Wimbledon 2025 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon?

  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

L-james

Allrounder
Beiträge
40.768
Punkte
113
Da hat er Recht... das war mental schon ein brutal starker Sieg von Fritz wie er das gegen GMP durchgestanden hat. Wer weiß wo ihn das noch hinführt, solche Siege können einiges freisetzen und spielerisch hat er's auf Rasen drauf sehr weit zu kommen.
Ich habe wirklich viel von dem Match gesehen und so wie Fritz da hinten an der Grundlinie klebt, hat er nicht mal den Hauch einer Chance in die Nähe des gelobten Landes zu kommen.
Man könnte meinen, dass er direkt nach den Top3 hier vll. mit der heißeste Kandidat wäre sollte da doch eine Lücke aufgehen, aber so wie er das spielt, ist im obersten Regal nicht gut Kirschen essen.

Klar kann Fritz mit seinem Aufschlag, seinem Grundlinienspiel und seinem Returnspiel viel ausrichten auf Rasen, aber geht es dann in die Duelle gegen Alcaraz, Sinner oder Djokovic, ist ohne Netzspiel und Abkürzen von Punkten einfach wenig zu holen.

Auf Rasen ist das noch fataler wie auf HC. Auf HC kannst du das vll. wirklich noch so stur von der Grundlinie durchspielen, wobei es auch da andere Elemente braucht, aber auf Rasen ist dann irgendwann Ende Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.951
Punkte
113
Ort
CH
Damit ist klar: einer aus Borges, B. Harris, Mochizuki, Khachanov, Majchrzak, Quinn, Garin und Rinderknech wird das Viertelfinale erreichen. Eigentlich eine gemähte Wiese für Karen, aber wenn ich jemandem zutraue, das zu verspielen, hätte ich ihn weit oben auf der Liste.

Und wenn man das andere Achtel gleich dazu nimmt: der Gegner im Viertelfinale wäre entweder Fritz, Diallo, BvdZ, Davidovich Fokina, Fery, Darderi, Thompson oder Bonzi. Dieses Viertel ist krass weit offen, ein Sensations-Halbfinalist liegt hier definitiv in der Luft. Fritz müsste das Ding in Normalform wuppen, aber der hat sich mit Mpetshi schon richtig abgemüht und mit Diallo hat er einen sehr unangenehmen Rasen-Gegner als nächstes.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.393
Punkte
113
Ort
Austria
Damit ist klar: einer aus Borges, B. Harris, Mochizuki, Khachanov, Majchrzak, Quinn, Garin und Rinderknech wird das Viertelfinale erreichen. Eigentlich eine gemähte Wiese für Karen, aber wenn ich jemandem zutraue, das zu verspielen, hätte ich ihn weit oben auf der Liste.

Und wenn man das andere Achtel gleich dazu nimmt: der Gegner im Viertelfinale wäre entweder Fritz, Diallo, BvdZ, Davidovich Fokina, Fery, Darderi, Thompson oder Bonzi. Dieses Viertel ist krass weit offen, ein Sensations-Halbfinalist liegt hier definitiv in der Luft. Fritz müsste das Ding in Normalform wuppen, aber der hat sich mit Mpetshi schon richtig abgemüht und mit Diallo hat er einen sehr unangenehmen Rasen-Gegner als nächstes.
ich sagte es ja schon im Live-Thread gerade, am besten man lost einen Gegner für Alcaraz, Sinner und Djokovic im Semi aus :D Spaß beiseite, jetzt wird es wirklich interessant wer sich da durchspielt. Aber Fritz hat "eigentlich" jetzt gute Chancen, trotzdem wartet ein weiterer unangenehmer Gegner
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.768
Punkte
113
Ich weiß es nicht, ob das gemacht wird. Du hast mit den Hebeln und der Größe sicherlich einen guten Punkt, aber bei Zverev sind viele Court Entscheidungen, für mich nicht einzig mit seiner Größe erklärbar und entschuldbar, gerade die, die mit seiner Passivität zusammenhängen. Ähnliche Kritik, gerade bzgl. seiner Passivität, kommt ja nicht nur von mir vom Sofa, sondern auch von größeren Nummern. Zu sagen, er ist 198cm groß, er kann halt nicht anders, triffts imo nicht ganz.
Ich denke es ist eine Kombination aus seinen körperlichen Voraussetzungen, seiner wackeligen Vorhand und seiner nicht vorhandenen Variabilität.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.880
Punkte
113
Damit ist klar: einer aus Borges, B. Harris, Mochizuki, Khachanov, Majchrzak, Quinn, Garin und Rinderknech wird das Viertelfinale erreichen. Eigentlich eine gemähte Wiese für Karen, aber wenn ich jemandem zutraue, das zu verspielen, hätte ich ihn weit oben auf der Liste.

Und wenn man das andere Achtel gleich dazu nimmt: der Gegner im Viertelfinale wäre entweder Fritz, Diallo, BvdZ, Davidovich Fokina, Fery, Darderi, Thompson oder Bonzi. Dieses Viertel ist krass weit offen, ein Sensations-Halbfinalist liegt hier definitiv in der Luft. Fritz müsste das Ding in Normalform wuppen, aber der hat sich mit Mpetshi schon richtig abgemüht und mit Diallo hat er einen sehr unangenehmen Rasen-Gegner als nächstes.
Wenn Diallo Fritz rausnehmen sollte, dann wäre das Viertel, sehr, sehr offen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.768
Punkte
113
Wenn Diallo Fritz rausnehmen sollte, dann wäre das Viertel, sehr, sehr offen.
Was ich aber auch wirklich nicht brauche. Da ist sonst wirklich keiner dabei den ich in einem Slam-HF sehen möchte. Daher darf Fritz das gerne durchziehen. Er hätte sich das auch verdient. Stand ja schon 2x mal im VF und verlor beide Matches nach 5 Sätzen (gegen Nadal im TB des 5. Satzes). Gewann jetzt 2 Turniere auf Rasen im Vorfeld. Wenn er bei sich bleibt, dann sollte er das machen. Diallo ist jetzt direkt vll. noch der komplizierteste Gegner bis zum HF. ADF ist auch immer super unangenehm in Wimbledon, aber wenn er Mpetschi Perricard und Diallo übersteht, dann darf er sich bei dem restlichen Feld das HF niemals nehmen lassen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.788
Punkte
113
Welcher Belag ist Shapovalovs Lieblingsbelag?

EnvironmentW–L (Career)Win % (Career)Titles
Clay38–380.5000
Grass20–240.4540
Hard164–1240.5693
Indoor60–450.5713
Outdoor162–1410.5350

Dieses Jahr hatte er auf Sand eine 2-5 und auf Rasen eine 1-3 Bilanz
Seit Acapulco hat er ungefähr Top 70-100 Niveau
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.788
Punkte
113
Ich habe gerade den Matchball bei Zverev - Rinderknech gesehen
Was war das für ein komischer Punkt? Rinderknech spielt 2 wirklich schlechte Schläge, aber das hat gar keinen Vorteil für Zverev, so spielt doch kein Topspieler, holt er sich hier nochmal Einstand, dann wird Rinderknech vllt nochmal nervös. Die letzte Rückhand war natürlich stark
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.788
Punkte
113
Alcaraz vs Tarvet 0-0
Die Nummer 2 der Welt gegen die Nummer 733. Fun Fact, Alcaraz verlor nur einmal gegen einen so schlecht platzierten Spieler, 2018 bei seinem ersten Future Event in seinem Leben. Tarvet hat mit einer 100 % Siegquote in seiner Karriere aber auch eine makellose Bilanz bisher

Fritz vs Diallo 0-0
Fritz stand bislang nur 3x in der 3. Runde in Wimbledon, bei 8 Teilnahmen, das ist schon mager, mal sehen ob er es heute leichter hat als gegen Perricard.

Norrie vs Tiafoe 1-2
Wie gemacht für den nächsten Favoritensturz, Tiafoe gewann aber die letzten beiden Duelle gegeneinander. Norrie gewann zusätzlich noch 2019 beim Hopman Cup (und 2021 in Delray Beach). Tiafoe stand im Gegensatz zu Fritz schon 5x in der 3. Runde hier und könnte es auch heute im 5. Jahr in Serie schaffen.

Harris vs Rublev 0-3
schon bei den FO trafen beide dieses Jahr aufeinander, da gewann Rublev in 4, Harris' spielt passt auf Rasen, 2021 verlor er in Wimbledon aber mit 1-6, 2-6, 5-7 gegen Rublev. Rublevs Wimbledon Bilanz ist auch nicht so gut, er hat bisher 2x die 3. Runde erreicht und letztes Jahr seine schlimmste GS Niederlage gegen die Nummer 122 Comesana in R1 von Wimbledon kassiert.

Auger-Aliassime vs Struff 3-2
bei den AO 2025 gewann FAA in 4, in R1 tat sich FAA sehr schwer gegen Duckworth, am Ende gewann er in 5 Sätzen. Dieser Sieg von FAA war sein 1. in Wimbledon seit dem Achtelfinale 2021 gegen Zverev. Struff hat 2025 eine 6-15 Bilanz, da darf FAA eigentlich nicht verlieren, aber FAA kann gefühlt gegen alle verlieren (Hauptsache nicht gegen Navone auf Rasen)

Davidovich Fokina vs van de Zandschulp 3-1
interessantes Match finde ich

Fonseca vs Brooksby 0-0
Ein interessantes Duell, Fonseca könnte der jüngste Spieler in R3 seit Tomic 2011 hier werden, Brooksby kommt aber mit dem Eastbourne Finale im Gepäck
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.788
Punkte
113
Humbert und Monfils sind offenbar befreundet, Humbert war nach der sehr bitteren Niederlage wirklich sehr fair, beide lagen sich lächelnd in den Armen. Für Monfils war es auch sein erst 20. Sieg in Wimbledon, überall sonst hat er mehr als 30


Eine kuriose Statistik hab ich noch, in den letzten 25 Jahren kam es nur 2x vor, dass bei einem GS Turnier ein Spieler in einer gesamten 5-Satz-Partie keinen Breakball hatte:
TournamentRd
Rk​
vRk​
Score
Wimbledon 2025R128
36​
5​
(5)Taylor Fritz [USA] d. Mpetshi Perricard6-7(6) 6-7(8) 6-4 7-6(6) 6-4
Australian Open 2025R128
30​
41​
Gael Monfils [FRA] d. (30)Mpetshi Perricard7-6(7) 6-3 6-7(6) 6-7(5) 6-4

Es ist das 3. Mal, dass 4 der Top 10 in R1 ausgeschieden sind, seitdem es im Jahr 2001 die Regeländerung gab 32 statt 16 Gesetzte bei den GS zu haben:

US Open 2019
Thiem (4) vs Fabbiano
Tsitsipas (8) vs Rublev
Khachanov (9) vs Pospisil
RBA (10) vs Kukushkin

RG 2007
Roddick (3) vs Andreev
Gonzalez (5) vs Stepanek
Blake (8) vs Karlovic
Berdych (10) vs Garcia Lopez

Wimbledon 2025
Zverev (3) vs Rinderknech
Musetti (7) vs Basilashvili
Rune (8) vs Jarry
Medvedev (9) vs Bonzi
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.644
Punkte
113
Ich habe gerade den Matchball bei Zverev - Rinderknech gesehen
Was war das für ein komischer Punkt? Rinderknech spielt 2 wirklich schlechte Schläge, aber das hat gar keinen Vorteil für Zverev, so spielt doch kein Topspieler, holt er sich hier nochmal Einstand, dann wird Rinderknech vllt nochmal nervös. Die letzte Rückhand war natürlich stark
Zverev war richtig in Angst den Ball zu verhauen, das hat man gesehen oder er wollte auf den Fehler von Rinderknech warten, was ich aber bei dem Spielverlauf als naiv ansehen würde.

Den gesamten Spielverlauf betreffend ja, ABER Rinderknech hatte schon 40:0 und somit 3 Matchbälle. Bei den ersten beiden musste Zverev nicht viel machen, Rinderknech wurde nervös bzw. agierte dementsprechend.
Beim dritten hat Rinderknech plötzlich auch ängstlicher/defensiver verhalten und so kam dann dieser komischer Punkt zu Stande. Zverev hat schlicht in dem Moment gedacht, dass er den Gegner den Fehler machen lassen will...
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.083
Punkte
113
Hab's nicht gesehen, nur ab und an den Score verfolgt. Dass es ein hartes Stück Arbeit würde, hab ich mir schon vorgestellt, aber nicht dass Zverev gegen den Franzosen rausgehen würde. Da war Rinderknech etwa vom Format Rostagno/Camporese, nur dass Becker damals das bessere Ende für sich hatte.
 

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
739
Punkte
93
Den gesamten Spielverlauf betreffend ja, ABER Rinderknech hatte schon 40:0 und somit 3 Matchbälle. Bei den ersten beiden musste Zverev nicht viel machen, Rinderknech wurde nervös bzw. agierte dementsprechend.
Beim dritten hat Rinderknech plötzlich auch ängstlicher/defensiver verhalten und so kam dann dieser komischer Punkt zu Stande. Zverev hat schlicht in dem Moment gedacht, dass er den Gegner den Fehler machen lassen will...

Das ist dann auch einer der Hauptgründe, warum Zverev regelmäßig bei den GS komplett enttäuscht. Als es nach 40:0 plötzlich 40:30 stand, hatte Rinderknech sichtbarAngst vor dem Gewinnen und was macht Zverev? Geht den nächsten Punkt nach dem Motto "mal schaun, wer einen hasenfüßigeren Ballwechsel spielt" an, anstatt mit zumindest kontrolliertem Risiko Druck auf seinen Gegner aufzubauen. ATGs drehen genau in solchen Situationen das Momentum wieder komplett auf ihre Seite, während Zverev halt irgendwie nur den Ball im Spiel halten will, um auf einen Unforced Error des Gegners zu warten.

Zverev führt inzwischen mentale Probleme auch abseits des Platzes an. Das ist natürlich schwerwiegend, aber mein Mitleid hält sich aufgrund seines regelmäßigen Auftretens in der Öffentlichkeit (und vermutlich auch im Privaten, aber das ist eine andere Geschichte) in Grenzen.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.073
Punkte
113
Ich denke es ist eine Kombination aus seinen körperlichen Voraussetzungen, seiner wackeligen Vorhand und seiner nicht vorhandenen Variabilität.
Das sehe ich ähnlich. Und das Hauptproblem ist wahrscheinlich der fehlende Willen/Möglichkeit an den Themen was zu ändern.

Körperlich kann er nichts ändern..mehr als Zverevs Fitness kann er nicht tun und daran liegt es selten. Auf Rasen ist das nicht optimal, aber es gäbe Möglichkeiten sein Spiel anzupassen.
Letztes Jahr war er mit der Vorhand auf einem gefühlt guten Weg. Ich fand sie in Paris und Wimbledon Recht stabil. Aber er bekommt das nie über lange Zeit konstant hin. Das Hauptproblem ist, dass er ihr nicht vertraut. Klar würden mit mehr Risiko auch Mal Fehler passieren. Aber um Spiele zu diktieren (nicht nur Rasen), musst du auf beiden Grundschlägen offensiv spielen können (kann er) und wollen (tut er zu selten).

Zur Variabilität ist schon genug gesagt. Er kann keine Stops. Setzt zu wenig Variation in seine eh schon passiven (oder besser gleichartigen) Grundschläge. Und geht nicht mit 100% in Netzangriffe, wobei das schon besser geworden ist, wenn er Selbstvertrauen hat. Hat er das nicht, geht er nicht von selbst nach vorne und wird er gelockt, sind die Volleys sehr wackelig.

In Summe zu viele Baustellen um auf Gras zu den Top10 zu gehören. Da helfen auch gute Turnierergebnisse in Stuttgart und Halle nicht.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.866
Punkte
83
Das ist richtig. Dennoch hat Bublik eine andere Upside in Wimbledon. Bei Kyrgios war auch klar zu sehen, dass sein Spiel sehr gut zu Rasen passt und er hat es auch immer wieder aufblitzen lassen. Dennoch war er, nach dem er 2014 in ganz jungen Jahren 1x das VF in Wimbledon erreicht hat, dort danach bis 2022 nur noch 2x im AF. Dann kam der Final-Run. Einem Bublik traue ich ähnliches zu, auch wenn er bislang den ganz tiefen Run in Wimbledon noch nicht hatte.
Bei Zverev hingegen wäre ein VF-Einzug gefühlt ein großer Schritt.

Auch wenn bei beiden in Wimbledon bisher das beste Resultat das AF war, würde ich sie auf keinen Fall gleichsetzen auf dem Belag. Zverev hat bisher in seiner Karriere auch noch keinen einzigen Rasentitel gewonnen. Bublik hingegen gewann bereits 2x in Halle. Auch wenn das Bo3 ist und kein Slam, sagt das über Bubliks-Rasenqualitäten schon auch was aus, vor allem wenn man sich anschaut wie er bei diesen Titelgewinnen gespielt hat.

Für einen HF-Einzug ist die Auslosung für Bublik aber auch schwer. In Runde 3 gegen Draper würde ich ihn sogar leicht favorisieren, ist aber von vornherein ein brutal enges Match und im VF vermutlich Djokovic. Bei beiden möglichen Gegnern ist zu den jeweiligen Zeitpunkten auf die er treffen könnte, ein vorheriges Ausscheiden eher unwahrscheinlich. So ein "Draw-Glück" kann dir natürlich auch mal helfen, sehe ich aber hier nicht, dafür sind entweder die Gegner nicht gefährlich genug und/oder vor allem ein Djokovic ist in Wimbledon weiterhin extrem schwer zu knacken.
das hat man ja jetzt gesehen. bublik war ein Griff ins Klo.

Sascha aber auch. ich glaube so langsam muss er wirklich über Veränderungen in seinem Team nachdenken.
 
Oben