WM 2018, AF: Spanien - Russland, 01.07., 16 Uhr


Wer kommt weiter?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
Es ist schade, Spanien war vor der WM für mich einer der Favoriten und ich bin überzeugt, dass es mit Lopetegui besser gelaufen wäre. Dessen Entlassung finde ich immer noch völlig hirnverbannt ... klar, Lopetegui und Perez haben sich da nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert und das Timing war beschissen, aber deshalb zwei Tage vor der WM alles umzukrempeln und mit Hierro einen unerfahrenen Mann an die Seitenlinie zu stellen ist einfach völlig bescheuert. Da hätte man das Ego auch runterschlucken und ein paar Wochen gute Miene machen können ... bei nem WM-Titel wäre dann eh alles bestens gewesen, und sonst hätte man Lopetegui nach der WM noch immer öffentlich an den Pranger stellen können.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man unter Lopetegui ein derart lethargisches Spiel mit zig unnötigen Pässen gesehen hätte. Schade, dass wir es nicht mehr rausfinden werden, aber als Spanien-Fan würde ich wahrscheinlich noch lange an dieses Turnier zurückdenken und einfach nur frustriert sein.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Aber gerade bei Frankreich und Spanien sieht man eben auch die gezielte Jugendförderung. Die Franzosen setzen extrem auf Athletik, die Spanier extrem auf Ballsicherheit. Es hat mMn schon auch etwas für sich, dass man diese Philosophien dann auch in der NM erkennt. WM Flair. Aber es ist natürlich unter dem Strich immer besser, ausgeglichen zu sein. Nur kannst du das eben nicht so gut planen, während die Jugendförderung der beiden Länder eben sehr wohl planbar zu sein scheint.


Wobei Athletik auch nur teilweise antrainiert werden kann. Selbst wenn Spanien es wollte, für die französische Variante hätten sie doch gar nicht die Spieler. Politisch inkorrekt könnte man sagen, dass sie dafür seinerzeit die falschen Kolonien erobert haben... ;)
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.752
Punkte
113
"Helden des Tages", nach dem Spiel - "da haben wir zum ersten Mal, im Stadion was zum Essen gekauft und nun sind wir weltberühmt! Uns hat sogar ein alter Freund aus Neuseeland angerufen!" :cool4:

11724610.jpg
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Ramos beendet das Turnier übrigens mit 508 gespielten Pässen, rekordverdächtige 127 pro Spiel (und damit die meisten). War schon vor dem gestrigen Spiel Spitzenreiter, dann noch einmal mit 184 nachgelegt .

Bei den Russen spielt für mich im übrigen Fernandes ein klasse Turnier, mal schauen ob der noch einmal den Sprung in eine Topliga macht, jetzt wo er Einbürgerung + WM abgehakt hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Peps Barcelona hat uns gezeigt, dass es eben nicht immer besser ist.

Peps Barcelona war sowieso eine Anomalie. Aber im Gegensatz zu Spanien hatten die mit Messi und Eto'o jetzt schon minimal andere Spielertypen als "der Rest". ;)

Genauso ist das Ausscheiden schade, weil im weiteren Verlauf Gegner gekommen wären, die von der Spielanlage Spanien besser gepasst hätten.

Also ich finde, dass Russland ein sehr dankbarer Gegner für die Spanier war. Gegen Uruguay (und auch einige andere Teams) hätten sie mMn nicht besser, sondern eher schlechter ausgesehen. Wobei die Spanier jetzt auch, selbstverschuldet, nicht viel schlechter spielen konnten als gestern, zugegeben. ;)

Wobei Athletik auch nur teilweise antrainiert werden kann. Selbst wenn Spanien es wollte, für die französische Variante hätten sie doch gar nicht die Spieler. Politisch inkorrekt könnte man sagen, dass sie dafür seinerzeit die falschen Kolonien erobert haben... ;)

Da ist natürlich was dran. Aber Athletik alleine bringt dir ja auch nichts, die muss kanalisiert und entwickelt werden. Darauf legen die Franzosen großen Wert. Dafür geht da sicher auch mal ein Spieler verloren, der vielleicht, bei richtiger Förderung, zu einem Isco werden könnte, aber in der französischen Jugend von den Athleten herumgeschubst und deswegen aussortiert wird. ;)
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Wobei Athletik auch nur teilweise antrainiert werden kann. Selbst wenn Spanien es wollte, für die französische Variante hätten sie doch gar nicht die Spieler. Politisch inkorrekt könnte man sagen, dass sie dafür seinerzeit die falschen Kolonien erobert haben... ;)

Jugendförderung hat aber halt schon auch viel damit zu tun, wer gefördert wird und nicht bloß, "wie" gefördert wird.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Jugendförderung hat aber halt schon auch viel damit zu tun, wer gefördert wird und nicht bloß, "wie" gefördert wird.


Klar. Aber es wird in Spanien auch wesentlich schwieriger sein als in Frankreich, Ausnahmeathleten wie Mbappé oder Pogba zu finden. Es ist nun mal so, dass diese sehr stark überproportional oft westafrikanische Vorfahren haben bzw. aus Westafrika kommen. Das sieht man ja auch in der Leichtathletik oder im Basketball. Insofern macht ein Ansatz, der weniger von Athletik abhängig ist, da schon eine Menge Sinn.
 

SportsAlmanac

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Spanien 2008 -> EM Titel
Spanien 2010 -> WM Titel
Spanien 2012 -> EM Titel
###
Spanien 2014 -> WM Vorrunden-Aus
Spanien 2016 -> EM Achtelfinale
Spanien 2018 -> WM Achtelfinale

Was für ein Absturz. Umso wichtiger, dass nun ein radikaler Umbruch stattfindet beim DFB, sonst könnte es uns ähnlich ergehen.

Die Ergebnisse von Spanien pendeln sich wieder auf Normalmaß ein.

Spanien 1990 -> WM Achtelfinale
Spanien 1992 -> EM nicht qualifiziert
Spanien 1994 -> WM Viertelfinale
Spanien 1996 -> EM Viertelfinale
Spanien 1998 -> WM Vorrunden-Aus
Spanien 2000 -> Em Viertelfinale
Spanien 2002 -> WM Viertelfinale
Spanien 2004 -> EM Vorrunden-Aus
Spanien 2006 -> WM Achtelfinale
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Also ich finde, dass Russland ein sehr dankbarer Gegner für die Spanier war. Gegen Uruguay (und auch einige andere Teams) hätten sie mMn nicht besser, sondern eher schlechter ausgesehen. Wobei die Spanier jetzt auch, selbstverschuldet, nicht viel schlechter spielen konnten als gestern, zugegeben. ;)

Es ging aber um die Gegner im weiteren Verlauf. Also Kroatien, England/Kolumbien, Frankreich/Belgien/Brasilien.
Alles Teams, die nicht den Bus geparkt hätten und somit Spaniens Offensive besser gelegen wären aber natürlich auch Spaniens Defensive mehr gefordert hätten. Man wäre dann vielleicht trotzdem ausgeschieden, aber das Spiel wäre schöner gewesen.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.702
Punkte
113
Warum hätte die "Barca-Fraktion" das machen sollen?
Sie hat es doch gemacht. Gab doch schon ordentlich Krach vor dem Turnier nach Bekanntgabe des Wechsels.

Die Spaltung in Barca/Real gilt übrigens seit Jahrzehnten als Hemmschuh im spanischen Fußball und Hauptursache für die Tatsache, dass der spanische Fußball -von 2008 bis 2012 abgesehen- historisch eigentlich immer "underperformt" hat. Und genau der Graben ist doch voll aufgerissen worden.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Wobei Athletik auch nur teilweise antrainiert werden kann. Selbst wenn Spanien es wollte, für die französische Variante hätten sie doch gar nicht die Spieler. Politisch inkorrekt könnte man sagen, dass sie dafür seinerzeit die falschen Kolonien erobert haben... ;)

Ich denke, dass Problem im deutschen Fußball liegt eher darin, dass man junge Spieler zu früh in irgendwelche taktischen Schablonen zwingt. Woanders sagt man einem Spieler, geh' ruhig mal ins Dribbling, auch wenn du den Ball verlierst. So fördert man Kreativität und indivdiuelle Stärken. Ein deutscher Trainer hat sofort Angst vor dem Ballverlust.

Kurzum, wir brauchen wahrscheinlich mehr Spieler wie Leroy Sane und weniger Spieler wie Draxler, die irgendwie alles spielen können, aber nichts richtig überragend.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.642
Punkte
113
Kann ich mir nicht vorstellen. Die kommen ja auch mit einem Kapitän Ramos klar. Sind auch lange genug dabei, denke es ist denen relativ egal, was der Trainer nach der WM macht, solange er nicht plötzlich die Realspieler bevorzugt.
Also, da stimme ich zu! Ich fand die Entlassung völlig Banane, um nicht zu sagen Riesenmurks!!
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.642
Punkte
113
Ich denke, dass Problem im deutschen Fußball liegt eher darin, dass man junge Spieler zu früh in irgendwelche taktischen Schablonen zwingt. Woanders sagt man einem Spieler, geh' ruhig mal ins Dribbling, auch wenn du den Ball verlierst. So fördert man Kreativität und indivdiuelle Stärken. Ein deutscher Trainer hat sofort Angst vor dem Ballverlust.

Kurzum, wir brauchen wahrscheinlich mehr Spieler wie Leroy Sane und weniger Spieler wie Draxler, die irgendwie alles spielen können, aber nichts richtig überragend.
Damit stösst du ins gleiche Horn wie Mehmet Scholl, nur ohne die Schelte über die sog. Medientrainer!!
Ich weiß nicht ob es so ist, Dribblings und Außenristpässe a la Beckenbauer in der Defensive sind eher zurecht verpönt, im offensiven Bereich jedoch sicher nicht verboten! Auch unter "Laptoptrainer" Nagelsmann durften Gnabry und Kramaric weiterhin Dribblings durchführen!
 
Oben