Weltcup Val di Fiemme, 10. bis 13. 1. 19


Big d

Bankspieler
Beiträge
28.563
Punkte
113
Ich denke die schwere Strecke macht da für riiber auch einen Unterschied. Wenn er Vorsprung hat geht er gerne schnell an.

Bei einer leichteren Strecke und hartem Schnee kann er das inzwischen ganz gut durchziehen, aber wenn die Strecke schwer ist oder es tief ist gelingt das nicht so leicht.

Wie ist denn die wm Strecke?
 

gerrard08LFC1

Nachwuchsspieler
Beiträge
751
Punkte
0
Es geht nicht drum ob etwas Sinn macht. Tempo selbst machen macht zu99% nie Sinn. Aber mich nervt es wenn am Ende einer vorne ist der nur im Windschatten war während sich ein blöder abgeackert hat. Da ist es egal ob ein Teamkollege davor ist oder nicht. Graabak läuft immer so, egal wer vor ihm ist.

wenn du denjenige der sich vorne abrackert schon als Blöden bezeichnest weist du ja auch schon warum er am Ende auch verliert. Und es kommt einfach immer auf die taktische Situation an, oder willst mir jetzt erzählen das es heute keinen Sinn gemacht hat das Rydzek 5km lang das Tempo gemacht hat? Das gehört nun mal einfach dazu, und wenn Graabak nun mal seine Stärke auf der Zielgeraden hat ist doch klar das er vorher nix machen braucht und auch das Rennen möglichst einfach haben möchte, damit er das am Ende auch ausspielen kann. Das ist nun mal der Sport, ist im Radsport auch nix anderes wenn da eine Ausreißergruppe durchkommt, sind am Ende auch diejenigen die nicht Sprinten können diejenigen die sich vorher was überlegen müssen
 

gerrard08LFC1

Nachwuchsspieler
Beiträge
751
Punkte
0
Wie ist denn die wm Strecke?

hab ich nicht vor augen, ist ja alles neu angelegt worden und deshalb die Erfahrungen aus der Vergangenheit recht wenig Wert. Wird aber denke schon eher zu den schwereren gehören. Aber da kümmern wir uns drum wenn es an der zeit ist ;)


jo und das viele dann den Teamsprint auslassen war eben abzusehen bei den vielen Rennen, ist natürlich immer ein bisschen schade. wundert mich das die deutschen da voll durchziehen, die hatten ja letzte Saison genau bei jenem Teamsprint hier in Val die besten geschont
 

gerrard08LFC1

Nachwuchsspieler
Beiträge
751
Punkte
0
Kann man denn da im Moment überhaupt trainieren?

Und Riiber hatte übrigens in Ottepää die 23. Laufzeit und heute die 18. Der Unterschied ist Rydzeks Laufform gewesen.

ja man kann dort trainieren, dort ist morgen auch der Kaiser Maximilian Lauf (Visma Ski Classics), also Loipen sind auf jeden Fall genügend präperiert, Schanze ka

und der Unterschied ist eben das ein starker und vor allem kraftvoller Läufer wie Rydzek auf einer Strecke wie in Val di Fiemme viel mehr gutmachen kann und seine stärken viel besser ausspielen kann
 
Y

yeti

Guest
Ganz ohne Probleme scheint das in Seefeld aber auch nicht abzulaufen...

R E N N W O C H E N E N D E

Am Wochenende steht in der Olympiaregion Seefeld alles im Zeichen der 4. Auflage des Kaiser Maximilian Laufs! Seid dabei, wenn an beiden Renntagen 1,2 Millionen TV-Zuseher in 31 Ländern auf unsere Region blicken Start & Zielbereich ist die WM-Arena.

❗Update: Aufgrund der Lawinensituation & Wetterlage mussten die Strecken gekürzt werden! Von 60km auf 40km & von 30km auf 22km. Die neuen Streckenpläne sind online abrufbar: http://kaisermaximilianlauf.com/de/2019/01/10/rennstrecke

Wir bitten um euer Verständnis!

Gefunden auf und kopiert von der Seefelder FB-Seite.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Ich denke die schwere Strecke macht da für riiber auch einen Unterschied. Wenn er Vorsprung hat geht er gerne schnell an.

Bei einer leichteren Strecke und hartem Schnee kann er das inzwischen ganz gut durchziehen, aber wenn die Strecke schwer ist oder es tief ist gelingt das nicht so leicht.

Wie ist denn die wm Strecke?
Vom Langlauf Weltcup hab ich sie extrem leicht in Erinnerung. Vorallding die Sprint Stecke.

Allerdings ist die 2.5km Runde auf der Normalschanze, als auf der Großschanze
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.235
Punkte
113
Warum splittet Finnland sein starkes Laufduo auf? :confused:
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.235
Punkte
113
Die Frage können dir wohl nur Kukkonen und Hiekkavirta beantworten..ich verstehs auch nicht.

Vielleicht wollen sie ja irgendwas testen.


Wenn man die reinen Laufzeiten sieht, waren Ilkka 3, Eero 5., Arttu 10. und Leevi 11.

Das ist sehr ordentlich... nur das Springen müsste besser werden.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bin jedenfalls wirklich froh über das heutige Ergebnis, ich hatte wirklich schon damit gerechnet, dass es wieder genauso ausgeht wie letzte Woche und Graabak beim Zielsprint allen eine lange Nase dreht. Aber diesmal hat Rydzek es wirklich taktisch genau richtig gemacht und schon deutlich früher das Tempo so sehr angezogen, dass Graabak nicht mehr mitkam. Und er hatte natürlich heute auch die nötige Power dazu... letzte Woche rund eine Minute hinter der Laufbestzeit, heute keine 20 Sekunden.
Mal sehen, ob Riiber am Sonntag dann zurückschlagen kann - es geht ja dann auch recht gut erholt an den Start, wenn er morgen nicht teilnimmt. Ich kann das aber verstehen, der Teamsprint ist halt auch nix Halbes und nix Ganzes.
 
Y

yeti

Guest
Riiber startet nicht mehr in VdF, er geht nach Seefeld zum Training!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Gar nicht mehr? Ich dachte nur nicht beim Teamsprint. OK, das kann ich dann doch nicht ganz nachvollziehen. So schlecht war er ja nun auch wieder nicht. Aber sein Vorsprung im Gesamtweltcup ist ja groß genug.
 
Y

yeti

Guest
Warum sind die Norweger denn so weit hinten? Komme grad erst vom Frühstück.

Edit: Zweiter Mann fehlt ja noch.
 
Oben