Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.529
Punkte
113
Was passiert eigentlich wenn Bayern 30 Millionen für Coentrao ausgibt und dann in der CL-Quali scheitert? Kenn mich jetzt nicht so aus mit den Bayern Finanzen, aber so sehr wie man anscheinend von den Mieteinnahmen der 60er abhängig war (und auch deswegen teile des vereins verkaufen musste), dürfte das schon recht weh tun glaube ich.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
ah bevor ichs vergesse was haltet ihr von den Vidal Gerüchten?
Scheint durchaus möglich. Könnte mir vorstellen, das Jupp den Wunsch geäußert hat Vidal zu verpflichten. Die aktuell stockende Vertragsverlängerung spricht auch weniger für einen Verbleib bei Bayer ;)

Coentrao scheint aktuell auch wieder einigermaßen heiß zu sein. "A Bola" soll ja einigermaßem seriös in Portugal sein, und die berichten das Bayern vorne liegt im Rennen um den LV.
Zudem ist heute wohl durchgesickert, das Taiwo nen Vorvertrag bei Benfica unterschrieben hat. Coentrao wird also wohl mit großer Wahrscheinlichkeit wechseln. Stellt sich nur die Frage ob nach London, Mailand oder München :D
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
Was passiert eigentlich wenn Bayern 30 Millionen für Coentrao ausgibt und dann in der CL-Quali scheitert? Kenn mich jetzt nicht so aus mit den Bayern Finanzen, aber so sehr wie man anscheinend von den Mieteinnahmen der 60er abhängig war (und auch deswegen teile des vereins verkaufen musste), dürfte das schon recht weh tun glaube ich.

ich würde vorschlagen, Du informierst Dich erst mal und steigst dann wieder in die Diskussion ein. Okay? :wavey:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Druck, Familie, Chemie

Warum der FC Bayern so viele Trainer verbraucht.
http://www.zeit.de/2011/13/WOS-Trainer

wirklich schöner, lesenswerter Artikel zum FC Bayern

Na ja - ist weder besonders toll geschrieben, noch wird irgendetwas neues erzählt.

Allen der Titel "Warum der FC Bayern so viele Trainer verbraucht" sagt doch schon aus, wo es hier hingehen soll. Dabei verbraucht Bayern weder im Bundesligaschnitt noch im Vergleich zu anderen internationalen Spitzenteams besonders viele Trainer. Das hatte ich hier schon mehrfach dargelegt.

Am Anfang stellt der Artikel dann noch treffend fest, woran es insgesamt bei allen Trainerentlassungen gelegen hat...

"Der Grund ist vorderhand immer derselbe. Misserfolg."

... um danach den üblichen Quatsch zu bringen, der auch hier im Forum gerade "in" ist. Von wegen Bayern sei untrainierbar und so.

weil "man ja alljährlich Deutscher Meister werden muss , dazu alljährlicher Pokalsieger und in der Champions League mindestens bis zum Halbfinale Europa aufzumischen hat."

--> Das dieses Jahr - ebenso wie vor den Entlassungen von Magat und Klinsmann aber nicht nur die genannten Titel nicht erreicht wurden, sondern womöglich auch das verpassen der Champions League droht, wird da gerne verschwiegen. Genauso wie die Tatsache, dass neben den verpassten Erfolgen auch immer objektiv Entwicklungen zu beobachten waren, die das Vertrauen in eine erfolgreiche Zukunft mit dem Trainer zumindest deutlich verringern wenn nicht komplett in Frage stellen mussten und es eben nicht nur an der fehlenden "Chemie" lag.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Wofür vG einen Spieleanalytiker und einen Videomann braucht ist mir aber auch schleierhaft, denn er versucht doch immer gleich spielen zu lassen.;)

Diese berechtigte Frage habe ich mir auch schon desöfteren gestellt ! Standardmässig auch immer seinen Erklärungen nach Niederlagen:

a) Gegner macht die Tor zu de richtige Zeitpunkt
b) wir kreieren chance aber mache die Tor nicht, dat is unglaublich
seit dieser Saison auch noch
c) wir gebe de spiel weg mit individuelle fehler, dat is unglaublich




Allen die hier die Weltuntergangsstimmung heraufbeschwören sei nochmal gesagt: Im Fussball kann man nur erfolgreich sein (Titel holen), wenn das defensive Grundgerüst auf allerhöchstem Niveau spielt. Das haben jahrelang die Italiener gezeigt (AC Milan) das haben alle erfolgreichen englischen Teams gezeigt (Liverpool, Manu, Chelsea nur national) und letzendlich zeigt das auch das Team aus Barcelona, auch wenn die zugegebenermassen offensiv natürlich schon sher ansehnlich spielen....

Auch in den Nationalteams setzen sich in diesem Jahrtausend bislang die teams mit sehr kompakten Defensivveränden durch. Brasilien, Italien und Spanien haben bei ihren titelgewinnen alles andere als offensiven Zauberfussball gezeigt. Und selbst die Niederländer haben bei der vergangenen WM ehen ergebnisorientierten Stil bevorzugt.

Ich denke also es ist nicht ganz so falsch, wieder den Schwerpunkt ein wenig mehr auf die Defensive zu legen. Wer mal ganz genau hinschaut wird erkennen, daß unser Team immer noch mehr Tore schiesst als der Tabellenführer aus dem Maja-Bienenstock. Nur sind die halt 2 Klassen besser beim Verhindern von Gegentoren. Hier muss der Hebel definitiv angesetzt werden und da hielte ich Heynckews, so er denn wirklich kommen sollte, für einen gar nicht so schlechte Lösung.

Das Alter scheint mir da auch eher ein fragwürdiges Argument gegen Heynckes zu sein: Ferguson wird 70, Wenger 62, warum sollte Don Jupp da mit 65 nicht noch 2 Jahre powern können?
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
natuerlich ist die Defensive der Mannschaftsteil der Titel holt, aber ich finde jetzt nicht unbedingt das Heynckes als grosser defensiv Trainer bekannt ist, zum anderen faende ich es fatal, wenn ploetzlich wieder alles in Frage stellt, taktisch geht ja kaum was anderes als ein 4-3-3. Mit Ribery und Robben im Kader sind die Moeglichkeiten hinsichtlich der Taktik dann schon limitiert, wichtig ist das man es schafft bei deren Ausfall eine andere Taktik zu spielen und nicht auf wesentlich schwaechere Ersatzleute angewiesen ist. Heynckes Alter ist natuerlich nicht alleinig das Argument, ich denke eher die Visionslosigkeit gepaart mit seinem Alter. LvG war ein Trainer der dem Verein eine Vision gegeben hat, das kann Heynckes nicht, daher kann man schon behaupten das man im Vorstand wieder zur guten Alten Zeit zurueck will, nur das es diese nicht mehr gibt, man muss sich den modernen Anforderungen stellen und kann diese nicht verdraengen. Heynckes wird sicherlich wieder um die Meisterschaft spielen, vielleicht sogar holen, aber fuer die CL sehe ich eher schwarz.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Es soll auch nicht alles in Frage gestellt werden. Aber ich finde schon, daß in Leverkusen momentan viel Wert auf die Defensive gelegt wird. Bei der Systemfrage bin ich bei Dir: 4-2-3-1 geht dann, wenn Robbery fit sind. Da dies aber nur in einem Drittel der Spiele möglich ist (Sperren, Verletzungen), wird der neue Trainer kaum so starsinnig sein, das System da nicht auf 4-4-2 oder 4-5-1 (besonders auch in schweren Auswärtsspielen in der CL) umszustellen.

Ich traue Heynckes zu, die guten Seiten des vorhandenen Offensiv-Systems zu nutzen und dabei aber gleichzeitig der Defensive wieder etwas mehr Stabilität zu geben. Ob da für den großen Wurf in der CL reicht ist ohnehin kaum planbar. Im vergangenen Jahr war Bordeaux zu blöd daheim die Bayern aus der Vorrunden-Nummer rauszukegeln gegen Juve und man kam mit viel Dusel ins Finale. Diesmal gewann man souverän die Gruppe und flog dann gegen eine bessere Thekentruppe (um mal wieder gentleman auf den Plan zu rufen;)) raus. Planbar ist da mMn nicht viel.....
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
ich glaube spielerischen, sportliche Visionen sind der Vereinsführung gar nicht wichtig.
Der FCB war seit Uli ein Vorreiter in Sachen Vermarktung, was ja alles gut und richtig war, nur hat er die Geister so laut gerufen, dass er sie nicht mehr los wird.
Wichtig ist nur noch ein Titel, weil der Kohle bringt. Die zig Millionen Kunden des FCB kaufen nur Fanartikel wenn der FCB gerade wieder in ist. Für finanzstarke Investoren ist man nur interessant, wenn man sich mit einer Meisterschale präsentieren kann. Zudem sind viele Investorenzahlungen auch an Titel geknüpft. D.h. Uli & Co. sind zum Titelholen verdammt.
Es ist ja nun schon fast ein altbekanntes Muster. Man holt das Double und kackt im Jahr danach ab. Dann wird aufgerüstet, man holt fast unweigerlich das Double, man freut sich weil man so geil und erfolgreich ist, ändert nicht und kackt im Jahr danach ab. Das wird jetzt nicht anders sein. Henynckes (oder wer auch immer) bekommt eine Mannschaft, mit der selbst Neururer Meister werden würde. Dann berauscht man sich an seinem eigenen Erfolg und stürzt nächste Jahr wieder ins Bodenlose (sprich Platz 2 bis 5).

Man muss sich mal diesen Irrsinn geben. Neuer wird sicherlich 25 Mio kosten, kommt Coentrao dann sind nochmals mindestens 25 Mio fällig. Vielleicht noch einen guten IV und einen Vidal und schon ist man wieder zur Erfolg verdammt, der auch im ersten Jahr eingefahren wird. Die Leute kosten ja nicht nur Ablöse, von denen wird keiner unter 7 oder 8 Mios im Jahr verdienen. 100 Millionen kann man schon mal veranschlagen, da sind aber die Gehälter von Lahm, Ribery & Co. noch gar nicht bezahlt. Dass man sich damit aber sein eigenes Grab gräbt, weil immer mehr, immer größer, immer reicher nirgends auf Dauer funtkioniert, wird vielen nicht klar.

Von daher war Van Gaals Strategie (bei all seinen Fehlern als Trainer) richtig. Man baut aus den Badstubers dieser Welt und einer Handvoll Stars ein großes Team, dass mittelfristig immer um die 3 Titel mitspielt (mitspielt und nicht gewinnt)

Leider lassen sie Uli & Co. inzwischen von der Playstation/Fussballmanager Generation anstecken. Ich würde auch liebend gerne einen Coentrao bei uns sehen - aber nicht für das Geld. Und wenn der FCB da mitspielt, dann hat es sich irgendwann ausgespielt. Nicht jetzt und nicht in 3 Jahren, aber der konzeptlose Aktionsmus des FCB wird langfristig ins Verderben führen. Je früher die Herren aus dem Poltibüro gestoppt werden, desto besser. Nur sehe ich keinen, der hier Einhalt gebietet. Dass nebenbei der charakterlose Turnverein noch mit durchgeschleift werden soll, setzt dem Ganzen die Krone auf. Entgegen den Beteurungen auf der JHV wird wieder Geld in den maroden Club gesteckt, nur um dessen Sterben ein wenig aufzuschieben. Ich frage mich warum? Sind in der Arena doch ein paar Leichen vergraben? Hat Uli dem Wildmoser sein Wort gegeben? Hat Kalle ein Verhältnis mit einer alten Löwenlegende (Radi?) ? Ich weiss es nicht... Man denke sich hier den Kotzsmilie...
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Nachdem Neuer nun schon bekannt gegeben hat, dass er nicht ins Ausland wechseln will wird er auch keine 25m mehr kosten, wenn sein Vertrag eh ein Jahr später ausläuft. Und zur Not macht man dann das eine Jahr mit Kraft/Butt weiter und holt ihn dann ablösefrei, aber darauf wird sich S04 nicht einlassen, eher geben sie ihn vorher ab (versuchen ihn für Kraft + Ablöse zu tauschen). Die Verhandlungsposition für den FCB ist doch nun wirklich nicht die schlechteste. Schalke braucht Geld, Neuer will nicht ins Ausland aber CL spielen (bzw. um Titel mitspielen), noch 1 Jahr Vertragslaufzeit.

Zu dem Linksverteidiger: Was wurde nicht wieder alles spekuliert, Lahm auf links, dann Vidal aus Leverkusen. Vllt. versucht man gerade die Ablösesumme von Coentrao nach unten zu drücken, vllt. ist er aber auch nur das Ablenkungsmanöver für einen ganz anderen Deal. Da kommen einfach zu viele Meldungen, als dass man alles für bare Münze halten sollte. Vllt. wechselt Lahm ja wirklich zurück auf die linke Seite und Stinkstiefel Rafinha kommt nach München (eine Rückkehr nach Deutschland hat er ja angekündigt) :clown:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das Alter scheint mir da auch eher ein fragwürdiges Argument gegen Heynckes zu sein: Ferguson wird 70, Wenger 62, warum sollte Don Jupp da mit 65 nicht noch 2 Jahre powern können?

2 Jahre kann er sicher noch und dann? Dann haben wir wieder einen neuen Trainer.

Warum kann man nicht mal jemanden holen der hier die nächsten 5,6, 8 Jahre etwas aufbaut. Der über Jahre sein Spielsystem installieren kann, der den Mannschaftskern nach und nach seinen Vorstellungen anpasst. 2 Jahre sind nichts für die Entwicklung einer Mannschaft, eines Systems, das hat man doch jetzt gesehen.

Ich würde mit wünschen das man anfängt langfristig zu denken und Perspektivisch zu arbeiten, so wie van Gaal das in Ansätzen getan hat, als er den jungen Spielern das Vertrauen schenkte und ihnen keine fertigen Stars vor die Nase setzte. Auch wenn das nicht immer klappt muss man junge Spieler mal über 3-4 Saisons ranführen. Sonst braucht man auch nicht mehr auszubilden.

Ich würde mir auch wünschen das man einen Plan hat, wie man modernen Fußball spielen lassen will und das der Plan dann nicht alle 2 Jahre durch einen neuen Trainer umgeworfen wird. Man braucht eine Spielphilosophie die man konsequent von den Jugendmannschaften bis zu den Profis spielen lässt. Dann kommen auch Spieler nach, die man mal reinwerfen kann und die dann nicht vom System überfordert sind. Aber dazu braucht man auch Leute (zusätzlich zum Cheftrainer der vorgibt) die man auf das System eingeschworen hat und nicht Trainer, die alle nach ihren eigenen Vorstellungen trainieren und aufstellen.

Grundsätzlich gefällt mir der Weg des FC Bayern, den er aktuell geht, nicht. Vor ein paar Jahren, gar nicht so lange her, hat Hoeneß noch gesagt "Wir gehen den Wahnsinn bei den Gehältern nicht mit" oder "wir zahlen nicht diese verrückten Ablösen". Heute hat man 3-4 Leute im Kader die zu den Top 10 der bestbezahlten Fußballer der Welt gehören und nicht mal gesichert zu den besten Fußballern der Welt gehören. Heute hantiert man mit Wahnsinnszahlen rum (25 Mio. für einen Torwart, 30 Mio für einen AV) und scheint sein Glück dann wohl doch wieder verstärkt im Einkauf von fertigen Stars zu suchen.

Ich glaube das Don Jupp ordentliche Arbeit abliefern wird. Aber er wird sich ganz sicher eher um die erste Mannschaft kümmern, um seine tägliche Arbeit mit den Profis. Er wird keine Strukturen verändern, von unten angefangen, indem er bei der Idee "wie wollen wir die nächsten Jahre spielen udn wie wollen wir dahin kommen" anfängt und beim Personal (alles verdiente Leute, aber auch wirklich Fachmänner mit der gleichen Idee?) weitermacht. Er wird auch nicht versuchen etwas in den Köpfen von Uli und Kalle (der da wohl deutlich offener wäre) zu verändern.

Jupp wird die Mannschaft trainieren und aufstellen. Wird mit dem arbeiten was der Vorstand anbietet und wird deren Vorstellungen eines "familiären Clubs" mittragen. Das schließt eben auch ein, dass alles bald wieder so läuft wie es immer schon lief. Und nach 2 Jahren stehen wir dann wieder genau da, wo wir jetzt auch stehen und vor der Frage "Umbruch ins Moderne oder Zufriedenheit mit Nestwärme".

Eines steht für mich fest, Robben, Ribery, Lahm, Schweinsteiger 10 Mio. im Jahr zu zahlen, alle 2 Jahre 70-80 Mio in Stars zu investieren ist keine Philosophie. Der Uli hat doch immer gesagt "Titel kaufen (auf Pump) kann jeder" und jetzt bewegt sich der Club in eine ähnliche Richtung (der FC Bayern ist kein Ausbildungsverein"). Dabei könnte man Vorreiter sein, wenn man diese 70-80 Mio mal in eine Idee des Fußballs stecken würde und die Strukturen dafür schaffen würde. Aber das muss man auch wollen und zwar mit aller Härte (und die wäre nötig, weil man manche Angestellte und alte Freunde nicht mitnehmen könnte auf diese Reise).

Unterm Strich hatte man in den Jahren vor van Gaal nicht das Gefühl, das der Verein sein wirkliches Potential abrufen konnte. Van Gaal wollte Verändern, durfte aber nicht wirklich und nur im Kleinen (und hier schon gegen Widerstände - siehe Butt/Kraft). Unter Heynckes werden wir wieder den FC Bayern vor van Gaal sehen und eine Identität suchen. Weil die hat van Gaal dem Club gegeben, erfolgreich oder nicht, aber es war mehr als nur eine Ansammlung von eingekauften Stars. Man hat eine Idee gesehen, da war ein System, man hat eine Mannschaft wahrgenommen und nicht nur eine Ansammlung von Individualisten. Das war vorher eher nicht so.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich tue mich mit Heynckes schwer. Wie hier viele geschrieben haben dürfte er kaum neue langfristig wirkende Impulse geben. Es ist Hoeneß privater Wunsch dass Heynckes Trainer wird und der Verein ist erstmal zweitrangig. Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.

Was macht man eigentlich wenn man nur Europa League spielt? Da kann man die Erneuerung der Defensive vergessen. Dann hat man immer noch eine Defensivschwäche und dazu eine unmotivierte Truppe mit Querschüssen der Stars, einen Trainer dem ich nicht zutraue gegen diese Stars anzukommen und finanzielle Probleme.

Ich hätte mir eher jemanden wie Sammer gewünscht.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Was macht man eigentlich wenn man nur Europa League spielt? Da kann man die Erneuerung der Defensive vergessen.

Der Trend zeigt eindeutig nach oben. In den letzten acht Spielen holte Malaga zwölf Zähler. „Micho“ ist von der Rettung total überzeugt. Er zu BILD: „Ich bin mir sicher, dass wir die Klasse halten. In der Mannschaft steckt viel Qualität.“

Was aber ist, wenn‘s nicht klappt?

Michos Antwort: „Sollten wir es wider Erwarten nicht schaffen, und der neue Bayern-Trainer mich wollen, kann ich mir eine Rückkehr nach München natürlich vorstellen. Wenn wir die Klasse nicht halten, hätte ich kein Problem ,nach Hause‘ zurückzukehren.“

:saint:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
LOL, ich liebe den FCB einfach. :jubel:

:thumb:

falls das falsch rübergekommen ist - der "Sturz ins Bodenlose" ist in meinen Augen die landläufige Meinung von Vereinsoberen und Erfolgsfans. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich durchaus mit einem 5.Platz leben kann, wenn ich sehe, dass man an einem Plan arbeitet.

Im übrigen - ich lieben den FCB auch. :love3:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
falls das falsch rübergekommen ist - der "Sturz ins Bodenlose" ist in meinen Augen die landläufige Meinung von Vereinsoberen und Erfolgsfans. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich durchaus mit einem 5.Platz leben kann, wenn ich sehe, dass man an einem Plan arbeitet.
Im übrigen - ich lieben den FCB auch. :love3:

Nana, Platz 3 sollte es schom werden, die CL will ich nun auch nicht verpassen, oder Platz 4 CL-Ouali, ab nächstes Jahr.

Im übrigen - ich lieben den FCB auch. :love3: ein Nordlicht :wavey:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
Ja Molly, mir ist natürlich Championsleague auch lieber, ist ja keine Frage. Auf Euroleague hab ich überhaupt keinen Bock. Aber wenn ich mir jedes zweite Jahr die CL Teilnahme erkaufen muss, dann macht das auch keinen Spaß.

Noch jemand im Forum der den FCB liebt? Tony, jiggy - wie schauts aus?
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ja Molly, mir ist natürlich Championsleague auch lieber, ist ja keine Frage. Auf Euroleague hab ich überhaupt keinen Bock. Aber wenn ich mir jedes zweite Jahr die CL Teilnahme erkaufen muss, dann macht das auch keinen Spaß.

Noch jemand im Forum der den FCB liebt? Tony, jiggy - wie schauts aus?

Och, der Kurtl würde doch sicher in die Bresche springen, oder?
Und wenn ihr mal wieder vernünftigen Fussball spielt, liebt euch auch der ein oder andere Dortmunder wieder so wie früher :rocky:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben