Weltcup Planica: 22.3.-25.3.18


H

Hillsize

Guest
Team Deutschland:

- Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf)
- Richard Freitag (SG Nickelhütte Aue)
- Karl Geiger (SC Oberstdorf)
- Stephan Leyhe (SC Willingen)
- Pius Paschke (WSV Kiefersfelden)
- Andreas Wank (SC Hinterzarten)
- Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)

Quelle: DSV
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
und auch kein Siegel. :down: Ich verstehe das echt nicht, andere Trainer schicken ihre jungen Leute auch zum Fliegen. Der Schmid ist alt genug. Und Planica ist auch nicht so krass streuend wie Vikersund. Und die Chancen, daß Paschke noch in die Top 30 kommt sehe ich als sehr gering. Da hätte man den Startplatz ruhig anderweitig vergeben können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Spannend wird insbesondere für die Japaner auch der Kampf um die Startplätze. Daiki Ito befindet sich in der "Live-Weltrangliste" von skijumping.pl noch auf Platz 55 ....

Sollte ihn nur ein einziger noch überholen, würden die Japaner für den Anfang des Sommers auf 4 Startplätze zurückfallen. In Frage kämen vor allem Dezman und Lindvik.

So wird es dann wohl kommen. Das ist sehr schade und läuft natürlich auch den Anstregungen und sicherlich einsetzenden Änderungen zuwider, mit denen man wieder in die Spitze zurückmöchte.

Zum anderen fehlt den Japanern eben dieses Jahr der Heim-Weltcup, denn in Japan ist Itô ja gestartet, ein paar Pünktchen hätte er sicher geholt. Für das anstrengende Herumgetoure im WC war er nicht stabil genug. (Die rechte Schulter und der Arm wollen immer noch nicht so richtig. :hmpf:)

edit: Noch ein Nachteil des fehlenden Heim-WCs ist, dass man niemals eine NG starten lassen konnte. Wer weiß, villeicht hätte ja auch Satô dort schon Punkte sammeln können, wenn es denn einen gegeben hätte.

Hinzu kommt, dass dann immer auch nur vier Leute zum WC mitgenommen werden können, da ja nur vier trainieren dürfen. Sie haben dann gar keine Möglichkeit mehr, wie bei der Raw Air zuletzt, mal den einen oder anderen im Team draußenzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
und auch kein Siegel. :down: Ich verstehe das echt nicht, andere Trainer schicken ihre jungen Leute auch zum Fliegen.

Nur weil es andere Trainer so machen, muss es ja Schuster ihnen es nicht gleich tun. Ein David Siegel hat sich zuletzt eh schwer getan, nicht nur beim Fliegen. Und er und Schmid sind auch nicht in den Top 30 des GWC. Möglicherweise würden sie also nur für Freitag in Frage kommen. Und sollten sie in der Quali scheitern, wäre das verschenkte Zeit gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Keine Überraschung bei den Norwegern:

Daniel Andre Tande, Kongsberg IF
Robert Johansson, Søre Ål IL
Johann Andrè Forfang, Tromsø Skiklub
Andreas Stjernen, Sprova
Anders Fannemel, Hornindal IL
Halvor Egner Granerud, Asker Skiklubb
Marius Lindvik, Rælingen Skiklubb

Quelle: https://www.skiforbundet.no/hopp/nyhetsarkiv/2018/3/10-utovere-til-verdenscupfinalen/

Kann ich bestätigen... Die sind heut Mittag mit meinem Kind in München gelandet. :hihi:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
David Siegel ist nun letztes Wochenende wirklich nicht besonders gut beim Fliegen zurecht gekommen, seine Flüge sahen ziemlich zögerlich aus - die Entscheidung, ihn nicht nach Planica zu schicken, sondern auch Paschke nochmals eine Chance zu geben, finde ich daher absolut korrekt.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Siegel war doch die ganze Raw Air schwach, nicht nur beim Fliegen. Paschke war dagegen zumindest in EInzelsprüngen gut beim COC. Schmid hätte man nehmen können, aber Siegel wäre für mich nach den vergangenen Auftritten auch keine Option gewesen...
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Nur weil es andere Trainer so machen, muss es ja Schuster ihnen es nicht gleich tun. Ein David Siegel hat sich zuletzt eh schwer getan, nicht nur beim Fliegen. Und er und Schmid sind auch nicht in den Top 30 des GWC. Möglicherweise würden sie also nur für Freitag in Frage kommen. Und sollten sie in der Quali scheitern, wäre das verschenkte Zeit gewesen.

Schmid ist genau einen Punkt hinter Paschke und hätte durchaus Chancen gehabt.
 

jannar241

Nachwuchsspieler
Beiträge
955
Punkte
0
Die Slowenen stellen 13 Springer auf:
- Peter Prevc
- Domen Prevc
- Jernej Damjan
- Tilen Bartol
- Nejc Dežman
- Anže Lanišek
- Anže Semenič
- Cene Prevc
- Robert Kranjec
- Jurij Tepeš
- Žiga Jelar
- Tomaž Naglič
- Bor Pavlovčič

Quelle

Bin echt gespannt auf Robert und Jurij, mal schauen wie weit sie trotz der verkorksten Saison fliegen können :pffft:
Und endlich wieder 3 Prevc Brüder dabei :party:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
So wird es dann wohl kommen. Das ist sehr schade und läuft natürlich auch den Anstregungen und sicherlich einsetzenden Änderungen zuwider, mit denen man wieder in die Spitze zurückmöchte.

Zum anderen fehlt den Japanern eben dieses Jahr der Heim-Weltcup, denn in Japan ist Itô ja gestartet, ein paar Pünktchen hätte er sicher geholt. Für das anstrengende Herumgetoure im WC war er nicht stabil genug. (Die rechte Schulter und der Arm wollen immer noch nicht so richtig. :hmpf:)

edit: Noch ein Nachteil des fehlenden Heim-WCs ist, dass man niemals eine NG starten lassen konnte. Wer weiß, villeicht hätte ja auch Satô dort schon Punkte sammeln können, wenn es denn einen gegeben hätte.

Hinzu kommt, dass dann immer auch nur vier Leute zum WC mitgenommen werden können, da ja nur vier trainieren dürfen. Sie haben dann gar keine Möglichkeit mehr, wie bei der Raw Air zuletzt, mal den einen oder anderen im Team draußenzulassen.
So dramatisch würde ich das jetzt nicht sehen. Man hat ohnehin die Möglichkeit, sich diesen Platz im Sommer zurückzuholen und dann im Winter wieder mit fünf Leuten zu starten.
Die Österreicher waren vor zwei Jahren in einer ähnlichen Situation. Statt der gewohnten sechs Fixplätze gab es nur mehr fünf. So hat man dann im Sommer vermehrt solche eingesetzt, die den Startplatz wieder zurückholen konnten. Und es klappte.

Und zu den Heimspringen: Dafür wird wohl im Sommer wieder in Hakuba gesprungen werden und da gibts die Punkte oft ziemlich billig.
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Hayböck hat die Magen-Darm-Grippe. Wird daher morgen nicht an der Quali (und somit auch nicht am Freitag) teilnehmen können. Aschenwald wurde nachnominiert.
Quelle:
https://www.laola1.at/de/red/winter...--hayboeck-verpasst-final-auftakt-in-planica/

BTW: Die Österreicher laufen ja heuer Gefahr, keinen Weltcupsieg einzufahren. Das wäre in der gesamten Weltcup-Geschichte das erst dritte Mal in 39 Welcupsaisonen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben