WM 2007 in Russland


unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Genau das ging mir vergangene Saison auch mal durch den Kopf - warum spielt eigentlich quasi kein deutscher Spieler im europäischen Ausland? Leistungsträger wie Goc, Kreutzer, Sulzer, R. Müller, Fical könnten auch in europäischen Topligen eine bedeutende Rolle spielen - statt dessen unterschreiben sie lieber 5-Jahresverträge in der Heimat :(

In der DEL läst sich halt inzwischen auch schönes Geld verdienen, zumindestens bei den Top Klubs.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Zum deutschen Kader:

O.K. ich hab eine blau-weiß-rote Brille auf .... die trübt vielleicht wirklich den Sinn für die wirklichkeit - aber ich kann trotzdem (bzw. vielleicht deshalb) die Nominierungen von Herrn Krupp nicht wirklich nachvollziehen.

Daß Lewandowski nicht dabei ist, kann ich noch nachvollziehen (Ich war in den letzten Jahren bei den Länderspielen auch nicht mit Blindheit geschlagen).

Aber warum kein Petermann, Arendt .. und ja auch: warum kein Martinec?

Ich frage vor allem auch deshalb, weil der Herr Krupp vor einiger Zeit in einem Interview die mangelnde Fitness der deutschen Spieler angeprangert hatte und es positiv fand, daß die deutschen Spieler in Mannheim durchgehend trainiert hatten - und in den PLay-offs hat man (meiner Meinung nach) auch gesehen, daß die Jungs wirklich noch fit waren - und jetzt wurden Spieler, die die ganze Saison recht gut gespielt haben und auch am Ende der Saison noch Leitung gebracht haben aussortiert - ich verstehe es nicht wirklich (o.K. ist meine Blau-Weiß-Rote-Brille ...)
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Also bei Arendt gebe ich dir recht, aber ein Petermann und Martinec muss nun wirklich nicht sein. Übrigens würde bei mir auch kein Felski, Draxinger und Ziffzer spielen.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Also bei Arendt gebe ich dir recht, aber ein Petermann und Martinec muss nun wirklich nicht sein. Übrigens würde bei mir auch kein Felski, Draxinger und Ziffzer spielen.

O.K. Martinec ist ein Reizthema (auch bei mir) und bei Petermann kuck ich halt auf die Alternativen, die dabei sind - und da gibt's den ein oder anderen, den ich schlechter finde.

Zu Ziffzer: die Torhüter sind dieses Jahr eh ein Thema für sich ... vielleicht hätte man das Riskiko eingehen sollen, den Robert Müller ohne Spielpraxis mitzunehmen .. aber bei Robert steht wohl auch noch eine Nachuntersuchung und eventuell noch eine Therapie an ... und auch wenn ich einen Robert Müller ohne Spielpraxis besser finde als den Großteil der restlichen deutschen Torhüter - der soll sich erst noch einmal durchchecken lassen - wenn keine Therapie mehr nötig ist - SUPER! und falls doch noch etwas kommt - DAS wäre sicherlich wichtiger als irgendeine WM ....
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Da sieht man aber auch mal wie schnell das gehen kann. Bei Olympia hatten wir mit Kölzig, Müller und Greiss gleich drei gute Torhüter dabei, und nun will der eine bei seiner Familie sein, der andere ist gesundheitlich nicht auf der Höhe und letzterer spielt gerade Playoffs, ungünstiger konnte es kaum laufen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Petermann ist jetzt übrigens doch dabei, weil Macholda vom Weltverband keine Spielgenehmigung erhält.
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das Aufgebot der Ukraine:

Torhüter: Igor Karpenko (Dynamo Minsk, Bělorusko), Alexander Fjodorov (Mogilev, Bělorusko), Vadim Seliverstov (Berkut Kyjev).

Verteidiger: Sergej Klimentěv (Tver, Rusko), Andrej Srjubko (Dmitrov, Rusko), Denis Isajenko, Vitalij Timčenko (oba Gomel, Bělorusko), Alexander Pobědonoscev (Mogilev, Bělorusko), Jurij Navarenko (Vitebsk, Bělorusko), Vitalij Ljutkevič (Keramin Minsk, Bělorusko), Jurij Guňko (Sokol Kyjev). Cestující náhradník Oleg Blagoj (Sokol Kyjev).

Stürmer: Vjačeslav Zavalňuk (Magnitogorsk, Rusko), Roman Salnikov (Keramin Minsk, Bělorusko), Dmitrij Cyrul (Voskresensk, Rusko), Alexander Matěruchin (Mogilev, Bělorusko), Oleg Šafarenko (Dynamo Minsk, Bělorusko), Vitalij Semenčenko (Junosť Minsk, Bělorusko), Artěm Hniděnko (Vitebsk, Bělorusko), Valentin Oleckij (Gomel, Bělorusko), Vitalij Donika (Almetěvsk, Rusko), Sergej Charčenko (Hull, Velká Británie), Alexander Matvijčuk, Vasil Bobrovnikov (oba Sokol Kyjev). Cestující náhradník Alexander Bobkin (Sokol Kyjev).
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Knappe 3:4 Test Niederlage der Ösis gegen Gastgeber Russland. Die Sbornaja die mit den NHL-Legionären Andrei Markov, Alexandr Frolov und Alexander Ovechkin antrat, geriet im letzten Drittel sogar mit 2:3 in Rückstand. :crazy:
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Das Aufgebot der Sbornaja:

Torhüter: Vasilij Koseckin (Togliatti), Alexander Jeremenko (Kazan), Konstantin Barulin (Chimik).

Verteidiger: Andrej Markov (Montreal), Sergej Goncar (Pittsburgh), Vitalij Proskin, Ilja Nikulin (Kazan), Vitalij Atusov (Magnitogorsk), Maxim Kondratev, Alexej Jemelin (Togliatti), Kiril Kolcov (Omsk), Konstantin Kornejev (CSKA), Denis Grebeskov (Jaroslavl).

Stürmer: Alexander Oveckin (Washington), Jevgenij Malkin (Pittsburgh), Alexander Frolov (Los Angeles), Ilja Kovalcuk (Atlanta), Alexander Radulov (Nashville), Alexej Morozov, Sergej Zinovjev, Danis Zaripov (Kazan), Nikolaj Kulemin, Alexej Kajgorodov (Magnitogorsk), Alexander Charitonov (Dynamo), Petr Scastlivij, Sergej Mozjakin (Chimik), Alexej Michnov, Ivan Neprajev (Jaroslavl).
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Heja Norge: :)

Torhüter: Halvor Harstad-Evjen (Frisk Asker), Pal Grotnes (Comet), Mathias Gundersen (Stavanger).

Verteidiger: Cato Orbaek, Mathias Livf (Storhamar), Jonas Holos, Pär Tengvert (Sarpsborg), Tommy Jakobsen (Graz), Erik Ryman (Alleghe), Mats Trygg (Köln), Lars Erik Lund (Valerenga).

Stürmer: Mads Hansen, Lars Erik Spets (Brynäs Gävle), Marius Holtet (Iowa), Knut Henrik Spets (Nyköping), Marius Trygg (Stavanger), Mathias Trygg, Kjell Richard Nygard, Alexander Nervik, Mathias Olimb (Valerenga), Per-Age Skröder (MODO), Anders Bastiansen (Mora), Morten Ask (Djurgarden), Jonas Andersen (Sarpsborg), Steffen Thoresen, Kristian Forsberg (Storhamar), Patrick Thoresen (Edmonton).
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Team Weißrussland / Белоруссия :)

Torhüter: Andrej Mezin (Ufa), Sergej Sabanov (Novokuzneck), Steepan Gorjacevskych (Junost Minsk).

Verteidiger: Alexander Makrickij, Alexander Zurik, Andrej Glebov (Dynamo Minsk), Oleg Leontěv, Sergej Jerkovic (Junost Minsk), Alexander Rjadinskij (Keramin Minsk), Viktor Kosťučenok, Vladimír Denisov (Togliatti), Maxim Cvetkov (Mogilev).

Stürmer: Oleg Antonenko, Jevgenij Kurilin, Alexander Kulakov, Dmitrij Dudik, Sergej Děmagin (Dynamo Minsk), Sergej Zadelenov, Alexej Ugarov (Niznekamsk), Sergej Kukuškin (Togliatti), Dmitrij Melesko, Konstantin Kolcov (Ufa), Andrej Michalev, Alexej Strachov (Keramin Minsk), Artěm Volkov (Junost Minsk), Alexander Borovkov (Mogilev).
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Zwei Tage vor dem Auftaktspiel hat Bundestrainer Uwe Krupp sein 22-köpfiges Aufgebot beim Weltverband IHF gemeldet.

Nicht dabei sind Torhüter Youri Ziffzer (Berlin), Verteidiger Felix Petermann (Mannheim) und Stürmer Aleksander Polaczek (Nürnberg).

Die Position des dritten Keepers ist noch offen, weil noch einer der AHL-Legionäre Thomas Greiss und Dimitri Pätzold (beide Worcester Sharks) nach Moskau nachreisen könnte.

Ingesamt dürfen für die Vorrunde maximal 23 Spieler nominiert werden.

(sport1.de)
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Bisheriges Aufgebot Kanada:

Torhüter: Cam Ward (Carolina), Dwayne Roloson (Edmonton)

Verteidiger: Eric Brewer (St. Louis), Barret Jackman (St. Louis), Mike Commodore (Carolina)

Stürmer: Jay McClement (St. Louis), Justin Williams (Carolina), Eric Staal (Carolina), Mike Cammalleri (Los Angeles), Shane Doan (Phoenix), Jamal Mayers (St. Louis), Jason Chimera (Columbus), Rick Nash (Columbus), Jordan Staal (Pittsburgh)

Dazu kommen noch:

Tor: Chris Mason (Nashville)

Verteidigung: Shea Weber (Nashville), Dan Hamhuis (Nashville), Nick Schultz (Minnesota) und Cory Murphy (IFK Helsinki)

Sturm: Colby Armstrong (Pittsburg), Matthew Lombardi (Calgary) und Jonathan Toews (University North Dakota)
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Wer sind eure Favoriten?
Also ich tippe auf Russland oder die Slowakei.
Ich bin etwa seit 2000 ein kleiner Slowakei-Fan, weil sie ein sehr schönes
und offensives Eishockey spielen.
Dieses Jahr sind sie offensiv mit am stärksten aufgestellt Hossa,Gaborik,Demitra,Satan...
Ankommen wird es auf die Verteitiger von denen mir viele kein Begriff sind.
Mich wundert bloß das LUBOMIR VISNOVSKY nicht spielt ist der verletzt?
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Spiele mit deutscher Beteiligung bei ARD und ZDF - TV Zeiten gibt es hier.

Und das DSF überträgt elf Partien ohne deutsche Beteiligung LIVE: Zunächst drei Vorrunden-Duelle, im Anschluss dann je vier Spiele aus der Zwischen- und der Finalrunde

Heute: 18.10 Uhr Weißrussland - Tschechien LIVE im DSF
 

unicum

#68
Beiträge
16.504
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Regeländerung / Modus:

Die Abschaffung des Unentschiedens ist die einschneidendste Änderung. Damit wird es anders als bisher auch in allen Spielen der Vor und der Zwischenrunde einen Sieger geben.

Bei einem Unentschieden nach 60 Minuten gibt es (außer vom Viertelfinale an) eine fünfminütige Verlängerung mit jeweils vier statt sonst fünf Feldspielern.

Fällt dort kein entscheidendes Tor, geht die Partie ins Penaltyschießen.

Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gibt es drei Punkte, für einen Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen zwei Punkte, für eine Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschießen einen Punkt.


Die ersten drei jeder Vorrundengruppe erreichen die Zwischenrunde und nehmen die Ergebnisse gegen die auch qualifizierten Kontrahenten mit. Aus den beiden Zwischenrundengruppen mit je sechs Teams ziehen jeweils die besten vier ins Viertelfinale ein.

Im Viertel und im Halbfinale sowie im Spiel um Platz drei wird wie bisher um maximal zehn Minuten verlängert. Fällt ein Tor, ist die Partie sofort beendet. Im Finale wird um maximal 20 Minuten verlängert.
 
Oben