Weltcup Willingen: 02.-04.02.18 (Herren)


kolleche

Nachwuchsspieler
Beiträge
18
Punkte
0
Zu Willingen und meinen Erfahrungen muss ich mich auch mal äußern: Solange ich denken kann, fahre ich meist Samstags nach Willingen. Angefangen schon zu COC Zeiten. Natürlich kann man den Schmitt/Hannawald Boom, Schanzenumbau und auch die Zeit der Flaute nur schwer miteinander vergleichen.

Klar, früher war das teilweise so voll, dass es gefährlich für das Publikum war. Ich erinnere mich, wie damals ständig Krankenwagen anrücken mussten, als Leute am seitlichen Hang gestürzt sind und sich Arme oder Beine brachen. Oder auch das beim Ausgang Menschen ausgerutscht sind und durch die Masse einfach erstmal übertrampelt wurden (zum Glück ist da nie mehr passiert), ich erinnere mich aber auch an Samstage, an denen man am Hang (A/B oder E/F) 3 Reihen für sich hatte. Aber das ist zum einen dem Abflauen nach Schmitt / Hannawald geschuldet, zum anderen aber auch, dass die Preise damals doch sehr angestiegen sind. Bei Misserfolgen wollten das Viele auch nicht ausgeben (wobei ich immer noch sage, der Preis liegt ungefähr bei einem durchschnittlichen Eintrittspreis der Bundesliga Fussball und ist somit noch im Rahmen).

Was mich allerdings stört sind eher einige Faktoren, die man in den letzten Jahren beobachten kann: Dem SC Willingen, Hut ab, im Upland so eine große Veranstaltung Jahr für Jahr hinzubekommen, aber irgendwann müssen sie sich eben auch mal der Kritik stellen, die schon von mehreren Seiten und in sozialen Medien an sie heran getragen worden. Auf diesem Ohr sind sie irgendwie taub.

Zum Einen: HR3 war einfach für das, was die Veranstaltung ausgemacht hat und womit sie ja auch immer wieder beworben wird, nämlich DIE SKISPRUNGPARTY schlechthin, einfach 3 Klassen besser als die NRW Lokalradios. Das ist ok, was die Lokalradios da machen, es ist sicher in ihrem Rahmen auch eine nicht so einfache Sache, aber HR3 hat einfach mehr Stimmung erzeugt. Sei es mit der Lautstärke (was ja nicht unbedingt zu einer Sportveranstaltung gehört, aber wenn ich mit Party werbe und mein KULT sich zum großen Teil genau darauf bezieht), oder auch die Stimmung. Wenn bei HR3 ein deutscher Springer kam, dann ist der Kessel fast auseinander geflogen. Die Lokalradios hört man am Hang nicht wirklich gut, und auch so ein "Opener-Lied" (war glaube ich "Who let the Dogs out" beim HR3) kommt entweder nicht an, oder kommt zu spät, oder wird nicht gemacht. Aber gut, sie werden eventuell nicht so viel kosten, der Aufbau ist kleiner, das ist alles nachvollziehbar. Hat mir früher aber besser gefallen.

Dann ist es natürlich eine absolute Frechheit, wenn das Zelt überfüllt ist, Polizei und Security-Ketten schon an den Tribünen zu bilden, die einem nahe legen, das Gelände umgehend in Richtung Heimat zu verlassen. Wenn das Zelt voll ist, ich dort aber nochmal hin möchte, dann muss ich warten. Und diese Wartezeit nehme ich in Kauf, und vertreibe mir die Zeit außerhalb des Zeltes. Wir waren in einer 8 Mann Gruppe dort, 3 Leute waren neu dabei und sind auf die "Empfehlung der Polizei" die halbe Stunde zum Auto zurück gelaufen, während wir das im Gedränge nicht mitbekamen und gewartet haben. Ich denke, wenn ich 35 Euro Eintritt bezahle und in das Zelt möchte, entscheide ich selbständig, ob ich die Wartezeit auf einen Platz in Anspruch nehme oder nach Hause gehe, lasse mich aber nicht vom Ordnungspersonal einkesseln und nach Hause schicken. BTW: Wir waren dann nach 5 Minuten warten ohne Probleme im Zelt, sind vor den Tribünen entlang (da gabs noch keine Polizei) und sind ohne große Wartezeit ins Zelt marschiert, denn dort kam ja eh fast keiner hin.

Doppelstockfahnen: Einem kleinen Mädchen von uns wurde eine Halbleere Wasserflasche entsorgt (ist ok, steht in den AGBs), aber die zig Doppelstockfahnen im Stadion, die waren "erlaubt". Am Hang habe ich viele Leute meckern hören, denn teilweise konnte man weder die Leinwand unten, noch den Schanzenturm oben sehen. 2-3 mal sind die Dinger auch nach hinten geweht dem Hintermann ins Gesicht. Aber harmloses Zeugs, es stört eher, dass sie doch (wahrscheinlich auch im Block D) die Sicht erheblich einschränken. Aber das gehört ja in Teilen auch zur Stimmung, kann man noch mit Leben.

Zum Thema ausverkauft: Letztes Jahr samstags war es das auch, da hatten auch die Tageskassen bis zum Ausverkauf offen und ich muss sagen: Letztes Jahr war gefühlt mehr los. Dieses Jahr war schon deutlich mehr Platz an den Hängen. Es kommt mir fast so vor, als hätte der SC am letztmöglichen Vorverkaufstag "ausverkauft" gemeldet und sich somit dass Besetzen der Tageskassen und die damit verbundene Arbeit erspart. Das ist legitim. Würde trotzdem sagen, dass letztes Jahr gefühlt 2000-3000 Leute mehr dort waren. Aber auch nicht wichtig.

Was wirklich wichtig und mittlerweile sehr problematisch ist: die Toiletten Situation. Die ist eine absolute Katastrophe, es gibt seit Jahren Kritik und es ändert sich nichts! Zum einen sind viele verständlicherweise nicht bereit, zusätzlich Geld für die Toiletten zu zahlen (Neben dem Zelt). Wer 35 Euro Eintritt bezahlt, legt nicht nochmal bei 5 Toilettengängen jeweils was drauf. Da müssen sich Veranstalter und Toilettenservice vorher einigen. Außerdem ist es wirklich unmöglich, was in Sachen Toiletten am Hang abgeht. Das erinnert in Teilen an eine kleine Massenpanik. Am oberen Hang gibt es genau 1 Herrentoilette, nach dem Probedurchgang standen da locker (Männlein und Weiblein gemischt) 250 Leute und es hat sich nichts, aber auch gar nichts bewegt. Ich stand dort bis Mitte des 1. DGs, kurz vorm platzen, also ca. 40 Minuten an. Und ich habs hingenommen, viele sind entweder aggressiv geworden oder hinter die Büdchen gegangen oder am Zaun rum gekrabbelt (Block E/F) ganz oben. Und wenn einer anfängt...1 Herren und 3 Damentoiletten für ca. 2000 Personen in dem Bereich, dass ist ein absoluter Witz. Das ist beim COC in Brotterode ja besser gelöst, allein durch aufgestellte Toiletten. Die Männer springen dann eben in Willingen hinten den Hütten rum, die Frauen allerdings standen in Teilen noch länger. Danach noch was zum Trinken holen und man steht insgesamt über eine Stunde an. Und das ist erstmal auch mein letzter Kritikpunkt: Unterschiedliche Getränkepreise. Während ich an der einen Bude 36 Euro für die 12-er Dosen bezahle, bezahle ich ein paar Meter weiter 48 Euro. Das muss man wieder einheitlich hinbekommen.

Natürlich ist das ganze jetzt ein ziemliches Gemecker, aber die sachliche Kritik wird einfach nicht beachtet, seit vielen Jahren nicht. Eventuell liest hier mal jemand mit. Denn eins muss man sagen:

Die Veranstaltung an sich, die Stimmung, das Event und die Fans, das Partyzelt und auch (diesen Samstag war es ein extrem spannendes und großartiges Niveau) natürlich der Sport, der Verein, der das alles immer und immer wieder aufbringt, ist eines der ganz großen Highlights in Hessen, im Skisprungkalender und für die Fans, die mit Leidenschaft dabei sind.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die WC - Situation war schon immer bescheiden. Auch im Auslauf, wo die Leute noch mehr trinken weil die Bierstände näher sind, sind viel zu wenig Toiletten vorhanden. Könnte man z.B. durch zusätzliche Dixis kurz vorm Eingang etwas entschärfen. Oder auch am Weg zwischen Bahnhof und Einlass ein paar mehr aufstellen. Denn wenn man mit dem Zug anreist ist man ja auch oft stundenlang unterwegs. Zug-WCs sind oft gesperrt und man muß dann bis zum Stadion warten. Und wenn man dann noch Bier getrunken hat wirds eng.... Stundenlang nix trinken kann auch nicht die Lösung sein. Da sollte sich der Veranstalter mal Gedanken machen. Geld für hochkarätige Showacts ist ja scheinbar auch vorhanden, aber da wird gespart.:rolleyes:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Wobei ich glaube, dass die Radios den Showact zahlen. Und die werden keine Klos zahlen
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Okay, ich war der Meinung den zahlt der Verantstalter. Trotzdem sollte man sich da mal Gedanken drüber machen. Das war doch früher schon ein Problem mit den ganzen Wildpinklern...wobei die Männer sich ja auf dem Weg zum / vom Stadion noch im Wald erleichtern können. Da waren auch wieder etliche bei dem Häuschen kurz vorm Einlassbereich.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Da es die Acts erst gibt, seit die NRW Radios da sind statt HR3, und es bei den Acts auch immer heißt "präsentiert von den NRW Lokalradios" gehe ich stark davon aus, dass die das zahlen oder zumindest einen sehr großen Teil davon
 
Y

yeti

Guest
So oft ich in GAP war, hab ich aber auch den ganzen Tag nix getrunken, eigentlich schon ab dem Abend zuvor. Anders gehts ja nicht, wenn man inmitten von 20.000 Leuten steht.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
In den letzten Jahren lassen die es schon krachen was den Showact betrifft. Da werden sicher nicht nur die Radios zahlen. Und die Lokalradios auch nicht so viel wie z.B. HR3 das tun würde. Verstehe das eh nicht, warum man die nicht wieder ins Boot holt. Das wurde da doch auch immer im Radio übertragen und tags drauf hatten sie die Wunschhits noch mal in ihrem Programm.
So oft ich in GAP war, hab ich aber auch den ganzen Tag nix getrunken, eigentlich schon ab dem Abend zuvor. Anders gehts ja nicht, wenn man inmitten von 20.000 Leuten steht.
Ich versuche es auch zu vermeiden, zu viel zu trinken. Aber bei 3 Stunden Anreise brauche ich wenigstens vorher noch was. Toiletten kurz vorm Einlass wären da nicht schlecht. Direkt nach Einlass geht ja der Platzkampf los. :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Richtig hart ist das im Sommer bei Radrennen. Entweder irgendwo in der Pampa oder am Sonntag in der Stadt, wo alles zu hat. Und das Ganze dann im Hochsommer bei 35 Grad plus.

:n8:
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
War früher beim SGP auch so. Da haben sie in einem Jahr sogar mal Wasserflaschen verteilt in der 1. Reihe, weil da schon die ersten umgekippt sind. Heute ist das ja sehr entspannt. Da kann man ganz einfach auch aus der 1. Reihe raus und wieder rein
 
Y

yeti

Guest
Hat sich eh erledigt, es gibt keine Radrennen mehr. Alle gestorben.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
War früher beim SGP auch so. Da haben sie in einem Jahr sogar mal Wasserflaschen verteilt in der 1. Reihe, weil da schon die ersten umgekippt sind. Heute ist das ja sehr entspannt. Da kann man ganz einfach auch aus der 1. Reihe raus und wieder rein
und den ganzen Tag ganz gechillt Alk trinken....:pffft:
 

Carö

Bankspieler
Beiträge
8.879
Punkte
113
Icj käm nie und nimmer auf die Idee nur für einen Guten Platz weniger zu trinken um irgendwo stehen zu können. Unabhängig davon jetzt ob ich Bier oder einfach nur Wasser in mich rein schütten will. Ich finde das ist wahnsinn. Ich fand es früher auch schon wahnsinnig wenn die leute schon am Abend vorher zur Schnaze pilgerten oder wie in HIza da gezeltet haben.
Und ja auch das mit den WIndeln gabs und das fand ich noch krasser.
Ich stand in Willingen einmal ind er Wuli in der ersten Reihe und fand es furchtbar nd dabei wars da nicht mal extrem voll.
Da doch lieber Block A/B.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Also ich steh in Willingen IMMER in der ersten Reihe und ich schaff es IMMER zwischendurch aufs Klo zu gehen. Und wer mich kennt weiß, ich muss viel Pipi. Und wir trinken ja auch nich wenig. Klar, zwischen beiden Durchgängen wirds vielleicht zeitlich ein bisschen knapp und zu voll zum durchschlagen. Aber ich hatte noch nie Probleme.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die Person neben einem kann ja auch kurz frei halten, in dem sie sich etwas breiter macht. In IBK hätte ich allerdings keinen Bock gehabt, die steilen Treppen hoch und wieder runter zu latschen bei der Glätte. :hihi: Willingen ist wenigstens ebenerdig unten.
 

Moonlight

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.400
Punkte
38
Danke, aber das ist von mir aus am anderen Ende der Republik.

Zwei Rennen in Österreich hab ich immerhin noch, Tour of the Alps und die Österreich-RF. Das ist von Oberbayern auch ganz nah.

Achso, ich dachte dein Kommentar sei auf Willingen bezogen. Sorry:hmpf:
 
Oben