Weltcup Ruka 24.11 - 26.11.2017


Y

yeti

Guest
Threadpatenschaft Skisprungweltcup Ruka/FIN, 25.11.17-26.11.17 „Meijän nordic“

Der sportliche Höhepunkt des Jahres, die Nordische Ski-WM 2017 in Lahti ist Geschichte, die große Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Finnlands steht kurz bevor.

Am Abend des 06.12.2017 wird wieder die ganze finnische Nation vor den TV-Geräten kleben und dabei zusehen, wie der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö und seine schwangere Gattin Jenni Haukio im Präsidentenpalast zu Helsinki den geladenen Gästen die Hände schütteln.

Dieser TV-Abend ist wirklich ganz wichtig in Finnland, man muss das gesehen haben, schon allein um am nächsten Tag in der Arbeit mit seinen Kolleginnen über die Kleider der anwesenden Damen [D]lästern [/D]diskutieren zu können. --> :topsecret: ;)

Ob Lennu, seines Zeichens ein Boston Terrier und FDoF (First Dog of Finland) anwesend sein wird, ist mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.

In den letzten Jahren war der Fernsehsender Yle übrigens gnädig und hat auch Finnlandfans im Ausland das Zusehen über einen weltweit empfangbaren Stream ermöglicht.

Doch nun zurück zum Sport und von der hektischen Großstadt Helsinki wieder in den finnischen Osten, in die Beschaulichkeit von Ruka. Bis auf wenige Ausnahmen durften wir hier immer ein wahres Wintermärchen erleben und es bleibt zu hoffen, dass es auch heuer so sein wird, um das große Jubiläumsjahr 2017 würdevoll zu feiern.

Das finnische Skispringen ist seit einiger Zeit dabei, aus der Versenkung zu krabbeln, die Arbeit des neuen Trainerduos Andreas Mitter und Lauri Hakola trägt erste Früchte. Ein paar gute Ergebnisse auf der Rukatunturi-Schanze könnten weiteren Auftrieb und Zuversicht geben.

Schanzendaten

Rukatunturi:
Schanzengröße: HS 142
K-Punkt: 120 m
Schanzenrekord: 150,5 m (Ville Larinto FIN, 26.11.2010, WC)
Offizieller Rekord: 147,0 m (Gregor Schlierenzauer AUT, 01.12.2007, WC)
Sommerrekord: 144,5 m (Jarkko Määttä FIN, 07.07.2014, FIN-VT)
Frauenrekord: 110,0 m (Tiina Lehtola FIN, 29.03.1981)
Anlauflänge: 100,5 m
Anlaufneigung: 35°
Tischlänge: 6,75 m
Tischneigung: 11,3°
Tischhöhe: 3,5 m
Geschwindigkeit: 94,7 km/h
Aufsprungneigung: 36,9°
Schanzenzertifikat: Schanzenzertifikat
Umbauten: 1996, 2016
Schanzengröße: HS 70
K-Punkt: 64 m
Schanzenrekord: 71,0 m
Umbauten: 1986
Baujahr: 1964
Weitere Schanzen: K22, K12, K5
Status: in Betrieb
Matten: ja
Verein: Kuusamon Erä-Veikot

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/FIN-Finnland/OL-Oulu/Kuusamo/0250-Ruka/

Ergebnislisten

Perjantai/Freitag: 24.11.2017

Startliste Training/Quali: http://data.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3047/2018JP3047SLQ.pdf

Ergebnis Training (Harjoitus): http://medias3.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3047/2018JP3047RLT.pdf
Ergebnis Quali (Karsinta): http://medias2.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3047/2018JP3047RLQ.pdf

Lauantai/Samstag 25.11.2017

Startliste Team: http://medias4.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3048/2018JP3048SLR1.pdf
Ergebnis Probe (Koekierros): http://medias4.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3048/2018JP3048RTRIA.pdf
Ergebnis Team-Wettkampf (Joukkuekilpailu): http://data.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3048/2018JP3048RL.pdf

Sunnuntai/Sonntag 26.11.2017


Startliste:http://data.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3049/2018JP3049SLR1.pdf
Ergebnis Probe (Koekierros): http://medias2.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3049/2018JP3049RTRIA.pdf
Ergebnis Einzelspringen (Erikoismäki):http://medias3.fis-ski.com/pdf/2018/JP/3049/2018JP3049RL.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

yeti

Guest
Zeitplan Zeiten sind MEZ.

PROGRAMM

Perjantai/Freitag: 24.11.2017

12.00 Team captains´ meeting, Ski Jumping
16.00 Official training HS 142 (2 rounds), Ski Jumping
18.00 Qualification HS 142, Ski Jumping

Lauantai/Samstag 25.11.2017

14.45 Trial round HS 142, Ski Jumping
16.15 Ski Jumping Team HS 142, Viessmann FIS World Cup

Sunnuntai/Sonntag, 26.11.2017

14.00 Trial round HS 142, Ski Jumping
15.00 Ski Jumping HS 142, Viessmann FIS World Cup

TV-Zeiten

Freitag

ES 1

17:45 - 19:03 Quali live
22:03 - 22:44 Quali Aufzeichnung

Samstag

ES 1

15:00 - 16:00 Uhr Quali Aufzeichnung
16:00 - 18:15 Springen live

ARD

16:00 - 18:00 Uhr Springen live

Sonntag

ES 1

15:00 - 17:00 Springen live

15:05 - 15:50 1. DG Springen live

16:00 - 17:00 Uhr 2. DG Springen live
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

yeti

Guest
Meldungen

Tschechien
Roman Koudelka
Viktor Polášek
Vojtěch Štursa
Tomáš Vančura

(Quelle: Filip Sakala)

Suomi

Antti Aalto
Janne Ahonen
Andreas Alamommo
Lauri Asikainen,
Janne Korhonen
Juho Ojala
Jarkko Määttä
Eetu Nousiainen
Frans Tähkävuori
Niko Kytösaho

Quelle: Verband

Frankreich


Vincent Descombes Sevoie

Quelle: Verband

Team Japan:

Kasai Noriaki
Kobayashi Junshirô
Kobayashi Ryôyû
Takeuchi Taku

Neu: Itô ist nicht dabei. (laut Meldung des Verbandes)

Kanada

Mackenzie Boyd-Clowes

USA

Kevin Bicker
Michael Glasder
William Rhoads

(USA Nordic FB)

Norge

Daniel-André Tande, Kongsberg IF
Robert Johansson, Søre Ål IL
Andreas Stjernen, Sprova IL
Anders Fannemel, Hornindal IL
Johann André Forfang, Tromsø Skiklub
Halvor Egner Granerud, Asker Skiklubb

Polen

Kamil Stoch
Stefan Hula
Piotr Żyła
Dawid Kubacki
Maciej Kot
Jakub Wolny

Austria

Clemens Aigner
Manuel Fettner
Michael Hayböck
Daniel Huber
Stefan Kraft
Manuel Poppinger
Markus Schiffner
 
Zuletzt bearbeitet:

Jabbar993

Nachwuchsspieler
Beiträge
199
Punkte
18
Tschechien
Roman Koudelka
Viktor Polášek
Vojtěch Štursa
Tomáš Vančura

(Quelle: Filip Sakala)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Seit wann ist denn auch ein Teamspringen jetzt in ruka :ueberleg: Sind dann ja 3 vor Weihnachten :häh:

Frankreich
Vincent Descombes Sevoie
Quelle: verband
 
H

Hillsize

Guest
Toller Opener und die Wochentage in der Landessprache dazu zu schreiben finde ich ne gute Idee.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Team Japan:

Kasai Noriaki
Kobayashi Junshirô
Kobayashi Ryôyû
Takeuchi Taku

Neu: Itô ist nicht dabei. (laut Meldung des Verbandes)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.522
Punkte
113
Team Finnland

Antti Aalto, Janne Ahonen, Andreas Alamommo, Lauri Asikainen, Janne Korhonen, Ville Larinto, Juho Ojala, Jarkko Määttä, Eetu Nousiainen, Frans Tähkävuori Varalla (Ersatz): Niko Kytösaho


Quelle: Verband
 

Edy871

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
0
Team Finnland

Antti Aalto, Janne Ahonen, Andreas Alamommo, Lauri Asikainen, Janne Korhonen, Ville Larinto, Juho Ojala, Jarkko Määttä, Eetu Nousiainen, Frans Tähkävuori Varalla (Ersatz): Niko Kytösaho


Quelle: Verband

Weis jemmand was mit Harri Olli ist?
 
Oben