WM Quali 2026: Slowakei - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

guentel

Nachwuchsspieler
Beiträge
63
Punkte
18
Der Widerspruch fällt Dir auf? Immer wieder derselbe Bull.hit. Kimmich hat sich noch nie verweigert, RV zu spielen.

Es war auch nicht Kimmich, der den Wechsel auf die 6 eingefordert hat, Nagelsmann hat ihn da hingestellt, weil er bei Bayern eine starke Saison als 6er gespielt hat.
Was bei den Bayern gilt, muss nicht bei der NM passen, ist kein Widerspruch, wie war's denn bei der letzten WM? Was hat der Kimmich denn da gespielt? Wann sind wir ausgeschieden?
Merkst was?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.669
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was bei den Bayern gilt, muss nicht bei der NM passen, ist kein Widerspruch, wie war's denn bei der letzten WM? Was hat der Kimmich denn da gespielt? Wann sind wir ausgeschieden?
Merkst was?
Das hat aber nichts damit zu tun, was Du geschrieben hast. Das ging wieder in die übliche Kerbe "Kimmich sucht sich die Position aus und will nicht RV spielen". Das wird immer wieder behauptet, stimmt aber nicht. Bei der WM 2022 hat er zwei Spiele als DM und ein Spiel als RV gespielt, bei der WM 2018 drei Spiele als RV. Man kann das Ausscheiden natürlich an Kimmich festmachen, persönlich greift mir das aber viel zu kurz. Dass Hansi ihn auf die 6 gestellt hat 2022 wundert nicht, weil er auch im Verein unter Hansi überwiegend und sehr erfolgreich auf der 6 gespielt hat und auch unter Nagelsmann.
Ja, ich weiß, dass er im CL-Turnier RV war. Das war aber erstens eine Notlösung und zweigt zweitens, dass er sich nicht gegen die Position wehrt.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Podolski vor Kimmich, alles klar.
Völlig berechtigt. Weltmeister, Identifikationsfigur für die Fans, gut für die Stimmung in der Mannschaft. Kimmich steht hingegen in der Nationalmannschaft eigentlich nur für Versagen, Geheule und Gemaule. Für das Versagen ist er sicherlich nicht allein verantwortlich, aber angesichts seines Alters, seiner Länderspiele etc. wäre er eigentlich aktuell der logische Führungsspieler, ist mit dieser Rolle aber seit Jahren eindeutig überfordert. Das Spiel gestern war dafür exemplarisch. Er spielte auf seiner Wunschposition, hatte aber null positiven Einfluss auf das Spiel und seine Mitspieler. Er ist einfach nur mitgetrottet und mituntergegangen und das war eigentlich in jedem der letzten Turniere genauso.

Wobei die ganze Auflistung eigentlich nicht wirklich aussagekräftig ist, weil man heutzutage viel schneller Länderspiele sammelt. Es gibt mehr Spiele und die Konkurrenz ist deutlich kleiner. Wenn man einen deutschen Pass hat und mal eine gute Halbserie spielt, ist man heutzutage ja quasi automatisch Nationalspieler. Früher konnte man regelmäßig 15+ Tore machen, sogar Torschützenkönig werden und hat möglicherweise kein oder nur ein paar Länderspiele auf dem Konto (Extrembeispiel: Fritz Walter Mannheim/Stuttgart). Ein Effenberg wurde beispielsweise erst berufen, als er bereits 3 Jahre Stammspieler in der Bundesliga war. Gleiches galt auch für Mehmet Scholl. Und die waren sicher nicht untalentiert. Daher fehlen viele der besten deutschen Spieler aller Zeiten in der Auflistung, weil sie eben keine 100 Länderspiele gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
57.706
Punkte
113
Völlig berechtigt. Weltmeister, Identifikationsfigur für die Fans, gut für die Stimmung in der Mannschaft. Kimmich steht hingegen in der Nationalmannschaft eigentlich nur für Versagen, Geheule und Gemaule. Für das Versagen ist er sicherlich nicht allein verantwortlich, aber angesichts seines Alters, seiner Länderspiele etc. wäre er eigentlich aktuell der logische Führungsspieler, ist mit dieser Rolle aber seit Jahren eindeutig überfordert.

Das Spiel gestern war dafür exemplarisch. Er spielte auf seiner Wunschposition, hatte aber null positiven Einfluss auf das Spiel und seine Mitspieler. Er ist einfach nur mitgetrottet und mituntergegangen und das war eigentlich in jedem der letzten Turniere genauso.
Sehr einseitige Betrachtungsweise…. Die EM 2016 war stark von ihm und 2024 der beste RV der EM
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Sehr einseitige Betrachtungsweise…. Die EM 2016 war stark von ihm und 2024 der beste RV der EM
Es ging ja um "Führungsspieler". Dass Kimmich in der NM einen soliden/guten Rechtsverteidiger abgibt, bestreitet niemand, aber als Führungsspieler hat er bislang versagt. Da wird er seinen eigenen Ansprüchen seit Jahren nicht gerecht und ist quasi das Gesicht des Versagens bei großen Turnieren, auch wenn er natürlich dafür nicht allein verantwortlich ist.

Ich neige daher aber mittlerweile auch dazu, diese Generation, die in der NM faktisch noch nichts gerissen hat und jetzt bereits 30 ist, einfach mal außen vor zu lassen. Die haben seit Jahren unter verschiedenen Trainern bewiesen, dass sie es nicht packen, dem Druck nicht gewachsen sind etc.. Warum soll das jetzt plötzlich besser werden? Vielleicht muss man da wirklich mal einen Schlussstrich ziehen und darauf bauen, dass sich dann unter den Jüngeren eine funktionierende Hierarchie herausbildet und eine Mannschaft zusammen wächst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.372
Punkte
113
Es ging ja um "Führungsspieler". Dass Kimmich in der NM einen soliden/guten Rechtsverteidiger abgibt, bestreitet niemand, aber als Führungsspieler hat er bislang versagt. Da wird er seinen eigenen Ansprüchen seit Jahren nicht gerecht und ist quasi das Gesicht des Versagens bei großen Turnieren, auch wenn er natürlich dafür nicht allein verantwortlich ist.

Ich neige daher aber mittlerweile auch dazu, diese Generation, die in der NM faktisch noch nichts gerissen hat und jetzt bereits 30 ist, einfach mal außen vor zu lassen. Die haben seit Jahren unter verschiedenen Trainern bewiesen, dass sie es nicht packen, dem Druck nicht gewachsen sind etc.. Warum soll das jetzt plötzlich besser werden? Vielleicht muss man da wirklich mal einen Schlussstrich ziehen und darauf bauen, dass sich dann unter den Jüngeren eine funktionierende Hierarchie herausbildet und eine Mannschaft zusammen wächst.

Und wenn Neuer im WM-Finale 2014 vom Platz gestellt wird und Cucurella dafür im EM-Halbfinale 2024, haben Hummels/Schweinsteiger/co. dem Druck nicht standgehalten, aber Rüdiger/Kimmich/co. schon?

Fußball, und erst Recht Nationalmannschaftsturniere, sind von wenigen Ereignissen und somit häufig Glück abhängig. Das hat nix mit Mentalität oder dergleichen zu tun. Aber "der Erfolg gibt einem Recht" ist halt für die Mehrheit der Fußballgucker einfacher zu verstehen.
 
Beiträge
57.706
Punkte
113
Es ging ja um "Führungsspieler". Dass Kimmich in der NM einen soliden/guten Rechtsverteidiger abgibt, bestreitet niemand, aber als Führungsspieler hat er bislang versagt. Da wird er seinen eigenen Ansprüchen seit Jahren nicht gerecht und ist quasi das Gesicht des Versagens bei großen Turnieren, auch wenn er natürlich dafür nicht allein verantwortlich ist.

Ich neige daher aber mittlerweile auch dazu, diese Generation, die in der NM faktisch noch nichts gerissen hat und jetzt bereits 30 ist, einfach mal außen vor zu lassen. Die haben seit Jahren unter verschiedenen Trainern bewiesen, dass sie es nicht packen, dem Druck nicht gewachsen sind etc.. Warum soll das jetzt plötzlich besser werden? Vielleicht muss man da wirklich mal einen Schlussstrich ziehen und darauf bauen, dass sich dann unter den Jüngeren eine funktionierende Hierarchie herausbildet und eine Mannschaft zusammen wächst.
Wie oft hat man in den letzten zehn Jahren versucht, den Umbruch einzuläuten und wann hat es je funktioniert? Wichtig ist vor allem, dass die Verletzten zurückkommen
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Und wenn Neuer im WM-Finale 2014 vom Platz gestellt wird und Cucurella dafür im EM-Halbfinale 2024, haben Hummels/Schweinsteiger/co. dem Druck nicht standgehalten, aber Rüdiger/Kimmich/co. schon?

Fußball, und erst Recht Nationalmannschaftsturniere, sind von wenigen Ereignissen und somit häufig Glück abhängig. Das hat nix mit Mentalität oder dergleichen zu tun. Aber "der Erfolg gibt einem Recht" ist halt für die Mehrheit der Fußballgucker einfacher zu verstehen.
Genau, mit etwas mehr Glück wäre Deutschland jetzt vermutlich Rekordweltmeister 😅 Sorry, aber das ist doch Quatsch, was du da schreibst. Seit Jahren läuft es in der NM besch..., unter verschiedenen Trainern mit verschiedenen Ansätzen. Was konstant bleibt ist der Grundstock an Spielern. Und dann soll fehlendes Glück dafür verantwortlich sein, dass die deutsche Nationalmannschaft bei nahezu jedem Turnier in den letzten 8-10 Jahren versagt, so dass fast alle in der Fußballwelt sich schon fast mitleidig am Kopf kratzen und sich fragen, was mit dem deutschen Fussball los ist?

Erschwerend hinzu kommt, dass wir ja durchaus einige sehr talentierte Spieler haben. Im Gegensatz beispielsweise zu den ganz dunklen Rumpelzeiten unter Ribbeck und Rudi. Da ist es dann schon naheliegender, sich mit der Spielergeneration kritisch auseinanderzusetzen, die seit ein paar Jahren eigentlich die tragende Säule der NM bildet. Und dafür steht nun einmal Kimmich stellvertretend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
57.706
Punkte
113
Genau, mit etwas mehr Glück wäre Deutschland jetzt vermutlich Rekordweltmeister 😅 Sorry, aber das ist doch Quatsch, was du da schreibst. Seit Jahren läuft es in der NM besch..., unter verschiedenen Trainern mit verschiedenen Ansätzen. Was konstant bleibt ist der Grundstock an Spielern. Und dann soll fehlendes Glück dafür verantwortlich sein, dass die deutsche Nationalmannschaft bei nahezu jedem Turnier in den letzten 8-10 Jahren versagt, so dass fast alle in der Fußballwelt sich schon fast mitleidig am Kopf kratzen und sich fragen, was mit dem deutschen Fussball los ist?

Erschwerend hinzu kommt, dass wir ja durchaus einige sehr talentierte Spieler haben. Im Gegensatz beispielsweise zu den ganz dunklen Rumpelzeiten unter Ribbeck und Rudi. Da ist es dann schon naheliegender, sich mit der Spielergeneration kritisch auseinanderzusetzen, die seit ein paar Jahren eigentlich die tragende Säule der NM bildet. Und dafür steht nun einmal Kimmich stellvertretend.
Dann nenne mal Spieler, die in den letzten Jahren im DFB-Team besser waren…eigentlich ist Kimmich einer der wenigen, die die Fahne noch hochhalten. Ich sehe da kein versagen. Da sollte man sich ganz andere Leute vorknöpfen wie einen Sané, Gnabry, Gündogan und Goretzka… oder auch Tah/Rüdiger, die in jedem Länderspiel um das zehnfache schlechter spielen als im Verein.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.579
Punkte
113
Genau, mit etwas mehr Glück wäre Deutschland jetzt vermutlich Rekordweltmeister 😅 Sorry, aber das ist doch Quatsch, was du da schreibst. Seit Jahren läuft es in der NM besch..., unter verschiedenen Trainern mit verschiedenen Ansätzen. Was konstant bleibt ist der Grundstock an Spielern. Und dann soll fehlendes Glück dafür verantwortlich sein, dass die deutsche Nationalmannschaft bei nahezu jedem Turnier in den letzten 8-10 Jahren versagt, so dass fast alle in der Fußballwelt sich schon fast mitleidig am Kopf kratzen und sich fragen, was mit dem deutschen Fussball los ist?
Hm wie siehst du da die EM 2024? war ja das letzte Großereignis mit fast allen Top Teams und da war Deutschland genauso stark wie Spanien. Muss man nicht nochmal aufrollen wie unglücklich man ausgeschieden ist aber ist eigentlich durch die Bank weg der Konsens dass das Team stark genug war den Titel zu gewinnen und eben auch extrem knapp raus ist.

Da scheint der Grundstock der Spieler doch nicht so schlecht zu sein. Ich sehe Kimmich ja auch eher überbewertet, aber in der NM sind da imo ganz andere Spieler mehr in der Bringschuld die weit schlechtere Leistungen geliefert haben.

Habe momentan eher den Eindruck das A) viele Spieler tatsächlich einfach leer und müde sind warum auch immer und Nagelsmann gerade eine Pepsche Findungsphase hinlegt die eher nach hinten losgeht. Denke er wird sich da auch wieder fangen und sofern man die Quali noch erfolgreich abschliest ist dann bei der WM auch wieder mit Deutschland zu rechnen.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Dann nenne mal Spieler, die in den letzten Jahren im DFB-Team besser waren…eigentlich ist Kimmich einer der wenigen, die die Fahne noch hochhalten. Ich sehe da kein versagen. Da sollte man sich ganz andere Leute vorknöpfen wie einen Sané, Gnabry, Gündogan und Goretzka… oder auch Tah/Rüdiger, die in jedem Länderspiel um das zehnfache schlechter spielen als im Verein.
Da stimme ich dir ja zu. Andere dieser Spielergeneration haben genauso ihren Beitrag zum Versagen geleistet. Kimmich ist aber halt das Gesicht dieser Generation. Wir kamen ja durch seine 100 Länderspiele auf ihn. Aufgrund seiner langjährigen Karriere, seiner Erfolge mit Bayern und auch aufgrund seiner eigenen Ansprüche ist er nun einmal der "natürliche Führungsspieler". Und diese Rolle füllt er seit Jahren in der NM in keinster Weise aus. Daher ist er das Gesicht des Versagens, auch wenn das sicherlich ein wenig ungerecht ist, weil andere seiner Spielergeneration daran auch ihren Anteil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.372
Punkte
113
Genau, mit etwas mehr Glück wäre Deutschland jetzt vermutlich Rekordweltmeister 😅 Sorry, aber das ist doch Quatsch, was du da schreibst. Seit Jahren läuft es in der NM besch..., unter verschiedenen Trainern mit verschiedenen Ansätzen. Was konstant bleibt ist der Grundstock an Spielern. Und dann soll fehlendes Glück dafür verantwortlich sein, dass die deutsche Nationalmannschaft bei nahezu jedem Turnier in den letzten 8-10 Jahren versagt, so dass fast alle in der Fußballwelt sich schon fast mitleidig am Kopf kratzen und sich fragen, was mit dem deutschen Fussball los ist?

Erschwerend hinzu kommt, dass wir ja durchaus einige sehr talentierte Spieler haben. Im Gegensatz beispielsweise zu den ganz dunklen Rumpelzeiten unter Ribbeck und Rudi. Da ist es dann schon naheliegender, sich mit der Spielergeneration kritisch auseinanderzusetzen, die seit ein paar Jahren eigentlich die tragende Säule der NM bildet. Und dafür steht nun einmal Kimmich stellvertretend.

Das gleiche Urteil würde man halt über die vorherige Generation fällen, wenn die nicht das eine Mal Weltmeister geworden wären.

Natürlich waren die in Summe einfach besser (fußballerisch, mental ist fraglich). Aber diese Schwarz-Weiß-Einteilung ist Quatsch.
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.372
Punkte
113
Da stimme ich dir ja zu. Andere dieser Spielergeneration haben genau ihren Beitrag zum Versagen geleistet. Kimmich ist aber halt das Gesicht dieser Generation. Wir kamen ja durch seine 100 Länderspiele auf ihn. Aufgrund seiner langjährigen Karriere, seiner Erfolge mit Bayern und auch aufgrund seiner eigenen Ansprüche ist er nun einmal der "natürliche Führungsspieler". Und diese Rolle füllt er seit Jahren in der NM in keinster Weise aus. Daher ist er das Gesicht des Versagens, auch wenn das sicherlich ein wenig ungerecht ist, weil andere seiner Spielergeneration daran auch ihren Anteil haben.

Tausch Schweinsteiger mit Kimmich und auf einmal ist Schweini der Sündenbock und Kimmich der Held.

Einfach Quatsch dieses "Mentalitäts"- und "Führungsspieler"-Gelaber.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.315
Punkte
113
Der mit Abstand schlechteste Spieler gestern war für mich Rüdiger. Der war in den Zweikämpfen grottenschlecht und die Abstimmung mit Tah hat überhaupt nicht funktioniert. Dichtauf war Wirtz, der genau eine Szene hatte, in der er sein Können auf die Wiese gebracht hat, und er hatte eine dicke Aktie am 0:1, wo er sich den Ball abnehmen lässt und dann lieber in den Trash Talk mit Duda geht, und damit weitere Spieler ablenkt. Und ja, man hätte den Schubser von Duda auch abpfeifen können, aber international sehe ich das eher selten. Wenn Wirtz sich aber in solchen Situationen auf einen Pfiff verlässt, sollte er lieber gleich seine Koffer packen und aus Liverpool abreisen. In der Premier League wird man wohl ausgelacht, wenn man wegen solcher Kinkerlitzchen das Spielen einstellt.

Ich weiß nicht, ob das eine Vorgabe von Nagelsmann war, aber die Spielweise von Kimmich machte mir gar nicht den Eindruck, als wollte er auf seiner Position spielen. Offiziell sollte er ja ins Mittelfeld gehen, damit die Defensive Stabilität gewinnt. Stattdessen hat er gespielt, wie einer, über den ich mich als Verteidiger in der Kreisliga aufgeregt habe. Viel zu offensiv, wenn der Gegner angreift braucht er ewig um seine Position einzunehmen, und wenn wir dann die Chance geklärt haben, läuft er sich nicht für den einfachen Pass im Mittelfeld frei, sondern steht 5 Meter neben dir und fordert den Ball, weil er ist ja der bessere Fußballer... :rolleyes:

Ein bisschen von der Kritik ausnehmen würde ich nur Collins, der auf ungewohnter Position ins kalte Wasser geschmissen wurde und von Gnabry mehr Unterstützung bekam als von seinen Kollegen in der Abwehr, und Woltemade, der ständig hoch angespielt wurde, und so aller Stärken beraubt wurde.
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.298
Punkte
113
Tausch Schweinsteiger mit Kimmich und auf einmal ist Schweini der Sündenbock und Kimmich der Held.

Einfach Quatsch dieses "Mentalitäts"- und "Führungsspieler"-Gelaber.

Word - zumal gerade über Schweinsteiger 2012 ganz genauso gesprochen und geschrieben wurde. Nach 2013 und 2014 wurden da die Einschätzungen auf wundersame Weise ganz schön korrigiert.
 
Oben