Weltcup Wisla: 8.1.13 - 9.1.13


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bevor es noch jemand vergisst, wollen wir doch am besten gleich den nächsten Weltcupthread eröffnen. Gerade eben erst hat Gregor Schlierenzauer zum zweiten Mal in Folge die Tournee gewonnen, da denkt man auch schon an den nächsten Wettkampf. Denn der wird bereits am Mittwoch, dem 9.1.13 stattfinden - und am Dienstag zuvor die Qualifikation.

Damit auch die arbeitende Bevölkerung in den Genuss dieses Wettkampfs kommt, wird er - selbst für ein Flutlichtspringen - zu einer ungewöhnlich späten Zeit stattfinden.

Zeitplan

Dienstag, 8.1.13

11.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung
15.30 Uhr: Offizielles Training
18.00 Uhr: Qualifikation

Mittwoch, 9.1.13

19.30 Uhr: Probedurchgang
20.30 Uhr: Wettkampf


Interessant zu sehen wird auch sein, wie viele Nationen ohne Pause gleich weiter reisen, oder ob es doch ein paar gibt, die diese "Sechsschanzentournee" bereits vorher abbrechen. Insbesondere die Springer, die auch in Engelberg beim COC am Start waren, kommen ja dann auf 9 Wettbewerbe auf 7 Schanzen in zwei Wochen.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Freund hat im IV angedeutet erst in Zakopane wieder dabeisein zu wollen...
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Das wundert mich etwas, wo doch beide Wettbewerbe in Polen stattfinden. Ich hätte eher gedacht, dass er dann Sapporo auslässt.

Danny Queck wird in Wisla und Zakopane dabei sein :up:
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Jap, Skispringen zur Prime-Time. Gut, dass es Eurosport gibt :party:
 

Chac

#66
Beiträge
27.598
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Hauptsache der Strom fällt nicht wieder aus :duck: :hihi:

Freund, denk ich wird ne Pause ganz gut tun, wie eigentlich der halben DSV Mannschaft. Schmitt und Neumayer scheinen mir noch die fittesten zu sein, wobei ja gerade Schmitt so einer ist der, wie oben von Benjamin schon erwähnt, dann 9 Wettbewerbe in zwei Wochen absolviert.

Wenn Freund aussetzt, denk ich mal, rücken Queck und Mechler nach.

edit: Queck hat ja Kekx schon oben genannt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Das wundert mich etwas, wo doch beide Wettbewerbe in Polen stattfinden. Ich hätte eher gedacht, dass er dann Sapporo auslässt.

Danny Queck wird in Wisla und Zakopane dabei sein :up:

Mich nicht, nach der OP fehlt einfach ein bischen Substanz
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Die Zeiten sind überhaupt nicht toll:donk:

Bin mal gespannt wer auslässt!

Bei Deutschland sehe ich eigentlich nur Neumayer und Wank als sicher.
Ich denke mal, dass Mechler und Queck dazustoßen.
Bei Freitag und Freund könnte ich mir vorstellen das sie nicht springen.
Schmitt hatte sehr viele Wettkämpfe, bei ihm fände ich es besser wenn er erst in Zakopane wiederspringt.
Wellinger sollte dagegen dabei bleiben. Er hat ja gezeigt, dass er noch fit ist.

Wenig und Schoft könnten teoretisch ins Team kommen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.941
Punkte
113
Ort
Kärnten
Ich denke die Top 5 werden sicher Springen da jetzt mit der VST wieder ein Titel weg ist , werden jetzt die Top Springer jagt auf den WC machen :)
 

crus`1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.839
Punkte
0
Schlieri ist zwar in der Gesamtwertung meilenweit vorne, aber Freund liegt immer noch auf Rang 2. Wenn er auslässt, wäre dieser wohl weg.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Aber es gibt ja auch noch die WM in diesem Jahr. Und wer weiss, was die anderen machen. Die werden ja auch sicher nicht alles springen.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Etwa 250 Punkte...das ist gar nichts zu diesem Zeitpunkt.
Und Schlierenzauer wird wohl wieder Japan auslassen.
Wenn jemand mal einen Lauf hat, dann sind die Punkte schnell weg.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
*grml* und wer hat nach der Arbeit noch Uni, weil sie auf die dumme idee gekommen ist, n Abendstudium zu machen? Und das natürlich ausgerechnet Dienstag und mittwoch =s
 
Oben