Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Magnin, Wome, Tosic, Abdennour, Boenisch, van Damme, Nery - in 6 Jahren. Jetzt Silvestre. Das hat knapp 10 Mio an Ablöse gekostet, von Gehältern und Handgeldern gar nicht erst zu sprechen. Magnin war noch der beste und das will was heissen. Tut mir leid, aber das ist nicht nur der Markt, das ist auch auf der Position grottenschlechtes Scouting und eines regelmäßigen Cl-Teilnehmers unwürdig. So gut Allofs in der Offensive transferiert, in Sachen LV ist das maximal Schulnote 5. KEIN Verein der BL, der um ähnliche Plätze spielt, steht seit Jahren so grundbesch*ssen auf der LV-Position da wie Werder. Keiner.

Das ist alles viel zu hart und sogar ein kleines bisschen unsachlich. Du vergleichst Äpfel mit Birnen und übersiehst einige wichtige Prämissen, was die Transfers angeht.

Die Prämissen:

1.) Werder hat finanziell grundsätzlich eine schlechtere Ausgangsposition als Schalke, der HSV, Bayern, Leverkusen und Wolfsburg. Je länger der BVB erfolgreiche Konsolidierung betreibt, desto konkurrenzfähiger wird er auch gegenüber Bremen, weil auch dort die Potenziale des Umfeldes deutlich größer sind. Was das Umfeld angeht, hat Bremen eher das Potenzial von Hannover, was heißt, dass selbst Standorte wie Frankfurt und natürlich auch Stuttgart deutlich besser sind.

2.) Daraus folgt, dass Werder immer einen konzentrierten Mitteleinsatz fahren muss. Mit anderen Worten Werder muss darauf achten, die wichtigsten Positionen stark zu besetzen, weil man nicht alle Positionen stark besetzen kann. Bremen kann sich kein Gehaltsgefüge (Fixkosten!) wie ein Großteil der o.g. Vereine leisten.Darüber hinaus finanziert Werder seine Mannschaft nicht nur über Gelder aus der CL, sondern insbesondere auch immer wieder durch Verkäufe von Leistungsträgern. Daher kann man es sich nicht leisten, in großem Maße Spieler zu holen, die keinen "Wiederverkaufswert" haben. Hiervon macht man nur in seltenen Fällen (Pizarro) Ausnahmen. Selbst Frings hätte, wäre er zu Juventus gewechselt vor einigen Jahren, einen deutlichen Gewinn gebracht.

Damit komme ich zu Deiner Aufzählung:

Contento/Badstuber ist besser und selbstgemacht. Schmelzer/Dede ist besser. Kadlec/Castro ist besser. Schäfer ist besser. Boka/Molinaro ist viel besser. Aogo/Jansen ist viel besser, eine andere Liga. Selbst Kobiashvilli/Schmitz/Pander war besser.

Fettmarkierte Teams haben ihre linke Seite viel teurer besetzt, als Werder das könnte. Bei Schmelzer steht das letzte Urteil noch aus. Dede hilft Bremen nicht weiter, Boka ist ebenfalls nicht stärker als das was Bremen hat. Contento und Badstuber sind beides Leute aus dem Nachwuchs, wo man nicht unbedingt steuern kann, auf welcher Position nun Topleute nachkommen. Werder hat dort bisher nicht viel produziert, das stimmt.

Klar ist aber natürlich auch, dass man etwa bei Molinaro und Schäfer ebenso zum Zuge hätte kommen können. Die Defensive wird bei Werder generell auch vernachlässigt und stattdessen dafür gesorgt, dass der stetige Aderlass (Micoud, Diego, Özil) in der Offensive kompensiert wird. Im übrigen hat diese Strategie ja dazu geführt, dass man in den letzten 7 Jahren 6x CL gespielt hat. Die Prioritäten sind richtig gesetzt. Aber natürlich würde man sich wünschen, dass man auf LV das Scouting intensiviert und mal einen Spieler im Bereich 2-5 Millionen holt, der auch einschlägt.

Pinola fällt wegen seines Alters raus. Zumal er nicht zu finanzieren gewesen wäre, als er noch eine Form hatte, mit der man ihn in der CL statt im BuLi Abstiegskampf einsetzen konnte.

So gut Werders Transferarbeit im Ganzen ist, im Defensivbereich ist sie seit 3, auf der LV-Position seit 5 Jahren unterirdisch und das ist selbstverschuldet.
Hätte man einfach einen Christian Schulz behalten, stünde man KLAR besser da als jetzt. Dem aber hat man, da kann emkaes behaupten, was er will, eben KEINE Perspektive gegeben.

Das ist Blödsinn. Christian Schulz hatte die Perspektive als LV bei Bremen zu spielen. Das wollte ER aber nicht. ER hat sich immer im DMF gesehen, wo es für ihn NIEMALS eine Perspektive gab. Wo da ein Fehler von Bremen lag, möchte ich mal sehen.

Schulz ist "Geisteskrank":

Transfermarkt.de: Herr Schulz, wie kam es nach 12 Jahren Werder Bremen zum Wechsel zu Hannover 96?

Christian Schulz: Ich habe mir das damals natürlich genau überlegt. Ich hatte in Bremen 12 wundervolle Jahre, habe Champions League gespielt und bin deutscher Meister geworden, hatte dann aber den Punkt erreicht, an dem ich mir gesagt habe, dass ich noch einmal etwas anderes machen und auf einer anderen Position spielen wollte. Da kam Hannover 96 gerade recht.

Hier gleich noch einmal:

Transfermarkt.de: Als Sie von Bremen nach Hannover gewechselt sind, begründeten Sie dies unter anderem durch die Möglichkeit auf der zentralen Position zu spielen. Nun mussten Sie aber doch wieder häufig als LV aushelfen. Wurmt Sie das nicht?

Christian Schulz: Natürlich war es nicht die Wunschvorstellung, die ich hatte, als ich nach Hannover kam, aber es ist nun mal so: Wir haben darüber auch bereits gesprochen, dass ich als Backup die Position von Michael Tarnat, wenn er ausfallen sollte, übernehmen kann, obwohl ich lieber im Mittelfeld spielen wollte. Das hat am Anfang ja auch richtig gut geklappt hat. Jetzt musste ich bereits in der letzten Rückrunde nach der Verletzung von Michael Tarnat dort aushelfen und habe gesagt, dass es kein Problem ist. Jetzt ist allerdings der Supergau eingetreten, dass die alte Verletzung wieder aufgebrochen ist und ich wohl die nächsten drei bis vier Monate weiterhin auf links hinten spielen muss. Das ist zwar eine Position die ich spielen kann, aber es ist auch klar, dass es nicht die Position ist, die ich unbedingt spielen möchte. Aber sie muss ja besetzt werden und da ich dort bereits einige Erfahrung, auch in der Champions League, gesammelt habe, ist es eigentlich kein Problem.

Was ich letztlich damit sagen will: Natürlich die LV - Position seit Jahren nicht anständig besetzt. Aber die Fundamentalkritik ist mir doch etwas zu altklug. Man hat einiges in den letzten Jahren versucht.

1.) Nery ein unbestrittenes Talent, das nicht zurechtgekommen ist in Europa, obwohl er in Brasilien stets ein guter Spieler war.

2.) Wome ein international erfahrener Akteur im besten Alter, der durchaus gute Leistungen gezeigt hatte und natürlich nur deshalb für Werder finanzierbar war, weil die Leistungen vor seinem Wechsel abgefallen sind.

3.)Abdennour: Eine Wundertüte, mit dem schlechtmöglichst umgegangen wurde, was sich KA und TS an die Brust zu heften haben.

4.) Boenisch: Junges Talent, von dem man gehofft hat, dass sich seine körperlichen Voraussetzungen irgendwann mit technischen Fähigkeiten paaren.

Dazu muss man auch einsehen, dass man es durchaus auch versucht hat, eine gute Lösung zu finden. Spieler wie Andre Santos, Riise oder Obradovic waren dann aber nicht finanzierbar. Also letztlich ist die Situation auf LV seit Jahren unbefriedigend. Das liegt aber auch daran, dass das Augenmerk auf anderen Baustellen lag, dass der Erfolg auch ohne starken LV da war und dass die Versuche einer großen Lösung an den finanziellen Mitteln gescheitert sind.

Aus meiner Sicht ergibt das für KATS noch immer ein ausreichend , vor allem deshalb, weil sie zu spät eingesehen haben, dass das mit Boenisch nichts wird.

Sich nur hinzustellen und zu gucken, wer kam und versagt hat und dann zu behaupten, man hätte verkackt ist zu einfach. Eine faire Bewertung muss auch die Umstände miteinbeziehen, die dann dazu führen, dass man eine gewünschte bessere Lösung nicht realisieren konnte.

@Big Shot:

Fathi hat keine Offensive, Petri hat keine Offensive. Fathi ist als LV etwas stärker defensiv und hat nen linken Fuß. Dafür soll Werder dann Kohle in die Hand (Ablöse/Handgeld/Gehalt für 3 Jahre dürfte auch so um die 8 Millionen bewegen) nehmen? Fathi ist selbst auf BuLi-Niveau nur Mitläufer. Das kann Pasanan auch gegen 2/3 der BuLi-Teams spielen. Ist mir wohl dabei, wenn ich Malik Fathi auf LV dann gegen die Oberschicht (internationale Klasse) der BuLi (Farfan, Robben) stehen habe? Nein.

Dann hoffe ich lieber darauf, dass dank der Einnahmen für Özil in der Winterpause eine etwas größere Lösung kommt. Die kostet vielleicht mehr dafür ist das Geld auch in eine deutlich spürbarere Hilfe besser angelegt.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.982
Punkte
113
Wird in ganz Norddeutschland im Amateurbereich kein richtiger Fußball gespielt?
Ansich gibt es doch nur 2 Top-Adressen wo etwaige Jahrhunderttalente aus dem Norden hinwechseln könnten und der HSV ist auch nicht gerade für seine tolle Arbeit in diesem Bereich bekannt!

Also wo spielen die jungen talentierten Fischköppe von denen es doch einige geben muss!

Außer Bargfrede kam ja jahrelang garnichts. Wieso holt man sich nicht im Amateur bzw Jugendbereich vielversprechende Leute um diese für die erste Elf auszubilden (hätte vor Jahren intensiviert werden müssen). Entwickeln sich diese nicht wie gewollt muss man sich eben schneller von ihnen trennen und weitersuchen!

Gerade in Werders Situation verstehe ich nicht warum man nicht versucht viel mehr im Jugendbereich zu machen!
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Außer Bargfrede kam ja jahrelang garnichts. Wieso holt man sich nicht im Amateur bzw Jugendbereich vielversprechende Leute um diese für die erste Elf auszubilden (hätte vor Jahren intensiviert werden müssen). Entwickeln sich diese nicht wie gewollt muss man sich eben schneller von ihnen trennen und weitersuchen!

Gerade in Werders Situation verstehe ich nicht warum man nicht versucht viel mehr im Jugendbereich zu machen!

:sleep:

Thomas Doll.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.131
Punkte
113
Wird in ganz Norddeutschland im Amateurbereich kein richtiger Fußball gespielt?
Ansich gibt es doch nur 2 Top-Adressen wo etwaige Jahrhunderttalente aus dem Norden hinwechseln könnten und der HSV ist auch nicht gerade für seine tolle Arbeit in diesem Bereich bekannt!

Also wo spielen die jungen talentierten Fischköppe von denen es doch einige geben muss!

Außer Bargfrede kam ja jahrelang garnichts. Wieso holt man sich nicht im Amateur bzw Jugendbereich vielversprechende Leute um diese für die erste Elf auszubilden (hätte vor Jahren intensiviert werden müssen). Entwickeln sich diese nicht wie gewollt muss man sich eben schneller von ihnen trennen und weitersuchen!

Gerade in Werders Situation verstehe ich nicht warum man nicht versucht viel mehr im Jugendbereich zu machen!
Der Name Aaron Hunt sagt Dir aber was? Borowski stammt auch aus der eigenen Jugend. Es könnte sicher besser sein, ist aber mit Sicherheit auch nicht so schlecht. Zudem hat mant mit Trinks und Thy zwei Leistungsträger der U17-Europameister im Kader, die mittelfristig auch durchaus eine Rolle spielen könnten.

In Bezug auf den HSV hast Du allerdings sicherlich Recht, das ist dort nicht viel, und die talentierten Leute schickt man in der Regel auch eher weg, statt ihnen eine Chance zu geben. Aber das gehört nicht in diesen Thread.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.982
Punkte
113
Hunt ist schon ewig in der ersten Mannschaft und Borowski ist ja noch länger her!

Gerade auf den von Emkeas beschriebenen "zweitrangigen" Positionen die man aufgrund der finanziellen Lage nicht extern stärker besetzen kann, hätte
man durchaus mehr und öfter was ausprobieren und junge Spieler ein wenig schnuppern und Erfahrung sammeln lassen können! Ich habe seit dem ich
mich ein wenig genauer mit Werder beschäftige nie einen Nachwuchsspieler auf diesen Positionen (zb LV) gesehen!

Woran liegt das? Der Leistungsabfall von Pannen-Petri zu einem Amateur kann ja nun nicht soo groß sein!
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Der Name Aaron Hunt sagt Dir aber was? Borowski stammt auch aus der eigenen Jugend. Es könnte sicher besser sein, ist aber mit Sicherheit auch nicht so schlecht. Zudem hat mant mit Trinks und Thy zwei Leistungsträger der U17-Europameister im Kader, die mittelfristig auch durchaus eine Rolle spielen könnten.

In Bezug auf den HSV hast Du allerdings sicherlich Recht, das ist dort nicht viel, und die talentierten Leute schickt man in der Regel auch eher weg, statt ihnen eine Chance zu geben. Aber das gehört nicht in diesen Thread.

Man könnte auch noch Diekmeier, Harnik, Kruse als aktuelle Bundesligaspieler nennen und wenn man recherchiert findet man sicher noch mehr Leute.

Aber hauptsache man hat wieder einen Beitrag mehr gesammelt. Inhalte interessieren ja nicht.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hunt ist schon ewig in der ersten Mannschaft und Borowski ist ja noch länger her!

Gerade auf den von Emkeas beschriebenen "zweitrangigen" Positionen die man aufgrund der finanziellen Lage nicht extern stärker besetzen kann, hätte
man durchaus mehr und öfter was ausprobieren und junge Spieler ein wenig schnuppern und Erfahrung sammeln lassen können! Ich habe seit dem ich
mich ein wenig genauer mit Werder beschäftige nie einen Nachwuchsspieler auf diesen Positionen (zb LV) gesehen!

Woran liegt das? Der Leistungsabfall von Pannen-Petri zu einem Amateur kann ja nun nicht soo groß sein!

Wahrscheinlich daran, dass das Leben nicht der Fussballmanager ist. Seit ich mich damit beschäftige hat es übrigens Christian Schulz geschafft. Außerdem wurde Jerome Polenz ausprobiert und Timo Perthel hat die gesamte Vorbereitung in diesem Jahr mit der ersten Mannschaft gemacht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.131
Punkte
113
Man könnte auch noch Diekmeier, Harnik, Kruse als aktuelle Bundesligaspieler nennen und wenn man recherchiert findet man sicher noch mehr Leute.

Aber hauptsache man hat wieder einen Beitrag mehr gesammelt. Inhalte interessieren ja nicht.
Klar, aber von Spielern, die woanders unter Vertrag stehen, hat der Verein halt herzlich wenig. Davon hat auch der für seine Jugendarbeit oft so kritisierte HSV eine Menge vorzuweisen. Man will ja nicht für den deutschen Fußball insgesamt ausbilden... ;)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.982
Punkte
113
Ja super, dass es Schulz vor gefühlten 15 Jahren geschafft hat! Meine Aussage ist auf die jüngere Vergangenheit bezogen und da fallen mir lediglich Bargfrede und Hunt ein die sich kurz- bzw langfristig etabliert haben!

Die Jugendarbeit ist bei Werder mMn verbesserungswürdig und gerade für Vereine die in ihren Möglichkeiten etwas begrenzt sind ist es noch wichtiger in diesem Bereich außergewöhnlich viel zu tun. Mehr wollte ich garnicht anmerken!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Topf 1: Inter Mailand, FC Barcelona, Manchester United, FC Chelsea, FC Arsenal, Bayern München, AC Mailand, Olympique Lyon


traumlos (auch wenn sicher keine laufkundschaft dabei ist ;)): lyon, milan (hier passt reputation nicht zum aktuellen leistungsvermögen)

gutes los: arsenal

sicherer gruppensieger: inter, barca, man united, chelsea

Topf 3: Tottenham Hotspur, Glasgow Rangers, Ajax Amsterdam, Schalke 04, FC Basel, Sporting Braga, FC Kopenhagen, Spartak Moskau


traumlos: basel, braga, kopenhagen

solide: rangers

eher schwer: moskau, amsterdam

hammerlos: tottenham

Topf 4: Hapoel Tel Aviv, FC Twente Enschede, Rubin Kasan, AJ Auxerre, CFR Cluj, Partizan Belgrad, MSK Zilina, Bursaspor


schwer zu beurteilen, von kasan abgesehen kein hammerlos dabei. unnötig wären sicherlich twente, auxerre und belgrad. aber außer kasan nichts dabei, das unnötig schwerer ist als der rest des topfes.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Die Jugendarbeit ist bei Werder mMn verbesserungswürdig und gerade für Vereine die in ihren Möglichkeiten etwas begrenzt sind ist es noch wichtiger in diesem Bereich außergewöhnlich viel zu tun. Mehr wollte ich garnicht anmerken!

Das mag Deine Meinung sein, ist aber falsch. Werder investiert sehr viel in die Jugendarbeit und hat auch entsprechende Erfolge. Es ist KEIN Zufall, dass bei der U-19 EM im letzten Jahr mit Thy und Trinks zwei Bremer die Tore zum Finalsieg gegen die Niederlande gemacht haben.

Du bist leider dem Irrglauben aufgesessen, dass eine gute Jugendarbeit daran gemessen wird, wieviele Spieler es in die erste Mannschaft schaffen. Das ist aber sicher kein vernünftiges Kriterium, wenn die Mannschaft auf hohem internationalem Level spielt. Das Niveau erreicht kaum ein Jugendspieler aus dem Stand, wenn er aus der Jugend kommt.

Selbst ein Spieler wie Simon Rolfes brauchte ein paar Jahre, bis er Bundesligaformat hatte. Das ist ganz unabhängig von Talent und Ausbildung, sondern eine Frage des Glücks (Stammspieler verletzt, extrem Formschwach -> zB Rene Adler), des Bisses und eben der Fähigkeit, sein Spiel sofort umzustellen. Das kann man nun schlechterdings kaum trainieren.

Schau Dir an, wieviele Bundesligaspieler und Jugendnationalspieler Werder in den letzten Jahren produziert hat oder die Ergebnisse in den Punktspielrunden, dann hast Du eine bessere Kenngrößen für den Erfolg der Jugendarbeit.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
traumlos (auch wenn sicher keine laufkundschaft dabei ist ;)): lyon, milan (hier passt reputation nicht zum aktuellen leistungsvermögen)

Bei Milan bin ich D'accord. Bei Lyon eher nicht. Die haben ein gutes Team und mit Briand und Gourcuff noch zwei gute Leute dazu bekommen. Der durchwachsene Saisonstart in Frankreich reicht mir nicht, um die in die Kategorie "Name größer als Leistung" einzuordnen.

Lyon hat vielleicht den schwächsten Namen (und hat Glück, dass sie einen knapp besseren Koeffizienten als Werder haben), ist aber trotzdem ein würdiger Gruppenkopf.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bei Milan bin ich D'accord. Bei Lyon eher nicht. Die haben ein gutes Team und mit Briand und Gourcuff noch zwei gute Leute dazu bekommen. Der durchwachsene Saisonstart in Frankreich reicht mir nicht, um die in die Kategorie "Name größer als Leistung" einzuordnen.

Lyon hat vielleicht den schwächsten Namen (und hat Glück, dass sie einen knapp besseren Koeffizienten als Werder haben), ist aber trotzdem ein würdiger Gruppenkopf.


da habe ich mich ein wenig undeutlich ausgedrückt. bei lyon klafft reputation und leistungsvermögen nicht auseinander, das galt nur für milan.

dafür ist, überspitzt formuliert, der name auch einfach kleiner. ;) lyon ist schwer zu spielen, sie haben mit lloris, toulalan, gourcuff, lopez, bastos usw auch richtig gute spieler. aber sie sind doch einen tick schlechter als chelsea, inter, barca & co. ich traue bremen mit ein wenig glück und guter form 4 punkte aus den zwei spielen zu. das glaube ich gegen die anderen 5 eher nicht.

aber klar: lyon ist in topf 1 nicht völlig fehl am platz. nur real in topf 2 ist eine frechheit für jeden, der ihnen zugelost wird. aber das lässt sich nunmal nicht verhindern, erst recht bei deren cl leistungen in den letzten jahren.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
dafür ist, überspitzt formuliert, der name auch einfach kleiner. ;) lyon ist schwer zu spielen, sie haben mit lloris, toulalan, gourcuff, lopez, bastos usw auch richtig gute spieler. aber sie sind doch einen tick schlechter als chelsea, inter, barca & co. ich traue bremen mit ein wenig glück und guter form 4 punkte aus den zwei spielen zu. das glaube ich gegen die anderen 5 eher nicht.

Ich würde Werder im Zweifelsfall 4-14 Tore aus den 2 Spielen zutrauen.

Ach so:

Nacho Monreal
6.gif


Das wäre mal ein Transfer, wo man mal DEUTLICHST besser werden würde. Allerdings wird so etwas wohl selbst aus Özil-Millionen und CL-Geld NICHT finanzierbar sein.
 
H

Homer

Guest
sehe ich anders. unglückliche aktion, wirklich dumm gelaufen und schmerzhaft für wagner. da aber keine absicht zu erkennen war weder elfmeter und schon gar nicht rot.

da kann man dem schiedsrichter eher das zweite tor anrechnen. da ist er auf cassano hereingefallen. zum glück danach nicht mehr.

Es ist vollkommen irrelevant ob absichtlich oder nicht (auch wenn ich das anders sehe als du, die Ellenbogen-Bewegung geht eindeutig Richtung Wagner und kein Mensch kann mir weismachen, dass man nicht merkt, dass da einer steht), Wagner wurde mit unfairen Mitteln im Strafraum daran gehindert an den Ball zu kommen (auch hier: Ob er das Kopfballduell gewonnen hätte oder nicht ist irrelevant). Für mich ein klarer Elfmeter.

Rot muss man natürlich nicht geben, aber in den letzten Jahren ging der Trend nunmal zu "Ellenbogen = Rot". Daher die Bemerkung.

Zur Auslosung sage ich noch nichts, hauptsache wir sind dabei :).

Und zu der angeblich "unterirdischen" Transferbilanz im "Abwehrbereich": Naldo? Mertesacker? Fritz? Frings? Alle "unterirdisch"? Und selbst auf der Problemposition LV muss man einfach sehen, dass Werder nicht in der Lage ist bestimmte Ablösen zu zahlen. Natürlich holen andere Mannschaften mal ein Schnäppchen auf genau der Position, wo Werder dieses nicht gelingt, aber das ist nun andersrum genauso, da macht es einfach keinen Sinn auf einer Position umherzureiten, zumal die Abwehr insgesamt nicht schlecht besetzt ist. Wenn man sieht was andere jedes Jahr an Geld förmlich verbrennen liegt Werder immer noch gut im Rennen, auch ohne Linksverteidiger ;).
 

nierenstein

Nachwuchsspieler
Beiträge
777
Punkte
0
In der Aufzählung fehlt noch Sebastian Prödl. Der ist im Moment der einzige, der da hinten nicht kopflos agiert. Wieso das in der Presse nicht ankommt, ist mir total unverständlich. In Hoffenheim und Genua war er deutlich besser als Mertesacker. Das Fachmagazin Kicker sah das jeweils andersrum. In Genua gab es für Merte eine 3 und Prödl eine 4. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis.

Arnautovic regelt uns alleine ins Achtelfinale gegen seine beiden Ex-Clubs. :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Die Gruppe hätte sicherlich leichter sein können, aber bei Bremen weiß man eh nie was man bekommt. Man kann da meiner Meinung nach jeden Gruppenplatz nach der Vorrunde erreichen, unterhaltsam wird es so oder so...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.131
Punkte
113
Äußerst bescheidene Auslosung. Der Titelverteidiger sollte sicher weiterkommen, und auch die restlichen Gegner waren nicht gerade Glück für Werder. Normalerweise sollten die Spiele gegen Tottenham entscheiden, wer als zweiter weiterkommt, aber auch Enschede ist nicht zu unterschätzen. Das wird sehr hart.

Aber gut, bei den letzten beiden CL-Teilnahmen kam man in relativ leichten Gruppen nicht ins Achtelfinale, vielleicht klappt's dann ja jetzt in einer schweren... :crazy:
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.220
Punkte
113
Tottenham ist vom Kader her dieses Jahr ein Mitanwärter auf den Titel in der PL, denke das sagt alles. In Normalform sollte für Werder da nichts zu holen sein aber gerade Werder ist natürlich auch immer wieder für überragende Spiele gut. Schalke hätte ich in der Gruppe absolut null chancen eingeräumt, von daher ganz gut das es Werder getroffen hat.;)
 
Oben