NHL Saison 2009/10


Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
*finger kreuz* bitte die ducks, bitte die ducks, bitte die ducks.....am besten gleich resignen :D
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Mir gefällt der Ponikarovsky-Deal - aber für Toronto. Poni wird UFA und hat in Toronto keine Rolle mehr gespielt. Skoulka ist verzichtbar, aber Caputi ist ein typischer Burke-Spieler - groß, gritty, arbeitet in den Ecken. Eine weitere Verjüngung der Leafs. Ich denke mal, man lässt ihn gleich NHL spielen.

Ponikarovsky ist heute das, was Caputi bestenfalls mal werden wird. Dazu muss er aber noch einiges an Muskelmasse zulegen, denn für seine typische Spielweise ist er momentan zu schwach. Das klappt in der AHL, aber in der NHL hat man die Defizite deutlich gesehen. Wird ein guter 3rd liner oder mäßiger 2nd liner werden, wenn alles gut geht.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schon ein bisschen merkwürdig. Boston hätte Seidenberg schon im Sommer haben können, stattdessen holte man sich Morris. Jetzt verliert man noch ein gutes Draftpick und Bitz.

Ich denke zwar schon, dass Seidenberg zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere etwas besser ist als Morris, aber so groß ist das Unterschied eigentlich nicht, als das man dafür extra einen soliden Checker wie Bitz und ein im 30er Bereich liegendes 2.Runde Draftpick abgeben müßte...

Hätte eher mit einem Team wie Washington, San Jose oder Vancouver gerechnet, ein Team (nahe) an der Spitze welches einen guten Verteidiger gebrauchen könnte, nicht ein Team wie Boston, für das es diese Saison nicht so wahnsinnig toll läuft.


Weiterer Trade:
Aaron Ward von Carolina zu Anaheim für Justin Pogge plus Draftpick.
Überrascht mich etwas, dachte Pogge würde vielleicht nächste Saison ne Chance als Backup hinter Hiller bekommen. Carolina braucht eigentlich gar keinen weiteren Torwart, und was Anaheim mit Ward will weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Boston holt sich D Dennis Seidenberg und D Matthew Bartkowski
und Florida bekommt dafür F Craig Wellerund F Byron Bitz sowie einen 2nd-Round Pick

was der Trade mit Anaheim soll versteh ich auch net. Wir brauchen zwar nen Shutdown Verteidiger, aber dann darfs doch bitte n guter sein, und net grad jemand der nächste Saison sowiso mehr als fraglich ist ...
der 4th Pick ist vernachlässigbar da man sich ja schon n paar picks gesichert hat, und Pogge ist auch verschmerzbar, da Timo Pielmeier auch net schlechter ist als Pogge um nächstes Jahr Backup zu sein.

Wahrscheinlich wird Ryan Whitney auch die Ducks verlassen bis zum Endes des Tages (Kaberle? ). Dabei hoff ich nur, dass wir uns net mit Souray der Pfeife belasten
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Wahrscheinlich wird Ryan Whitney auch die Ducks verlassen bis zum Endes des Tages (Kaberle? ). Dabei hoff ich nur, dass wir uns net mit Souray der Pfeife belasten

Ryan "Giggle Drops" Whitney ist so weit von einem Burke-Spieler entfernt wie die Erde vom Neptun. Ich war schon schockiert, als er den für Olympia nachnominiert hat.

Denkt eigentlich noch irgendwer, dass es ziemlich dumm von Holmgren war, Emerys Saisonende schon gestern bekannt zu geben? Jetzt weiß jeder andere GM, dass die Flyers unbedingt einen Goalie brauchen und kann den Preis hochtreiben.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Wojtek Wolski von den Avs zu den Yotes für Peter Mueller (+ evtl. Kevin Porter)? Hätte gedacht, dass Wolski mehr wert ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Boah, Walker für einen Siebtrundenpick ... aber mehr ist er einfach nicht mehr wert ...

Yann Stastny zu Vancouver, Cedric Labrie zu St Louis.
Colorado und Phoenix arbeiten an einem Deal - Wolski für Mueller und Porter ist im Gespräch.

EDIT: laut Dreger ist der Deal perfekt - Peter Mueller und Kevin Porter zu Colorado, Wojtek Wolski zu Phoenix. Guter Deal für beide.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Jeff Halpern von Tampa zu L.A., im Gegenzug Teddy Purcell und ein Drittrundenpick. Gut für Purcell, in L.A. hatte er keine Zukunft.

Eric Belanger für einen Zweitrunder von Minnesota nach Washington.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
mathew Schneider von den Nucks uu den Yotes, was die Nucks dafür bekommen wird noch bekannt gegeben.

Super deal für die Caps mit Belanger find ich, für mich ist der mehr wert...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Na, soviel hat der in seiner Karriere nun nicht gerissen. Jemand der immer so um die 35 Punkte macht wechselt selten für mehr als ein 2.Runde Draftpick, ich denke das geht schon in Ordnung, vielleicht sogar ein bisschen viel.

Calgary tradet McElhinney nach Anaheim, anscheinend für Toskala...

Anaheim bekommt jede Menge Platz unterm Cap, aber ansonsten macht das nicht viel Sinn. Ein Backup der nicht viel drauf hat, da hätte man auch Pogge behalten können und mit Calgary und Carolina einen Dreieckstrade durchführen können. So in der Art:
zu Anaheim: Ward
zu Calgary: Toskala
zu Carolina: McElhinney
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Viel Spaß mit McElhinney, Freakle :D

So sehr ich an Toskala zweifle: er ist ein Upgrade für unsere Backup-Position. Unfassbar, dass ich das sagen muss, aber schlechter als McE kann er ja kaum spielen ;)
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
hahahahahahah was hat denn calgary da geritten ?
wer hätte gedacht das Toskala 2 mal in einer Saison getradet werden kann :D
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
das stimmt McE ist grottenschlecht.
Naja wenigstens wäre ja Toskala nach der Saison noch UFA geworden, aber was wollen wir denn bitte mit McE?
Versteh ich net was das soll, ok man kann mehr Capspace freiräumen, also muss noch n Trade kommen für die Ducks
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
hahahahahahah was hat denn calgary da geritten ?
1. Darryl Sutter hat ihn damals in SJ gecoacht und damals für besser als Kiprusoff (!) befunden.

2. Toskala kann mehr Spiele machen als McE.

3. Von seinem schlimmen Vertrag sind bis Saisonende nur noch 1,3 Mio. fällig, dann wird er eh UFA.

4. Kiprusoff und Toskala sind gute Freunde - gut fürs Teamgefüge.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
tja punkt eins beweist das Darryl Sutter net so der Hockeykenner ist :D
An sonsten macht das schon "Sinn" für die Flames, da man sich ja am Schluss nicht mehr getraut hat McE überhaupt ins Tor zu stellen, aber n wirkliches Upgrade ist Toskala auch net...

Buffalo holt sich F Raffi Torres von den Jackets und gebe dafür D Nathan Paetsch 2nd-Round Pick ab
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Bei Toskala darf man eines nicht vergessen: er hat die letzten Jahre in Toronto gespielt. Nennt mir auf die Schnelle einen Torhüter, der in den letzten 5 Jahren in Toronto gut ausgesehen hat. In San Jose war er sehr stark, da hat er ja fast Nabokov verdrängt. Die Kombination Topvertrag+Toronto hat ihm nicht gut getan. Calgary ist ein defensivorientiertes Team, vielleicht kann er da wieder besser spielen. Fakt ist, dass Kipper mehr Pausen braucht. Und ich traue es Toskala eher als McE zu. Und wenn nicht, auch egal - im Sommer ist er weg.
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
EDIT: laut Dreger ist der Deal perfekt - Peter Mueller und Kevin Porter zu Colorado, Wojtek Wolski zu Phoenix. Guter Deal für beide.

Also ich finde den Deal nicht so prall. Hätte lieber Wolski behalten. Er hatte ne richtig gute erste Saisonhälfte, hat danach zwar deutlich nachgelassen und sein Mangel an Intensität war immer wieder ein Ärgerniss für seine Coaches, aber zumindest von den Zahlen her steht er auf jeden Fall noch vor Mueller.
Hätte gehofft, dass man ihn im Sommer für vl 2,5 bis 3 Mio pro Jahr verlängern könnte.
Mal sehen, wie Mueller sich macht und was mit ihm nach der Saison passiert.
Colorado ist im Moment ziemlich schwach auf den Flügeln: Wolski weg, Hejduk und der überraschend stark spielende Rookie Yip verletzt.

Edit: Außerdem haben die Avs gestern John Grahame geholt, um für die verletzten Tyler Weimann und Trevor Cann bei den Lake Erie Monsters zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben