WTA-Live Thread (Grand-Slams)


Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Die ATP-Tour hat mit den Slams überhaupt nichts zu tun. Diese sind eigenständig und vergeben TV-Rechte und Sponsoren nun mal einmal und nicht mehrfach.Und auch bei den Eintrittskarten kannst du bei einem Großteil der Tickets überhaupt nicht nachvollziehen, was sich die Zuschauer angucken.

Natürlich sind ATP und WTA getrennte Veranstaltungen, aber da in jeder Kategorie die Herren mehr generieren werden sie es auch bei den kombinierten Veranstaltungen.
Als die GSs sich auf equal Pay eingelassen haben (2001 und 2007), hatte die WTA mehr Stars zu bieten und konnte den Unterschied an generierter Aufmerksamkeit veringern. Heute ist die Kluft wieder größer, aber wenn man von equal Pay Abstand nehmen würde, würde es einen Aufschrei von Billy Jean King, Navratilova und co geben. Bevor man sich mit denen anlegt, schenkt man den Damen lieber einen Teil des von den Herren erwirtschaftete Kapital. Gibt positivere Schlagzeilen.

Das die Herren mehr Geld generieren kannst du bei den Zahlen von ATP und WTA nicht ernsthaft bezweifeln. Bei best of five wird sich die Diskrepanz noch verschärfen. Schau wie viele Spiele z. B. in Wimbledon der Herren auf dem CC angesetzt werden und wie oft die Damen dort aufschlagen. An den getrennten Tagen kosten die Tickets für die gleiche Runde bei den Herren auch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.667
Punkte
113
Heute ist die Kluft wieder größer, aber wenn man von equal Pay Abstand nehmen würde, würde es einen Aufschrei von Billy Jean King, Navratilova und co geben. Bevor man sich mit denen anlegt, schenkt man den Damen lieber einen Teil des von den Herren erwirtschaftete Kapital.

Man könnte aber z.b. auch sagen, dass seit einem Jahrzehnt die Big 3(4) die komplette Tennisszene subventionieren und dann könnte man vielleicht als nächsten Magneten schon Serena geschlechterübergreifend anbringen. Anderson Isner ist zwar ein Extrembeispiel, aber wegen solchen Matches schaltet ja kaum einer wirklich von Anfang an den Fernseher/Stream an.
Die Herren außerhalb der Top 4 haben eben das Glück, dass es diese Elite gibt, sonst wäre der Unterschied zwischen den Geschlechtern auch geühlt nicht so hoch.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Man könnte aber z.b. auch sagen, dass seit einem Jahrzehnt die Big 3(4) die komplette Tennisszene subventionieren und dann könnte man vielleicht als nächsten Magneten schon Serena geschlechterübergreifend anbringen. Anderson Isner ist zwar ein Extrembeispiel, aber wegen solchen Matches schaltet ja kaum einer wirklich von Anfang an den Fernseher/Stream an.
Die Herren außerhalb der Top 4 haben eben das Glück, dass es diese Elite gibt, sonst wäre der Unterschied zwischen den Geschlechtern auch geühlt nicht so hoch.

Absolut richtig, dass die Stars die restliche Szene subventionieren. Aber auch wenn man auf die Internationals bzw 250er schaut, dann werden bei der WTA mit 32er Feld 250.000 ausgeschüttet und bei den Herren über 500.000 und das liegt nicht an Federer und Nadal. Es gibt sogar mehr 250er als Internationals und die Damen haben bessere Möglichkeiten die kleinen Turniere in die Weltrangliste einzubringen, von daher verläuft sich häufiger ein großer Name der WTA Tour auf ein kleines Turnier als bei den Herren. Dennoch sind die jeweiligen Preisgelder mindestens doppelt so hoch.
Das gleiche Spiel bei den 500ern bzw Premier Events bei der WTA beträgt das Preisgeld 800.000 und auf der ATP das zwei bis dreifache. Und dann gehen die Herren zu den Slams, spielen da mehr Sätze, sollten auch das zwei bis dreifache verdienen, aber müssen die Frauen subventionieren.

@gentleman
Sorry für Off topic. Die kleine Diskussion bitte verschieben. Wollte nicht kurz vor dem großen Finale die WTA Fans im live thread provozieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Natürlich sind ATP und WTA getrennte Veranstaltungen, aber da in jeder Kategorie die Herren mehr generieren werden sie es auch bei den kombinierten Veranstaltungen.
Abschließend noch ein letztes Mal was dazu, da du mich meiner Meinung nach nicht verstanden hast. Die GS sind keine "kombinierten Veranstaltungen", wie Indian Wells etc. ATP und WTA haben bei den GS als Veranstalter nichts zu melden. Veranstalter ist allein die ITF, die alle Rechte wie beschrieben kombiniert vergibt. Ergo werden dort auch keine Gelder an Frauen ausgeschüttet, die die Herren "erwirtschaftet haben", da es nur einen gemeinsmen Topf gibt.Die Slams generieren übrigens alle über 100 Mio pro Saison.Die Preisgelder machen keine 20 Prozent aus.Und ähnlich wie beim Fußball machen die Eintrittsgelder nur einen kleinen Teil aus.Gibt daher keinen Grund, der gegen equal pay spricht.

Aber mal back to topic: Finde es nicht in ordnung, dass Nadal vs Djokovic so spät angesetzt wird und somit die beiden Finalistinnen nicht wissen, wann es losgeht.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Abschließend noch ein letztes Mal was dazu, da du mich meiner Meinung nach nicht verstanden hast. Die GS sind keine "kombinierten Veranstaltungen", wie Indian Wells etc. ATP und WTA haben bei den GS als Veranstalter nichts zu melden. Veranstalter ist allein die ITF, die alle Rechte wie beschrieben kombiniert vergibt. Ergo werden dort auch keine Gelder an Frauen ausgeschüttet, die die Herren "erwirtschaftet haben", da es nur einen gemeinsmen Topf gibt.Die Slams generieren übrigens alle über 100 Mio pro Saison.Die Preisgelder machen keine 20 Prozent aus.Und ähnlich wie beim Fußball machen die Eintrittsgelder nur einen kleinen Teil aus.Gibt daher keinen Grund, der gegen equal pay spricht.

Aber mal back to topic: Finde es nicht in ordnung, dass Nadal vs Djokovic so spät angesetzt wird und somit die beiden Finalistinnen nicht wissen, wann es losgeht.

Das ist doch selbstverständlich, dass die GS von der ITF geführt werden. Der Vergleich von ATP und WTA dient doch nur dazu, zu zeigen wie groß die Unterschiede sind. Diese Unterschiede hören doch nicht plötzlich auf, nur weil das Dach nicht ATP oder WTA, sondern ITF sind.
Um es nochmal zu verdeutlichen, die FIFA könnte auch die Rechte für Frauen und Männer WM zusammen verkaufen (vielleicht machen sie es sogar), aber niemand würde auch die Idee kommen den Herren das gleiche Preisgeld wie den Damen zu geben. Warum denn auch?
Die Preisgelder machen natürlich nur einen kleinen Teil aus, aber es ist der Teil den jeder sehen kann.
Und wie gesagt erst ab 2007 hat man in London und Paris begonnen das gleiche Preisgeld auszuzahlen. Man könnte es sofort ändern wenn man mag.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Abschließend noch ein letztes Mal was dazu, da du mich meiner Meinung nach nicht verstanden hast. Die GS sind keine "kombinierten Veranstaltungen", wie Indian Wells etc. ATP und WTA haben bei den GS als Veranstalter nichts zu melden. Veranstalter ist allein die ITF, die alle Rechte wie beschrieben kombiniert vergibt. Ergo werden dort auch keine Gelder an Frauen ausgeschüttet, die die Herren "erwirtschaftet haben", da es nur einen gemeinsmen Topf gibt.Die Slams generieren übrigens alle über 100 Mio pro Saison.Die Preisgelder machen keine 20 Prozent aus.Und ähnlich wie beim Fußball machen die Eintrittsgelder nur einen kleinen Teil aus.Gibt daher keinen Grund, der gegen equal pay spricht.

Aber mal back to topic: Finde es nicht in ordnung, dass Nadal vs Djokovic so spät angesetzt wird und somit die beiden Finalistinnen nicht wissen, wann es losgeht.

Natürlich ist es blöd das man nicht weiß wann das Finale beginnt, für alle Beteiligten , aber wie hätte man es fair lösen können?
Selbst wenn die Herren früher spielen hätte es länger gehen können
Außerdem haben die gestern noch gespielt bis 23 Uhr, nirgendwo wird dann am Folgetag um 11/12 Uhr Ortszeit die Partie fortgeführt

@Jones 86 gebe ich auch Recht das in der heutigen Zeit es ein zu heißes Thema ist und man es allein deshalb nicht ändert weil man befürchtet sich daran die Finger verbrennt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Natürlich ist es ******e das man nicht weiß wann das Finale beginnt, für alle Beteiligten , aber wie hätte man es fair lösen können?
Selbst wenn die Herren früher spielen hätte es länger gehen können
Außerdem haben die gestern noch gespielt bis 23 Uhr, nirgendwo wird dann am Folgetag um 11/12 Uhr Ortszeit die Partie fortgeführt
Gerade in diesem spezielen Fall (mit dem körperlich angeschlahenen Anderson als Gegner) wäre es meiner Meinung nach besser, Nadal und Djokovic erst nach den Damenfinale anzusetzen.Und eine weitere Alternative sehe ich auch noch:13 Uhr (MEZ) ist nun wahrlich keine ungewöhnliche Zeit für ein Spiel, das tags zuvor unterbrochen wurde
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.792
Punkte
113
Gerade in diesem spezielen Fall (mit dem körperlich angeschlahenen Anderson als Gegner) wäre es meiner Meinung nach besser, Nadal und Djokovic erst nach den Damenfinale anzusetzen.Und eine weitere Alternative sehe ich auch noch:13 Uhr (MEZ) ist nun wahrlich keine ungewöhnliche Zeit für ein Spiel, das tags zuvor unterbrochen wurde

13 Uhr wäre 12 Uhr Ortszeit, das macht man nirgendwo, das man bis 23 Uhr spielt und dann am nächsten Tag gleich beginnt, deshalb ist eine abgebrochene Partie am folgenden Tag meist die 2. Partie auf dem Platz nicht die erste
Bis die gestern schlafen gegangen sind war es locker mindestens 1 Uhr nachts, eher später denke ich und man steht auch nicht nur 1 Stunde vor einer Partie auf, da sollte schon etwas Puffer sein zwischen Abbruch und Wiederbeginn

Man kann doch nicht die Partie spät ansetzen mit der (unausgesprochenen?) Begründung das der Finalgegner auch müde ist ...

Das beste wäre vllt noch das man das Damenfinale um 2 Stunden verschiebt, also einfach sagt die spielen 2 Stunden später egal ob der CC vorher frei ist oder nicht, aber ich weiß nicht ob das mit den Verträgen so einfach geht, außerdem ist noch das Herrendoppel geplant
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Gerade in diesem spezielen Fall (mit dem körperlich angeschlahenen Anderson als Gegner) wäre es meiner Meinung nach besser, Nadal und Djokovic erst nach den Damenfinale anzusetzen.Und eine weitere Alternative sehe ich auch noch:13 Uhr (MEZ) ist nun wahrlich keine ungewöhnliche Zeit für ein Spiel, das tags zuvor unterbrochen wurde

13 MEZ ist doch 12 Uhr Ortszeit und das wäre schon früh für ein Spiel, welches gestern um kurz nach 11 beendet wurde. Man hätte ja durchaus die beiden Spieler fragen können ob sie davor oder danach spielen wollen. Nur vor 13 Uhr Ortszeit wird auf dem Center Court nicht begonnen, da könnte man ja gleich am ersten Sonntag spielen, wo kommen wir denn da noch hin? Als nächstes will Jemand bunte Kleider beim Tennis tragen. Wehret den Anfängen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
13 Uhr wäre 12 Uhr Ortszeit, das macht man nirgendwo, das man bis 23 Uhr spielt und dann am nächsten Tag gleich beginnt, deshalb ist eine abgebrochene Partie am folgenden Tag meist die 2. Partie auf dem Platz nicht die erste
Bis die gestern schlafen gegangen sind war es locker mindestens 1 Uhr nachts, eher später denke ich und man steht auch nicht nur 1 Stunde vor einer Partie auf, da sollte schon etwas Puffer sein zwischen Abbruch und Wiederbeginn

Man kann doch nicht die Partie spät ansetzen mit der (unausgesprochenen?) Begründung das der Finalgegner auch müde ist ...

Das beste wäre vllt noch das man das Damenfinale um 2 Stunden verschiebt, also einfach sagt die spielen 2 Stunden später egal ob der CC vorher frei ist oder nicht, aber ich weiß nicht ob das mit den Verträgen so einfach geht, außerdem ist noch das Herrendoppel geplant

Das ist für die TV rechte natürlich so eine Sache. Man braucht sich ja nur das ZDF ansehen. Neben dem Herrendoppel war glaube ich auch das der Damen geplant.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Die Damen um 13.00 Uhr und die Herren danach hätte ich ideal gefunden aber kann schon sein das die Spieler und TV Anstalten das anders sehen.

Das die Damen aber nicht wissen wann ihr Finale los geht halte ich aber für die schlechstmögliche Regelung.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Das Damen-Doppel interessiert in diesem Jahr nicht. Anders als vor zwei Jahren als das den Triumph noch abrundete.

Meine Güte du kannst einem mit deinen Williamstanten echt auf den Wecker gehen. Ich als Williamsfan bin durch Fans wie dich eher abgeschreckt und man wünscht sich quasi das die verliert.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.677
Punkte
113
Meine Güte du kannst einem mit deinen Williamstanten echt auf den Wecker gehen. Ich als Williamsfan bin durch Fans wie dich eher abgeschreckt und man wünscht sich quasi das die verliert.
Dafür schreiben die anderen doch ständig über Kerber und Goerges. Also wo ist das Problem?
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.677
Punkte
113
Die Rittner!?!? Damit disqualifiziert sich das ZDF von alleine.
Dann haben die wohl nur die Court-Zeit eingekauft. Und um 17 Uhr verabschieden die sich wieder und wünschen dem werten Zuschauer viel Spaß bei "Bares für Rares".
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wäre ja die Höhe wenn die jetzt das Damen Finale nicht vollständig zeigen können weil sie nur bis 6 Uhr eingekauft haben. Aber zuzutrauen wäre diesem Laden das natürlich.
 
Oben