WM 2026 - Auslosung Qualifikation


JL13

King Kong
Beiträge
23.468
Punkte
113
Waren schon EM-Teilnehmer und könnten noch nächstes Jahr ihr WM-Debüt geben:

Albanien 🇦🇱
Nordmazedonien 🇲🇰

Waren schon EM-Teilnehmer, aber nicht WM-Teilnehmer und werden nächstes Jahr auch definitiv nicht an der WM dabei sein:

Lettland 🇱🇻
Georgien 🇬🇪
Finnland 🇫🇮
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.468
Punkte
113
Regionen/Kulturräume vertreten:

DACH-Raum
Deutschland 🇩🇪 ✅
Österreich 🇦🇹 ✅
Schweiz 🇨🇭 ✅
Liechtenstein 🇱🇮 ❌

Benelux
Niederlande 🇳🇱 ✅
Belgien 🇧🇪 ✅
Luxemburg 🇱🇺 ❌

UK und Irland
England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 ✅
Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 ✅
Wales 🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 ⏸️
Nordirland ⏸️
Irland 🇮🇪 ⏸️

Ehem. Jugoslawien
Kroatien 🇭🇷 ✅
Bosnien-Herzegowina 🇧🇦 ⏸️
Kosovo 🇽🇰 ⏸️
Nordmazedonien 🇲🇰 ⏸️
Serbien 🇷🇸 ❌
Slowenien 🇸🇮 ❌
Montenegro 🇲🇪 ❌

Ehem. UdSSR
Usbekistan 🇺🇿 ✅
Ukraine 🇺🇦 ⏸️
Russland 🇷🇺 ❌
Belarus 🇧🇾 ❌
Litauen 🇱🇹 ❌
Lettland 🇱🇻 ❌
Estland 🇪🇪 ❌
Georgien 🇬🇪 ❌
Armenien 🇦🇲 ❌
Aserbaidschan 🇦🇿 ❌
Moldawien 🇲🇩 ❌
Kasachstan 🇰🇿 ❌
Kirgisistan 🇰🇬 ❌
Tadschikistan 🇹🇯 ❌
Turkmenistan 🇹🇲 ❌

Skandinavien/Nordeuropa
Norwegen 🇳🇴✅
Schweden 🇸🇪⏸️
Dänemark 🇩🇰⏸️
Finnland 🇫🇮❌
Island 🇮🇸❌
Färöer 🇫🇴❌
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.908
Punkte
113
Italien zuerst zuhause gegen Nordirland. Ich tippe das gewinnt man diesesmal knapp und scheidet dann entweder in Wales oder Bosnien aus.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.670
Punkte
113
Wie vorhin schon erwähnt Auslosung für Europa gefällt mir aus neutraler Sicht wirklich sehr gut.

Die auf dem Papier besten Teams Italien, Dänemark und Türkei müssen zumindest ein Auswärtsspiel gewinnen um zur WM zu fahren. Weder für Italien in Wales/Bosnien noch für Dänemark in Tschechien/Irland ist das ein Zuckerschlecken. Würde Stand jetzt auch Wales zu Hause in einem möglichen Spiel gegen Italien vorne sehen. Türkei seh ich schon vorne auch auswärts im Finale, einfach wirds trotzdem nicht.

Dazu dann noch der komplett ausgeglichen Path B. Einzig Albanien mit 2 Auswärtsspielen wäre ne kleine Überraschung.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.908
Punkte
113
Italien ist gerade WM technisch seit 3006 fast schon ein europäischer Fußballzwerg. Wie bereits erwähnt haben sie die letzte direkte Quali gegen die Schweiz selbst verbockt. Danach Zuhause gegen nordmazedonien raus. Aber selbst dort wäre sie in einem Finale in Portugal wohl gescheitert. Dieses Mal mit Norwegen eine Bärenstarke Mannschaft in der Gruppe und in einem Playoff Finale wieder auswärts gelöst. Sie sind schlecht, Losglück haben sie aber auch nicht gerade.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.871
Punkte
113

Die Aussage ist an Arroganz kaum zu übertreffen, was hat der an dem Wort WELTmeisterschaft nicht verstanden?
Verstehe seinen Punkt schon. Mir wäre es auch am liebsten, dass ungefähr die 48 stärksten Mannschaften der Welt an einer WM teilnehmen. Dann wäre Europa sicher mit 20+ vertreten. Andererseits sehe ich auch gerne Neulinge immer mal wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.654
Punkte
113
Italien wäre schon Favorit, aber man muss halt auch einen Trainer haben, Gattuso ist kein Trainer, für welche Taktik steht er, habe bisher diesbezüglich nichts gesehen, auch wenn er jetzt erst gegen Norwegen verloren hat, aber die anderen Gegner waren halt einfach viel zu schwach. Die Frage lautet bei Italien noch stärker, wenn sie zur WM fahren, was wollen sie dort ? Es muss ein Trainer her, der taktisch das Maximum aus den zur Verfügung stehenden Spielern macht.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.468
Punkte
113
Mal meine Favoriteneinschätzung Stand heute und noch nicht mit Detailanalyse. Nur die bisher qualifizierten Teams einbezogen, also kein Italien etc.

Tier 1: 🇫🇷🇦🇷🇪🇸🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 —> aus meiner Sicht die Topfavoriten, von denen einer vermutlich den Titel holt.

Tier 2: 🇵🇹🇩🇪🇧🇷 —> Portugal würde ich vermutlich sogar etwas stärker einschätzen, wenn sie sich nicht so auf Ronaldo versteifen würden. Sah an der letzten WM ohne ihn teilweise besser aus. Brasilien und Deutschland sicher nicht mit ihren besten Kadern, aber immer noch sehr stark und sollten auf dem Radar sein.

Tier 3: 🇧🇪🇭🇷🇳🇱🇦🇹🇨🇭🇸🇳🇨🇴🇪🇨🇳🇴🇲🇦 —> Belgien und Niederlande sehe ich nicht mehr so stark, wie frühere Generationen. Alles Teams, die bei etwas Losglück einen Run hinlegen können, wie es Kroatien, Marokko und Belgien schon an den letzten beiden Turnieren gezeigt haben, oder Costa Rica 2014, Uruguay 2010, Südkorea/Türkei/Senegal 2002 etc.

Tier 4: 🇲🇽🇯🇵🇺🇸🇰🇷🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿🇺🇾🇺🇿🇹🇳🇵🇾🇮🇷🇩🇿🇪🇬 —> geringere Chancen auf einen Run, als die Teams in Tier 3. Aber auch nicht auszuschliessen.

Tier 5: 🇨🇮🇬🇭🇨🇦🇯🇴🇸🇦🇳🇿🇦🇺 —> werden vermutlich keine Rolle spielen, können aber sicher die Gruppenphase überstehen und die Grossen etwas ärgern.

Tier 6: 🇨🇼🇨🇻🇭🇹🇶🇦🇵🇦🇿🇦 —> würde mich überraschen, wenn sie was reissen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.871
Punkte
113
Mal meine Favoriteneinschätzung Stand heute und noch nicht mit Detailanalyse. Nur die bisher qualifizierten Teams einbezogen, also kein Italien etc.

Tier 1: 🇫🇷🇦🇷🇪🇸🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 —> aus meiner Sicht die Topfavoriten, von denen einer vermutlich den Titel holt.

Tier 2: 🇵🇹🇩🇪🇧🇷 —> Portugal würde ich vermutlich sogar etwas stärker einschätzen, wenn sie sich nicht so auf Ronaldo versteifen würden. Sah an der letzten WM ohne ihn teilweise besser aus. Brasilien und Deutschland sicher nicht mit ihren besten Kadern, aber immer noch sehr stark und sollten auf dem Radar sein.

Tier 3: 🇧🇪🇭🇷🇳🇱🇦🇹🇨🇭🇸🇳🇨🇴🇪🇨🇳🇴🇲🇦 —> Belgien und Niederlande sehe ich nicht mehr so stark, wie frühere Generationen. Alles Teams, die bei etwas Losglück einen Run hinlegen können, wie es Kroatien, Marokko und Belgien schon an den letzten beiden Turnieren gezeigt haben, oder Costa Rica 2014, Uruguay 2010, Südkorea/Türkei/Senegal 2002 etc.

Tier 4: 🇲🇽🇯🇵🇺🇸🇰🇷🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿🇺🇾🇺🇿🇹🇳🇵🇾🇮🇷🇩🇿🇪🇬 —> geringere Chancen auf einen Run, als die Teams in Tier 3. Aber auch nicht auszuschliessen.

Tier 5: 🇨🇮🇬🇭🇨🇦🇯🇴🇸🇦🇳🇿🇦🇺 —> werden vermutlich keine Rolle spielen, können aber sicher die Gruppenphase überstehen und die Grossen etwas ärgern.

Tier 6: 🇨🇼🇨🇻🇭🇹🇶🇦🇵🇦🇿🇦 —> würde mich überraschen, wenn sie was reissen.
In Tier 2 würde ich die ersten 3 Länder aus Tier 2 hochziehen, also Belgien, Kroatien und Niederlande. Ansonsten passt das, vor allem Tier 1 sehe ich genauso, wobei ich Spanien noch ein Stück über allen sehe. Frankreich dahinter. Argentinien hat 2022 schon auch Glück gehabt und sind älter, England ist England. Dennoch sind das die vier Favoriten.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.468
Punkte
113
In Tier 2 würde ich die ersten 3 Länder aus Tier 2 hochziehen, also Belgien, Kroatien und Niederlande. Ansonsten passt das, vor allem Tier 1 sehe ich genauso, wobei ich Spanien noch ein Stück über allen sehe. Frankreich dahinter. Argentinien hat 2022 schon auch Glück gehabt und sind älter, England ist England. Dennoch sind das die vier Favoriten.

Wäre sicher nicht falsch, die drei hochzuziehen. Hab nach der EM bei Kroatien bisschen zurückgeschaltet und Belgien reisst mich seit längerem nicht mehr vom Hocker. Die Quali der Norweger war stark genug, dass die zB auch ähnlich auftreten könnten. Ist aber eine erste Einschätzung aus dem Bauch heraus. Insofern alles nicht in Stein gemeisselt. Werde das nochmal detaillierter ausarbeiten
 
  • Like
Reaktionen: MS

sun

Bankspieler
Beiträge
8.205
Punkte
113
Deutschland als Favorit :LOL: Wieviel Promille hattest du zum Zeitpunkt des Posts?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.281
Punkte
113
Ort
Austria
Es ist nun wohl von der FIFA bestätigt dass die Playoff-Teams in Pot 4 landen werden, daher stehen die Lostöpfe für die Auslosung am 5. Dezember nun fest:

G6nfinKXEAAmwdL
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.670
Punkte
113
Es ist nun wohl von der FIFA bestätigt dass die Playoff-Teams in Pot 4 landen werden, daher stehen die Lostöpfe für die Auslosung am 5. Dezember nun fest:

G6nfinKXEAAmwdL
Ist bestätigt, ansonsten gibt es die (erwartbaren) Einschränkungen.

- Pro Gruppe nur 1 Team pro Kontinentalverband.
- Ausnahme natürlich UEFA, wo in jeder Gruppe mindestens ein europäisches Team sein muss, maximal 2
- Die Einschränkungen gelten auch für die interkontinentalen Playoffs, wo es jeweils 3 beteiligte Kontinentalverbände sind.
- neu ist jedoch: Die Nummer 1 der Weltrangliste Spanien und die Nummer 2 Argentinien kommen in unterschiedliche Turnierbäume, so dass sie bei Gruppensieg erst im Finale aufeinandertreffen. Das Gleiche gilt für die Nummer 3 und 4 England und Frankreich.
- Was schon fest stand ist, dass Mexiko in Gruppe A, Kanada in Gruppe B und USA in Gruppe D sind

Ansonsten wurden die Gruppenpositionen der Töpfe schon vorher festgelegt.

Gruppe A, D, G und J: Topf 1, Topf 3, Topf 2, Topf 4
Gruppe B, E, H und K: Topf 1, Topf 4, Topf 3, Topf 2
Gruppe C, F, I und L: Topf 1, Topf 2, Topf 4, Topf 3

Bedeutet also es steht schon fest, dass Mexiko das Eröffnungsspiel gegen ein Team aus Topf 3 absolvieren wird.
 
Oben