Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Mirko Votava kenne ich auch noch. Der kam mir als kleiner Bub damals immer unglaublich alt vor mit seinen 40 Jahren :cool3:. Habe gerade den Wikipedia-Artikel über ihn gelesen, weil ich wissen wollte wie seine Trainerkarriere verlief. Die war ja eher unspektakulär. Spektakulär aber, dass ich lesen musste, dass Votava deutscher Nationalspieler war und 1980 Europameister wurde :eek:.
 
H

Homer

Guest
Votava war die zentrale Unscheinbarkeit in Person. Als ich mir mein erstes Trikot beflocken ließ (damals gabs die Spielernamen in der BuLi noch nicht auf dem Trikot und auch keine festen Nummern) war das noch ein olles DBV - Trikot. Leider passe ich da schon seit mehr als 15 Jahren nicht mehr rein (ich war damals ca. 8 oder so), aber das werde ich immer in Ehren halten, auch wenn MV als Trainer kein Talent war.

Ich mochte Votava auch immer sehr gerne, wobei ich erst gegen Ende seiner Karriere (altersbedingt ;) ) Fußballfan wurde und dann auch direkt Bremen-Fan (trotz fehlendem örtlichem Bezug). Aber die Truppe um Reck, Bratseth und Rufer war auch einfach zu symphatisch.

An die DBV-Trikots erinnere ich mich auch noch :).
 
H

Homer

Guest
Mein allererstes Trikot hatte übrigens Portas als Sponsor. Die machten auch Fernsehwerbung mit Rehhagel. Habe aber leider keinen Link gefunden.

Das ist mittlerweile 30 Jahre her und doch ist Klopp (zuviel Metylan geschnüffelt) ein würdiger Nachfolger dafür. Der Fremdschämfaktor ist jdf. ähnlich hoch.

An Portas erinnere ich mich auch noch, aber nur sehr dunkel. Die Werbung mit Rehhagel hatte ich bereits vergessen. Die von Klopp kannte ich noch nicht, die ist aber echt lustig :D.

Aber wo wir bei Sponsoren sind: So lange wir nicht wieder in die elendigen Tiefen absinken solche Unternehmen wie "KiK" als Sponsor zu akzeptieren ist alles in Ordnung ;). Dafür waren damals (die guten alten Kappa-Zeiten) unsere Shirts wenigstens noch tragbar...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Dafür waren damals (die guten alten Kappa-Zeiten) unsere Shirts wenigstens noch tragbar...

Ich habe noch das Trikot im "Barca-Style". Superenges Kappa in grün ohne jeden Sponsor und einfach nur grün. Das gabs nur ne kurze Zeit als Werder sponsorlos war. Ist echt das beste Trikot aller Zeiten!

werder-bremen-home-fu%C3%9Fball-trikot-2001-2002-s_5229_1.jpg


Mieses Bild - aber das Trikot ist ein Traum :thumb:
 
H

Homer

Guest
Das hast du? Hammer, damit machst du mich eifersüchtig. Das ist echt ein absolutes Traumtrikot, zeitlos schön.

Allerdings fand ich so ziemlich alles von Kappa ziemlich gut (die schwarz-goldenen Event-Trikots damals :love3:), wohingegen die aktuellen Nike-Trikots ja wirklich zum vergessen sind (besonders diese Auswärts-"Schlafanzüge"). Diese Saison ist die erste seit längerem in der ich mir kein neues Shirt gekauft habe.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Ich kaufe mir nur alle Jubejahre mal Trikots von wirklich großen Spielern. (Rufer, Bode, Micoud, Pizarro)
Grundsätzlich finde ich unser Trikotdesign aber eher nur grundsolide bis unterdurchschnittlich. Passt aber zum kühlen Image.
Kappas athletischer Schnitt gefällt mir persönlich sehr gut. Leider ist er bei vielen Leuten aber sehr unvorteilhaft und ich erwische mich oft dabei, dass ich mich für unsere fetten Fans fremdschämen muss :cry: :laugh2:
Die Bierbäuche fallen bei dem Schalkelappen z.B. nicht so auf.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Kappas athletischer Schnitt gefällt mir persönlich sehr gut. Leider ist er bei vielen Leuten aber sehr unvorteilhaft und ich erwische mich oft dabei, dass ich mich für unsere fetten Fans fremdschämen muss :cry: :laugh2:
Die Bierbäuche fallen bei dem Schalkelappen z.B. nicht so auf.

Kann ich so unterschreiben :laugh2:
Die Lappen von Schalke und Hamburg stehen halt auch etwas "pfundigeren" Menschen. Ich habe Hannovers Trikots von Diadora auch grandios gefunden. Sehr guter körperbetonter Schnitt...aber das steht dem durchschnittlichen Stadiongänger eher nicht :crazy:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Samstag ist er sowieso gesperrt, was aber nichts daran ändert, dass eine erneute Verletzung großer Mist ist.

edit: Bin NBA mäßig längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit und bitte mal um Aufklärung im Zusammenhang mit Phoenix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wir sollten Pizarro nach der Saison mal nach Phoenix schicken. Die Teamärzte der Suns hätten bestimmt nach 2 Minuten irgendwo ne versteckte Entzündung gefunden und die Muskelprobleme wären weg. Bei uns kommt höchstens wieder ein Spezialist mit ner Schubkarre Voltaren um die Ecke...:rolleyes:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.068
Punkte
113
Sieg verschenkt, sehr ärgerlich, das hätte der fast sichere Klassenerhalt sein können. Aber die Leistungskurve zeigt weiterhin nach oben. In Frankfurt muss man jetzt nachlegen, auswärts lief es zuletzt immerhin wirklich gut.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
...der nächste geht

Und der nächste Nordmann geht.

syker kz schrieb:
Der Däne bestätigte gestern, dass der Bundesligist ihn nicht mehr will und den Vertrag deshalb im Sommer auslaufen lässt. „So kann man das schon sagen“, berichtete der 31-Jährige und wirkte ziemlich geknickt: „Ich musste schon schlucken. Denn sieben Jahre bei einem Verein zu spielen, das ist im Fußball sehr lange. Werder ist mir ans Herz gewachsen.“

Jensen ist mir ebenso wie Pasanen sehr sympathisch. Leider konnte er ob seiner Verletzunganfälligkeit sein großes Potenzial zu selten zeigen. Auch hier ist die Trennung daher nur folgerichtig. Meine Hoffnung, dass er die Kotzbrocken Marin und Hunt endlich mal auf die Bank spielen könnte, haben sich leider nicht erfüllt. Teure Vertragsgeschenke für verletzungsanfällige Spieler können wir uns nicht mehr leisten.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Jensen ist mir ebenso wie Pasanen sehr sympathisch. Leider konnte er ob seiner Verletzunganfälligkeit sein großes Potenzial zu selten zeigen. Auch hier ist die Trennung daher nur folgerichtig.

Jensen war alles andere als ein Vorbildprofi für mich. Kaum genesen hat er sofort immer wieder für Danish Dynamite gespielt und sich da dann regelmäßig wieder neue Blessuren geholt, während Werder dann wieder Krankengeld zahlen durfte.

Highlight dabei sicher der Umstand, dass er von Schaaf aufgrund noch vorhandener Verletzung aus dem Kader genommen und vom Abschlusstraining freigestellt wurde, nur um 3 Tage später in der Nationalelf (unter Morten Olsen) über 90 Minuten zu spielen. Das Ergebnis war dann eine erneute Jensentypische Pause von mehr als 2 Monaten.

Ich bin sehr einverstanden damit, dass Jensen seine verfehlte Prioritätensetzung jetzt endlich woanders ausleben darf. Da hat er viel Kredit bei mir verspielt.
 
Oben