WTA-Tour 2025


Wer beendet das Jahr als Nummer 1?

  • Aryna Sabalenka

    Stimmen: 2 33,3%
  • Iga Swiatek

    Stimmen: 1 16,7%
  • Coco Gauff

    Stimmen: 2 33,3%
  • Jasmine Paolini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zheng Qinwen

    Stimmen: 1 16,7%
  • Elena Rybakina

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jessica Pegula

    Stimmen: 0 0,0%
  • Emma Navarro

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daria Kasatkina

    Stimmen: 0 0,0%
  • Barbora Krejcikova

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jemand ausserhalb der YE-Top 10

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.578
Punkte
113
Das Endspiel in Stuttgart: Sabalenka vs Ostapenko

Das ist mal First-strike-tennis in Reinkultur. :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.460
Punkte
113
Ort
Austria
Da würde mich mal die Statistik interessieren. Wie viele +9 Rallys es wohl gab? ;)
schon die normalen Stats sind jedenfalls echt beeindruckend! Hab das meiste der Partie nebenbei im Gym gesehen und wie du sagst, viele lange Rallys gab es natürlich nicht... aber Ostapenko hat Sabalenka schon gut hin und hergeschickt und dabei wie die ganze Woche kaum Fehler gemacht. In der Form ist sie in Paris definitiv eine Contenderin!

GpDz9veboAAUDeT
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.953
Punkte
113
Ruhig Blut mein Freund. Das wird schon mit Eva und diese Paolini ist auch bald weg von der großen Bühne.

Erfreuen wir uns doch lieber über einen weiteren Sieg von Ostapenko gegen ihre Lieblingsgegnerin :belehr:
Ruhig Blut mein Freund. Das wird schon mit Eva und diese Paolini ist auch bald weg von der großen Bühne.

Erfreuen wir uns doch lieber über einen weiteren Sieg von Ostapenko gegen ihre Lieblingsgegnerin :belehr:
Paolini ist mir aber schon sehr sympathisch und wird hoffentlich auch noch ihren Slam-Titel eintüten.
Dass Swiatek von Ostapenko eins auf die Mütze bekommt, tut mir hingegen gar nicht weh. So unfit und übergewichtig, wie ein bestimmter User immer gegen sie hetzt, kann sie wohl doch nicht sein..
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
aber Ostapenko hat Sabalenka schon gut hin und hergeschickt und dabei wie die ganze Woche kaum Fehler gemacht.

Ostapenko in Form ist schon ein bisschen Steffi Graf auf Steroiden und wenn es klappt, ist es einfach brutal. Das war ja damals schon extrem beeindruckend wie sie die French Open gewonnen hat mit ihrem Alles oder Nichts Tennis.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.460
Punkte
113
Ort
Austria
Ich bin das Thema Gewicht gerade bei den Tennisspielerinnen ja etwas Leid, aber verstehe natürlich auch wenn man argumentiert, eine Ostapenko mit 5 Kilo weniger wäre dann so "richtig" in physischer Topform und noch besser. Ist auf theoretischer Ebene sicher ein interessanter Diskussionspunkt... konditionell wäre sie damit sicher stärker, aber wie würde sich das auf ihr Gesamtspiel auswirken? Hätte sie noch denselben "Punch" wie jetzt? Ist eine enorm individuelle Sache und sie ist ja auch nicht erst seit gestern auf der Tour.. vielleicht ist das für sie einfach ihr "Wohlfühlgewicht" und sie erreicht damit ihre persönlich besten Leistungen? Wie immer auch ein sehr schwieriges Thema
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.578
Punkte
113
Ostapenko in Form ist schon ein bisschen Steffi Graf auf Steroiden und wenn es klappt, ist es einfach brutal. Das war ja damals schon extrem beeindruckend wie sie die French Open gewonnen hat mit ihrem Alles oder Nichts Tennis.
Der Sieg in RG 2017 war beeindruckend, aber auch wirklich auf Messers Schneide. Es hätte dort ab dem AF praktisch in jeder Runde Schluss sein können. Es war jetzt nicht so, dass die damals die klar beste Spielerin des Turniers war. Bei 5 von 7 Matches musste sie über 3 Sätze:
AF: vs Stosur 2-6 6-2 6-4
VF: vs Wozniacki 4-6 6-2 6-2
HF: vs Bacsinszky 7-6 3-6 6-3
F: vs Halep 4-6 6-4 6-3

Wie sie das Finale gedreht hat war sehr stark. Es kam damals halt alles zusammen. Sie war in Form, noch etwas unterm Radar und dann kam sie durch viele Partien mit diesem Alles-oder-Nichts-Tennis durch und hat jeweils eben die wichtigen Punkte gemacht. Ich persönlich sehe ihr nicht gerne zu. Mir ist das zu viel Geballer und zu wenig Taktik/Übersicht...die nimmt ja wirklich fast nie mal den Gang raus und so wirkt das manchmal etwas beliebig, weil sie zwar Topspielerinnen aus eigener Kraft schlagen kann, aber auch gegen ganz viele verlieren kann. Zudem finde ich ihre Technik auch irgendwie komisch...das sieht manchmal so aus als würde sie den Ball etwas zu spät treffen, aber sei's drum, es ist effektiv und wenn sie trifft, kann sie damit enorm Power generieren. Die Aufschlagbewegung ist auch etwas unkonventionell, der Aufschlag ist generell auch nicht so der Burner, dafür aber der Return umso mehr, WENN sie eben trifft. Perfektes Beispiel der Matchball in Stuttgart gegen Sabalenka, das ist schon stark.
Ich bin das Thema Gewicht gerade bei den Tennisspielerinnen ja etwas Leid, aber verstehe natürlich auch wenn man argumentiert, eine Ostapenko mit 5 Kilo weniger wäre dann so "richtig" in physischer Topform und noch besser. Ist auf theoretischer Ebene sicher ein interessanter Diskussionspunkt... konditionell wäre sie damit sicher stärker, aber wie würde sich das auf ihr Gesamtspiel auswirken? Hätte sie noch denselben "Punch" wie jetzt? Ist eine enorm individuelle Sache und sie ist ja auch nicht erst seit gestern auf der Tour.. vielleicht ist das für sie einfach ihr "Wohlfühlgewicht" und sie erreicht damit ihre persönlich besten Leistungen? Wie immer auch ein sehr schwieriges Thema
Das ist die Frage. Bei Marion Bartoli gab es ja ähnliche Diskussionen. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich meine ihr Vater oder ein anderer Trainer hat mal gesagt, dass sie bewusst mehr "drauf hat", weil sie damit auch die entsprechende Power generieren kann. Ich denke aber trotzdem, dass bei Ostapenko mit ein paar Kilo weniger und bei verbesserter Fitness in Sachen Beweglichkeit mehr rauszuholen wäre. An ihrem taktischen Verständnis würde das aber nichts ändern. Mit dieser Spielweise hätte sie so oder so auch immer wieder Off-Days, an denen sie gegen ganz viele verlieren könnte.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.460
Punkte
113
Ort
Austria
Das ist die Frage. Bei Marion Bartoli gab es ja ähnliche Diskussionen. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich meine ihr Vater oder ein anderer Trainer hat mal gesagt, dass sie bewusst mehr "drauf hat", weil sie damit auch die entsprechende Power generieren kann. Ich denke aber trotzdem, dass bei Ostapenko mit ein paar Kilo weniger und bei verbesserter Fitness in Sachen Beweglichkeit mehr rauszuholen wäre. An ihrem taktischen Verständnis würde das aber nichts ändern. Mit dieser Spielweise hätte sie so oder so auch immer wieder Off-Days, an denen sie gegen ganz viele verlieren könnte.
Bartoli ist ja zum Ende ihrer Karriere auch leider etwas in eine Essstörung (Richtung Anorexie) + Fitnesswahn gefallen, hat dadurch extrem abgenommen und war teils schon im bedenklichen Untergewichtsbereich, der sie auch nachhaltig gesundheitlich geschädigt hat und wo an leistungsmäßiges Tennis nicht mehr zu denken war. Das hat sie aber mWn nach der Karriere jetzt zum Glück gut in den Griff bekommen.
But in 2016 it started to fall apart to the point where she was losing so much weight the tournament organizers at Wimbledon became concerned.

"It was definitely the most challenging moment of my life," Bartoli told The Guardian. "I (was) slowly and gradually getting to anorexia. First of all, it was a desire to just lose weight and then after that, it became an obsession. What was my strength during my career, my mental strength – whatever was in front of me, to make it happen – that played against me because when you’re mentally so strong and you tell yourself to not eat, you can push that very far, which I did.

"I damaged my body and I damaged my health massively. My parents were there trying to help me out. But when you’re in that state of mind, you just don’t accept help."

Philip Brook, the chairman of the All England Club finally intervened, telling Bartoli, "Marion, we just can’t let you play because we can’t take the risk that you have a heart attack on the court."

Bartoli said she was shocked by that statement but it ultimately did her some good.

“Wimbledon, in a way, saved me," Bartoli said. "That’s why it was so special, because Wimbledon made me and Wimbledon saved me three years later. If I didn’t have that wake-up call, I would probably keep on going down and down further."

The now-38-year-old says she then spent six months in an Italian hospital on a feeding tube.

"Three years ago, you were lifting a trophy and then you’re meeting Usain Bolt and you’re playing tennis with Elton John and all of a sudden, you’re by yourself in a hospital room. It’s a bit of a shocker," she says.

But months later after the hospital stay, she completed the New York City Marathon, finishing the race in five hours and 40 minutes.

"I went out of the hospital, took a plane to New York without any training whatsoever, seriously nothing," she says. "I finished in front of my parents, my nephews, with my brother, it was such an emotional moment. That was my renaissance."

Bartoli is now a part-time coach and will be covering Wimbledon for the British Broadcasting Corporation. She also has a 2-year-old daughter and was asked if she wanted her to follow in her footsteps.

"I want her to find a passion," Bartoli says. "I want her to feel like she’s passionate about something, whatever that might be, and then go at it at 100%."
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
Mir ist das zu viel Geballer und zu wenig Taktik/Übersicht...die nimmt ja wirklich fast nie mal den Gang raus und so wirkt das manchmal etwas beliebig, weil sie zwar Topspielerinnen aus eigener Kraft schlagen kann, aber auch gegen ganz viele verlieren kann.

Ich habe mich damals sofort in den Spielstil verliebt. :D
Aber das ist ja richtig, was du sagst. Und dazu ist sie seit Jahren komplett unkonstant. Daher ist es für mich völlig unverständlich wie Swiatek nicht ein Mal gegen sie gewinnen konnte.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.538
Punkte
113
Bisschen Stopps und Spin und slice mixen wäre gegen Ostapenko auch zu viel verlangt… :saint:

An was liegts? an den Trainern, an den Spielern? Sabalenka und Swiatek haben wohl das höchste Level auf der WTA (so im Jahresdurchschnitt), aber wenn die Ball-Basherin Ostapenko trifft, dann haben sie nicht viel gegenzusetzen. Das ist absolut enttäuschend! Vor allem bei Mrs. Swiatek.

Zur Gewichtsdiskussion: Sollte imo kein Tabu sein, allerdings sehe ich nicht wie man einer Ostapenko da viel Kritik entgegenwerfen kann. Sie ist konstant top15/20 und eine GS-Siegerin. Außerdem sollte man ihr evtl. bald einen Ehren-Titel verleihen. So "Polish-Nightmare" oder so. ;)

Wenn man dieses Fass um Körperfitness aufmacht, dann eher bei Spielerinnen, die seit Jahren stagnieren, sich schwer tun, sich zu finanzieren, aber man halt trotzdem den Eindruck hat, dass die Physis nicht optimal trainiert ist. Ostapenko hat ihre Taler gemacht, kann jederzeit sorglos in Rente gehen wenn sie will.
Aus der Ferne vielleicht eine etwas kecke Vermutung, aber ich glaube schon auch, dass das bei Ostapenko einfach ihr Wohlfühlgewicht sein könnte. Sie ist ja so ein bisschen der Bully Typ, so ein kleiner Panzer. Das würde halt nicht passen, wenn sie da wie eine zarte Elfe über den Platz schweben würde :weghier::smoke:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.153
Punkte
113
schon die normalen Stats sind jedenfalls echt beeindruckend! Hab das meiste der Partie nebenbei im Gym gesehen und wie du sagst, viele lange Rallys gab es natürlich nicht... aber Ostapenko hat Sabalenka schon gut hin und hergeschickt und dabei wie die ganze Woche kaum Fehler gemacht. In der Form ist sie in Paris definitiv eine Contenderin!

GpDz9veboAAUDeT

53 % über den 1. Aufschlag, 35 % über den 2. Aufschlag, das sind schon Zahlen bei Sabalenka .... Beeindruckend von Ostapenko.
Sabalenka hat jetzt 4 Finals hier verloren, 3x war das noch gegen die Nummer 1 der Welt, jetzt wo sie die 1 war, hat es ihr auch wenig gebracht, 4 Finals, 1 gewonnener Satz, aber die anderen Sätze waren meistens deutlich


Rublev konnte ihn Doha ja den Fluch dieser 3 durchbrechen, aber Medvedev (20 Titel) und Ostapenko (9 Titel) haben noch keinen Titel 2x gewonnen. Rublev hat in Doha seinen 17. Titel gewonnen, das erste Mal einen Titel 2x.
Medvedev , Rublev , queen Ostapenko photo of the day : r/tennis
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.460
Punkte
113
Ort
Austria
Zheng kommt diese Saison einfach auch überhaupt nicht ins Rollen... steht jetzt kurz vorm Out gegen Potapova und spielt auch einfach nicht gut, macht viele unnötige UEs..
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.788
Punkte
83
Zheng kommt diese Saison einfach auch überhaupt nicht ins Rollen... steht jetzt kurz vorm Out gegen Potapova und spielt auch einfach nicht gut, macht viele unnötige UEs..
stimmt die hätte man schon fast vergessen. und tim henman hat ihr noch einen grand slam sieg für dieses jahr vorausgesagt!
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.000
Punkte
83
Paolini ist mir aber schon sehr sympathisch und wird hoffentlich auch noch ihren Slam-Titel eintüten.
Dass Swiatek von Ostapenko eins auf die Mütze bekommt, tut mir hingegen gar nicht weh. So unfit und übergewichtig, wie ein bestimmter User immer gegen sie hetzt, kann sie wohl doch nicht sein..

Himmel Herr Gott, das wäre nun wirklich der Untergang der WTA.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.153
Punkte
113
Himmel Herr Gott, das wäre nun wirklich der Untergang der WTA.

frei nach Völler?
Völler: "Das mit den Tiefpunkt, was der Delling gesagt hat; Wenn ich das schon höre: Tiefpunkt, niedriger Tiefpunkt und noch "niedrigerer Tiefpunkt! Das ist eine Sauerei."

Der Untergang der WTA war doch laut dir schon vor sehr vielen Jahren, von daher kann doch Paolini ruhig gewinnen
 
Oben