Unser Lied für Oslo 2010


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Popmusik ist weniger Musik als Entertainment, gerade Robbie Williams hat dies klar erkannt.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Zukunft: nein - Hellseher? :confused: -, Vergangenheit: ja, weil das zufällig genau meinem Musikgeschmack entspricht. Deshalb auch die Hervorhebung "besonders gute" (Interpretin), denn ein Interpret, der nicht gut interpretieren kann, ist künstlerisch irgendwie unbrauchbar - wie ein place kicker, der den Ball nicht trifft.

Deswegen hat Lena Meyer-Landrut mit z.B. Dietrich Fischer-Dieskau auch nicht mehr gemeinsam als den schicken Bindestrich im Doppelnamen. Beide mögen in die Kategorie "Interpreten" fallen, aber Letzterer kann, oh Wunder, wirklich überragend singen. Ob er eine tolle Show abliefert, interessiert dabei übrigens niemanden. Aber die speziellen Ansprüche der Popmusik sind ja schon sehr treffend beschrieben worden:

Popmusik ist weniger Musik als Entertainment

Und natürlich war die Frage nach dem Plattenvertrag eine rhetorische. Nicht umsonst fügte ich abschließend hinzu, dass Lena sich im Musikgewerbe prima als cash cow eignet. Dazu muss sie vermutlich nicht einmal singen; selbst eine CD mit Aufnahmen des NDR1-Verkehrsfunks der letzten anderthalb Wochen würde sich derzeit wahrscheinlich rasend verkaufen, solange Lena vom Cover lächelt und das Fernsehen Werbung dafür macht.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Dazu muss sie vermutlich nicht einmal singen; selbst eine CD mit Aufnahmen des NDR1-Verkehrsfunks der letzten anderthalb Wochen würde sich derzeit wahrscheinlich rasend verkaufen, solange Lena vom Cover lächelt und das Fernsehen Werbung dafür macht.

Wenn das passiert, habe ich wohl endgültig meine Achtung vor der deutschen Gesellschaft verloren und habe echte Zweifel, ob das noch die reale Welt ist, oder ob wir uns schon zu tief in der Matrix befinden.

Was sollte dann als nächstes kommen?

Eine Hör-CD, wenn sich Männer die Eier kraulen?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Wenn das passiert, habe ich wohl endgültig meine Achtung vor der deutschen Gesellschaft verloren
Über den Punkt bin ich schon hinaus. :)

Und mal ehrlich - mein Beispiel war zwar polemisch, ist aber nicht völlig aus der Luft gegriffen, wenn man sich mal ansieht, was z.T. Nummer 1 der deutschen Charts gewesen ist. Ich denke da mit Grausen an "Der Steuersong (Las Kanzlern)", das sieben Wochen an der Spitze der deutschen Charts stand, oder an "Die Schlümpfe - Tekkno Is Cool", das die Alben-Liste anführte. Es ist also nicht so, dass wir Deutschen für Gag-CDs, die für kurze Zeit gehypt werden, nicht empfänglich wären. ;)

Um mal zum Thema zurückzukommen:

Ich will Lena Meyer-Landrut nicht schlechter machen, als sie ist, denn sie hat wirklich eine sehr sympathische Ausstrahlung, aber sie ist doch beim besten Willen keine Sängerin. Ich würde es sehr schade finden, wenn sie jetzt mit ein paar leibgeschneiderten Liedern zu schnellem Erfolg käme, nur um dann à la Zlatko wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Ich finde, Lena hat diesen unbedarften Charme der frühen Viva-Zeit, als auch nicht alles klappte und schon gar nicht professionell war, aber wenigstens authentisch wirkte. Darum sollte sie eine Sendung moderieren, die zu ihr passt. Auf die Art würden ihre persönlichen Stärken zur Geltung kommen, und man würde auch nicht so tun müssen, als hätte sie außer sich selbst irgend etwas ins Projekt eingebracht.

Lena als Moderatorin würde mich fast schon motivieren, wieder fernzusehen. :)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Und mal ehrlich - mein Beispiel war zwar polemisch, ist aber nicht völlig aus der Luft gegriffen, wenn man sich mal ansieht, was z.T. Nummer 1 der deutschen Charts gewesen ist. Ich denke da mit Grausen an "Der Steuersong (Las Kanzlern)", das sieben Wochen an der Spitze der deutschen Charts stand, oder an "Die Schlümpfe - Tekkno Is Cool", das die Alben-Liste anführte. Es ist also nicht so, dass wir Deutschen für Gag-CDs, die für kurze Zeit gehypt werden, nicht empfänglich wären. ;)
Zur "Ehrenrettung" der Deutschen muss man ja sagen, dass die Charts nur bedingt aussagekräftig sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Media-Control-Charts
Heute reichen meist 5000 wöchentliche Verkäufe bundesweit, um obere Ränge der Top 10 der Single-Charts zu erreichen. Für die Top 100 reichen nach Angaben von Manfred Gillig-Degrave, Chefredakteur des Branchenmagazins Musikwoche schon „dreistellige Zahlen“.

Hinzu kommt bei den "Quatsch-Songs", dass man -nimmt man nur den legalen Weg- mal eben für einen Euro bekommt. Früher musste man entweder eine ganze LP des Quatsch-Machers kaufen oder einen Sampler, auf dem 3 hörenswerte und unendlich viele schlechte Songs waren. Man "erlaubt" sich also mal den Scherz, weil man seine CD oder modern "Playlist" selber zusammenstellen kann.
 

Chris Gerne

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
4.800
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Ich finde man kann Lena weder als Sängerin noch als Schauspielerin einordnen. Der Begriff Entertainerin wäre in meinen Augen passend. Sicher, vom musikalischen Aspekt her, wäre Jennifer sicher die bessere Wahl gewesen, da sie vom Gesang her deutlich mehrdimensionaler ist als Lena. Aber der Grand Prix ist nun mal neben Gesang auch viel Entertainment. Ich denke durch ihre Ausstrahlung wird Lena schon noch den ein oder anderen zusätzlichen Punkt holen. Ob sie mit ihrem "Gesang" aber langfristig Erfolg hat, wage ich zu bezweifeln, aber man muß sehen, dass Sänger wie Grönemeyer sich auch schon seit Jahren ganz oben halten.

Der Song hat Groove, je öfter man ihn hört und könnte in meinen Augen sogar im Ausland ankommen, aber ich denke um ganz oben mit dabei zu sein, reicht es nicht. Mir persönlich hat ja ihr dritter Song "Love me" mehr zugesagt.

Lena ist meiner Meinung nach, das Beste was wir seit Raab oder Guildo zum Wettbewerb geschickt haben. Gracia war ein Gejauer, das zurecht abgestraft wurde und Max Mutzke hat leider in Istanbul viele Töne nicht getroffen (siehe youtube) und ist daher auch nicht ganz vorne gelandet.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
habe mir das gerade mal angehört und sind wir mal ehrlich: die songs hören sich verdammt nach "blaupause: hippe englische sängerin, die gerade angesagt ist" an. und ein bisschen geht mit auf den sack, wie verzweifelt sie versucht, sich einen (irgendeinen...) britischen akzent rauszuquälen.
 

Peter

Nachwuchsspieler
Beiträge
884
Punkte
0
richtig...
Ich finde den türkischen Beitrag besser als den von Lena, und der türkische ist echt nicht gut....
Ich sehe Armenien z.B. weit vorne.
Gibts eigentlich schon Wettquoten was die Eurovision angeht? Würde mich mal interessieren wer so als Favorit gehandelt wird.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
ich habe das mädel nur bei der letzten sendung gesehen und meinen eindruck gewonnen. während die andere kandidatin schon ein bisschen auf fraulich gemacht hat, spielt die gute lena ein wenig ihre unbefangene art aus, ist ein bisschen witzig und naja, nett und sehr sympatisch eben. aber davon wird man im entscheidenden moment auf der osloer bühne rein gar nichts mitbekommen, wenn sie in ihren auftritt nicht ein paar kleine faxen mit einbaut. wichtig wird die gesamte präsentation sein. das lied alleine, egal ob sie sich dabei die seele aus dem leib singt oder nicht - kann nicht gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....und ein bisschen geht mit auf den sack, wie verzweifelt sie versucht, sich einen (irgendeinen...) britischen akzent rauszuquälen.

...mehrere, wobei ein von Robert Smith geborgter Akzent aus West Sussex (ägeyyyyhn) die Hauptrolle zu spielen scheint. Damit lassen sich womöglich in der Abiklasse auch noch 1-2 zusätzliche "mündlich"-Punkte rausschlagen, insofern sie nicht an einen Oxford-Vertreter geraten ist.
Für die britischen Eurovisionsseher wird das vielleicht ähnlich strange bzw. exotisch klingen, als wenn sie mit einem harten deutschen Akzent und ohne "th" trällern würde.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Deutschland sollte Rammstein entsenden, wenn es denn unbedingt (und mit Gewalt ;) ) wieder einen Sieg landen will. Am Besten mit einem Titel, mit Zeilen wie:

"Ich binn ain deutschrrrrr Panzer
Ich esse gerne Kraut."

Und dann Explosionen und ordentlich Gitarrengewummse. Zack: Platz 1

Oder eben Tokio Hotel mit irgendwas.

Seeed wäre ein schönes Experiment und ebenfalls mit Siegchancen, weil soviel Groove und lockere Präsenz traut man Deutschland vermutlich gar nicht zu und es würde sich womöglich von anderen Beiträgen stark abheben.

Der Vorschlag "Scooter" als deutscher Siegkandidat fällt wohl raus, da zur Teilnahme nur ein "neuer" Song berechtigt ist. Weil sich Scooter ihre Samples aber jeweils fremd zusammenklauben, gab es die Versatzstücke eben nunmal schon und würden daher nicht gelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Der Vorschlag "Scooter" als deutscher Siegkandidat fällt wohl raus, da zur Teilnahme nur ein "neuer" Song berechtigt ist. Weil sich Scooter ihre Samples aber jeweils fremd zusammenklauben, gab es die Versatzstücke eben nunmal schon und würden daher nicht gelten.

Ja die Idee "Scooter" geistert in meinem Freundeskreis auch schon seit etlichen Jahren umher. Die sind in jedem Land sehr bekannt und gerade aus Osteuropa würde es wohl Stimmen hageln panik:
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Der Vorschlag "Scooter" als deutscher Siegkandidat fällt wohl raus, da zur Teilnahme nur ein "neuer" Song berechtigt ist. Weil sich Scooter ihre Samples aber jeweils fremd zusammenklauben, gab es die Versatzstücke eben nunmal schon und würden daher nicht gelten.

Kein Problem: Lassen wir einfach Stefan Raab einen Song für Scooter schreiben! ;)
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
Deutschland sollte Rammstein entsenden, wenn es denn unbedingt (und mit Gewalt ;) ) wieder einen Sieg landen will. Am Besten mit einem Titel, mit Zeilen wie:

"Ich binn ain deutschrrrrr Panzer
Ich esse gerne Kraut."

Und dann Explosionen und ordentlich Gitarrengewummse. Zack: Platz 1

Oder eben Tokio Hotel mit irgendwas.

Seeed wäre ein schönes Experiment und ebenfalls mit Siegchancen, weil soviel Groove und lockere Präsenz traut man Deutschland vermutlich gar nicht zu und es würde sich womöglich von anderen Beiträgen stark abheben.

...



Musste bei dem Text jetzt spontan feiern, sehr geil, Gegen ;)
Mit Seed gebe ich dir recht. Wundert mich dann aber auch, dass der Sound noch nicht ins Ausland geschwappt ist...
 

healthy35

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Naja aber da geht dann doch irgendwie der Gedanke der Sendung flöhten. Es sollen doch dort Newcomer gefördert werden.

Aber Prinzipiell wäre ich auch für Seeed oder einfach Peter Fox, der ist dann ja irgendwie New Comer ;)
 
Oben