WM Quali 2026: Nordirland - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
4.076
Punkte
113
Mal 'ne ernstgemeinte Frage:

Vorausgesetzt ihr könntet personell aus dem Vollen schöpfen: Wie würdet ihr derzeit spielen lassen?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.158
Punkte
113
Gnabry ist halt dann doch auch „nur“ Gnabry.
Der hat zur Zeit wieder eine tolle Form und funktioniert in einer gut geölten Maschine auch gut, aber alleine wird er die Kohlen eher nicht aus dem Feuer holen.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.059
Punkte
113
Tabelle nach 4 Spieltagen

1. Deutschland: 9 Punkte
2. Slowakei: 9 Punkte
3. Nordirland: 6 Punkte
4. Luxemburg: 0 Punkte

Es ist wie erwartet die schwere Todesgruppe. Das sind nervenaufreibende Schlachten gegen absolute Topgegner. Wer am Ende ganz oben steht, gehört definitiv zu den großen Topfavoriten der kommenden WM. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren.
 
Beiträge
57.922
Punkte
113
Das 1:0 vom Ergebnis ist natürlich wertvoll. Jeder wusste, dass es in Nordirland nicht leicht wird und die WM-Qualifikation ist schon mal wesentlich wahrscheinlicher geworden. Recht viel mehr gutes fällt mir aber nicht ein.

Positiv kann man höchstens noch Baumann bewerten, der nen fehlerfreien und guten Job gemacht hat und dazu noch Schlotterbeck. Sein Spielaufbau ist einfach ein Genuss. Hatte teilweise das Gefühl, dass er der einzige im DFB-Team ist, der vernünftige Pässe spielen kann.

Man muss schon ganz klar sagen, dass wir ein solches Spiel bei dem Chancenverhältnis vielleicht in vielleicht zwei von zehn Spielen gewinnen. So sehr auf das Team zum Beispiel bei der WM in Katar eingeprügelt wurde. Keins der Spiele war ansatzweise so schlecht wie das heute. Mit Spielglück haben wir uns durchgemogelt. Selbst ein Glückstor gemacht und eines der Nordiren hat zum Glück wegen Abseits nicht gezählt. In Durchgang zwei hätten die Nordiren den Ausgleich auf jeden Fall verdient gehabt. Werd ich nie verstehen, warum man sich so hinten reinstellt und das mit den Defensiv-Wechseln auch noch weiter befeuert.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob man mit der Achse Goretzka und Pavlovic glücklich wird. Mit Goretzka werd ich einfach nicht mehr warm. 90 Prozent der Bälle spielt er zurück. Ich hab heute nicht einen Pass gesehen, wo man sagen kann: Der hat unserem Spiel geholfen, damit hat er einen Angriff eingeleitet. Vielmehr bringt er mit seinen Rückpässen Mitspieler in Not. Er kann auch nicht mit einer eleganten Bewegung mal einen Aussteigen lassen und sich Platz verschaffen. Mir ist das einfach zu wenig.
Pavlovic verfällt auch immer mehr in Alibi-Fußball. Ja, er spielt ab und an nach vorne und ist etwas geschmeidiger als Goretzka, aber im Endeffekt sind da auch kaum gute Ideen, Vertikalpässe etc. dabei. Der hat in seine Anfangszeit viel öfter gut und präzise durch die Schnittstellen nach vorne gespielt. Macht er aber auch bei Bayern inzwischen kaum noch. Insofern bietet er einfach keinen so großen Mehrwert, weil er athletisch jetzt auch nicht der große Bringer ist. Mir gefällt da Bischof inzwischen viel besser. Klar, der ist auch nicht athletischer, aber spielfreudiger, kreativer und variabler.

Gnabry ist auch ein schwieriger Fall. Was bei ihm voll zurück ist, ist sein Einsatz. Der ist wirklich vorbildlich. Hat in beiden Spielen super nach hinten gearbeitet und sich Bälle erkämpft. Was hingegen gar nicht zurück ist, ist seine Athletik. Auf mich wirkt der schon echt sehr undynamisch. Selbst beim Tor gegen Luxemburg. Da verliert er das Laufduell und erarbeitet sich über den Zweikampf das Tor. Der Speed war aber überhaupt nicht da. Spielerisch ist das schon ok was er macht, die Abschlüsse waren beim FCB zuletzt besser. Dennoch gibts da aktuell keine besseren. Sieht man ja, wenn Adeyemi startet und ein Beier die erste Wechseloption ist. Das ist ja fast schon dramatisch.

Bei Wirtz sehe ich immer mehr brotlose Kunst. Da sind schon mal schöne Bewegungen, Dribblings und auch mal ein netter Pass dabei. Aber das Endprodukt fehlt im Endeffekt trotzdem. Teilweise liegt es an den Mitspielern, die nichts aus seinen Zuspielen machen, teilweise fehlt ihm aber auch der letzte Zug zum Tor. Für mich ist er auf dem Flügel auch nicht optimal aufgehoben. Da hoffe ich wirklich, dass das besser wird, wenn er mit Musiala zusammenspielen kann. Die Schwalben zudem übel heute.

Bei Woltemade habe ich schon länger das Gefühl, dass er zwar Tore macht, aber spielerisch irgendwie abbaut. Der macht kaum noch Bälle fest, vielmehr springen die Kilometer weit weg vom Fuß. Die eine Bude hat er gemacht, aber in acht von zehn Flanken geht er mit seinen zwei Metern gefühlt gar nicht ins Kopfballduell.

Man kann nur hoffen, dass das Offensivspiel mit Musiala, Havertz und vielleicht noch Kleindienst besser wird. Auch einen Sané in Form könnte man gebrauchen. Wir haben in vier Spielen gegen kleine Gegner gerade mal drei Tore aus dem Spiel gemacht. Da hapert es vorne aktuell noch mehr als hinten.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.277
Punkte
113
Tabelle nach 4 Spieltagen

1. Deutschland: 9 Punkte
2. Slowakei: 9 Punkte
3. Nordirland: 6 Punkte
4. Luxemburg: 0 Punkte

Es ist wie erwartet die schwere Todesgruppe. Das sind nervenaufreibende Schlachten gegen absolute Topgegner. Wer am Ende ganz oben steht, gehört definitiv zu den großen Topfavoriten der kommenden WM. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren.
Ist das noch Satire oder schon Kaschperl-Ironie? :D
Jetzt mal ernsthaft: Qualifikation ist selten was für Feinschmecker. Da musst du dich einfach durchbeißen und als Tabellenführer (optional auch Zweiter) rausgehen. Ähnlich wie die erste Woche in einem Grand-Slam-Turnier. Die Spiele gegen Wales 1989 waren auch nichts berühmtes, da hat Thomas "Icke" Häßler die Fußball-Nation mit seinem Volleyknaller nach Italien geschossen, in der Schlußphase hatten die nimmermüden Waliser aber noch mehrere gute Chancen zum Ausgleich, wenn ich mich richtig entsinne.
Schwarz-Rot-Gold hat größtenteils recht mit seiner Manöverkritik. Wirtz würde ich aber vorerst ausnehmen, bei ihm drückt die Ablösesumme und der suboptimale Start in der Premier League noch wie ein Mühlstein. Man merkt, dass ihm die Leichtigkeit fehlt, dennoch hatte er ein paar gute Szenen, z.B. als er Pavlovic nach Dribbling den Ball aufgelegt hatte (ca. 20. Minute).
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.866
Punkte
113
Woltemade konnte doch gar nicht "ins Kopfballduell gehen", weil ALLE Flanken bis auf die vom Tor zu kurz und zu niedrig waren. Die blieben alle hängen, weil deutsche Spieler nicht mal wenn es um ihr Leben geht so präzise flanken können wie starke Techniker aus Spanien, Südamerika, Frankreich und inzwischen sogar England. Woltemade ist 2m mit großem Range, die Flanken müssen dann höher und weiter nach vorne Richtung 2. Pfosten, statt dieses Reingehebe was nicht nur in diesem Spiel zu 100% bei den nicht gerade riesigen Verteidigern hängen blieb. Ein Königreich für einen Kaltz oder Schneider. Immerhin sieht man seltener diese "Flanken" in 4m Höhe die irgendwo nahe der Eckfahne runterkommen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.525
Punkte
113
Ich fühle mich eher an die 80er und 90er Jahre erinnert, wo Deutschland eher selten spielerisch geglänzt hat. Da hieß sowas wie gestern noch Arbeitssieg...
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.158
Punkte
113
Ich fühle mich eher an die 80er und 90er Jahre erinnert, wo Deutschland eher selten spielerisch geglänzt hat. Da hieß sowas wie gestern noch Arbeitssieg...
Würde man das konstant so hinbringen, wäre es damit vergleichbar, ja.
Tut man aber nicht, stattdessen hat man vor Kurzem das erste WM-Quali-Spiel überhaupt auswärts verloren.
 

Mustrum

Bankspieler
Beiträge
3.638
Punkte
113
Würde man das konstant so hinbringen, wäre es damit vergleichbar, ja.
Tut man aber nicht, stattdessen hat man vor Kurzem das erste WM-Quali-Spiel überhaupt auswärts verloren.

1985 hat man das erste WM-Quali-Spiel überhaupt zu Hause verloren. Es gibt immer ein erstes mal. Daran kann man nichts herleiten.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.998
Punkte
113
Hat man im Mittelfeld eine starke Waffe. 🤷
Ich halte Musiala für den absoluten Unterschiedsspieler in der Nationalmannschaft. Ich bin mir fast sicher, dass man mit Musiala in guter Form sofort ne ganze Klasse besser aussehen wird. Dafür muss er noch nicht einmal selbst ständig scoren. Alleine seine Präsenz wird viele Freiräume schaffen in denen dann auch die Spieler, die gestern noch rumgerumpelt haben plötzlich wie internationale Topleute aussehen. Die Frage ist nur, wie schnell erreicht er nach der Verletzung wieder seine Bestform bzw. verliert er ggf. durch die Verletzung dauerhaft etwas von seiner Klasse ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.579
Punkte
113
stattdessen hat man vor Kurzem das erste WM-Quali-Spiel überhaupt auswärts verloren.

Wobei das auch dramatischer klingt als zu sagen, dass die letzte Niederlage gegen Nordmazedonien in Duisburg war in einer WM-Qualifikation (2021)
Deutschland hat aber erst 4 WM Quali Matches verloren, 2 davon zuletzt gegen Nordmazedonien oder der Slowakei ist nicht so toll. Die Tiefe der Nationalmannschaften ist größer geworden, wobei die Qualifikation auch leichter gemacht wurde, wo immer mehr Nationen teilnehmen, 2001 verlor man zu Hause mit 1-5 gegen England, so ein Gegner wartet in der Quali mittlerweile eher nicht mehr. Ob man jetzt Matches in der EM oder WM Quali verliert, da sehe ich aber auch keinen so großen Unterschied
Da waren die letzten Niederlagen: Niederlande (H), Irland (A), Polen (A), Tschechien (H) und der Türkei (A). Die Niederlagen waren für in den Quali für die EMs zwischen 2000 und 2020

AnlassAnzahlSiegeRemisNiederlagenTorverhältnisTordifferenz
WM-Qualifikationsspiele10886184336:77+258
EM-Qualifikationsspiele106762010267:68+199
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.158
Punkte
113
1985 hat man das erste WM-Quali-Spiel überhaupt zu Hause verloren. Es gibt immer ein erstes mal. Daran kann man nichts herleiten.
Sollte auch keine Herleitung sein, nur ein Beispiel.
Dass man zur Zeit wirklich sattelfest performt würdest du ja sicher auch nicht behaupten, oder?
 
Oben