Wimbledon - The Championships 2018


Wer gewinnt 'The Championships 2018'?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
8 deutsche in der qualifikation, 5 sind noch dabei, aber ins hauptfeld wird es wohl keiner schaffen.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
nadal wird niemals um den titel mitspielen können.

Doch, möglich ist das schon.

Mit ner Auslosung wie letztes Jahr bei den US Open, also wenn erst im Halbfinale ein echter Gegner kommt, und sich vorher keine Aufschlag/Harthitter Rosols, Darcis, Browns oder Müllers einmischen, kann er locker um den Titel mitspielen.
Er schlägt dann im Semi mit Ach und Krach den ersten Gegner (z. B. Raonic oder Cilic mit 20-18 im 5. Satz), und im Finale kommt dann ein nervöser Borna Coric, der vorher nacheinander Djokovic und Federer abgeräumt hat, aber dann im Finale alles verschlägt weil seine Nerven versagen.

legte sich Rafa auf seinen Schweizer Dauerrivalen Roger Federer fest: "Da gibt es keinen Zweifel, dass das so ist", betonte er.

Was für seine Fans aber ein positives Zeichen ist! ;)

Denn die letzten 13 Jahre war s fast immer so:

- wenn Federer in Topform ist und bei diesem oder jenem Turnier unantastbar wirkt, verliert Nadal kein Wort über ihn
- wenn Federer nicht in Topform und angreifbar wirkt, meint Nadal stets Federer wär der Topfavorit

Letztes Jahr um diese Zeit, als Federer mMn deutlich besser drauf war als aktuell*, hörte man von Rafa kein Wort bzg. seines Rivalen, weder dass er Topfavorit sei noch sonst was.

Heisst:
Da Nadal Federer mit "da gibte es keinen Zweifel" preist, scheint er bei ihm durchaus Schwächen zu sehen.
PS: Das heisst nicht, dass Rafa glaubt er selbst könnte/würde Roger in Wimbledon schlagen, sondern dass er nicht sicher glaubt, dass Roger Wimbledon gewinnt.



* man vergleiche dazu die Ergebnisse aus Halle 17 und Halle 18:

2017:
vs Sugita 6-3 6-1
vs M. Zverev 7-6 6-4
vs F. Mayer 6-3 6-4
vs Chatschanov 6-4 7-6
vs A. Zverev 6-1 6-3

2018:
vs Bedene 6-3 6-4
vs Paire 6-3 3-6 7-6
vs Ebden 7-6 7-5
vs Kudla 7-6 7-5
vs Coric 6-7 6-3 2-6

Natürlich kam er 2017 auch mehr erholt nach Halle da in Stuttgart in Runde 1 Schluss war.
Nach meiner Einschätzung (die man nicht teilen muss) war Federer 2017 besser drauf als jetzt, sowohl bei den AUS Open als auch genau vor einem Jahr um diese Zeit.
Die Schläge (Aufschlag, Vorhand, Rückhand, Volley) passen zwar ähnlich gut wie 2017, aber die Beinarbeit und BEweglichkeit ist schlechter, was bei einem fast 37 Jährigen mehr als normal sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andrew®

Nachwuchsspieler
Beiträge
304
Punkte
0
Er ist fast 37 mehr braucht man dazu nicht sagen. In diesem Alter wird man jährlich abbauen das liegt nun mal in der Natur des Menschen. Sein Spielstil hat er schon umgestellt und angepasst, ähnlich wie ein Ronaldo oder Nowitzki und jetzt noch mehr trainieren als früher um das Defizit auszugleichen ist in diesem Alter dann auch Contraproduktiv. Eher wird er gezielter und weniger trainieren um sein Level aus 2017 annähernd wieder zu erreichen was aber so gut wie unmöglich ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Was für seine Fans aber ein positives Zeichen ist! ;)

Denn die letzten 13 Jahre war s fast immer so:

- wenn Federer in Topform ist und bei diesem oder jenem Turnier unantastbar wirkt, verliert Nadal kein Wort über ihn
- wenn Federer nicht in Topform und angreifbar wirkt, meint Nadal stets Federer wär der Topfavorit

Letztes Jahr um diese Zeit, als Federer mMn deutlich besser drauf war als aktuell*, hörte man von Rafa kein Wort bzg. seines Rivalen, weder dass er Topfavorit sei noch sonst was.

Heisst:
Da Nadal Federer mit "da gibte es keinen Zweifel" preist, scheint er bei ihm durchaus Schwächen zu sehen.
PS: Das heisst nicht, dass Rafa glaubt er selbst könnte/würde Roger in Wimbledon schlagen, sondern dass er nicht sicher glaubt, dass Roger Wimbledon gewinnt.

Ich denke Nadal hat auch in vielen Jahren wo Federer am Ende gewonnen hat Federer als Favoriten bezeichnet, was am Ende aber sowieso keinen Unterschied macht
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Was für seine Fans aber ein positives Zeichen ist! ;)

Denn die letzten 13 Jahre war s fast immer so:

- wenn Federer in Topform ist und bei diesem oder jenem Turnier unantastbar wirkt, verliert Nadal kein Wort über ihn
- wenn Federer nicht in Topform und angreifbar wirkt, meint Nadal stets Federer wär der Topfavorit

Letztes Jahr um diese Zeit, als Federer mMn deutlich besser drauf war als aktuell*, hörte man von Rafa kein Wort bzg. seines Rivalen, weder dass er Topfavorit sei noch sonst was.
Schön wärs ;)

In den letzten 13 Jahren war es doch eher so, dass Nadal sich, sogar bei den French Open, nie als Favoriten gesehen hat, was gegen aussen manchmal fast lächerlich wirkte. Aber da der Spanier als grosser Zweifler an sich selbst bekannt ist, hat er das wahrscheinlich ernst gemeint. Diese Attitüde hat er in letzter Zeit z. Glück etwas abgelegt. Dein Fazit ist denn auch etwas weit hergeholt. Ich denke nicht, dass er sich jedes einzelne Resultat von Federer so genau angeschaut und daraus geschlossen hat, dass der Maestro nicht in Topform und angreifbar ist. Im Fall Wimbledon hat er bloss seinem Onkel widersprochen, der ihn zum Mitfavoriten gemacht hat.

Ich denke Nadal hat auch in vielen Jahren wo Federer am Ende gewonnen hat Federer als Favoriten bezeichnet, was am Ende aber sowieso keinen Unterschied macht

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Nadal bei grossen Turnieren jeweils einen Favoriten, auch Federer nicht, genannt hat. Er hat sich jeweils nur von der Favoritenrolle rausgenommen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Bis jetzt 2 weitere deutsche raus mit Kamke und Moraing.
Weiter sind Maden und überraschend souverän Bachinger.
Des Weiteren sieht’s grade gut für Köpfer aus der im dritten ein Break vorne ist gegen den an Position 6 gesetzten Österreicher Melzer.
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.152
Punkte
113
Mal eine Frage als interessierter Tennis-Novize: Ich lese hier immer von "glücklicher/schwieriger" Auslosung und frage mich dann immer, wie das gemeint ist. Denn die Setzliste bestimmt doch schon im Voraus deterministisch, wer von den Gesetzten gegeneinander spielt oder wie läuft das genau? Danke im Voraus für etwaige Erklärungen :)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Mal eine Frage als interessierter Tennis-Novize: Ich lese hier immer von "glücklicher/schwieriger" Auslosung und frage mich dann immer, wie das gemeint ist. Denn die Setzliste bestimmt doch schon im Voraus deterministisch, wer von den Gesetzten gegeneinander spielt oder wie läuft das genau? Danke im Voraus für etwaige Erklärungen :)

Es laufen ja immer ein paar dark horses durchs Feld, die nicht gesetzt sind. Diesmal ist an der Stelle besonders Murray zu nennen, aber es will auch Niemand in Runde 1 oder 2 auf Felix Lopez, Muller und co treffen.

Ab der 3. Runde hat natürlich die Setzliste massiven Einfluss, aber es schon ein Unterschied ob den top Jungs dann ein Cecchinato oder ein gefährlicher Spieler auf Rasen zugelost wird. Für die top 4 wird es jedenfalls einer aus 29-32. Im AF dann einer aus 13-16 und im VF einer aus 5-8 und im HF wird zu 1 und 2 dann 3 und 4 gelost. Natürlich immer unter der Prämisse, das der höher gesetzte gewinnt.

So kann ein Weg über no names in R 1 und 2, Cecchinato in 3, Schwartzman im AF und Thiem im VF gehen, aber es kann auch mega Hart werden mit Murray, Lopez, oder auch Kyrgios oder Raonic im AF. Da macht die Auslosung schon einen großen Unterschied.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Es laufen ja immer ein paar dark horses durchs Feld, die nicht gesetzt sind. Diesmal ist an der Stelle besonders Murray zu nennen, aber es will auch Niemand in Runde 1 oder 2 auf Felix Lopez, Muller und co treffen.

Ab der 3. Runde hat natürlich die Setzliste massiven Einfluss, aber es schon ein Unterschied ob den top Jungs dann ein Cecchinato oder ein gefährlicher Spieler auf Rasen zugelost wird. Für die top 4 wird es jedenfalls einer aus 29-32. Im AF dann einer aus 13-16 und im VF einer aus 5-8 und im HF wird zu 1 und 2 dann 3 und 4 gelost. Natürlich immer unter der Prämisse, das der höher gesetzte gewinnt.

So kann ein Weg über no names in R 1 und 2, Cecchinato in 3, Schwartzman im AF und Thiem im VF gehen, aber es kann auch mega Hart werden mit Murray, Lopez, oder auch Kyrgios oder Raonic im AF. Da macht die Auslosung schon einen großen Unterschied.

Nur eine kleine Korrektur, die Top 8 bekommt einen aus 25-32 in der 3. Runde, Federer könnte also sowohl auf die 32 Verdasco oder die 25 Nishikori treffen

@Mystic587 Bei den Gesetzten sind auch die 13-16 ein gutes Beispiel, Federer könnte sowohl Schwartzman als auch Kyrgios im AF zugelost bekommt, bei Kyrgios würde man von einer harten Auslosung sprechen, bei Schwartzman von einem angenehmen Los
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BorisB

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Die 3 dt. Spieler Maden, Bachinger sowie Koepfer haben heut die Chance auf das Hauptfeld.
In der letzten Qualirunde gibt es gleich zweimal das deutsch-österreichische Duell.
Maden hat es mit dem sympathischen "Altmeister" Jürgen Melzer zu tun. Wird schwer und ich denk die Erfahrung setzt sich letzten Endes dann durch.

Bachinger gegen Dennis Novak sehe ich da schon deutlich ausgeglichener.
Novak hatte mit Gerasimov und Young überhaupt keine Probleme.
Bachinger in 3 zuerst über Polmans danm 6:0 6:3 Evans deklassiert.
Dieses Resultat hätte ich gern erklärt bekommen. Evans wieder zugedröhnt gewesen wtf (sorry)
Der dritte im Bunde Koepfer hat ne komplizierte Aufgabe mit Gombos. Wenn er gut startet mit Satzgewinn ist aber die Chance da.
Auch ein Gulbis hat noch ne Chance auf das Ticket. Ich mag den Letten irgendwie.
Freuen würde ich mich sollte er sich vs Sonego durchsetzen.
Interessante Facts:
Gleich 7 Italiener stehen in der entscheidenden Qualirunde u.a Bolelli.
Das Match des Tages liefern sich vielleicht Tomic und Bemelmans.
So klar wie die Quoten der Bookies sind sehe ich den crazy Australier nämlich nicht.
Der Belgier ist unbequem.
2017 schaffte er bis in R3.
Könnte ein Nervenspiel werden in Hinblick auf 4-5 engere Sets.
Drücke schon Tomic die Daumen, weil ich wissen wil, wie weit er kommen will.
1R diesmal wirklich gg Kyrgios und ich würde so feiern.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
Die 3 dt. Spieler Maden, Bachinger sowie Koepfer haben heut die Chance auf das Hauptfeld.
In der letzten Qualirunde gibt es gleich zweimal das deutsch-österreichische Duell.
Maden hat es mit dem sympathischen "Altmeister" Jürgen Melzer zu tun. Wird schwer und ich denk die Erfahrung setzt sich letzten Endes dann durch.

Bachinger gegen Dennis Novak sehe ich da schon deutlich ausgeglichener.
Novak hatte mit Gerasimov und Young überhaupt keine Probleme.
Bachinger in 3 zuerst über Polmans danm 6:0 6:3 Evans deklassiert.
Dieses Resultat hätte ich gern erklärt bekommen. Evans wieder zugedröhnt gewesen wtf (sorry)
Der dritte im Bunde Koepfer hat ne komplizierte Aufgabe mit Gombos. Wenn er gut startet mit Satzgewinn ist aber die Chance da.
Auch ein Gulbis hat noch ne Chance auf das Ticket. Ich mag den Letten irgendwie.
Freuen würde ich mich sollte er sich vs Sonego durchsetzen.
Interessante Facts:
Gleich 7 Italiener stehen in der entscheidenden Qualirunde u.a Bolelli.
Das Match des Tages liefern sich vielleicht Tomic und Bemelmans.
So klar wie die Quoten der Bookies sind sehe ich den crazy Australier nämlich nicht.
Der Belgier ist unbequem.
2017 schaffte er bis in R3.
Könnte ein Nervenspiel werden in Hinblick auf 4-5 engere Sets.
Drücke schon Tomic die Daumen, weil ich wissen wil, wie weit er kommen will.
1R diesmal wirklich gg Kyrgios und ich würde so feiern.

kenne von den 3 verbliebenen deutschen eigentlich nur bachinger. maden habe ich mal gelesen aber noch nie spielen sehen. den koepfer kenne ich gar nicht. melzer ist zwar alt aber schon kein schlechter, aber maden hatte auch gute ergebnisse. koepfer wird es nicht packen. bachinger ist offen.
 

steve-on

Nachwuchsspieler
Beiträge
358
Punkte
28
Bin beim Herrentennis jetzt nicht so drin aber alles andere als ein Sieg von Federer würde mich sehr überraschen. Nur Djokovic und Murray könnten ihn aufhalten aber die sind beide gerade schlecht. Patrik Kühnen zählt Zverev zu den Mitfavoriten...naja... Ich glaube der wird eher früh die Segel streichen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Bachinger glatt, Köpfer leider in 5 raus. Schade hätte es ihm gegönnt.
Yannick Maden dagegen mit einer fanatischen Aufholjagd und dem Sieg in 5 nach 0:2 Rückstand, Respekt!

Von den 7 Italienern sind heute 5 rausgeflogen u.a. auch Bolelli.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Nur Djokovic und Murray könnten ihn aufhalten aber die sind beide gerade schlecht. Patrik Kühnen zählt Zverev zu den Mitfavoriten...naja... Ich glaube der wird eher früh die Segel streichen.

Wo ist denn Djokovic gerade schlecht? FO-VF, Finale in Queens. Der Mann ist brandgefährlich und für mich Titelkandidat.

Das mit Zverev ist ein schlechter Scherz, der soll froh sein wenn er die 3. Runde erreicht.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Wo ist denn Djokovic gerade schlecht? FO-VF, Finale in Queens. Der Mann ist brandgefährlich und für mich Titelkandidat.

Auch wenn Djokovic 2018 noch keine grossen Stricke zerrissen hat, seine Matchbilanz ist mit 18:9 Siegen klar positiv. Sein grösster Erfolg ist ganz klar das Finale in Queens, wo er an Marin Cilic scheiterte. In der zweiten Runde gelang ihm immerhin ein Sieg über Grigor Dimitrov, die Nummer 5 im ATP-Ranking.

Djokovic selber aber stapelt tief, wenn es um seine Rolle in Wimbledon geht. "Ich bin kein Siegesanwärter oder so. Nach meinen Resultaten in den letzten 12 Monaten sind meine Erwartungen bescheiden", erklärte er letzten Sonntag in Queen's.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Gibts einen Livestream für die Auslosung um 11 Uhr?

Ich weiß es zwar nicht, aber ich würde deren Homepage, YouTube, Facebook und Twitter checken, falls man es sehen kann sind das die Optionen, um 10 Uhr Ortszeit, also bei uns in einer Stunde geht es los

Wo ist denn Djokovic gerade schlecht? FO-VF, Finale in Queens. Der Mann ist brandgefährlich und für mich Titelkandidat.

Das mit Zverev ist ein schlechter Scherz, der soll froh sein wenn er die 3. Runde erreicht.

Zverev kann froh sein das er hier überhaupt starten darf
 
Oben