Wer wird Europameister 2024?


Europameister 2024?


  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.843
Punkte
113
Italien zwecks rosaroten Brille gewählt aber die sind aktuell im Umbruch und paar wichtige Spieler fehlen. Offensiv außer mit Abstrichen Chiesa ohne richtigen Superstar. Mal sehen was da geht.

Vom Gefühl her machen es die Spanier, Franzosen oder Engländer.

Deutschland hat leichte Gruppe, sollte safe sein. Danach alles offen aber traue es denen nach den letzten grottigen Jahren nicht zu.

Kein Plan warum aber noch nie war ich so wenig gehyped und uninteressiert an einem Nationalmannschaftswettbewerb was normalerweise immer voll mein Ding gewesen ist (EM & WM). Vielleicht kommt das noch, kA...
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Kein Plan warum aber noch nie war ich so wenig gehyped und uninteressiert an einem Nationalmannschaftswettbewerb was normalerweise immer voll mein Ding gewesen ist (EM & WM). Vielleicht kommt das noch, kA...
Für mich waren die großen Nationalmannschaftswettbewerbe auch immer Highlights.
Das daraufhinfiebern im vorfeld hat sich aber küber die jahrzehnte immer deutlich gelegt. irgendwann geht es los (morgen) und ab da werde ich bestimmt wieder begeistert die Spiele verfolgen. Will sagen: Wichtiger ist das wenn das Turnier einmal gestartet ist man noch begeisterungsfähig ist.
Den Italienern traue ich aus den selben Gründen diesesmal nicht viel zu. Die kamen zur letzten EM über 30 Spiele ungeschlagen an. seitdem konten sie aber nur noch selten wirklich überzeugen und sind individuell schwächer als einieg andere Teams
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Was können wir von den glorreichen Kroaten erwarten?
Dalic ist jetzt seit 7 Jahren erfolgreich im Amt. Das die EM 2021 eine Enttäuschung gewesen sein soll ist halt Bild Sprache. In einem begeisternden Spiel gegen starke Spanier 3:5 n.V. raus. Joa Katastrophe. Ganz schwere Gruppe, aber mein geühl sagt mir, dass sie die Italiener hinter sich lassen. Am besten ärgern sie zum Auftakt direkt ml die Spanier :D
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.308
Punkte
113
Deutschland hat leichte Gruppe, sollte safe sein. Danach alles offen aber traue es denen nach den letzten grottigen Jahren nicht zu.
Ich trau dem Braten immer noch nicht. Die Schotten werden sich hinten reinstellen und auf Konter lauern. Meine Sorge: Die Deutschen tun sich schwer, echte Chancen rauszuspielen. Und sie sind einfach immer anfällig für schnelle Konter.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.060
Punkte
113
Ort
Austria
Für mich waren die großen Nationalmannschaftswettbewerbe auch immer Highlights.
Das daraufhinfiebern im vorfeld hat sich aber küber die jahrzehnte immer deutlich gelegt. irgendwann geht es los (morgen) und ab da werde ich bestimmt wieder begeistert die Spiele verfolgen. Will sagen: Wichtiger ist das wenn das Turnier einmal gestartet ist man noch begeisterungsfähig ist.
Den Italienern traue ich aus den selben Gründen diesesmal nicht viel zu. Die kamen zur letzten EM über 30 Spiele ungeschlagen an. seitdem konten sie aber nur noch selten wirklich überzeugen und sind individuell schwächer als einieg andere Teams
finde die Entwicklung (die man bei einigen Usern auch hier im Forum erkennen kann) auch sehr schade und bedauerlich, dass es iwie nur mehr um die Klubs gehen soll und die Nationalmannschaftsbewerbe so einen schlechten Ruf bekommen haben. Gerade da ja auch gerne über den viel zu vollen Spielkalender unterm Jahr mit aufgeblähten internationalen Bewerben (Champions League-Reform, Klub-WM-Reform, EL, Conference League usw...) gemotzt wird (von Spieler- wie auch Fan-Seite), fände ich es dann doch eigentlich auch schön, wenn man die Turniere zwischen den Nationalverbänden (WM, EM, Africa-Cup, Copa America etc.) mehr wertschätzen oder diesen wieder mehr Bedeutung zukommen lassen würde.

Gefühlt ist in Österreich die Euphorie schon spürbar, was natürlich an der tollen Entwicklung der Mannschaft unter Rangnick liegt und trotz der namhaften Ausfälle einiger wichtiger Spieler kommt's mir so vor, dass viele Fans hier dem EM-Start freudig entgegenblicken.
 

Martel

Bankspieler
Beiträge
1.132
Punkte
113
Aus dem schönen Paderborn..
Die Franzosen residieren in Bad Lippspringe und trainieren im SCP Stadion.

Screenshot_20240613-141128.png
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
finde die Entwicklung (die man bei einigen Usern auch hier im Forum erkennen kann) auch sehr schade und bedauerlich, dass es iwie nur mehr um die Klubs gehen soll und die Nationalmannschaftsbewerbe so einen schlechten Ruf bekommen haben. Gerade da ja auch gerne über den viel zu vollen Spielkalender unterm Jahr mit aufgeblähten internationalen Bewerben (Champions League-Reform, Klub-WM-Reform, EL, Conference League usw...) gemotzt wird (von Spieler- wie auch Fan-Seite), fände ich es dann doch eigentlich auch schön, wenn man die Turniere zwischen den Nationalverbänden (WM, EM, Africa-Cup, Copa America etc.) mehr wertschätzen oder diesen wieder mehr Bedeutung zukommen lassen würde.

Gefühlt ist in Österreich die Euphorie schon spürbar, was natürlich an der tollen Entwicklung der Mannschaft unter Rangnick liegt und trotz der namhaften Ausfälle einiger wichtiger Spieler kommt's mir so vor, dass viele Fans hier dem EM-Start freudig entgegenblicken.
Das liegt an den schwachen Leistungen der letzten Turniere und der damit einhergehenden Enttäuschung. Lass die deutsche 11 mal ne gute Voorunde spielen, dann ist die Euphorie im Lande und im Forum schnell da.
 

Martel

Bankspieler
Beiträge
1.132
Punkte
113
Auch wenn es nicht lief, die Gründe sind doch nebensächlich jetzt, sollte man zur Mannschaft halten. Gab ja viele Jahre, wo Sie uns bestens unterhalten hat.
Die meisten Endspielteilnahmen, bei großen Tunieren, hat man ja noch auf dem Konto.
 

BG

Bankspieler
Beiträge
3.889
Punkte
113
Gefühlt ist in Österreich die Euphorie schon spürbar, was natürlich an der tollen Entwicklung der Mannschaft unter Rangnick liegt und trotz der namhaften Ausfälle einiger wichtiger Spieler kommt's mir so vor, dass viele Fans hier dem EM-Start freudig entgegenblicken.

Das dauert aber erfahrungsgemäß so lange, bis es den ersten Dämpfer gibt. Wenn man die erste Partie gegen Frankreich (erwartungsgemäß) verliert, kommt das übliche "was willst von denen erwarten" und "das war von vornherein klar, dass die nix reissen". Da sind immer viele Fähnchen dabei die sich gerne nach dem Wind drehen, wenn es um die Euphorie geht.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Das dauert aber erfahrungsgemäß so lange, bis es den ersten Dämpfer gibt. Wenn man die erste Partie gegen Frankreich (erwartungsgemäß) verliert, kommt das übliche "was willst von denen erwarten" und "das war von vornherein klar, dass die nix reissen". Da sind immer viele Fähnchen dabei die sich gerne nach dem Wind drehen, wenn es um die Euphorie geht.
Völlig normal und nicht nur in Austria so
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.631
Punkte
113
Ach ja zum Thema Begeisterung. Klar ist es toll wenn die Mannschaft der man die Daumen drückt gut, aber ich gucke allgemein gerne solch Nationalmannschaften bei Turnieren
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Die Turniere sind auf jeden Fall erfrischender als die öde CL mit immer den gleichen Teams und Paarungen oder einer Liga wo die Bayern 10 mal hintereinander Meister werden. Auch wenn dieses Jahr mal eine Ausnahme war.

Gewinnt unsere NM irgendwann wieder, sind die meisten Fans auch wieder am Start. Das war schon immer so. Ist bei den Vereinen ja nicht anders.
 
Oben