Eß heist Assi nich Asi!!!


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Bevor ich es vergesse

treize, vielen, vielen Dank:cry: (Rührung)
 

His Royness1

Administrator
Beiträge
15.460
Punkte
0
Ort
Hamburg
:laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2:
suuuuper
:rolleyes:
bist ja tatsächlich nen richtiger pausenclown Royness.
sing uns doch auch noch schnell ein Lassie lied.

mit "Otto" war wohl eher sowas wie "vollhonk" gemeint.
scheint mir eine eigenkreation und slang von jugendlichen zu sein. ähnlich wie Hans


Danke Danke... :smoke:


Jap son richtiger Jens oder Detlef halt... :D



@ treize - kenne eigentlich nur Container-Otto und Körperklaus - gleich mal im Duden schauen, was erlaubt ist...:licht:
 

Tatronis1

Nachwuchsspieler
Beiträge
57
Punkte
0
Hach, ich fahr jetzt morgen einfach in die Bibliothek und schau nach, was die anderen Rechtschreib-Gurus neben der Dudenredaktion sagen.

Denn die "Asi"-Schreiber mögen die Gesetze der Logik hinter sich haben, aber das heißt keineswegs, dass diese den Gesetzen der Rechtschreibung entsprechen. :D

Bei "Handy" und "Beamer" regt sich ja auch kaum einer auf, dass sich da irgendwelche pseudoenglischen Worte auf total unlogischem Wege in unsere Sprache eingenistet haben (ich übrigens auch nicht). ;)

Dann kann man das dem "Assi" in gerechter Gleichbehandlung ja wohl auch gestatten. ^^

Wenn auch die "Wahrig"-Redaktion und die Leute vom bibliographischen Institut "Assi" schreiben und die Mehrzahl der Deutschen sowieso, dann könnnen sich die "Asi"-Verfechter noch so sehr auf die Regeln der Logik, Tradition und sonstwas berufen, es bleibt einfach falsch. So wie Hayes letzte Niederlage trotz aller Diskussionen als Niederlage in die Annalen der Geschichte eingehen wird. :smoke:

Aber so aus meinem Bauchgefühl heraus glaube ich, dass neben dem Duden die anderen sich mit diesem "Problem" noch gar nicht befasst haben. Und das ist vielleicht die letzte Chance für die "Asi"-Schreiber, nicht irgendwann als falschschreibende Rechtschreibgreise zu gelten: Einfach all die Ausführungen hier an die entsprechenden Redaktionen schicken und hoffen, dass die anders als der Duden entscheiden (okay, vielleicht nicht alle ... Flipper, Otto und seine Freunde sollten draußen bleiben). :D

Aber wenn es kein anderer tut, schau ich morgen ja eh nach.

Aber im Zweifelsfall bliebe natürlich folgende Möglichkeit:

"Assi"-Schreiber berufen sich auf die gültige Rechtschreibung
"Asi"-Schreiber auf die Logik
"Aso"-Schreiber auf Logik oder hippes straßennahes Trendsetting


_______________________________

Und um zum aktuellen Thema was beizutragen:

Bob!


Oder sagt man das nur im Gamer-Umfeld? Fragen über Fragen ...
Aber ein Bob scheint dort schlimmer zu sein als jeder Otto.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Bei "Handy" und "Beamer" regt sich ja auch kaum einer auf, dass sich da irgendwelche pseudoenglischen Worte auf total unlogischem Wege in unsere Sprache eingenistet haben (ich übrigens auch nicht). ;)

Doch, ich.

Vor allem bei Public Viewing und Handy regt es mich 1000fach uff - Worte, Wortkombinationen, die in diesem Zusammenhang in ihrer Muttersprache so nie benutzt werden würden.

Oder Eindeutschungen von What's up?' in 'Was geht?' oder z.B. 'nicht wirklich', das von 'not really' kommt.
Noch mehr regt mich das 'Geht gar nicht!' auf, das die deutsche Kopie des 'MTV-Begriffes' 'no go' ist.

Aber es hört sich 'locker' an, ne... ;)
Für mich nur albern.

Generell gibt es keine Sprache auf der Welt, die ich kenne [bis halbwegs kenne] die sich so sehr, und auch so sehr kritiklos, hat von der englischen/amerikanischen 'verhunzen' lassen, wie die deutsche.

[deshalb regt mich das deutsche Fähnchenwedeln beim 'PUBLIC VIEWING' auch so uff, da ich mir nur schwer eine intratironisch-paradoxere Situation vorstellen kann. Komisch, im Sinne von amüsant, find' ich es zudem]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Doch, ich.

Vor allem bei Public Viewing und Handy regt es mich 1000fach uff - Worte, Wortkombinationen, die in diesem Zusammenhang in ihrer Muttersprache so nie benutzt werden würden.

Oder Eindeutschungen von What's up?' in 'Was geht?' oder z.B. 'nicht wirklich', das von 'not really' kommt.
Noch mehr regt mich das 'Geht gar nicht!' auf, das die deutsche Kopie des 'MTV-Begriffes' 'no go' ist.

Aber es hört sich 'locker' an, ne... ;)
Für mich nur albern.

Generell gibt es keine Sprache auf der Welt, die ich kenne [bis halbwegs kenne] die sich so sehr, und auch so sehr kritiklos, hat von der englischen/amerikanischen 'verhunzen' lassen, wie die deutsche.

[deshalb regt mich das deutsche Fähnchenwedeln beim 'PUBLIC VIEWING' auch so uff, da ich mir nur schwer eine selbstironisch-paradoxere Situation vorstellen kann. Komisch, im Sinne von amüsant, find' ich es zudem]

Stimmt schon. Denke ein wenig "Sprachsnobismus" wäre manchmal gar nicht schlecht. Im französischen zum Beispiel ,da sind "un ordinateur oder un ordinateur portable" für Computer oder laptop Paradebeispiele.
Für mich hört es sich auf Französisch schicker an. Aber jedem wie es gefällt.
Allerdings zuviele Anglizismen in der deutschen Sprache nerven auch.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Stimmt schon. Denke ein wenig "Sprachsnobismus" wäre manchmal gar nicht schlecht.

Ich finde, gerade weil die deutsche Sprache so gehaltvoll ist, sollten sich auch gerade die Deutschen diesen 'Snobismus' [Snob ist übrigens auch ein englischer Begriff, der ursprünglich die eine lat. Abkürzung war] leisten/leisten können.

Ich will die deutsche Sprache jedenfalls nicht missen und bin froh, dass ich gezwungen war sie zu lernen.

Gleichzeitig tut es mir manchmal sehr weh, wenn ich Deutsche ihre Sprache 'verhunzen' hör', oder les'
 

Tatronis1

Nachwuchsspieler
Beiträge
57
Punkte
0

Okay, das ist dann wenigstens konsequent. ;)

Im Übrigen konnte ich Deinen Ausführungen zum "Asi" größtenteils sogar zustimmen. Was mich daran allerdings gestört hat, habe ich ja gleich zu Anfang rausgehauen. ^^

Da ich aber davon ausgehe, dass sich die "Assi"-Variante durchsetzt, werde ich mich auch danach richten.

Generell gibt es keine Sprache auf der Welt, die ich kenne [bis halbwegs kenne] die sich so sehr, und auch so sehr kritiklos, hat von der englischen/amerikanischen 'verhunzen' lassen, wie die deutsche.

Naja, die Deutschen verhunzen ja leider selber. Insofern sind sie nicht passives Opfer, sondern leider Täter. =D
Die Amis und Engländer dürften (wie Du schon feststelltest) teilweise selbst die Stirn runzeln, wenn sie mitbekommen, wie hier englische Begriffe gebraucht werden. Wenn fremdsprachliche Begriffe sauber eingebettet werden, dann stört mich das eher wenig.

Wenn aber deutsche Wort auf englisch getrimmt werden oder Fremdworte noch nen unnützen deutschen Zusatz angedichtet bekommen (verkonsumieren ... argh), dann stört mich das auch gewaltig.

Und im Werbebereich wird ja sogar oft bewusst falsch geschrieben, wenn der Slogan dann besser aussieht. ;)


jack blackburn schrieb:
klasse Beitrag Tartonis. Du hast Dich ja gar nicht zum Puppenmaterial geäussert.
Hoffe, wir sehen Dich öfters im Forum....,gruß tschäck

Wie sagte meine Oma immer: Hauptsache es ist mit Liebe gemacht. ^^

Naja, und ansonsten bin ich einer dieser Schwergewichtsgucker. Und bei dem im Forum oft vorherrschenden Reflex der Lagereinteilung überlegt man sich oft dreimal, ob man da tatsächlich noch was Tippen mag.

Daher war ich bis jetzt auch meist nur Leser.
 

Sweet Scientist

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.066
Punkte
0
Ort
Berlin
Doch, ich.

Vor allem bei Public Viewing und Handy regt es mich 1000fach uff - Worte, Wortkombinationen, die in diesem Zusammenhang in ihrer Muttersprache so nie benutzt werden würden.

Oder Eindeutschungen von What's up?' in 'Was geht?' oder z.B. 'nicht wirklich', das von 'not really' kommt.
Noch mehr regt mich das 'Geht gar nicht!' auf, das die deutsche Kopie des 'MTV-Begriffes' 'no go' ist.

Aber es hört sich 'locker' an, ne... ;)
Für mich nur albern.

Generell gibt es keine Sprache auf der Welt, die ich kenne [bis halbwegs kenne] die sich so sehr, und auch so sehr kritiklos, hat von der englischen/amerikanischen 'verhunzen' lassen, wie die deutsche.

[deshalb regt mich das deutsche Fähnchenwedeln beim 'PUBLIC VIEWING' auch so uff, da ich mir nur schwer eine intratironisch-paradoxere Situation vorstellen kann. Komisch, im Sinne von amüsant, find' ich es zudem]

:thumb: Nach vier bis fünf Wiederholungen ins Langzeitgedächtnis übergegangen. Aber im Forum schreiben es immer noch gefühlte 90% zusammen. Fühlt sich intuitiv aber auch wie eine Einheit an, vielleicht wird das ja auch eines Tages geändert.
 

infight

Nachwuchsspieler
Beiträge
279
Punkte
0
Assi würd ick ooch schreim, so wie icks saach. Könnt ja och von Assel komm. Aba drüber nachjedacht? Naja hab ick ja noch nich so recht. Wenn`n assi also, so eener der halt nich so is wie ick un meene kumpels, wenn so eener also kommt und zu mir saacht: "Ich will hier keinen Streit, diese Auseinandersetzung macht keinen Sinn". Dann sach ick zu ihm: "Männeken, schon ma watt von dialektick jehört? Sinn mach wer der machen will, sinn erjibt sich für unsaeins wenn meene faust in deine visage detscht weil de nen blöder arsch bist.
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Also wir benutzen das Wort Assi auch schon seit es die DDR gab, aber vermutlich, hat der Duden das im Zuge der Rechtschreibereform einfach mir nichts dir nichts umgestellt, zusammen mit den ganzen anderen unsinnigen Schreibweisen.

Also nur mal zur Info, ich habe tatsächlich meine Mutter nachschauen lassen:

(der) Assi, Kurzwort (asozialer Mensch)

Quelle: Der große Duden, 6. Auflage 1990, Preis 11,80 Mark der DDR


Nächste Frage: Warum sprechen alle aus'm Westen die Mehrzahl von Stadt als "Stätte" anstatt (richtig) "Städte"aus? Warum heisst "Chemie" (ch Muttischnarcher) jenseits der Elbe "Kemie"? Fragen über Fragen...

@jack blackburn
Das ist ein Spitzweg, oder?
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
@Rocco : ja, es ist ein Spitzweg. Und zwar "der arme Poet". man muss nur hinzufügen, dass "Poet" in diesem Zusammenhang mehr als ...äh....verunglimpfend zu verstehen ist.:D
"Arm" wiederum nicht. ;)

Danke für die Info aus dem Duden. Echt interessant....:thumb:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.139
Punkte
113
Der Duden nimmt "Rächtschreipungen" von Modeworten wie es ihm gefällt, bzw. wie es der Redakteur gerade wollte.

Wir im Grossraum Düsseldorf/Köln sagen schon seit den frühen 70ern lautmalerisch "Asi" mit weichem S weil eben von Asozial, nicht Assozial (von Kellerassel oder was auch immer der Redakteur da im Suff gerade geträumt hat). Der Assi ist ein Assistent.

Lustig ist, wenn dann geschrieben wird "Eß heist Assi du dumer Broleht!". :D
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Der Duden nimmt "Rächtschreipungen" von Modeworten wie es ihm gefällt, bzw. wie es der Redakteur gerade wollte.

Wir im Grossraum Düsseldorf/Köln sagen schon seit den frühen 70ern lautmalerisch "Asi" mit weichem S weil eben von Asozial, nicht Assozial (von Kellerassel oder was auch immer der Redakteur da im Suff gerade geträumt hat). Der Assi ist ein Assistent.

Lustig ist, wenn dann geschrieben wird "Eß heist Assi du dumer Broleht!". :D

:thumb:

C'est ca...
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa

Erinnert mich nur daran, dass es in den 80er oder 90er Jahren kein politisch unkorrekter Ausdruck war, einen Schwarzen/Farbigen [Nebenbei -was bin ich denn: Farblos?] 'Neger' zu nennen.

Mir nichts, dir nichts, aus welchem Grund auch immer, war es, plötzlich, ein 'nicht-zu-gebrauchendes-Wort'.

Was mir dazu, 'geilerweise', als Bestätigung einfällt ist eine Szene aus einem 'Otto'-Film, wo Herr Waalkes zu seinem negroiden Auch-Schauspiel-Versucher sagt: 'Schwarze Händ', schwarze Kopf, schwarze Füss' - du Neger!'.

Niemand regte sich, damals, darüber auf.

Heutzutage - undenkbar!

Dann fand scheinbar, eine von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommene, 'Sprachkorrektur' statt, die das Wort als 'politisch unkorrekt' brandmarkte.

Einen Zusammenhang zu dem mit dem wir hier 'rumelenden', kann ich bei deinem Beitrag nicht herstellen.
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Der Assi ist ein Assistent.

Auch.

Mundart ist keine Begründung für eine falsche Schreibweise. "Der wo", "gestanden ist" und ähnliche Sachen sind auch solche Falsch-Dinger aus dem Südwesten, die durch massenhafte Verbreitung (bis hin zu Bundestrainern) nicht richtiger werden.

Aber Euer breiter Ausredenkatalog ist schon geil. :D

Mir wollte es eine Zeitlang auch nicht in den Kopf, dass es nicht "das Level" sondern "der Level" heißt. Aber ich akzeptiere es einfach.

Die Überschrift hat der Ersteller des Threades sicher etwas ironisiert.
 
Oben