Verstehe seinen Punkt schon. Mir wäre es auch am liebsten, dass ungefähr die 48 stärksten Mannschaften der Welt an einer WM teilnehmen. Dann wäre Europa sicher mit 20+ vertreten. Andererseits sehe ich auch gerne Neulinge immer mal wieder.![]()
"Kap Verde ist dabei und Italien vielleicht nicht, oder was?"
Christoph Kramer ist von der Zusammensetzung des WM-Teilnehmerfeldes alles andere als begeistert - der ZDF-Experte wagt eine brisante These.www.sport1.de
Die Aussage ist an Arroganz kaum zu übertreffen, was hat der an dem Wort WELTmeisterschaft nicht verstanden?
Dass er an der von mir verlinkten Stelle einen Elfmeter bekommen muss, hast du gesehen?Ja 1:56.30h
Viel freier kannste nicht zum Abschluss kommen.
wahrscheinlich deixelt die FIFA da was, genauso wie beim Iran, die spielen dann wahrscheinlich in Kanada oder Mexiko.Irak in den USA stelle ich mir amüsant vor
Irak in den USA stelle ich mir amüsant vor
Rückspiel quasiUSA im Irak gab es ja schon
In Tier 2 würde ich die ersten 3 Länder aus Tier 2 hochziehen, also Belgien, Kroatien und Niederlande. Ansonsten passt das, vor allem Tier 1 sehe ich genauso, wobei ich Spanien noch ein Stück über allen sehe. Frankreich dahinter. Argentinien hat 2022 schon auch Glück gehabt und sind älter, England ist England. Dennoch sind das die vier Favoriten.Mal meine Favoriteneinschätzung Stand heute und noch nicht mit Detailanalyse. Nur die bisher qualifizierten Teams einbezogen, also kein Italien etc.
Tier 1:—> aus meiner Sicht die Topfavoriten, von denen einer vermutlich den Titel holt.
Tier 2:—> Portugal würde ich vermutlich sogar etwas stärker einschätzen, wenn sie sich nicht so auf Ronaldo versteifen würden. Sah an der letzten WM ohne ihn teilweise besser aus. Brasilien und Deutschland sicher nicht mit ihren besten Kadern, aber immer noch sehr stark und sollten auf dem Radar sein.
Tier 3:—> Belgien und Niederlande sehe ich nicht mehr so stark, wie frühere Generationen. Alles Teams, die bei etwas Losglück einen Run hinlegen können, wie es Kroatien, Marokko und Belgien schon an den letzten beiden Turnieren gezeigt haben, oder Costa Rica 2014, Uruguay 2010, Südkorea/Türkei/Senegal 2002 etc.
Tier 4:—> geringere Chancen auf einen Run, als die Teams in Tier 3. Aber auch nicht auszuschliessen.
Tier 5:—> werden vermutlich keine Rolle spielen, können aber sicher die Gruppenphase überstehen und die Grossen etwas ärgern.
Tier 6:—> würde mich überraschen, wenn sie was reissen.
In Tier 2 würde ich die ersten 3 Länder aus Tier 2 hochziehen, also Belgien, Kroatien und Niederlande. Ansonsten passt das, vor allem Tier 1 sehe ich genauso, wobei ich Spanien noch ein Stück über allen sehe. Frankreich dahinter. Argentinien hat 2022 schon auch Glück gehabt und sind älter, England ist England. Dennoch sind das die vier Favoriten.
Ist bestätigt, ansonsten gibt es die (erwartbaren) Einschränkungen.Es ist nun wohl von der FIFA bestätigt dass die Playoff-Teams in Pot 4 landen werden, daher stehen die Lostöpfe für die Auslosung am 5. Dezember nun fest:
![]()