WM 2007 in Russland


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
der absolute GEHEIMFAVORIT is sowieso österreich :p
ne spaß bei seite, ich erwart mir von denen vl doch die eine oder andere überraschung ... aber die gruppe is natürlich schwer.

die favs sind eigentlich eh klar definiert: kanada, schweden, wohl auch finnland, slowakei u. tschechien!
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
WM-Kader Schweiz:

Tor (3): David Aebischer (Montreal Canadiens). Jonas Hiller (Davos). Daniel Manzato (Basel)

Verteidigung (8): Severin Blindenbacher (ZSC Lions). Goran Bezina (Genf-Servette). Beat Forster (ZSC Lions). Beat Gerber (Bern). Steve Hirschi (Lugano). Martin Steinegger (Bern). Mark Streit (Montreal Canadiens). Julien Vauclair (Lugano)

Stürmer (14): Andres Ambühl (Davos). Duri Camichel (Zug). Patric Della Rossa (Basel). Paul Di Pietro (Zug). Sandy Jeannin (Lugano). Romano Lemm (Kloten). Thibaut Monnet (Fribourg). Thierry Paterlini (ZSC Lions). Marc Reichert (Bern). Ivo Rüthemann (Bern). Raffaele Sannitz (Lugano). Julien Sprunger (Fribourg). Adrian ******* (ZSC Lions). Valentin Wirz (Lugano).
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die kanadische Nationalmannschaft muss an der WM in Moskau ohne den Youngster Sidney Crosby auskommen, der sich den Fuss gebrochen hat.
Crosby spielte die letzten zweieinhalb Wochen mit einem gebrochenen Fuss und muss nun für die WM absagen. Von Pittsburgh kommt dafür sein Teamkollege Jordan Staal. Ebenfalls verletzt ausfallen dürfte Ryan Smith, der ebenfalls WM-Kandidat war. Bislang wurden in der von Andy Murray trainierten Mannschaft 14 NHL-Spieler aufgeboten. (hockeyfans.ch)

Bisheriges Aufgebot Kanada:


Torhüter: Cam Ward (Carolina), Dwayne Roloson (Edmonton)

Verteidiger: Eric Brewer (St. Louis), Barret Jackman (St. Louis), Mike Commodore (Carolina)

Stürmer: Jay McClement (St. Louis), Justin Williams (Carolina), Eric Staal (Carolina), Mike Cammalleri (Los Angeles), Shane Doan (Phoenix), Jamal Mayers (St. Louis), Jason Chimera (Columbus), Rick Nash (Columbus), Jordan Staal (Pittsburgh)
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Der italienische Nationaltrainer Michel Goulet hat 26 Spieler für den WM-Kader nominiert. Die Italiener spielen in der Gruppe mit Schweden, der Schweiz und Lettland.

Mit Patrice Lefebvre ist auch der frisch eingebürgerte Lausanne-Topscorer mit von der Partie. Noch unsicher ist die Telinahme der Nordamerika-Legionäre Jason Muzzatti (Flint/UHL) und Jason Cirone (Rio Grande/CHL). (hockeyfans.ch)

Aufgebot Italien


Torhüter: Andrea Carpano (Pontebba), Günther Hell (Bozen), Adam Russo (Meran), Jason Muzzatti (Flint Generals/UHL)

Verteidiger: Florian Ramoser (Bozen), Armin Helfer, Christian Borgatello, Michele Strazzabosco (alle Milano), Carlo Lorenzi (Alleghe), Carter Trevisani (Södertälje/SWE2), André Signoretti (Herning/DAN)

Stürmer: Flavio Faggioni, Roland Ramoser (beide Bozen), Patrick Bona (Pustertal), Paolo Bustreo (Ritten), Luca Ansoldi, Giorgio De Bettin (beide Cortina), Patrice Lefebvre (Lausanne/NLB), Mario Chitarroni, Luca Rigoni, Giulio Scandella (alle Milano), Jonathan Pittis, John Parco (beide Asiago), Manuel De Toni (Alleghe), Stefano Margoni (Pontebba), Jason Cirone (Rio Grande Valley Killers Bees/CHL).
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Uwe Krupp strich Verteidiger Felix Petermann vom Deutschen Meister Adler Mannheim aus dem Kader für die WM in Russland vom 27. April bis 13. Mai.
Zuvor hatte der Bundestrainer bereits Roland Verwey von den Krefeld Pinguinen und Patrick Reimer von den DEG Metro Stars aus dem WM-Kader verbannt. Dafür rückten die Nürnberger Petr Fical und Aleksander Polaczek ins Team. (sport1.de)
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das deutsche WM-Aufgebot:

Tor: Jonas (Kölner Haie), Kotschnew (Iserlohn Roosters), Ziffzer (Eisbären Berlin)

Abwehr: Draxinger (Eisbären Berlin), Dietrich (DEG Metro Stars), Bakos (ERC Ingolstadt), Breitbach (Servette Genf/Schweiz), Hördler (Eisbären Berlin), Sulzer (DEG Metro Stars), Ancicka (Adler Mannheim), Macholda, Osterloh (beide Frankfurt Lions)

Angriff: Felski (Eisbären Berlin), Wolf (Iserlohn Roosters), Tripp (ERC Ingolstadt), Rankel (Eisbären Berlin), Kreutzer (DEG Metro Stars), Alexander Barta (Hamburg Freezers), Hackert (Frankfurt Lions), Busch (Eisbären Berlin), Ullmann (Adler Mannheim), Polaczek, Fical (beide Nürnberg Ice Tigers), Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt), Gogulla (Kölner Haie)
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das WM-Aufgebot der Ösis:

Torhüter: Bernd Brückler (Espoo), Reinhard Divis (Salzburg), Patrick Machreich (Linz).

Verteidiger: Robert Lukas, Philippe Lakos (Wien), Gerhard Unterluggauer (Innsbruck), Andre Lakos, Martin Ulrich (Salzburg), Michael Stewart, Thomas Pfeffer (Villach), Jamie Mattie (Graz), Jeremy Rebek (Klagenfurt).

Stürmer: Oliver Setzinger, David Schuller (Wien), Gregor Baumgartner, Raimund Divis, Philipp Lukas (Linz), Daniel Welser (Skelleftea, Švédsko), Thomas Koch, Matthias Trattnig, Dieter Kalt, Patrick Harand, Marco Pewal (Salzburg), Markus Peintner (Villach), Christoph Harand (Klagenfurt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Laut hockeyweb erwägt man Thomas Greiss nachzunominieren, falls er mit "seinen" Worcester Sharks aus den Playoffs fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das Aufgebot der Slowakei:

Torhüter: Karol Križan (MODO/Švédsko), Jaroslav Halák (Montreal Canadiens/NHL), Branislav Konrád (Nitra)

Vereidiger: Zdeno Chára (Boston Bruins/NHL), Milan Jurčina (Washington Capitals/NHL), Tomáš Harant (Lowell/AHL), Tomáš Starosta (Nižnekamsk/Rusko), Martin Štrbák (CSKA Moskva/Rusko), Dušan Milo (Krefeld/Německo), Peter Podhradský (Frankfurt/Německo), Dominik Graňák (Slavia Praha/Česká republika - od příští sezony Färjestad/Švédsko), Richard Stehlík (Sparta Praha/Česká republika), Marcel Šterbák (Košice)

Stürmer: Marián Hossa (Atlanta Thrashers/NHL), Miroslav Šatan, Richard Zedník (oba NY Islanders/NHL), Pavol Demitra, Marián Gáborík, Branko Radivojevič (všichni tři Minnesota Wild/NHL), Tomáš Surový (Lulea/Švédsko), Martin Cibák (Frölunda/Švédsko), Radovan Somík (Čerepovec/Rusko), Miroslav Kováčik (Novosibirsk/Rusko), Richard Kapuš (Novokuzněck/Rusko), Ivan Čiernik (Kolín nad Rýnem/Německo), František Skladaný (Energie Karlovy Vary/Česká republika), Andrej Podkonický (Bílí Tygři Liberec/Česká republika), Miroslav Hlinka (Moeller Pardubice/Česká republika), Michal Hudec (Mountfield České Budějovice/Česká republika), Roman Kukumberg, Marek Uram (oba Slovan Bratislava), Tibor Melichárek (Dukla Trenčín)
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich will doch stark hoffen, dass Greiss kommen kann, bislang sieht das Team jedenfalls in jeder Hinsicht durchschnittlich aus.

Torhüter sind alle okay, aber keiner von denen ist momentan eine klare Nummer Eins für die Nationalmannschaft. Die Abwehr ist praktisch nur mit Jungspunden besetzt, Spieler mit Durchschlagskraft wie die NHLer oder Goc fehlen. Im Angriff sieht das bis auf wenige Ausnahmen genauso aus.

Entweder wird das eine ganz furchtbare WM oder eine der besten Teamleistungen in den letzten Jahrzehnten.

Schade, ich hätte zu gern Gogulla-Schütz-Gawlik bei der großen WM gesehen.

In Topbesetzung könnte Deutschland echt mal was ausrichten, aber dazu kommt man ja nie. Die einen hängen in Nordamerika in den Playoffs, die anderen sind angeschlagen oder haben schlichtweg keinen Bock, und in Europa sieht es ähnlich aus. Das ist einer der Nachteile gegenüber z.B. der Schweiz. Noch haben die fast alle ihre guten Spieler in Europa, die richtig guten Deutschen sind hingegen alle schon drüben. Und selbst wenn mal ein paar der Deutschen da sind, dann stimmt natürlich die Abstimmung überhaupt nicht, da sie im Gegensatz zu den Schweizern nicht das ganze Jahr über sich bei Länderspielen einspielen konnten. Dürfte sich zwar bald ändern, da es die Schweizer auch immer mehr Richtung NHL zieht, aber noch haben sie einen Vorteil.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
In Topbesetzung könnte Deutschland echt mal was ausrichten, aber dazu kommt man ja nie. Die einen hängen in Nordamerika in den Playoffs, die anderen sind angeschlagen oder haben schlichtweg keinen Bock, und in Europa sieht es ähnlich aus. Das ist einer der Nachteile gegenüber z.B. der Schweiz. Noch haben die fast alle ihre guten Spieler in Europa, die richtig guten Deutschen sind hingegen alle schon drüben. Und selbst wenn mal ein paar der Deutschen da sind, dann stimmt natürlich die Abstimmung überhaupt nicht, da sie im Gegensatz zu den Schweizern nicht das ganze Jahr über sich bei Länderspielen einspielen konnten. Dürfte sich zwar bald ändern, da es die Schweizer auch immer mehr Richtung NHL zieht, aber noch haben sie einen Vorteil.

Genau das ging mir vergangene Saison auch mal durch den Kopf - warum spielt eigentlich quasi kein deutscher Spieler im europäischen Ausland? Leistungsträger wie Goc, Kreutzer, Sulzer, R. Müller, Fical könnten auch in europäischen Topligen eine bedeutende Rolle spielen - statt dessen unterschreiben sie lieber 5-Jahresverträge in der Heimat :(


Beim Kader der Slowaken wundert mich, dass Rastislav Stana nicht einer der drei Torhüter ist. Er und Krizan hatten sich im Elitserienfinale einen packenden Kampf geboten...
 
Oben