Wer gewinnt Medallienspiegel?


Wer gewinnt Medallienspiegel?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.387
Punkte
113
Ich habe gestern Abend hier gelesen, dass die DDR kein Staatsdoping betrieben hat, dass es chinesischen Sportlern gut geht, das Mark Spitz Deutscher ist, dass es keine unterschiedliche Wirkung hat, ob du mit dem Doping mit 13 oder mit 18 beginnst, ...

Keine Ahnung, bei dieser Arroganz, mit der manche hier ihr gefährliches Halbwissen präsentieren, werden noch nicht mal solche Links / Bilder helfen. Unkommentiert stehen lassen kann ich diesen Quark in den meisten Fällen dann doch nicht.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Ich habe gestern Abend hier gelesen, dass die DDR kein Staatsdoping betrieben hat, dass es chinesischen Sportlern gut geht, das Mark Spitz Deutscher ist, dass es keine unterschiedliche Wirkung hat, ob du mit dem Doping mit 13 oder mit 18 beginnst, ...

Keine Ahnung, bei dieser Arroganz, mit der manche hier ihr gefährliches Halbwissen präsentieren, werden noch nicht mal solche Links / Bilder helfen. Unkommentiert stehen lassen kann ich diesen Quark in den meisten Fällen dann doch nicht.

hast du es bald?
an fehlender arroganz leidest du ganz sicher nicht...
du bist echt ein meister darin anderen die worte im munde umzudrehen.
1.zu der ddr... ich habe dir empfohlen deine spekulationen nicht als "fakten" zu verkaufen...
2.ich habe nie gesagt dass es denen allen gut geht, nur das es nicht mehr so wie früher aussieht, als alle arm waren.
es gibt sehr wohl chinesische sportler die sehr gut verdienen, wie gesagt die tischtennisspieler z.b. auch leichtathleten.
3. das thema mit mark spitz unterstreicht nur wie geil du darauf bist dich vor den anderen beweisen zu müssen...
das war geklärt, aber du musst es unbedingt nochmal erwähnen, für was?!
4. doping mit 13 oder 18 usw.
auch wieder völlig an den haaren herbei gezogen... das ist lächerlich, zeige mir doch mal wo ich sowas bitte geschrieben habe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
10.247
Punkte
83
Selbstverständlich ist das so. In Kommunistischen Ländern sind die Sportler als sogenannte Staatsamateure aktiv. Das bedeutet, dass sie offiziell Amateure sind und nen Berauf gelernt haben(oft bei Millitär und Polizei), aber faktisch reine "Profisportler" sind. Sie bekommen ein gehalt bei der Armee, aber trainieren den ganzen Tag und haben mit ihrem offiziellen Beruf nichts zu tun.
...

das ist auch in anderen ländern der fall. es gibt genügend afrikanische läufer, die in arabischen ländern "eingebürgert" und offiziell in der armee dienen oder bei der polizei beschäftigt sind.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Stell die Frage jetzt einfach mal hier : Gibts irgendwo eine brauchbare Medaillenübersicht nach Sportarten/Bereichen sortiert ?

Wikipedia, einfach nach Olympia 2008 suchen und dann weiter unten auf jede einzelne Sportart klicken. Da findest du auch die jeweiligen Einzelergebnisse aller Entscheidungen. Link hatte ich weiter oben schon gepostet.

So wie es aussieht gewinnt China ganz klar, auch wenn der 110 Meter Hürden Sprinter vorzeitig aufgab.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
es ist schon erstaunlich, wie 20 jahre nach dem ende der ddr immernoch drauf rumgehackt wird, was alles stimmte und was nicht - besonders gerne von denen, die nie hier gelebt haben.

sport wurde in der ddr professioneller gefördert und betrieben als sonstwo anders auf der welt. leider auch mit allen, auch heute noch dazu gehörigen, schlechten randerscheinungen.
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
in Bezug auf Big D'S Post:
In Italien gab und gibt es auch relativ gute Amateurboxer , Damiani,Parisi,Vidoz oder zur Zeit Russo,Cammarelle,....,die Jungs sind bei der Polizei angestellt und trainieren ebenfalls den langen Tag.Offiziell haben die auch nichts direkt mit den Carabinieri zu tun,aber haben eine gute Amateurschule ,sind finanziell abgesichert.......
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
es ist schon erstaunlich, wie 20 jahre nach dem ende der ddr immernoch drauf rumgehackt wird, was alles stimmte und was nicht - besonders gerne von denen, die nie hier gelebt haben.

sport wurde in der ddr professioneller gefördert und betrieben als sonstwo anders auf der welt. leider auch mit allen, auch heute noch dazu gehörigen, schlechten randerscheinungen.

ja das wollen hier nunmal viele nicht verstehen. es ist auch leichter zu sagen das alle früher soooo gedopt waren und man deswegen bessere ergebnisse erzielte, als gründe für den misserfolg in der leichtathletik und im schwimmen zu suchen.
natürlich wurde da auch stark gedopt, aber wenn ihr nur das schlechte sehen wollt, naja...
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Mumpitz. dann erkläre mir doch mal bitte:
1. Warum war die DDR gerade im Schwimmen und in der Leichtathletik extrem dominant bei Frauen und nicht bei den Männern.
2. Warum betsehen z. B. einige Weltrekorde der DDR oder anderen Ostblockmädels in der Leichtathlethik immer noch, ohne dass auch nur annähernd in die Nähe gekommen wird?

Natürlich haben die "Staatsamateure" professionell trainiert, aber jetzt wird den Chinesen Doping vorgeworfen, weil sie so erfolgreich sind, in der DDR war dies aber anders. Na klar.:rolleyes:
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.387
Punkte
113
Gegen das Geschichtsvergessen

"Ich habe ein behindertes Kind" – DDR-Doping und die Folgen

Quelle - Text


Video (8min) aus dem Jahr 2000

-------

Jeder, der solche Perversitäten bagatalisiert, herunterspielt, oder nicht wahr haben will, ist es meiner Meinung nach nicht Wert, Luft zum Atmen zu haben :mad:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.444
Punkte
113
@jack


Absolut richtig, habe ich auch schonmal hier geschrieben

"Ich denke es gibt verschiedene Faktoren. Einmal müssten die Boxvereine aktiver werben, z.b mit den Trainern in die Schulen gehen und Demoveranstaltungen machen.

Mann braucht einfach eine breitere Basis an Kindern die anfangen. Ohne das geht garnichts und alle weiteren Maßnahmen gehen ins Leere.

Wenn man das gehändelt hat, braucht es mehr und bessere Trainer. Jeder Athlet muss optimal ausgebildet werden(da es so wenige sind), damit die talentierten unter ihnen eine Chance haben.
Auch das Amateurboxen hat sich weiterentwickelt, da reicht es nicht mehr sich mit Doppeldeckung hinzuustellen und 1-2s zu schlagen, heutzutage muss man top ausgebildet sein und alle technischen Feinheiten drauf haben.

Ein drittes Problem ist die Finanzielle absicherung. Es ist einfach zu wenig Geld zu verdienen, da wird man lieber aufbaugegner bei den pros als Amateur.

In D heben wir viele Möglichkeiten Geld zu verdienen, da haben viele keinem Bock sich verhauen zu lassen. In armen Ländern sieht das anders aus, da gibt es oft keine Alternativen.

Es geht aber auch als reiches Land.
In Italien z.B. sind die Boxer alle bei der Polizei angestellt und somit auf Lebenszeit abgesichert. So kann man sich voll aufs Boxen konzentrieren, der Erfolg der Italiener spricht für sich.

Diesen Luxus haben unsere Boxer nicht. Sie müssen sich entscheiden eine sichere Zukunft zu riskieren indem sie alles aufs Boxen setzen, oder sie Boxen teilzeit ala Dimitrenko(ich weiß er ist kein Am.) und bleiben Mittelmaß."

(Kann man sich in nem anderen Thread zitieren, ich konnte nur kopieren?)

In D gibt es sowas auch, z.B. sind die Biathleten beim BGS. Ist absolut ein riesen Vorteil für die Athleten.

Allerdings arbeiten die nach ihrer Laufbahn dann wohl auch teilweise tatsächlich in dem Job, ist also nicht nur Alibi.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Schon Kindern wurden ohne Wissen und Einverständniserklärung der Eltern regelmäßig Dopingmittel verabreicht. Mit den langfristigen gesundheitlichen Folgen haben viele bis heute zu kämpfen. Vor allem bei den Schwimmerinnen waren diese zu sehen und sorgten weltweit für Diskussionen und Spott. Das MfS, die Sportführung und die mit Doping betrauten Mediziner wussten von den gesundheitlichen Langzeitfolgen und machten dennoch weiter.
Und jetzt soll keiner sagen, dies wäre flächendeckend auch in der damaligen BRD vorgekommen oder würde heute in Deutschland auch gemacht.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
"Ich habe ein behindertes Kind" – DDR-Doping und die Folgen

Quelle - Text


Video (8min) aus dem Jahr 2000

-------

Jeder, der solche Perversitäten bagatalisiert, herunterspielt, oder nicht wahr haben will, ist es meiner Meinung nach nicht Wert, Luft zum Atmen zu haben :mad:

das ist doch schon was anderes. hier schließe ich mich dir vollkommen an...
trotzdem musst du nicht übertreiben...
 

Loose Baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.073
Punkte
0
Ort
Fo
Vielleicht sind wir Deutschen einfahc nicht für LA und Schwimmen geschaffen!? Ich meine ich sehe bis auf ehemalige Ostblockstaaten, wirklich keine europäische Nation groß abräumen in der LA und im Schwimmen. Vielleicht ist jetzt einfach der letzte Rest der DDR-Athleten weg.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.387
Punkte
113
Victory, DAS war das DDR-System. Das war flächendeckend. Das war bei allen. Das war von oben gewollt und wurde politisch instrumentalisiert!

DDR-Sport IST Doping. Und du kommst immer noch mit nem "Übertreib nicht". Tut mir leid, da hörts bei mir jetzt echt auf. Brech die "Diskussion" an dieser Stelle ab. Jeder, der sich informiere will, kann nachlesen, was abging. Alle anderen können mich mal!
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Mumpitz. dann erkläre mir doch mal bitte:
1. Warum war die DDR gerade im Schwimmen und in der Leichtathletik extrem dominant bei Frauen und nicht bei den Männern.
2. Warum betsehen z. B. einige Weltrekorde der DDR oder anderen Ostblockmädels in der Leichtathlethik immer noch, ohne dass auch nur annähernd in die Nähe gekommen wird?

Natürlich haben die "Staatsamateure" professionell trainiert, aber jetzt wird den Chinesen Doping vorgeworfen, weil sie so erfolgreich sind, in der DDR war dies aber anders. Na klar.:rolleyes:

habe ich doch garnicht behauptet. zich mal habe ich gesagt das da gedopt wurde. aber da war mehr als doping, wie der text von barea acuh wiedergibt.
alles nur auf das doping zu minimieren, ist mmn nicht richtig.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Victory, DAS war das DDR-System. Das war flächendeckend. Das war bei allen. Das war von oben gewollt und wurde politisch instrumentalisiert!

DDR-Sport IST Doping. Und du kommst immer noch mit nem "Übertreib nicht". Tut mir leid, da hörts bei mir jetzt echt auf. Brech die "Diskussion" an dieser Stelle ab. Jeder, der sich informiere will, kann nachlesen, was abging. Alle anderen können mich mal!

mit dem übertreiben habe ich eigentlich das mit der luft zum atmen gemeint, da ich ja weiß auf wen sich das bezieht:rolleyes:
 

Markus Wagner

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.219
Punkte
0
Ort
Österreich
es ist schon erstaunlich, wie 20 jahre nach dem ende der ddr immernoch drauf rumgehackt wird, was alles stimmte und was nicht - besonders gerne von denen, die nie hier gelebt haben.

Stimmt, weil wenn man in der DDR gelebt hat, hat man ja so leicht Akteneinsicht in die ganzen Dopingunterlagen bekommen ... :skepsis:
Jemand, der damals in der DDR gelebt hat, weiß einen ****** besser als solche, die das damals von außen beobachtet haben, weil "gewusst" haben das sowieso nur manche DDR-Oberen, Trainer, Mediziner und ein paar Athleten (aber anscheinend da sogar ein Großteil gar nicht).

Darüber zu diskutieren wie groß der Anteil des Doping war, ist doch müßig, weils ja keiner wissen kann. Dass aber systematisch gedopt wurde und zwar vermutlich so gut wie in keinem anderen Land, soll hier niemand leugnen, erst recht nicht mit der Begründung, dass man ja damals in der DDR gelebt habe und das besser wüsste, weil das einfach Schwachsinn ist.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.444
Punkte
113
Gibt es hier keine Mods?
Klar wurde in der DDR wie in allen Kommunistischen Ländern flächendeckend gedopt, aber wenn damit allem Threads voll sind nervt das auch irgendwie.

Könnte man das nicht auf die Doping Threads Begrenzen?
 
Oben