Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Mag sein, aber der Vettel-Hype ist im Vergleich zu den schlimmsten Schumi-Zeiten aber eher ein laues Lüftchen. Sprich, die Berichterstattung über die Formel-Schumi empfand ich damals als unerträglich. Wie die Medien dagegen mit Vettel und seinen Erfolgen umgehen, ist für mich noch einigermaßen okay. Obwohl du natürlich nicht ganz unrecht hast. ;)

Muss aber dazu sagen, dass ich RTL und Bild ignoriere. RTL musste ich früher verfolgen. Vielleicht empfinde ich deshalb so. :D

In seinem 3. Jahr war Schumacher noch nicht so erfolgreich wie Vettel. Also wirklich, da ist der Vettel-Hype um einiges höher, wie der Schumi-Hype.

Der kam doch auch erst so richtig, als er für ein siegfähiges Auto fuhr.

Zumindest habe ich 94 noch nicht so richtig viel mitbekommen. Irgendwann muß man auch mal anfangen über deutsche Formel 1 Fahrer zu berichten und da war Schumacher nun mal der einzige. Über was sollte RTL denn sonst berichten?

16 Jahre später empfinde ich den Vettel- und Back-Schumi-Hype als wesentlich unerträglicher als damals.
 

Wicke

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.606
Punkte
38
bei Buemi fliegen beim Anbremsen am Ende der langen Gerade einfach mal beide Vorderreifen gleichzeitig weg, hab ich auch noch nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Und bei Alonso ist schon wieder ein Motor hoch gegangen. Immerhin wars ein "altes" Aggregat, das was er in Bahrain bis zum Qualifying genutzt hatte.
 

Mr. Orange

Nachwuchsspieler
Beiträge
701
Punkte
0
karmakaze:
Ich bleibe dabei, die Strafe war drakonisch und deswegen hat die FIA nun zurückzurudern. Da können sie 100% schuldig sein, es interessiert nicht.

Darüber ob die Strafe drakonisch war, kann man streiten. Der Grund weshalb das FIA-Urteil von einem französischen Gericht aufgehoben wurde, war jedenfalls nicht dass es unverhältnismäßig war, sondern dass es nicht rechtsstaatlich zu Stande gekommen ist. Es war fraglich, ob der Weltrat überhaupt Urteile gegen Briatore und Symonds treffen konnte, nachdem sie bereits aus dem Renault-Team ausgeschieden waren. Es gab z. B. für sie in der Verhandlung kein rechtliches Gehör. Es ging in das Urteil die anonyme Aussage eines "Zeugen X" ein (man vermutet es war Chefingenieur Alan Permane), der nicht vor dem Weltrat erschien, und anderes mehr. (Man könnte nebenbei auch gut darüber diskutieren, ob der FIA-Weltrat den Anforderungen an ein unabhängiges Gericht entspricht.)

Fakt ist also, dass die FIA nach der Aufhebung ihres Urteils durch ein Pariser Gericht gegen Briatore und Symonds nichts mehr in der Hand hatte. Sie hatte zwar gegen das Pariser Urteil Berufung angekündigt, aber da wären die Chancen wohl nicht so gigantisch gewesen. Also haben sie mit Briatore und Symonds lieber einen Vergleich geschlossen.

Damit Verbandsurteile vor ordentlichen Gerichten standhalten, müssen sie rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechen. Die FIA müsste also eigentlich eine richtige Sportgerichtsbarkeit aufbauen, ich glaube aber kaum, dass das geschehen wird. Sie wollen den Sport lieber "flexibel" managen, um die verschiedenen Wirtschaftsinteressen der Akteure berücksichtigen zu können. Meistens rennen die ja nicht gegen jede FIA-Entscheidung vor Gericht, weil sie selbst davon profitieren, dass der Sport irgendwie weiterläuft. Nur wenn jemand komplett von den Töpfen ausgeschlossen wird, wie im Crashgate-Fall Briatore und Symonds, lohnt es sich für den Betroffenen vor ein ordentliches Gericht zu ziehen.

In der Sache habe ich an der Schuld von Briatore und Symonds wenig Zweifel und fand auch die Strafe auch nicht besonders drakonisch. Aber um Gerechtigkeit geht es bei diesen Sachen nur in zweiter Linie.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
In seinem 3. Jahr war Schumacher noch nicht so erfolgreich wie Vettel. Also wirklich, da ist der Vettel-Hype um einiges höher, wie der Schumi-Hype.

.

In welchem Jahr der Hype beginnt, ist doch egal. Der beginnt immer dann, wenn ein Deutscher Fahrer ein siegfähiges Auto hat und damit schließlich auch regelmäßig Rennen gewinnt. Und Schumacher hat über viele Jahre im traditionsreichen Ferrari dominiert. DAS ist entscheidend. Genau wie die Einschaltquoten. Wenn ich die bedenke, ist der Vettel-Hype Lichtjahre von der Schumi-Hysterie entfernt und wird diese auch nie erreichen. Schumacher ist ja sogar heute noch ein Zugpferd. Vermutlich sogar das Zugpferd. Weiterhin hab ich die damalige Berichterstattung als extrem Schumilastig empfunden.
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Wie oft ist Michael Schumacher eigentlich jetzt schon genau Zehnter im Q2 geworden? :confused:

Ansonsten geh ich mal davon aus, dass die Red Bulls, die McLarens und Alonso die Pole unter sich ausmachen. Vielleicht kann Rosberg ein Wörtchen mitreden.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Wie oft ist Michael Schumacher eigentlich jetzt schon genau Zehnter im Q2 geworden? :confused:

Ansonsten geh ich mal davon aus, dass die Red Bulls, die McLarens und Alonso die Pole unter sich ausmachen. Vielleicht kann Rosberg ein Wörtchen mitreden.
Hat sich sehr gut geschlagen, Respekt.
McLaren ist etwas überraschend in der letzten Qualisession zurückgefallen. Red Bull wieder dominant, auch sehr schnell auf den harten Reifen. Alonso und Rosberg sehr nah beeinander, sicher beide mit einer sehr guten Qualirunde im Vergleich zu den Teamkollegen.

Ferrari ist etwas stärker als erwartet. Ich hatte schon befürchtet dass sie klar hinter McLaren Platz 3 in der K-Wertung einnehmen. Wieder ein Motorschaden bei Ferrari auf der negativen Seite, schon etwas peinlich dass das nach der letzten Saison wieder auftritt.

Stimmt, Schumi fährt schon wieder nur sehr knapp in die Top 10. Er hats so begründet dass er mit den neuen und Rosberg mit den alten Aerodynamikteilen gefahren sei. Wie auch immer, hören wir ja jetzt in jeder Session eine neue Ausrede, diesbezüglich gleicht er langsam seinem früheren Teamkollegen Barrichello. Aus meiner Sicht kanns noch schlimmer kommen, denn der Bonus der Eingewöhnungsphase ist hinfällig, jetzt lastet echter Druck auf ihm. Er muss jetzt abliefern! Passiert aber genau das Umgekehrte, Rosberg scheint noch lockerer zu werden weil er sieht dass er klar die Oberhand behält. Schumacher hingegen verkrampft weil die Resultate jetzt kommen müssten, ... er bleibt klar der schlechteste Fahrer in den Top 4 Autos.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Stimmt, Schumi fährt schon wieder nur sehr knapp in die Top 10. Er hats so begründet dass er mit den neuen und Rosberg mit den alten Aerodynamikteilen gefahren sei. Wie auch immer, hören wir ja jetzt in jeder Session eine neue Ausrede, diesbezüglich gleicht er langsam seinem früheren Teamkollegen Barrichello.

Laut RTL, die sich bei Mercedes erkundigt haben, hat Schubsi sich da geirrt. Rosberg hat seine Zeit auch mit der neuen Aerodynamik erzielt.:D
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Laut RTL, die sich bei Mercedes erkundigt haben, hat Schubsi sich da geirrt. Rosberg hat seine Zeit auch mit der neuen Aerodynamik erzielt.:D
:D Schön blöd. Am Ende ... was wir alle selbstverständlich nicht zu denken gewagt hätten ... liegts noch am Fahrer. :D;)

Ich bin ja nicht der grosse Schumifan, hatte auch gedacht dass er gegen Rosberg eher mehr Duelle verliert als gewinnt. Aber dass Schumi so tauchen würde, hätte ich nicht gedacht. Das Reglement mit den schmalen Reifen ist ja auch für die anderen Fahrer neu, also da hat er doch keinerlei Nachteile.

Ich glaub viel eher, dass zu seiner Zeit der Abtrieb bei den Fahrzeugen deutlich grösser war und man schlicht weniger gut fahren musste. Dann noch all die elektronischen Fahrhilfen die man heute nicht mehr hat. Heute kommts wieder mehr aufs eigentliche Fahren an, früher fast ausschliesslich auf die perfekte Abstimmung.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
karmakaze:
Darüber ob die Strafe drakonisch war, kann man streiten. Der Grund weshalb das FIA-Urteil von einem französischen Gericht aufgehoben wurde, war jedenfalls nicht dass es unverhältnismäßig war, sondern dass es nicht rechtsstaatlich zu Stande gekommen ist. Es war fraglich, ob der Weltrat überhaupt Urteile gegen Briatore und Symonds treffen konnte, nachdem sie bereits aus dem Renault-Team ausgeschieden waren. Es gab z. B. für sie in der Verhandlung kein rechtliches Gehör. Es ging in das Urteil die anonyme Aussage eines "Zeugen X" ein (man vermutet es war Chefingenieur Alan Permane), der nicht vor dem Weltrat erschien, und anderes mehr. (Man könnte nebenbei auch gut darüber diskutieren, ob der FIA-Weltrat den Anforderungen an ein unabhängiges Gericht entspricht.)
Das ist nur zum Teil richtig. Das Gericht merkte sowohl an, dass gegen Ex-Mitglieder nicht derart vorgegangen werden darf (was an sich ein formales Delikt ist) als auch, dass die Beweisführung für ein derartiges Urteil zu dünn ist (was per definitionem der Unverhältnismäßigkeit gleich kommt).
Fakt ist also, dass die FIA nach der Aufhebung ihres Urteils durch ein Pariser Gericht gegen Briatore und Symonds nichts mehr in der Hand hatte. Sie hatte zwar gegen das Pariser Urteil Berufung angekündigt, aber da wären die Chancen wohl nicht so gigantisch gewesen. Also haben sie mit Briatore und Symonds lieber einen Vergleich geschlossen.
Das sehe ich genauso.
Damit Verbandsurteile vor ordentlichen Gerichten standhalten, müssen sie rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechen. Die FIA müsste also eigentlich eine richtige Sportgerichtsbarkeit aufbauen, ich glaube aber kaum, dass das geschehen wird.
Selbst wenn die Regularien verändert würden, besteht für jeden einzelnen Fall das gleiche Problem: Das höhere Recht zählt - und da die Appellation in etwa dem Zivilrecht entspricht, steht es vor jedem Verbandsurteil.
In der Sache habe ich an der Schuld von Briatore und Symonds wenig Zweifel und fand auch die Strafe auch nicht besonders drakonisch. Aber um Gerechtigkeit geht es bei diesen Sachen nur in zweiter Linie.
Ich respektiere deine Meinung, aber was an einem Urteil, dass einen der besten Manager der Formel 1, der zudem mit jeder Menge Herzblut dabei ist, lebenslang verbannt, nicht drakonisch sein soll, ist mir ein Rätsel. Aber vielleicht fehlt mir hier einfach der sportliche Gerechtigkeitssinn.
beautifulworld schrieb:
Mag sein, aber der Vettel-Hype ist im Vergleich zu den schlimmsten Schumi-Zeiten aber eher ein laues Lüftchen. Sprich, die Berichterstattung über die Formel-Schumi empfand ich damals als unerträglich. Wie die Medien dagegen mit Vettel und seinen Erfolgen umgehen, ist für mich noch einigermaßen okay.
Mir geht es nicht darum, die Stärke des Hypes zu vergleichen, sondern allgemein festzustellen, dass er in beiden Fällen herrscht.

Aus Ingenieurs-technischer Sicht kannst du doch einen dressierten Affen in einen Boliden stecken. Wenn der (Bolide) nur gut genug ist, gewinnt der (Affe) auch. Es ist bei Vettel derzeit auch deutlich zu sehen (ohne sein Talent abstreiten zu wollen): Der RedBull ist im Moment überlegen - ob nun mit legalen oder illegalen Mitteln, sei mal dahingestellt.

Aus Marketing-Sicht ist Vettel das gefundene Fressen, dass sich wie MSC einfach bestens für einen Hype eignet. Beide sind extrovertiert genug, um mit den Medien umgehen zu können und beide haben deutlich sichtbare Stärken, die sich ausbauen lassen und ließen. Ein Frentzen oder Heidfeld war zu schüchtern und daher einfach ungeeignet, RSC hatte mMn keine wirklichen Stärken, die man hätte ausbauen können...:D
Allen schrieb:
Ich bin ja nicht der grosse Schumifan, hatte auch gedacht dass er gegen Rosberg eher mehr Duelle verliert als gewinnt. Aber dass Schumi so tauchen würde, hätte ich nicht gedacht. Das Reglement mit den schmalen Reifen ist ja auch für die anderen Fahrer neu, also da hat er doch keinerlei Nachteile.
Das ist für jeden Fahrer neu, wirkt sich aber über den jeweiligen Fahrstil aus. Reifenmordende Fahrer, die insbesondere die vorderen Reifen hart beanspruchen, sind im Moment klar im Nachteil. Dazu gehört ganz deutlich Schumacher. Andererseits können Fahrer, die ihre Reifen gut schonen können, den einen oder anderen Wettbewerbsnachteil im Moment gut ausgleichen (insbesondere Button gegenüber Hamilton).
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Puh! Wieder mal ein spannendes Rennen mit richtigem Rennfeeling. Viele enge Überholmanöver, wie Danner sagte, Wheel-to-Wheel-Race oder ins deutsche übersetzt: Rad-an-Rad-Rennen.
Das war es wirklich.
Lag aber auch wieder am Wetter und dem schlechten Grip auf der Strecke. Ich deke Barcelona wird wieder totlangweilig, wenn es heiß ist und kein Wind/Regen herrscht.

Die McLaren und Mercedes konnten diesmal das umsetzen, was sie das ganze Wochenende schon zeigten. Nämlich, daß sie absolut dominieren auf dieser Strecke und unter diesen Bedingungen sind. Man waren die McLaren schnell, die kamen spielend einfach am Rest des Feldes vorbei.

Anscheinend gelang keinem von beiden eine perfekte Runde im Quali, daher die enttäuschenden Startpositionen.

Button verdienter Sieger. Das beste Auto und die beste Strateie haben gewonnen.
Hamilton nicht mit der selben Strategie, er versuchte es mit einem Reifenwechsel zu Beginn, wie viele andere auch. Das zahlte sich nicht aus, doch konnte er sich sehr gut, aber auch brutal nach vorne kämpfen.

Die Manöver bei der Boxeneinfahrt (als er im letzten Moment rüberzieht und abkürzt), gegen Vettel bei der Boxeneinfahrt und -ausfahrt und gegen Webber beim Restart sehe ich schon als grenzwertig an. Wurde auch nach dem Rennen untersucht. Nach dem letzten Renne, sollte Hamilton aber mal eine Abmahnung für seine ruppige Fahrweise bekommen.

Rosberg mit derselben Strategie wie Button, draußen zu bleiben, als alle anderen reinkamen. Führte auch lange das Rennen an, bevor ihm ein Fehler passierte und er von Button verschluckt wurde. Ich denke er wäre eh geschluckt worden. Die McLaren waren einfach brutal schnell (siehe Hamilton vs. Schumacher).

Schumacher hatte ein wenig Pech. Die falsche Strategie im Gegensatz zu Button/Rosberg und dann wohl noch eine Beschädigung am Auto, so daß er kaum Gegenwehr zeigen konnte. War in einige Überholmanöver verstrickt, mußte aber aufgrund seines unterlegenen Fahrzeugs immer wieder den Kürzeren ziehen. Schlug sich aber bei einigen relati gut (Webber, Hamilton). Sutil und Vettel ließ er mehr oder weniger relativ kampflos ziehen.
Mehr war nicht drin, als der 10. Platz. Die anderen 9 waren einfach zu klar überlegen, sowohl vom Boliden als auch strategisch.
Kein gutes Wochenende für Schumi.

Alonso am Anfang gleich mal mit einem Fahlstart und durch die Durchfahrtsstrafe weit zurückgefallen, zudem auf das falsche Pferd gesetzt und dennoch 4. und vor allem vor dem Teamkollegen Massa. Dem scheint einfach das kalte/Nasse Wetter nicht zu liegen. Auch im Quali deutlich hinter Alonso. Auch kein gutes Wochenende für Massa. Alonso noch da beste draus gemacht.

Die Überraschungen waren vielleicht die Renault's.

Aufgrund der neuen Kräfteverhätltnisse sehe ich im Moment folgende 5 Teams um die Punkte und zwar dauerhaft kämpfen.

Ferrari
McLaren
Mercedes GP
Red Bull
Renault

Kubica war ja vorne drin zu erwarten, aber soweit vorne? Profitierte sicherlich auch von der richtigen Strategie und einem fehlerfreien Rennen. Er hat sich die gute Platzierung verdient.
Genauso wie Neuling Petrov. :thumb:

Etwas enttäuscht bin ich von Rubens und Sutil, die knapp an den Punkten scheiterten und natürlich von den Red Bull. Aber das wird wohl jeder, wobei sie nie besser waren, als Mercedes.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Manöver bei der Boxeneinfahrt (als er im letzten Moment rüberzieht und abkürzt), gegen Vettel bei der Boxeneinfahrt und -ausfahrt und gegen Webber beim Restart sehe ich schon als grenzwertig an. Wurde auch nach dem Rennen untersucht. Nach dem letzten Renne, sollte Hamilton aber mal eine Abmahnung für seine ruppige Fahrweise bekommen.
Vettel war in der Box genauso kompromisslos und die Aktion gegen Webber war in meinen Augen auch nix tragisches. Das mit der Boxeneinfahrt durch "sein Kiesbett" war aber schon recht seltsam. Aber unterm Strich hat Hamilton heute ein tolles Rennen gezeigt.

Schumacher hatte ein wenig Pech.
oder man gesteht sich einfach ein, dass Schumacher einfach langsam ist :licht: in 4 Rennen wurde er 4 mal vom Teamkollegen deutlich distanziert. Rosberg fährt konstant um das Podium mit, während Schumacher mit Petrov und Alguersuari um ein oder zwei Punkte fährt. Sicher ist der Mann 41 Jahre alt und ist lange nicht gefahren. Man muss sich aber nicht ständig in Ausreden flüchten, Schumacher ist bislang einfach der schwächere Fahrer bei Mercedes. Punkt.

Kubica war ja vorne drin zu erwarten, aber soweit vorne? Profitierte sicherlich auch von der richtigen Strategie und einem fehlerfreien Rennen. Er hat sich die gute Platzierung verdient.
Genauso wie Neuling Petrov. :thumb:
die bei Renault hatten heute bei der Strategie wieder ein sehr gutes Händchen, das ist die ganze Saison schon so, finde ich. Petrov hat gegen Ende des Rennens wirklich grandios aufgedreht - die erste Zielankunft gleich auf Platz 7, sehr respektabel :thumb:

Etwas enttäuscht bin ich von Rubens und Sutil, die knapp an den Punkten scheiterten und natürlich von den Red Bull. Aber das wird wohl jeder, wobei sie nie besser waren, als Mercedes.
von Sutil und Barrichello hab ich auch mehr erwartet, wobei Sutil lange vorne ganz gut mitfuhr und in der zweiten Rennhälfte deutlich verloren hat - obwohl es "sein" Wetter war. Bei den Red Bull hats mich gefreut, dass die Herrschaften wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden. Nächstes Jahr sollte man Webber ersetzen, der ist einfach nicht schnell genug. In Österreich halten sich auch weiterhin die Gerüchte, dass Räikkönen nächstes Jahr mit Vettel fährt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Schumacher hatte ein wenig Pech. Die falsche Strategie im Gegensatz zu Button/Rosberg und dann wohl noch eine Beschädigung am Auto, so daß er kaum Gegenwehr zeigen konnte.
Wie lang willst du diese naive Fantreue eigentlich noch aufrecht erhalten?
a) Müsste sich MSC mal weiter vorn qualifizieren, damit er nicht ständig in Mittelfeldgefechten wertvollen Grip (Reifenverschleiß) oder Teile verliert.
b) Hat MSC denselben Wetterbericht wie Rosberg und auch dieselben taktischen Berater. Von Pech kann da keine Rede sein, wenn der Teamkollege die richtige wählt.
c) Ist seine Gegenwehr bisher auch alles andere überragend. Von einem siebenfachen Weltmeister erwarte ich eigentlich mehr als ein, zwei Blocks, bevor man dann kräftig ausbeschleunigt wird.

Die Ursache all dieser Probleme ist aber bei Schumacher selbst zu suchen. Er ist zu langsam, wie Max richtig betont - plain and simple.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
In nem anderen Motorsportforum gibt es nen Thread der auch wieder wie die Faust auf Auge passt. "Der Truli-Train ist tot, es lebe der Schumi-Train".:D

Der Mann fällt eigentlich nur noch auf, wenn er den Spitzenleuten im Weg steht. Rosberg fährt momentan in ner ganz anderen Liga. 4:0 im Training und 50 :10 Punkte sprechen ne sehr deutliche Sprache.
 
G

Gast_482

Guest
Spannenses Rennen button mal wieder beste strategie und fehlerfrei deswegen geht der sieg in ordnung, auch wenn ich es lewis gegönnt hätte da er schon die letzten rennen alles von hinten aufgeräumt hat! Das in der box war allerdings unnötig, aber auch vettel hätte ihm ein bisschen mehr platz geben können...
Auffällig ist das Mclaren mit dem weichen Reifen nicht konkurrenzfähig ist, (dies zeigt sich in jeder qualifikation) mit dem harten sind sie allerdings eine nummer für sich.
Am ende kann man sagen das wohl hamilton, alonso und vettel die wm unter sich ausmachen werden...rosberg brauch noch ein jahr und schumacher auch.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.012
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Viertes Rennen und zum viertenmal wird Schummel-Schumi von seinem Stallkollegen vorgeführt. So kann es weitergehen. :)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich finde es schon merkwürdig. Bei Neulingen darf es eine Eingewöhnungsphase sein und da ist es auch nicht schlimm, wenn man mal ein halbes Jahr keine Punkte holt. Bei M. Schumacher zählt das aber alles nicht, obwohl er schon 10 Punkte hat. Das sind gerade mal 2 Siege Rückstand. Da hatte Vettel letztes Jahr schon mal mehr. Und Schumi selbst über 3 Siege Rückstand.
Allerdings sehe ich momentan keine Möglichkeit, wie er weiter nach vorne kommen könnte. Das Auto ist einfach nicht so perfekt abgestimmt, wie es seinerzeit der Ferrari war. Na ja vielleicht gibt es ein Upgrade in Barcelona.

Wenn Schumacher allerdings weiterhin hinterher fährt, sollte er die nächste Saison gar nicht mehr antreten. Wenigstens hatte e heute etwas Spaß (Rad-an-Rad-Kämpfe) und zeigte auch Reue und gab zu, nicht das dollste Wochenende gehabt zu haben.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
jahrelang haben die Rotkäppchen gepredigt, dass Schumacher auch in einem schwachen Auto gewinnen würde und einfach ein Motorsport-Gott ist. Und jetzt soll man Geduld und Mitleid haben, weil er wie ein Neuling eine Eingewöhnungsphase braucht? Lachhaft. Das Karriere-Bauwerk bröckelt und alles, was er und seine Fans finden, sind lahme Ausreden. So kanns tatsächlich weitergehen.
 
Oben