Wimbledon 2025 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon?

  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.761
Punkte
113
Wurde vor 5 bis 6 Jahren bei Shapovalov und FAA nicht von der goldenen kanadischen Generation gesprochen, die viele viele Grand-Slam-Titel unter sich aufteilen wird? Da scheinen die Prognosen wohl ein völliger Griff ins Klo gewesen zu sein.
Mut zur falschen Prognose, wichtiger Aspekt eines jeden Diskussions Forums! :belehr:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.798
Punkte
113
Wurde vor 5 bis 6 Jahren bei Shapovalov und FAA nicht von der goldenen kanadischen Generation gesprochen, die viele viele Grand-Slam-Titel unter sich aufteilen wird? Da scheinen die Prognosen wohl ein völliger Griff ins Klo gewesen zu sein.

Shapovalov als vielfachen GS Sieger hatte man jetzt nicht so oft gelesen, aber 1, 2 Titel hat man ihm zugetraut. FAA galt als zukünftige 1. Beide haben natürlich sehr enttäuscht gemessen am Potential. FAA hätte aktuell in den Top 5, Shapovalov Top 8 oder Top 10 sein müssen, nach den Erwartungen
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.779
Punkte
113
Ich wüde aber Potential nicht nur an Ballgefühl und Variabilität festmachen.
Hauptsächlich aber schon. Da spielen natürlich andere Kriterien auch eine Rolle um das ganze abzurunden. Sonst würde ich ja einen Moutet Top5-Potential bescheinigen, denn da gibt es nicht viele die mehr Ballgefühl und Variabilität haben.
Es benötigt dann natürlich auch eine Kombination aus Athletik, Explosivität, Spielintelligenz...

Isoliert betrachte ich das also nicht. Denn die genannten Musetti, Rune und Shelton haben allesamt all die Kriterien.

Im Vergleich zu Musetti hat Draper wiederum mehr Power und den besseren Aufschlag.
Musettis Power ist ausreichend und aufschlagen kann er auch gut genug. In den Einzelbereichen ist Draper natürlich höher einzuordnen, aber im Gesamtpaket gehe ich auf Strecke dann doch mit Musetti. Aktuell ist Draper auf HC klarer vorne, dafür Musetti auf Sand. Auf Rasen würde ich wenn beide fit sind, Musetti höher einordnen, der hat da einfach mehr Leichtigkeit und mehr Möglichkeiten, deshalb stand er letztes Jahr auch im HF von Wimbledon.

Shelton spielt spektakulärer als Draper und ist athletischer, aber von der GL finde ich Draper insgesamt stabiler.
Da sieht man bei Shelton schon klare Entwicklungssprünge. Sah man allein an seiner Sandsaison. Insbesondere die Performances in Roland Garros waren beeindruckend. Das AF gegen Alcaraz war eines der besten Sandplatz-Matches des Jahres.

Ich gehe ja bei vielen deiner Einschätzungen mit, aber manchmal machst du Talent zu sehr nur am Ballgefühl und der Schlagtechnik (beides natürlich wichtige Indizien für Talent) fest.
Mag sein, dass ich das im Vergleich zu den meisten deutlich höher gewichte, aber das sind nun mal auch mit die wichtigsten Skills. Aber wie gesagt, ich sehe es nicht so isoliert, sondern in Kombination mit vor allem auch körperlichen Komponenten.

Draper ist 23 Jahre alt, hat dieses Jahr überragend ein Masters gewonnen und steht in den Top5 der Welt. Der ist schon sehr sehr gut, aber ich setze da dann halt auch andere Maßstäbe an und das Wimbledon-Turnier kommt für mich jetzt nicht so überraschend. Ich hatte schon die Befürchtung, so schwer wie er sich häufig tut.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.761
Punkte
113
Zumindest hat er nicht beim Matchball wegen Dunkelheit abgebrochen. :saint: Dann wäre, glaube ich, Shelton wirklich mit Schaum vorm Mund auf den Schiri losgegangen. Allg. hat Wimbledon schon verdammt viele Hänge-Partien! Könnte man nicht wenigstens auf den Nebenplätzen etwas früher anfangen? Oder wäre das auch so ein unverzeihlicher Affront gegen die Königlichen, wenn sich das Fußvolk erlaubt vor ihrem Eintreffen anzufangen. Rein praktisch glaube ich ja nicht, dass ein Royaler mal auf den Nebenplätzen vorbeischauen würde. Der strikte royale Speiseplan als passiv aggressiver Wettbewerbs verzerrender Mechanismus ist schon ein garstiges Alleinstellungsmerkmal für Wimbledon.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.798
Punkte
113
Alcaraz vs Struff 3-1
Interessanterweise gewann Alcaraz bisher nur im Entscheidungssatz gegen Struff, darunter 2022 in Wimbledon, als Struff mit 2-1 Sätzen führte
Bisher haben übrigens nur Borg, Federer, Djokovic und Sampras 3 Titel in Serie in Wimbledon gewonnen, wer kann das hier verhindern?
Struff stand in Wimbledon noch nie im Achtelfinale

Davidovich Fokina vs Frtiz 3-2
Dieses Jahr steht es 1-1, in Delray Beach gewann ADF, in Eastbourne letzte Woche gewann Fritz mit 6-3, 3-6, 6-1. ADF ist Juniorensieger in Wimbledon, kam hier aber nur mit einer 3-3 Bilanz. Fritz hat in den ersten Runden auch Glück gehabt, gegen Perricard hätte er eigentlich fliegen müssen. Dafür war er beide Male im 5. Satz wirklich sehr stark und wie ein Topspieler. Mal sehen ob es hier auch 5 Sätze gibt, das wäre typisch für ADF.
Fritz spielt hier sein 36. GS Turnier, Wawrinka gewann sein 36. GS Turnier bei den AO 2014, mehr GS als Wawrinka hat nur Ivanisevic für seinen 1. GS Titel gebraucht. Da sieht man auch, dass das Gefühl täuscht, dass Fritz noch eher jung ist für einen Tennisspieler.
 
Oben