Die Schiedsrichter - ein leidiges Thema ...


MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Seht ihr es auch so wie die Medien und die Holländer, dass Webb extrem schlecht gepfiffen hat?

Für meinen Geschmack war er fast zu gutmütig, hätte mindestens De Jong, aber auch andere Leute deutlich früher runterschicken können. Ansonsten hat er zwar ein paar kleine Fehler drin gehabt, das Spiel aber nicht entschieden.

Für mich hat er, in diesem sehr harten und daher schwierig zu pfeiffenden Spiel ziemlich passabel gepfiffen! :thumb:

die eine aktion kurz vor dem tor, wo er nach einem abgefälschten sneijder-freistoß abstoß statt ecke gab, war für mich irgendwie sinnbildlich für die wm und die leistung der schiris. und ich glaube auch, dass es diese aktion war, über die sich sneijder bis nach dem abpfiff bei webb beschwert hat, weil das spiel sonst mit hoher wahrscheinlichkeit einen ganz anderen verlauf genommen hätte. das war wirklich lächerlich! entweder das oder webb muss davon ausgehen, dass sneijder gegen jede logik der physik freistöße schießen kann.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Da habe ich kein Foul gesehen.
Schlimmer als Webbs Leistung ist allerdings das Rumgeheule der Niederländer.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da habe ich kein Foul gesehen.


war aber ein ziemlich klares. ;) xavi will schießen und wird von einem heranstürmenden niederländer daran gehindert. der läuft ihm einfach in die hacken. wie gesagt, auf keinen fall ein böses foul, aber xavi wurde klar daran gehindert abzuziehen, und das nicht regelkonform.

Schlimmer als Webbs Leistung ist allerdings das Rumgeheule der Niederländer.


ich fand webbs leistung nicht schlimm. habe ich weiter oben erläutert.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
die eine aktion kurz vor dem tor, wo er nach einem abgefälschten sneijder-freistoß abstoß statt ecke gab, war für mich irgendwie sinnbildlich für die wm und die leistung der schiris. und ich glaube auch, dass es diese aktion war, über die sich sneijder bis nach dem abpfiff bei webb beschwert hat, weil das spiel sonst mit hoher wahrscheinlichkeit einen ganz anderen verlauf genommen hätte. das war wirklich lächerlich! entweder das oder webb muss davon ausgehen, dass sneijder gegen jede logik der physik freistöße schießen kann.

Zwar viel das Tor kurz danach, aber irgendwie finde ich es übertrieben sich deswegen groß zu beschweren.Es ist ja nicht so das die Spanier da direkt einen Konter gehabt hätte oder sonstwas, dazwischen lag bestimmt über eine Minute und das Tor ist gefallen weil die Holländer hinten einfach schlecht standen (Verteidiger waren ja genug da) und aus keinem anderen Grund.

Die Entscheidung habe ich zwar auch kein bisschen verstanden, aber es gibt oft genug solche Entscheidungen, das sind doch eher Kleinigkeiten.Davon ab sollten die Holländer sich wirklich nicht über den Schiri beschweren.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
war aber ein ziemlich klares. ;) xavi will schießen und wird von einem heranstürmenden niederländer daran gehindert. der läuft ihm einfach in die hacken. wie gesagt, auf keinen fall ein böses foul, aber xavi wurde klar daran gehindert abzuziehen, und das nicht regelkonform.
Schau dir mal ein Video davon an. Xavi trifft Heitinga, nicht umgekehrt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Zwar viel das Tor kurz danach, aber irgendwie finde ich es übertrieben sich deswegen groß zu beschweren.Es ist ja nicht so das die Spanier da direkt einen Konter gehabt hätte oder sonstwas, dazwischen lag bestimmt über eine Minute und das Tor ist gefallen weil die Holländer hinten einfach schlecht standen (Verteidiger waren ja genug da) und aus keinem anderen Grund.

Die Entscheidung habe ich zwar auch kein bisschen verstanden, aber es gibt oft genug solche Entscheidungen, das sind doch eher Kleinigkeiten.Davon ab sollten die Holländer sich wirklich nicht über den Schiri beschweren.

vor dem hintergrund, dass es sich um ein wm-finale handelte, was nur minuten vom elfmeterschießen entfernt war, kann ich die aufregung der spieler durchaus nachvollziehen, zumal diese fehlentscheidung so was von unnötig war, da der abgefälschte ball kaum deutlicher hätte sein können.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Finde ich auch. Typisch Verlierer halt, wenn sie rummotzen. Englische Reefs sind die Härte ja etwas mehr gewohnt, ich glaube jeder andere hätte bei dem Tritt Rot gegeben. Also eher Glück für die Holländer...


Ich glaube nicht, dass das etwas mit seiner PL Herkunft zu tun hatte.
Er wollte (vielleicht auf Anweisung) wenig Karten geben und das Finale nicht mit einer frühen roten Karte vorentscheiden. Ein Trend, der seit den Achtelfinalspielen schon zu beobachten war. Maarwijk bzw. die Niederlande hat imo genau darauf spekuliert und die harte Gangart gewählt.
Der de Jong Tritt ist glasklar rot und sicher die größte Fehlentscheidung des Spiels. Aus einer soliden Schiedsrichterleistung wurde durch diese Aktion eine schlechte. Die nicht gegebene Ecke ist zwar ärgerlich aber tritt hinter diese Fehlentscheidung doch klar zurück.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
es bedeutet sicherlich nicht das ich per se richtig liege, aber der kicker beurteilt die schiedsrichterleistung sehr ähnlich wie ich, inkl dem elfer für spanien:

Howard Webb (England) Note 4,5
gelang es, die knüppelharte, schwer zu leitende Partie durch das Aussprechen persönlicher Strafen in einigermaßen geordnete Bahnen zu lenken, hätte aber de Jong für sein brutales Einsteigen gegen Xabi Alonso (28.) Rot statt Gelb zeigen müssen. Weiterer dicker Patzer: Versagte Spanien (92., Heitinga an Xavi) einen klaren Elfer.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
es bedeutet sicherlich nicht das ich per se richtig liege, aber der kicker beurteilt die schiedsrichterleistung sehr ähnlich wie ich, inkl dem elfer für spanien:
Also wenn die Geschichte Elfmeter ist, dann darf ich als Verteidiger im Strafraum gar nichts mehr machen. Jetzt darf ich also nicht mal mehr mein Bein zwischen Ball und Angreifer bringen, weil dieser ja statt dem Ball meinen Fuß treffen könnte...Ja, wenn ich so alles auslege war auch damals der Elfmeter von Italien gegen Australien ne klare Sache.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Das ist ja mal das dümmste, was ich in dieser Hinsicht je gehört habe.
1. Handspiel auf der Linie:
Dann würde das noch viel häufiger vorkommen, denn dann hat der Spieler ja quasi nix zu verlieren. Mehr Unsportlichkeiten
Nö, wenn ein Tor gegeben wird auch wenn der Ball nicht hinter der Linie war, sicher nicht. Obendrauf erhält er ja noch Gelb. Unter dem Strich lohnt ein Hands dann sicher nicht mehr, wie auch?

4. Elfmeterschießen vor dem Spiel:
Schwachsinn, das Unentschie5den ist Teil des Fussballs.
Schon dieser eine Satz "ist Teil des Fussballs" sollte man generell verbieten, wenn man über ein attraktiveres Spiel nachdenkt. Dieser Unsinn hat jetzt jahrelang sinnvolle Änderungen behindert, weil man immer den gleichen Kack von früher konservieren möchte. Wieso auch, es gibt wirklich ein paar gröbere Baustellen, wo der Fussball dran erstickt. Diese zwei 4er Riegel zur Verteidigung z.B. / erst einmal zu Null spielen / Spiele in der Vorrunde wo dir wirklich fast das Gesicht einschläft ... in anderen Sportarten versucht man den Leerlauf zu unterbinden, im Fussball aus Traditionsgründen zu fördern.

Ich tu mich mit dieser Penaltyidee auch schwer, aber der Ansatz, dass wenigstens ein Team etwas öffnen muss, find ich schon mal richtig.

Ich hätte einen anderen Vorschlag: Ich würde für 2 und mehr Tore (von einem Team geschossen) in einem Spiel einen Extrapunkt verteilen. Also 3 Punkte gäbe es nur, wenn man 2 und mehr Tore geschossen hat. Bei einem 0:0 würde ich gar keine Punkte verteilen, fertig. Es braucht mehr Anreiz fürs Toreschiessen. Wenn ich häufig in einem Spiel durch einen einzigen Konter besser abscheide, als mit einem offensiven kreativen Spiel, dann ist an den Regeln was falsch.

6."Backcourt Violation”:
Im Basketball ist es wichtig, im Fussball nicht. Das würde zu vielen dummen Kontertoren führen und zu wenig herausgespielten Toren. Noch mehr Mauerfussball. Super!
Das Abseits mal aufheben, a) schafft es die kapitalen Fehler der Refs aus der Welt und b) es gibt es endlich wieder Platz auf dem Feld. Die Räume können ja nur so eng gemacht werden, weil hinten diese imaginäre Linie (Abseits) besteht. Mit ein Grund wieso das Spiel so unattraktiv ist. Zu viele Spieler auf zu kleinem Raum.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
war nicht einst die Einführung der 3 Punkte für einen Sieg ein kurzfristiges Allheilmittel? Man wollte einen Sieg aufwerten und somit den Willen zum Gewinnen noch erhöhen. Warum also nicht wieder was am Punktesystem ändern? Mir gefällt das System im Eishockey bei WM und OS ganz gut. Da gibts für einen Sieg in der regulären Spielzeit 3 Punkte, für einen Sieg in der Verlängerung bzw im Penaltyschießen 2 Punkte (der Verlierer dessen 1 Punkt). Da ist es wichtig, in der regulären Spielzeit zu gewinnen, weil man mit 2- und gerade mit 1-Punktspielen recht schnell hintendran in der Gruppe ist. Will mich da nicht mit zu vielen Ideen vom Eishockey spielen, aber auch die NHL hatte 2004 mit fehlender Spannung zu kämpfen und hat in Folge dessen das Unentschieden komplett abgeschafft. Könnte man im Fußball mit einem Elfmeterschießen nach 90 Minuten umsetzen. Das (oft taktisch bedingte) Unentschieden in der Gruppenphase wäre damit eliminiert. Also:

Sieg nach 90 Minuten: 3 Punkte
Sieg nach Elfmeterschießen: 2 Punkte
Niederlage nach Elfmeterschießen: 1 Punkt
Niederlage nach 90 Minuten: 0 Punkte

:saint: :smoke:
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
war nicht einst die Einführung der 3 Punkte für einen Sieg ein kurzfristiges Allheilmittel? Man wollte einen Sieg aufwerten und somit den Willen zum Gewinnen noch erhöhen.


Auch wenn das vielleicht damals der Hintergrund war finde ich das ziemlich kurz gedacht. Bei einem 1:0 wird doch aktuell nur noch gemauert, da ein Unentschieden bei der 3-Punkt-Regel beinah einer Niederlage gleicht. Und gefühlt ist in der BuLI die Torquote gesunken und die Anzahl der Unentschieden gestiegen seit Einführung dieser Regel. (klar, liegt nicht nur an der 3-P.-Regel, höheres taktisches Niveau, Angleichung der Teams spielen auch eine Rolle.)

Also mein Vorschlag: attraktiveres Spiel durch Widereinführung der 2-Punkt-Regelung. Die führende Mannschaft kann weiter offensiv agieren, da rein "psychologisch" betrachtet einfach weniger auf dem Spiel steht. ;) Wie man damit die WM KO-Runden unterhaltsamer gestalten kann weiß ich allerdings auch nicht. (edit: Romo hat es ja im Prinzip schon gesagt...)

Allen schrieb:
Nö, wenn ein Tor gegeben wird auch wenn der Ball nicht hinter der Linie war, sicher nicht. Obendrauf erhält er ja noch Gelb. Unter dem Strich lohnt ein Hands dann sicher nicht mehr, wie auch?

Doch, es lohnt sich mehr, man kann doch locker die gelbe Karte riskieren und auf die Chance hoffen, dass der Schiri nix sieht. Man hat eigentlich nichts zu verlieren.

Bei einem 0:0 würde ich gar keine Punkte verteilen, fertig. Es braucht mehr Anreiz fürs Toreschiessen.

Nur als Beispiel einiger sehr willkürlicher Vorschläge deinerseits. Warum ein vielleicht attraktives 0:0 abstrafen und ein im Gegenzug hochgrottiges 2:2 belohnen? Wenn das einzige Ziel mehr Tore sind kann man doch gleich die Torgrößen verdoppeln. Oder bei einem Unentschieden ab der 75. Minute einen zweiten Ball aufs Feld werfen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
und wenn du meinen Beitrag noch mal liest, wirst du feststellen, dass es rein um die Gruppenphase ging :licht:
Nun ja, da habe ich das gelesen:
Da gibts für einen Sieg in der regulären Spielzeit 3 Punkte, für einen Sieg in der Verlängerung bzw im Penaltyschießen 2 Punkte (der Verlierer dessen 1 Punkt).
Das mit der Grppenphase kam erst danach! Hab' ich dadurch wohl falsch interpretiert. :wavey:

Elfmeterschießen in der Gruppenphase würde die Situation aber doch nur verschlimmern! Es würde (für vermeintlich unterlegene Mannschaften) noch mehr bringen auf Unentschieden (0:0) zu mauern, weil dann evtl. der Sieg im Elfmeterschießen winkt! :licht:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
achso ;) im Eishockey wird jedes Spiel spätestens durch Penaltyschießen entschieden, auch in der Gruppenphase - deshalb war das vielleicht etwas verwirrend.

Aber naja, ich finde, solche langweiligen 0:0-Partien wie jenes zwischen der Elfenbeinküste und Portugal hätte es so vielleicht nicht gegeben. Die beiden wussten ja, dass man vermutlich direkt um Platz 2 kämpft und so wollte niemand verlieren. Gäbe es kein Unentschieden mehr, spielt man vielleicht eher auf Sieg. Aber vielleicht bin ich da zu optimistisch ;)
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Aber naja, ich finde, solche langweiligen 0:0-Partien wie jenes zwischen der Elfenbeinküste und Portugal hätte es so vielleicht nicht gegeben. Die beiden wussten ja, dass man vermutlich direkt um Platz 2 kämpft und so wollte niemand verlieren. Gäbe es kein Unentschieden mehr, spielt man vielleicht eher auf Sieg. Aber vielleicht bin ich da zu optimistisch ;)
nee, jeder würde versuchen sich in's Elfmeterschießen zu retten :rolleyes: leider (wohl wissend, dass mit einem Untentschieden noch nix verloren ist!)
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Im übrigen gibt es im Fußball ja auch ziemlich stark unterlegene Mannschaften (zum Beispiel ein Zwei- oder Drittligist gegen einen Bundesligisten im DFB Pokal) die bewusst auf ein 0-0 spielen und vielleicht drauf hoffen, sich erst in einer Verlängerung oder in einem Elfmeterschießen einen Vorteile zu erarbeiten (weil die klar favorisierte Mannschaft vielleicht Nerven zeigt). Warum sollte man denen verbieten auf 0-0 zu spielen?

Was ist mit einer z.b. Mannschaft die nach 5 Minuten gegen einen Favoriten eine Rote Karte kassiert? Warum dürfen die nicht ein 0-0 versuchen zu erkämpfen? Manchmal macht so eine Konstellation ja sogar den gesamten Reiz des Spiels aus.

Man braucht am Fußball nicht soviel zu ändern und so Grundelegendes imo schon mal gar nicht. Eine vernünftige Abseitregel, vielleicht die Möglichkeit von Auszeiten, Einführung von technischen Hilfen wie Torkamera und dann ist der Sport so wie er ist perfekt. Der hat nicht umsonst Millionen von Fans weltweilt.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bzgl der WM sollte die Fifa einfach mal die Exoten-Refs weglassen.

Mir ist da der Ref aus den Seychellen eingefallen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Eddy_Maillet

Wo pfeift der eigentlich "wöchentlich" auf internationalen Niveau? Ich nehme an gar nicht und ist quasi nur einmal im Jahr für ein paar Wochen aktiv und das kann es doch auch nicht sein...
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Bzgl der WM sollte die Fifa einfach mal die Exoten-Refs weglassen.

Mir ist da der Ref aus den Seychellen eingefallen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Eddy_Maillet

Wo pfeift der eigentlich "wöchentlich" auf internationalen Niveau? Ich nehme an gar nicht und ist quasi nur einmal im Jahr für ein paar Wochen aktiv und das kann es doch auch nicht sein...
Nimm doch den Link
Maillet lebt in Victoria (Mahé) und ist hauptberuflich Schiedsrichter-Koordinator des Fußballverbandes der Seychellen.
:rocky: => der pfeift wohl nur Hobbymäßig!
 
Oben