Wimbledon 2025 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon?

  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.888
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.709
Punkte
113
Ort
Austria
Mir ist das etwas spät, aber dass die Doppel jetzt vor den Einzelfinals sind, ist sinnvoll, vor allem weil die Herren ja 5, 6 Stunden theoretisch spielen können
Ja mir hätte bei den Herren auch 16.00h MEZ als Startzeit besser gefallen als 17.00h, aber Wimbledon scheint sich da wie zitiert leider auch zunehmend relativ "flexibel" zu zeigen was die Startzeiten betrifft. Ist halt tatsächlich so dass man durch die zwei Stunden mehr Zeit deutlich attraktiver für US-ZuschauerInnen wird... die Frage ist halt, wie groß der impact da ist um das machen zu müssen. Aber da dürfte Amazon als Broadcaster wohl ein großes Wörtchen mitsprechen.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.510
Punkte
113
Warum eigentlich? Also dass er die Schläge für GS-Titel hat, war doch sicherlich auch für dich schon vor ein paar Jahren ersichtlich. Alles was er primär in den Griff kriegen musste und was wir hier im Forum auch in den frühen Jahren kritisierten, war seine mangelnde Physis und sein noch sehr fragiler Körper. Daran hat er in den letzten 2 Jahren augenscheinlich schon massiv gearbeitet und auch deutlich an Muskelmasse zugelegt, womit dann auch die Robustheit kam um über längere Zeiträume auf höchstem Niveau zu performen. Aber mangelndes Talent für GS-Titel kann man Sinner ja von Anfang an nicht unbedingt unterstellen.

Ohne diese Diskussion wieder ausarten zu lassen, ist dieser schnelle Anstieg seiner physischen Leistungsfähigkeit ja genau das was in Kombination mit den positiven Tests größere Zweifel ausgelöst hat. Von einem physisch eher schwächeren Spieler auf der Tour, hin zu einem der Besten auf der Tour...in a year. Andererseits ist er genau in dem Alter wo man ohnehin einen Sprung erwarten konnte. Für mich kommt noch hinzu, dass ich der Renaissance des italienischen Tennis allgemein etwas skeptisch gegenüberstehe, seitdem man lesen durfte, wie verbreitet die Nutzung von clustebol usw dort scheinbar sein soll.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.888
Punkte
113
Drei in Folge gab es also nie? Dann wären Sinner und Alcaraz also schon auf "Platz 2", wenn sie es in NYC wieder schaffen.

Mehrere Finals in Serie zu spielen haben nur die wenigsten geschafft, 3x gab es ein paar Mal, die Liste mit 4 und mehr ist aber sehr kurz
Federer hat 2005-2010 in 19 GS 18 Finals erreicht, ich denke dieser Rekord (auch wenn der nicht so schön "glatt" ist), ist am schwierigsten zu knacken von Federer
Mal sehen ob Sinner jetzt bei beiden HC GS das Finale erreicht, bzw. vorher wäre es bei den USO auch besonders, weil nicht viele Spieler 4 GS Finals in einer Saison geschafft haben
Ich bin auch darauf gespannt, ob Alcaraz dieses Niveau von Monte Carlo bis heute halten kann in der 2. Saisonhälfte. Ich erwarte eine bessere 2. Hälfte als 2024, aber auch 2023 war seine Saison nach dem Cincinnati Finale nicht mehr so stark. Interessanterweise war jeweils eine bitte Finalniederlage gegen Djokovic Schuld daran

# FinalsSpielerJahre
10Roger Federer2005–07
8Roger Federer (2)2008–10
6Novak Djokovic2015–16
5Rafael Nadal2011–12
5Novak Djokovic (2)2020–21
4Rod Laver1969
4Andre Agassi1999–2000
4Novak Djokovic (3)2011–12
4Novak Djokovic (4)2023
4Jannik Sinner2024–25

Sinner hat jetzt übrigens als erst 3. Profi es geschafft, gegen Djokovic auf 3 verschiedenen Belägen bei den GS zu gewinnen. Das hatten vorher nur Nadal und Federer geschafft.
Überhaupt haben bisher nur Federer, Wawrinka und Nadal 3 oder mehr Siege gegen Djokovic bei den GS gehabt. Alcaraz könnte vielleicht einen 3. Sieg gegen Djokovic noch holen, mit 3 Belägen wird das aber schwierig, die Chance dazu hätte er gehabt, sowohl 2023 bei den FO als auch bei den AO 2025 hätte man ihn ja sogar favorisiert. Jetzt muss man schauen, ob die Auslosung es "gut" meint
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.267
Punkte
63
Wie schätzt ihr das Endspiel heute ein?

Carlos Alcaraz ist DIE Aufgabe in Wimbledon. Ich denke Sinner hat nur eine Chance, wenn er schnell in Führung liegt. Über 5 Sätze sehe ich auf jeden Fall Alcaraz vorn. Von den Chancen würde ich sagen 65/35 pro Alcaraz.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.763
Punkte
113
Wie schätzt ihr das Endspiel heute ein?

Carlos Alcaraz ist DIE Aufgabe in Wimbledon. Ich denke Sinner hat nur eine Chance, wenn er schnell in Führung liegt. Über 5 Sätze sehe ich auf jeden Fall Alcaraz vorn. Von den Chancen würde ich sagen 65/35 pro Alcaraz.
Ich sehe Sinner im Gegensatz zu vor dem Turnier als Favoriten. Bis auf Dimitrov hatte er ja überhaupt keinen Probleme. Alcaraz hatte eigentlich gar kein Match ohne Schwächeperioden. Das kann er sich gegen Sinner nicht leisten. Wenn er jetzt nicht auf den letzten Drücker seine Topform bekommt, sehe ich schwarz für ihn.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.888
Punkte
113
Ich sehe Sinner im Gegensatz zu vor dem Turnier als Favoriten. Bis auf Dimitrov hatte er ja überhaupt keinen Probleme. Alcaraz hatte eigentlich gar kein Match ohne Schwächeperioden. Das kann er sich gegen Sinner nicht leisten. Wenn er jetzt nicht auf den letzten Drücker seine Topform bekommt, sehe ich schwarz für ihn.

ich bin irgendwie auch bei Sinner, aber Schwächephasen darf er sich schon leisten, das hat man doch erst bei den FO gesehen
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.882
Punkte
113
Für mich ist das 50-50, wie im Endeffekt immer bei denen. Für mich spielt es mittlerweile auch keine Rolle mehr auf welchem Belag, weil wenn beide aufeinandertreffen, dann frühestens im Finale, was bedeutet, dass beide in ordentlicher Form sind und dann ist das Matchup einfach super eng.
Dass Sinner auf HC der konstantere ist und das vermutlich sein bester Belag ist und bei Alcaraz quasi andersrum, eher Sand und Rasen statt HC, spielt dann beim direkten Aufeinandertreffen in einem Finale keine so große Rolle mehr.

Ich bin heute aber etwas mehr pro Sinner. Zum einen weil Alcaraz schon 2x Wimbledon in den letzten beiden Jahren gewonnen hat, Sinner noch nicht und nach der bitteren Finalniederlage in Paris darf sich Sinner da auch gerne revanchieren. Dazu wird es auch Zeit, dass er beim H2H mal wieder einen Sieg landet.

Sollte Alcaraz mit seinem Repertoire aber exzellentes Rasentennis zeigen und damit verdient Sieger werden, dann passt das auch.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.472
Punkte
113
selbst die bookies haben es größtenteils exakt 50:50, was man auch nicht oft sieht. ich habe alcaraz einen tick vorne, als zweifachen titelträger und vielleicht mit dem psychologischen vorteil aus paris.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.836
Punkte
113
Fürs h2h und für die Rivalität wäre in der Tat ein Sinner Sieg nicht die schlechteste Sache. Jedoch lässt sich das h2h der letzten eineinhalb Jahre auch nicht ignorieren bzgl. einer prediction. Da stehen 0:5 aus Sinners Sicht - und wenns manchmal noch so knapp war - und Alcaraz ist momentan der Wimbledon King mit 20 Siegen am Stück. Sinners Halbfinale war vielleicht etwas eindrücklicher als von Alcaraz, aber ich sehe, die letzten 2 Wochen betrachtend, bei Beiden kein Hindernis, warum sie nicht ihre Gala-Form heute abrufen können. 55:45 Carlos.
 
Oben