Weltcup Oberstdorf: 27./28.12.14 (Vierschanzentournee)


Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Na, dann betrachten wir das mal als geklärt. Aber eine Inspektion bei einem Springen? Was er damit wohl genau meint? :ueberleg:

Ich glaube er freut sich darüber, dass man sich hier kritisch mit dem Geschehen auseinandersetzt - (weitesgehend) ohne Fanbrillen.
Das Forum fungiert quasi als wachsames Auge und gibt das Feedback als Zuschauer an die FIS weiter.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich übernehm das mit Walter Hofer :hihi:

Was auch interessant ist. Woher hat Kekx die Mail Adresse von ihm? :D:
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Ich übernehm das mit Walter Hofer :hihi:

Was auch interessant ist. Woher hat Kekx die Mail Adresse von ihm? :D:

Die gibts auf der FIS Homepage.

Ne Freundin hat mal ein "Praktikum" bei Walter gemacht. Sie hat ihn einfach angeschrieben und dann ne Akkreditierung für GAP bekommen und konnta da überall frei rumlaufen :hihi:
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Aber wofür gibt es Kontaktangaben auf der FIS-Seite - ich frage einfach mal per Mail nach. Mal schauen, ob es eine Antwort gibt. :)

Aber ob das wirklich der Chef persönlich beantwortet hat :ueberleg: ;)

edit: zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

search1

Nachwuchsspieler
Beiträge
261
Punkte
0
danke für die Aufklärung bzgl. der Sturzregel.

Bedeutet im Umkehrschluss, Ammann hätte auf den Hillsize springen müssen, um trotz Sturz weiterzukommen (und insgesamt hätten sich nur die Top 5 einen Sturz erlauben dürfen, bei allen anderen hätte die "kompensierte Weite" auch nicht gereicht).

Das ist insgesamt zwar schon fairer, als nur über die Weite zu gehen, bedarf dann aber vielleicht doch noch etwas Feinjustierung. Früher war ja die Höchstweite quasi durch den Bau der Schanze begrenzt, während man jetzt mit dem Gatefaktor Möglichkeiten hat sie zu "verlängern".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
danke für die Aufklärung bzgl. der Sturzregel.

Bedeutet im Umkehrschluss, Ammann hätte auf den Hillsize springen müssen, um trotz Sturz weiterzukommen (und insgesamt hätten sich nur die Top 5 einen Sturz erlauben dürfen, bei allen anderen hätte die "kompensierte Weite" auch nicht gereicht).

Das ist insgesamt zwar schon fairer, als nur über die Weite zu gehen, bedarf dann aber vielleicht doch noch etwas Feinjustierung. Früher war ja die Höchstweite quasi durch den Bau der Schanze begrenzt, während man jetzt mit dem Gatefaktor Möglichkeiten hat sie zu "verlängern".

Bei einem Sturz wird das nicht ganz so das häufige Problem.
Aber wir hatten den Schmarrn schon beim Springen in Rußland bei Kraft als ein Schanzenrekord mit Telemark nicht reichte weil der Wind zu gut war.
Die müssen da schleunigst was ändern. Das "to beat" muß auf jeden Fall unter Hillsize sein, sonst muß man warten oder Anlauf ändern.
 

search1

Nachwuchsspieler
Beiträge
261
Punkte
0
Bei einem Sturz wird das nicht ganz so das häufige Problem.
Aber wir hatten den Schmarrn schon beim Springen in Rußland bei Kraft als ein Schanzenrekord mit Telemark nicht reichte weil der Wind zu gut war.
Die müssen da schleunigst was ändern. Das "to beat" muß auf jeden Fall unter Hillsize sein, sonst muß man warten oder Anlauf ändern.

ja, das ist richtig, ist mir schon ein paar mal aufgefallen. In dem Fall war Krafts Sprung perfekt, besser und weiter kann man nicht springen - und trotzdem reicht es nicht um vorne zu sein. Sowas darf nicht passieren
 
Oben