Zuletzt gesehene Serien - der Sammelthread!


G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich vergebe mal 7/10. Für mich war das zu sehr Style over Substance.

Da gehe ich mit. Die Serie war schon ok, aber meine Erwartungen waren deutlich höher bei der Kombination aus Fukunaga und dem Cast (wobei ich damit nichtmal unbedingt Emma Stone und Jonah Hill meine, sondern eher die Nebenrollen von Justin Theroux über Billy Magnussen und Sonoya Mizuno bis Grace Van Patten).

Fand die Serie auch deutlich weniger "verrückt" als anfangs angenommen, gerade der Vergleich mit Legion den ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe passt überhaupt nicht.
 

TheBigO

Bankspieler
Beiträge
8.318
Punkte
113
Habe diese Woche "The good Cop" - mit Tony Danza und Josh Groban geschaut. Herrliche Serie, witzig und unverbraucht. Hoffentlich gibt es eine zweite Staffel.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
2.895
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Maniac, die neue Serie von Fukunaga, hat mich schwer begeistert. Emma Stone ist wie immer großartig, Hill macht das auch solide.
Vereinfacht zusammengefasst (die Kritiken gehen ja in die Richtung, dass man die Serie ganz schwer einordnen kann, ich finde aber schon, dass es einen eindeutigen roten Faden gibt) geht es um zwei psychisch kranke Menschen, die (mit anderen) an einer Studie teilnehmen, die sie mithilfe von Tabletten und einem "Supercomputer" von ihren Erkrankungen heilen soll.
Genretechnisch lässt sich das nur ganz schwer einordnen, es hat mich aber oft an "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" und auch irgendwie an "12 Monkeys" erinnert. Die Serie spielt auch in einer alternativen Realität, die oberflächlich visuell eher in den 70er/80er-Jahren anzuordnen ist, aber auch zahlreiche SciFi-Elemente aufweist. Durch Einbildungen, Rückblicke und Simulationen gibt es im Laufe der Staffel einige harte Cuts, die aber stets ihren ganz eigenen Reiz entfalten. Die einzelnen Episoden variieren zudem in ihrer Laufzeit (ca. 25 bis knapp 50 Minuten).
9/10


Edit: Interessant vielleicht noch, da ich gerade ein bißchen was über die Serie lese und mir beides nicht bekannt war: Fukunaga hat sich beim Schreiben wohl stark an den Netflix Algorithmus gehalten, der die Sehgewohnheiten der Zuschauer passend abbilden soll (irgendwie creepy, passt aber zu der Serie) und es handelt sich um das Remake einer norwegischen Serie gleichen Titels.

Ich fange gerade erst an mit Folge zwei. Emma Stone ist grundsätzlich immer ein guter Grund, etwas zu gucken. Davon abgesehen, dass ich noch keinen Schimmer habe, wo das ganze hinführt: Die Serie ist scheinbar durchgeknallt und wahnsinnig (ziemlich viel ist eingebildet...oder nicht? Sowieso egal), was mir sehr gefällt, genau so wie die Situationskomik und der recht subtile Humor, sowie das leicht abgeänderte Universum, was gar nicht so anders ist, wie zB bei den persönlichen Werbebetreurn :D oder dieser Kammer des Vaters (?), bei der ich noch nicht viel darüber weiß, was es damit auf sich hat, außer, dass sie A-Void heißt :laugh:

Ich hatte richtig Mitleid mit dem kleinen, hilflosen Sanitärroboter, der sich festgefahren hat: "Fehler, ich habe ein technisches Problem"
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.272
Punkte
113
Ort
Niederrhein
ich schaue aktuell Suits, bin mitte der dritten staffel und es fängt langsam an öde zu werden. Die Musik muss allerdings lobend erwähnt werden.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Slasher - Season 2
Die Location, der Twist, der Gorefaktor und das Ende ganz grosse Klasse. Kommt definitiv in meine Top 10 von 2017.
Hast du die erste Staffel auch gesehen und wenn ja, kann man sich die schenken? Alles was ich so gelesen habe an Kritiken fixt mich jetzt nicht so an. Die 2. Staffel werde ich mir auf jedenfall geben, klingt ganz nach meinem Geschmack.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hast du die erste Staffel auch gesehen und wenn ja, kann man sich die schenken? Alles was ich so gelesen habe an Kritiken fixt mich jetzt nicht so an. Die 2. Staffel werde ich mir auf jedenfall geben, klingt ganz nach meinem Geschmack.

Ja habe ich. Die 1. Staffel hat ne komplett andere Handlung mit komplett anderen Schauspielern. Gefiel mir nicht ganz so gut wie die 2. aber der Twist am Ende war auch unvorhersehbar für mich. Mir gefallen solche kurzen Serien einfach die nach dem 10 kleine Negerlein Prinzip ablaufen.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Der Pilot von The First hat mir sehr gut gefallen. Bin gespannt, wie das weitergeht mit der Handlung; ich dachte eigentlich man sei auf dem Mars unterwegs. :D

Den Piloten von Manifest fand ich solide. Die Handlung spricht mich eigentlich an, aber ich befürchte, das wird so enden wie viele andere "Sci-Fi/Mystery"-Network Serien. Erinnert an eine Mischung aus Lost, Heroes und Flash Forward.

EDIT: Der Pilot von A Million Little Things gefällt mir ebenso. Man hat jetzt gleich mehrere Handlungsstrenge angelegt; ich bin gespannt, wie sie den Spagat zwischen "Licht und Dunkel" bzw. "Traulig und Lustig" hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.545
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Iron Fist wird mit der 2. Staffel abgesetzt.
Die Krönung ist diese Serie wahrlich nicht, aber es gibt gerade von Marvel andere Serien, die ich deutlich schwächer finde wie zB Luke Cage, die noch weiter wursteln dürfen.
 

Jimfreiheit

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.913
Punkte
83
Ort
Bremen
Ja habe ich. Die 1. Staffel hat ne komplett andere Handlung mit komplett anderen Schauspielern. Gefiel mir nicht ganz so gut wie die 2. aber der Twist am Ende war auch unvorhersehbar für mich. Mir gefallen solche kurzen Serien einfach die nach dem 10 kleine Negerlein Prinzip ablaufen.

Das Niveau lässt zu wünschen übrig.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
The Man in the High Castle - Season 3

Lange hats gedauert, aber ich finde, das Warten hat sich definitiv gelohnt - fand das bis jetzt klar die beste Staffel. Hab hier ja schon mal geschrieben, dass mir so eine Serie (also "was wäre, wenn die Nazis den Krieg gewonnen hätten?") ohne SciFi-Elemente lieber wäre, aber nachdem diese in Staffel 2 deutlich in den Vordergrund gerückt sind, war klar, dass man sich damit entweder arrangieren oder aussteigen muss. Ich bin jetzt froh, dass ich drangeblieben bin.

In Staffel 3 gelingt die Balance zwischen Politik/Krieg und SciFi aus meiner Sicht sehr gut und ich hab endlich das Gefühl, dass die SciFi-Elemente nicht nur Gimmicks sind, sondern wirklich dazu beitragen, die Geschichte voranzutreiben. Die Charaktere waren schon in den ersten zwei Staffeln gut gezeichnet und das wird hier fortgesetzt - und auch da gefällt mir die Ambivalenz weiterhin gut, denn die Serie schafft es ganz gut, dass man auch für die "Bösen" hie und da mal so etwas wie Sympathie empfindet (also zumindest für die fiktiven Charaktere, für die "echten" natürlich nicht). Gibt auch einige neue fiktive Charaktere wie nen irischen Schmuggler und eine amerikanische Nazi-Journalistin, die sich ganz gut einfügen. Bei den "echten" hat man zB Dr. Mengele, J. Edgar Hoover und George Lincoln Rockwell eingebaut. Bei der Fülle an Charakteren bin ich dankbar, dass Amazon Prime dieses X-Ray-Feature hat, wo man sieht, welche Charaktere in der Szene grad dabei sind. Das hat mir da durchaus ein paarmal geholfen :D

Natürlich hat auch diese Staffel einige Schwächen und Längen, aber ab Folge 5 ging ziemlich die Post ab. Ich hoffe, bis zu Staffel 4 (die bereits bestätigt wurde) wirds diesmal nicht so lange dauern.

PS: ich habe noch nie ein Intro so dermaßen gehasst wie bei dieser Serie. Verdammtes "Edelweiß" :panik:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
13 Reasons Why, Staffel 1
Inszenierung, Cast, Musik ... klasse in jeder Hinsicht. Sehr schwierige Themen natürlich, hat man hat das aus meiner Sicht richtig gut umgesetzt und mich hat das mitunter auch ziemlich mitgenommen. Die Staffel konnte ich jedenfalls nicht binge-watchen, da musste ich zwischendurch doch öfter "sacken" lassen.

Bin auf Staffel 2 gespannt, die kam bei vielen ja nicht so gut an.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
13 Reasons Why, Staffel 1
Inszenierung, Cast, Musik ... klasse in jeder Hinsicht. Sehr schwierige Themen natürlich, hat man hat das aus meiner Sicht richtig gut umgesetzt und mich hat das mitunter auch ziemlich mitgenommen. Die Staffel konnte ich jedenfalls nicht binge-watchen, da musste ich zwischendurch doch öfter "sacken" lassen.

Bin auf Staffel 2 gespannt, die kam bei vielen ja nicht so gut an.

Also ich fand S2 klar besser als S1.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Nachdem ich vor Jahren mit Twin Peaks angefangen hatte aber es nie bis zum Ende der ersten Staffel geschafft hatte, bin immer vorzeitig eingeschlafen, dieses mal ein neuer Versuch und ich bin bereits bei Folge 4 in der 2. Staffel. Mein Fazit bisher. Fantastische Serie mit grandiosen Schauspielern, einer tollen Kullise (vorallem das hölzerne Hotel in dem Cooper untergebracht ist gefällt mir sehr) und einer perfekten musikalischen Untermalung. Insgesamt hätte ich wegen Lynch viel mehr WTF Momente erwartet. Bisher läuft eigentlich fast alles, bis auf Cooper's Träume sehr straightforward ab. Die spontanen Tanzeinlagen speziell von dem plötzlich Weißhaarigem sind ein weiteres Highlight. Hoffentlich bleibt die Serie genau so bis zum ende der 3. Staffel.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Wer sich gerne etwas Doku-mässiges über Kampfsport und die verschiedenen Kulturen dahinter anschauen will, kann sich mal Fightworld anschauen. Ist jetzt nichts bahnbrechend neues, und vieles weiss man auch schon über die Kulturen, aber interessant fand ich die ersten 2 Folgen trotzdem.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
Nachdem ich vor Jahren mit Twin Peaks angefangen hatte aber es nie bis zum Ende der ersten Staffel geschafft hatte, bin immer vorzeitig eingeschlafen, dieses mal ein neuer Versuch und ich bin bereits bei Folge 4 in der 2. Staffel. Mein Fazit bisher. Fantastische Serie mit grandiosen Schauspielern, einer tollen Kullise (vorallem das hölzerne Hotel in dem Cooper untergebracht ist gefällt mir sehr) und einer perfekten musikalischen Untermalung. Insgesamt hätte ich wegen Lynch viel mehr WTF Momente erwartet. Bisher läuft eigentlich fast alles, bis auf Cooper's Träume sehr straightforward ab. Die spontanen Tanzeinlagen speziell von dem plötzlich Weißhaarigem sind ein weiteres Highlight. Hoffentlich bleibt die Serie genau so bis zum ende der 3. Staffel.

die erste staffel von twin peaks finde ich auch sehr gut. die atmosphäre, die musikalische untermalung, das setting, die charaktere; das alles hat es zu einer besonderen "erfahrung" gemacht. die zweite staffel habe ich dann damals irgendwo in der mitte zwangsweise abgebrochen, weil sie plötzlich nicht mehr bei amazon prime verfügbar war. ich hatte mich da aber auch schon ein bisschen gequält. wenn ich mich richtig erinnere, war die letzte folge, die ich gesehen habe, die, wo der major verschwand. ich verstehe bis heute nicht, warum die serie nicht mit der aufklärung des todes von laura palmer endet.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
The Man in the High Castle - Season 3

Lange hats gedauert, aber ich finde, das Warten hat sich definitiv gelohnt - fand das bis jetzt klar die beste Staffel. Hab hier ja schon mal geschrieben, dass mir so eine Serie (also "was wäre, wenn die Nazis den Krieg gewonnen hätten?") ohne SciFi-Elemente lieber wäre, aber nachdem diese in Staffel 2 deutlich in den Vordergrund gerückt sind, war klar, dass man sich damit entweder arrangieren oder aussteigen muss. Ich bin jetzt froh, dass ich drangeblieben bin.

In Staffel 3 gelingt die Balance zwischen Politik/Krieg und SciFi aus meiner Sicht sehr gut und ich hab endlich das Gefühl, dass die SciFi-Elemente nicht nur Gimmicks sind, sondern wirklich dazu beitragen, die Geschichte voranzutreiben. Die Charaktere waren schon in den ersten zwei Staffeln gut gezeichnet und das wird hier fortgesetzt - und auch da gefällt mir die Ambivalenz weiterhin gut, denn die Serie schafft es ganz gut, dass man auch für die "Bösen" hie und da mal so etwas wie Sympathie empfindet (also zumindest für die fiktiven Charaktere, für die "echten" natürlich nicht). Gibt auch einige neue fiktive Charaktere wie nen irischen Schmuggler und eine amerikanische Nazi-Journalistin, die sich ganz gut einfügen. Bei den "echten" hat man zB Dr. Mengele, J. Edgar Hoover und George Lincoln Rockwell eingebaut. Bei der Fülle an Charakteren bin ich dankbar, dass Amazon Prime dieses X-Ray-Feature hat, wo man sieht, welche Charaktere in der Szene grad dabei sind. Das hat mir da durchaus ein paarmal geholfen :D

Natürlich hat auch diese Staffel einige Schwächen und Längen, aber ab Folge 5 ging ziemlich die Post ab. Ich hoffe, bis zu Staffel 4 (die bereits bestätigt wurde) wirds diesmal nicht so lange dauern.

PS: ich habe noch nie ein Intro so dermaßen gehasst wie bei dieser Serie. Verdammtes "Edelweiß" :panik:

du meinst "edelweisch". :clown:

hab bisher nur die ersten beiden folgen der neuen staffel gesehen. das ist jetzt auch schon über 2 wochen her. wurde da noch nicht richtig angefixt, wie in den vorherigen staffeln.
 
Oben