Weltcup- und Sommer-Grand-Prix-Kalender 2013/14


Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Schätze mal, dass sich jetzt jedes Jahr Kulm, Harrachov und Vikersund abwechseln. Ist schon merkwürdig, dass man ausgerechnet die größte Flugschanze der Welt aus dem WC-Kalender streicht..

Trotzdem Vernünftig, weniger zu fliegen...

Kein Sczyrk mehr im Sommer, kein Wisla mehr im Winter;(;(;(;(;(


Ah, und die Tittenseher sind wieder mit dabei:D:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich finde die Pläne sehr gut :) Nächstes Jahr bin ich auch wieder in Deutschland, dann kann ich was machen gegen meine Skispringen-live-Entzugserscheinungen :D:

Das Einzige was mich stört ist das die Damen am Anfang quer durch die Welt geschickt werden :hmpf: Norwegen - Kanada - Russland, das geht ganz schön ins Reisegeld :rolleyes: Besser wäre es gewesen statt in Kanada in Slowenien zu springen und dann nach den Japan Wettbewerben nach Kanada zu gehen....
Außerdem verdient Polen mehr als nur einen Weltcup :hmpf:

Freu mich das Fallun dabei ist :) Und es gibt einen COC in Ruhpolding :party:

Vielleicht unterbricht Andi Wellinger ja mal den Weltcup, damit er in seiner Heimat springen kann :hihi:

edit: Ok dazu müsste Andi Wellinger die Olympischen SPiele unterbrechen, und das wird er sicher nicht tun :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Hat nun eigentlich Klingenthal auch ein Schneelager über den Sommer angelegt, wie es die Neustädter vorgemacht haben? Dann wäre es ohnehin müßig, sich über den Wettkampf dort zu beschweren. Denn man kann schließlich nicht zuerst sagen, legt mal ein Lager an, damit ihr Wettkämpfe austragen könnt - und später den Wettkampf doch nicht dorthin vergeben.

http://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/531787_486163004772149_79367103_n.jpg (Bild von der FB-Seite der Vogtland-Arena)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Erst mal abwarten, wie gut der Andi Wellinger im nächsten Winter zurecht kommt. Das zweite Jahr gilt ja oft als das schwerste. Für die Olympischen Spiele muss er sich erstmal qualifizieren - ganz auszuschließen ist eine Teilnahme in Ruhpolding also durchaus nicht.

Ich will damit natürlich nicht sagen, dass ich ihm keine guten Leistungen zutraue.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
...
Das Einzige was mich stört ist das die Damen am Anfang quer durch die Welt geschickt werden :hmpf: Norwegen - Kanada - Russland, das geht ganz schön ins Reisegeld :rolleyes: Besser wäre es gewesen statt in Kanada in Slowenien zu springen und dann nach den Japan Wettbewerben nach Kanada zu gehen....

Richtig. Oder man tauscht einfach Vancouver und die für Anfang Januar geplanten Deutschland-Termine. Dann ist weniger Reiserei vonnöten.

Dafür haben die Damen aber einen echten WELTcup.:up:

Die Herren dagegen haben einen EUROPAcup mit dem üblichen Feigenblatt Sapporo.:down:
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Richtig. Oder man tauscht einfach Vancouver und die für Anfang Januar geplanten Deutschland-Termine. Dann ist weniger Reiserei vonnöten.

Dafür haben die Damen aber einen echten WELTcup.:up:

Die Herren dagegen haben einen EUROPAcup mit dem üblichen Feigenblatt Sapporo.:down:

Ja, aber wo außer in Sapporo sollte noch ein Weltcup statfinden bzw. wer würde überhaupt einen austragen?
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Ja, aber wo außer in Sapporo sollte noch ein Weltcup statfinden bzw. wer würde überhaupt einen austragen?

Wenn die Damen in Nordamerika springen können und COC auch geht, warum findet dort kein WC der Herren statt? Und was ist mit der "Osterweiterung", die Hofer angekündigt hatte? Warum kein WC in Almaty oder Russland?

Es ist doch so, dass die attraktivsten Wettkämpfe - und das sind derzeit nun mal die Herren-WCs - immer hübsch unter denen verteilt werden, die ein Gewohnheitsrecht reklamieren. Und um sagen zu können, andere bekämen ja auch was, wird der SGP erweitert, der aber eben nicht den Rang eines WCs hat und an dem die Hälfte der Springer sowieso nicht teilnimmt, wenn es nicht gerade vor der Haustür ist.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Wenn die Damen in Nordamerika springen können und COC auch geht, warum findet dort kein WC der Herren statt? Und was ist mit der "Osterweiterung", die Hofer angekündigt hatte? Warum kein WC in Almaty oder Russland?

Es ist doch so, dass die attraktivsten Wettkämpfe - und das sind derzeit nun mal die Herren-WCs - immer hübsch unter denen verteilt werden, die ein Gewohnheitsrecht reklamieren. Und um sagen zu können, andere bekämen ja auch was, wird der SGP erweitert, der aber eben nicht den Rang eines WCs hat und an dem die Hälfte der Springer sowieso nicht teilnimmt, wenn es nicht gerade vor der Haustür ist.

Die Weltcups gehören für mich dahin wo die Zuschauer kommen und das wäre in der USA nicht der Fall. Russland hat schon Olympia. Almathy muss auch nicht sein, aber könnte ich mir noch am ehersten Vorstellen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Weltcups gehören für mich dahin wo die Zuschauer kommen und das wäre in der USA nicht der Fall. Russland hat schon Olympia. Almathy muss auch nicht sein, aber könnte ich mir noch am ehersten Vorstellen.

Die Zahl der Zuschauer interessiert aber den FIS nicht.
Mit dem Wettkampfkalender zementieren die einflussreichen Nationen die guten Bedingungen für ihre eigenen Springer und sichern sich damit einen wesentlichen Vorteil. Dadurch, dass alle Wettkampforte nur drei, vier Stunden entfernt sind, können Trainingsphasen, Heimfahrten usw. eingebaut und schnell Springer ausgetauscht werden. Mannschaften mit einem langen Anfahrtsweg, z. B. Japan, haben all diese Möglichkeiten nicht und starten damit von vornherein mit einem deutlichen Nachteil.
Mit einem ausgewogeneren Wettkampfkalender - so wie ihn die Damen haben - könnte ein wenig mehr Gerechtigkeit geschaffen werden, aber das will man eben nicht, weil Privilegien gesichert werden müssen.
 

Mimi

Nachwuchsspieler
Beiträge
55
Punkte
0
Leute, ihr müßt mal von dem Trip runter kommen, dass Weltcup gleichbedeutend damit ist, dass auf der ganzen Welt gesprungen wird. Weltcup bedeutet, dass Springer aus der ganzen Welt daran teilnehmen. Das ist doch genau wie beim Fußball. Da findet eine Weltmeisterschaft auch nur in einem, oder wenn sich ne Gemeinschaft bewirbt, in 2 - 3 Ländern statt. Denkt bitte an 2006 und die WM in Deutschland.

Dann, warum findet kein Weltcup in Russland statt, obwohl der Walter Hofer von der Osterweiterung gesprochen hat. Habt ihr euch schon mal überlegt, das die Leute in Russland vielleicht gesagt haben, wir geben schon so viele Millionen für Olympia aus, da wollen wir nicht auch noch viel Geld in einen Weltcup stecken.

Und warum gibt es kein Skispringen in Amerika bei den Herren, dafür aber bei den Damen. Ich hab nicht das Hintergrundwissen, wie es in den USA oder Kanada im Skispringen aussieht, aber man kann sich vieles an die übertragenen Springen zusammenreimen. Die US-Amerikaner (Herren) haben bei weitem nicht die Unterstützung wie die Damen in ihrem Land. Also werden doch die Verantwortlichen da eher ein Damenspringen ausrichten wollen als ein Herrenspringen, weil da auch vielleicht mehr Zuschauer sind. Ich kann mich noch erinnern, dass es mal ein Springen in Nordamerika gab, wo die vereinzelten Zuschauer, die da waren, in ihren Autos sitzen geblieben sind, und bei den Skispringern, die gesprungen sind, auf die Hupe gedrückt haben. Wo und wann das war (es war auf jeden Fall in den 90-er) weiß ich nicht mehr so genau, aber es waren verdammt wenig Zuschauer da.
Warum sollte also ein Veranstalter ein Skispringen durchführen, wenn er fast keine Einnahmen durch Zuschauer hat.

Nur um klar zu stellen, ich bin nicht dafür, dass alle Skispringen hier stattfinden. Von mir aus können die Skisprungwettbewerbe gleichmäßig auf die vorhandenen Schanzen, welche den FIS-Regeln entsprechen, aufgeteilt werden. Man kann auch die Springen rotieren lassen, so dass jeder mal drankommt.

Nur finde ich die Diskussion hier manchmal echt kindisch. Da regt sich der USA-Fan auf, weil da keine Springen sind, da ist der Finnlandfan aufgebracht, weil diesmal das Opening des Weltcups in Klingenthal ist....

Ich für meinen Teil freue mich, dass mal ein Weltcup an einem Wochenende in K´thal ist, und dazu noch die Eröffnung. Und das Klingenthal dieses Jahr das Ende des SGP hat und dann gleich das Opening, wir auch nur dieses Jahr so sein. Es hat sich nun mal alles verschoben durch die Olympischen Spiele.

Also, regt euch doch nicht so über die Vergabe auf. Niemand von euch weiß, wer sich für eine Weltcup beworben hat. Und wenn sich jemand nicht bewirbt, wird er auch keinen Weltcup bekommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Diese Diskussion haben wir ja quasi jedesmal, wenn eine neue Kalenderversion auftaucht. Die Frage, inwieweit sich nordamerikanische oder fernöstliche (abgesehen von Japan) Veranstalter überhaupt für die Austragung eines Weltcup-Springens interessieren, muss dabei leider jedesmal offen bleiben - dabei ist das der zentrale Punkt. Wenn es tatsächlich so ist, dass sich Iron Mountain, Park City, Vancouver, Pyoengchang, Almaty und Yabuli jedes Jahr verzweifelt bewerben, um dann doch wieder vor den Kopf gestoßen zu werden, dann ist das nicht in Ordnung. Allerdings bezweifle ich das - hier wäre es tatsächlich interessant zu erfahren, wer denn nun wirklich alles bei der FIS auf der Matte steht. Denn wenn es wirklich nur hauptsächlich die Anhänger der betreffenden Nationen hier im Forum sind, die Weltcup-Veranstaltungen dort fordern, dann kümmert sich die FIS mit Recht nicht darum.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass bei der FIS die Zuschauerkulisse durchaus eine Rolle spielt, auch wenn sie meines Wissens davon nicht direkt profitiert, da die Eintrittsgelder an den Veranstalter gehen. Es ist aber ein größerer Werbeeffekt als ein Springen vor leeren Rängen. Und die Zuschauerzahlen selbst in Japan, das aufgrund seiner sportlichen Bedeutung durchaus ein zweites Wochenende verdient hätte, sind eben vergleichsweise niedrig, vor allem, wenn man bedenkt, dass Sapporo von allen Weltcuporten die meisten Einwohner hat (zählt man den SGP hinzu, müsste es Almaty sein).

Interessant wäre ein Weltcup-Experiment in Pyoengchang, da es dort ja vor ein paar Jahren mal sehr viele Zuschauer bei einem COC gegeben haben soll, weil südkoreanische Springer an einem populären Film mitgewirkt haben.

Zur Osterweiterung muss man auch sagen, dass diese im Sommer durchaus stattgefunden hat. Mit je zwei Wettkämpfen in Almaty, Nizhny Tagil und Hakuba findet mehr als ein Drittel aller Wettkämpfe in Asien statt, so viele wie noch nie. Und ich denke, dass Almaty und die russischen Orte - wenn sie sich bewähren - irgendwann auch einen Weltcup bekommen werden. Dass man aber an brandneue Veranstalter nicht sofort die wichtigsten Veranstaltungen vergibt, kann ich durchaus nachvollziehen.
 

Mimi

Nachwuchsspieler
Beiträge
55
Punkte
0
Benjamin, danke.

Endlich mal jemand, der bei dem Thema nicht die Fanbrille auf hat wie die meisten anderen hier.

Vielleicht bekommt man es ja mal raus, wer sich immer so um einen Weltcup bewirbt. Wäre mal sehr interessant.
 
Oben