Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


M

Missmatch

Guest
Ich mag Badstuber ja und halte ihn für definitiv NM-fähig, aber der Satz ist falsch. Beim 1:0 läuft Barrios in seinem Rücken in die lücke, beim 2:1 verliert Badstuber den Zweikampf gegen Barrios im Mittelfeld der dann über die Station Götze zum Tor führt (und als Sahin den Ball bekommt orientiert sich Badstuber auch noch nach links statt zu Sahin, genau wie der noch links von ihm stehende Gustavo).

Du musst bedenken, dass Bayern verteidigt, in dem sie viel Ballbesitz haben und den Ball halten. Das machen sie vor allem gut, weil ihr Positionsspiel gut ist, das Feld also breit gemacht und aufgeteilt ist. Ist der Ball (leichtsinnig) verloren, stehen sie völlig offen. Das sind gerade die Situationen, in denen Dortmund zu den meisten ihrer Tore kommt.

Beim ersten Tor, darf Schweini den Ball so nicht verlieren. Nach dem Ballverlust liefen 2 Dortmunder auf 2 Bayernspieler drauf. Jeder, der selbst Fußball spielt/gespielt hat weiß das man das (auf dem Niveau) kaum mehr verteidigen kann, weil der Verteidiger nur reagieren kann. Wie hätte Badstuber denn diesen genialen Pass anders verteidigen können?

Beim zweiten Tor verliert Gomez den Ball. Dortmund sschaltet schnell und spielt auf Barrios, der natürlich Platz hat. Badstuber versucht zu stellen, macht das aber ganz ungeschickt. Trotzdem hatte Bayern in der Folge am Sechzehner noch Überzahl, aber man stande nicht geordnet. Badstuber hätte mMn auch pressen müssen, weil er am nächsten dranstand hat sich aber auf den Außenspieler konzentriert. Kann unter den Umstäden schonmal passieren.
Sahins Schuss war aber auch überragend.

Dortmunds Pressing ist eben genial. Einer der Stärken ist bestimmt, dass auch die offensiven Mittelfeldspieler richtig stark verteidigen, egal ob Großkreutz, Kagawa, Lewandowski oder Götze. Damit nehmen sie den Mittelfeldspielern Druck weg, die wiedrum den Abwehrspielern Druck wegnehmen. Die Bayern verteidigen weniger als Team, sondern mehr auf sich alleine gestellt.

Deshalb denke ich, dass die Aufgabe als Defensivspieler bei den Bayern anspruchsvoller als bei Dortmund und man beim Spielervergleich nicht mit kicker oder sportalnoten argumentieren sollte, um den Bogen zurückzuschlagen. Zukünftig werden Badstuber und Hummels bestimmt ohnehin nebeneinander spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.973
Punkte
113
Es steht ja außer frage, dass eine mannschaft die insgesamt richtiges pressing betreibt, Barca ist da das beste beispiel, anderen mannschaften überlegen ist.
Der Umstand, dass bayern dazu nicht in der lage ist, schwächt sie enorm und ist der große unterschied gegenüber der besten mannschaft der welt.

Dieses ballbesitz-geschiebe mag gegen den großteil der bundesligisten funktionieren aber nicht mehr auf internationalem niveau (auch das interspiel ist hier ein gutes beispiel).

Die Frage die man über Badstuber stellen muss ist...ob er überhaupt in der Lage ist ein funktionierendes pressing umzusetzen. das was missmatch als insgesamt höhere anforderungen deklariert kann man fast ausschließlich auf das zweikampfverhalten beziehen wenn der gegner mit tempo auf den verteidiger zukommt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Bei Bayern ist alles viel schwieriger. Und wenn Badstuber wieder patzt, dann auch nur weil die Anderen es taten oder alles chaotisch war. :laugh2:
Aber wenigstens wird hier jetzt endlich mal anerkannt, dass Hummels in einer ganz anderen Liga spielt. Wie genau man nun Stuber einordnet, ist mir dann doch egal. Für mich ist er Ottl 2.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Löw verlängert bis 2014 und keinen interessierts??

Geht halt unter in den schrecklichen Meldungen um Japan, Atomkraft und Co....

Zum Thema: Ich finds klasse. Löw ist der Richtige für den Job, zu Bayern kommt er somit nicht, also bin ich zufrieden. Besonders das es dieses Mal so geräuschlos und schnell vonstatten ging, find ich gut. Natürlich hat gleich das ganze Team mitverlängert, wie nicht anders zu erwarten war. Kontinuität zahlt sich hoffentlich 2012 oder 2014 dann endlich aus.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Kann an 2014 nicht so richtig glauben. Obwohl Müller mit dem Cup im Maracana... das hätte was!
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dafür ist die HSV-Granate Aogo dabei oder Träsch, die geradezu in Weltklasseform sind, sowie Badstuber, der sichere Anker einer bombenfesten Bayernabwehr.

Castro natürlich nicht. Löw raus!
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Badstuber kann ich mir sehr gut in der Anfangsformation vorstellen.
Bisher war Hummels nur 2 Klassen besser als Holgi, seit dem Bayernspiel (Jogi-Bär saß im Publikum) sind es offiziell 3. Ist das die Zahl, die Hummels ins Stammteam bringt? :laugh2: Ich befürchte nicht.
"Holger hat mich gg Papua Neuguinea sehr gut gefallen. Er ist erstmal gesetzt. Aber ein Mats Hummels ist ein Talent, welches in den den nächsten 2-3 Jahren zum Team dazustoßen kann."

Badstuber hat gar keine Berechtigung für die NM, wenn überhaupt eher als LV, wo er aber auch eher unteres BL-Niveau ist. Ich bin aber zuversichtlich, dass er und Per Begleitschutz die stolze Armada von Kasachstan (?) in Schach halten werden, wenn sie 2mal die Mittellinie überqueren. Ich würde Özil noch für Bender opfer, damit man auf Nummer sicher geht, und die Defensive nicht auf sich alleine gestellt wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
hier ein spox-blog mit einer kleinen übersicht über die aktuelle u-18.

sicher sind für alle noch sehr viele stufen auf der leiter zu gehen, bis sie bei jogi angekommen sind, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.

und egal wie weit sie alle noch weg sind, bei dem alter naturgemäß, leute wie horn, draxler, kittel, mendler oder da costa geben einem zumindest hoffnung, dass wir keinen talentestopp haben werden. gerade von den ersten drei genannten verspreche ich mir durchaus etwas.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Goetze ist echt klasse: da haben wir für die Zukunft beinahe ein Luxusproblem, mit einem solchen blutjungen Spieler hinter dem ebenfalls sehr jungen Özil, den man ohne das typisch deutsche Understatement schon getrost zur Weltklasse zählen darf und sollte.
Dazu Müller, der über rechts oder als Zehner Spielverständnis und Kombinationsgabe mitbringt. Den unberechenbaren Podolski, der mit seinem Bumms eine ganz andere benötigte Qualität mitbringt und mit Klose (oder halt Gomez) einen ganz vorne drin, der weiß, wo das Tor steht. Kießling sowie Helmes würde ich noch nicht abschreiben, die haben auch ihre besonderen Qualitäten.
Schürrle hat gute Anlagen, den kann man sicher auch immer mal bringen, wenn es irgendwo hakt.
Ein Marin bspw. muss sich da schon an die Decke strecken, wenn er an irgendeinem vorbei soll, der ist schon fast zu eindimensional und derzeit höchstens noch als Freak-Einwechslung einzustufen.
Für die zwei defensiven Mittelfeldpositionen hat es auch Kandidaten genug, neben dem Stamm Schweinsteiger / Khedira sind da die Bender-Zwillinge und Rolfes zu nennen - und auch gegenüber Ballack sollte man seitens des DFB nicht zu verbohrt sein und ihm zumindest wieder eine Chance geben, wenn er eine Rolle als evtl. nur zweite Geige akzeptieren kann. Er hat den Laden die Jahre zuvor oft beinahe alleine tragen müssen und die 100 Länderspiele sollte man ihm einfach gönnen. Alles andere wäre irgendwie asi-haft. (Wobei ich dem Trainergespann durchaus zutrauen würde, das "Ballack-Problem" einfach gnadenlos auszusitzen.) Thematisch gesehen hat Ballack natürlich keine Zukunft mehr, aber angesichts seiner Verdienste in der Vergangenheit sollte man ihm diese 2 Spiele zumindest noch geben und womöglich kann er ja sogar noch gegenwärtig eine Hilfe sein.
Der sicherlich ebenfalls hochtalentierte Kroos sollte baldmöglichst aus dem Quark kommen, denn derzeit ist er auf keiner Position wirklich konkurrenzfähig.

Problematisch bleibt höchstens die Abwehrformation, aber das ist angesichts der ganzen Potenz im Mittelfeld und der Offensivabteilung schon beinahe ein Luxusproblem. Neuer und Lahm sind leistungsgemäß gesetzt, wobei ich das Beharren von Lahm = RV dann kontraproduktiv finde, solange es für den LV keine probate Lösung gibt. Ebenso erscheint es mir etwas stur, auf einen Linksfuß für den LV-Posten zu bestehen, wenn es ansatzweise beidfüßig begabte Spieler gibt, die den Job besser erledigen können.
Für die IV kommen verschiedene talentierte Spieler in Frage, da gilt es, ein aufeinander optimiertes Duo zu finden, um nicht ggf. zwei antrittsschwache hüftsteife Recken zusammen zu paaren und somit ständige Schnittstellengefahr herauf zu beschwören.

Einige Talente und Kandidaten habe ich jetzt vielleicht nicht genannt, aber nicht absichtlich übersehen (bspw. Merkel oder Holtby): da muss man mal abwarten, aber kann dies auch getrost - es hat ja genügend andere.

Bei all diesem deutschen Talent im Überfluss sollte der Anspruch sein, nach dem Höchsten zu streben, also ein Titel. Wenn es die Spanier (oder die Holländer) in einem direkten Duell dann doch vermasseln, muss man eben die nächste Chance suchen und analysieren, was den Unterschied (noch) ausmacht.

Und dann aber auch dementsprechend handeln, ansonsten muss das Gespann eben den Hut nehmen, sollte man bei den nächsten 3 Turnieren mit dieser Hammertruppe immer noch keinen Titel geholt haben. Für 2012 und 2014 sehe ich darin kein Muss, solange man zumindest näher an einen Titel rankommt (spielerisch) oder z.B. in einem Finale nur unglücklich unterlegen ist.

Die Spanier sind ja keine Laufkundschaft und Talente haben die auch massig in petto, ebenso die Käsköppe und bzgl. WM kann Südamerika mit Brasilien und Argentinien theoretisch auch mit enormem Talent aufwarten und es vielleicht eventuell für ein Turnier mal wieder auf die Reihe bekommen, dies in Erfolg umzusetzen.

Ein Turnier gibt es also möglicherweise sogar noch als Bonus obendrauf, solange die Leistung stimmt. Denn das Talent ist ja da, um notfalls erst 2018 oder 2020 zu Potte zu kommen.

Wenn allerdings überhaupt rein gar kein Titel in dieser Spanne herumkommt, dann hat der DFB die größte Ansammlung von Talent seit Ewigkeiten leider versaubeutelt.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.560
Punkte
113
Goetze ist echt klasse: da haben wir für die Zukunft beinahe ein Luxusproblem, mit einem solchen blutjungen Spieler hinter dem ebenfalls sehr jungen Özil, den man ohne das typisch deutsche Understatement schon getrost zur Weltklasse zählen darf und sollte.
Dazu Müller, der über rechts oder als Zehner Spielverständnis und Kombinationsgabe mitbringt. Den unberechenbaren Podolski, der mit seinem Bumms eine ganz andere benötigte Qualität mitbringt und mit Klose (oder halt Gomez) einen ganz vorne drin, der weiß, wo das Tor steht. Kießling sowie Helmes würde ich noch nicht abschreiben, die haben auch ihre besonderen Qualitäten.
Schürrle hat gute Anlagen, den kann man sicher auch immer mal bringen, wenn es irgendwo hakt.
Ein Marin bspw. muss sich da schon an die Decke strecken, wenn er an irgendeinem vorbei soll, der ist schon fast zu eindimensional und derzeit höchstens noch als Freak-Einwechslung einzustufen.
Für die zwei defensiven Mittelfeldpositionen hat es auch Kandidaten genug, neben dem Stamm Schweinsteiger / Khedira sind da die Bender-Zwillinge und Rolfes zu nennen - und auch gegenüber Ballack sollte man seitens des DFB nicht zu verbohrt sein und ihm zumindest wieder eine Chance geben, wenn er eine Rolle als evtl. nur zweite Geige akzeptieren kann. Er hat den Laden die Jahre zuvor oft beinahe alleine tragen müssen und die 100 Länderspiele sollte man ihm einfach gönnen. Alles andere wäre irgendwie asi-haft. (Wobei ich dem Trainergespann durchaus zutrauen würde, das "Ballack-Problem" einfach gnadenlos auszusitzen.) Thematisch gesehen hat Ballack natürlich keine Zukunft mehr, aber angesichts seiner Verdienste in der Vergangenheit sollte man ihm diese 2 Spiele zumindest noch geben und womöglich kann er ja sogar noch gegenwärtig eine Hilfe sein.
Der sicherlich ebenfalls hochtalentierte Kroos sollte baldmöglichst aus dem Quark kommen, denn derzeit ist er auf keiner Position wirklich konkurrenzfähig.

Problematisch bleibt höchstens die Abwehrformation, aber das ist angesichts der ganzen Potenz im Mittelfeld und der Offensivabteilung schon beinahe ein Luxusproblem. Neuer und Lahm sind leistungsgemäß gesetzt, wobei ich das Beharren von Lahm = RV dann kontraproduktiv finde, solange es für den LV keine probate Lösung gibt. Ebenso erscheint es mir etwas stur, auf einen Linksfuß für den LV-Posten zu bestehen, wenn es ansatzweise beidfüßig begabte Spieler gibt, die den Job besser erledigen können.
Für die IV kommen verschiedene talentierte Spieler in Frage, da gilt es, ein aufeinander optimiertes Duo zu finden, um nicht ggf. zwei antrittsschwache hüftsteife Recken zusammen zu paaren und somit ständige Schnittstellengefahr herauf zu beschwören.

Einige Talente und Kandidaten habe ich jetzt vielleicht nicht genannt, aber nicht absichtlich übersehen (bspw. Merkel oder Holtby): da muss man mal abwarten, aber kann dies auch getrost - es hat ja genügend andere.

Bei all diesem deutschen Talent im Überfluss sollte der Anspruch sein, nach dem Höchsten zu streben, also ein Titel. Wenn es die Spanier (oder die Holländer) in einem direkten Duell dann doch vermasseln, muss man eben die nächste Chance suchen und analysieren, was den Unterschied (noch) ausmacht.

Und dann aber auch dementsprechend handeln, ansonsten muss das Gespann eben den Hut nehmen, sollte man bei den nächsten 3 Turnieren mit dieser Hammertruppe immer noch keinen Titel geholt haben. Für 2012 und 2014 sehe ich darin kein Muss, solange man zumindest näher an einen Titel rankommt (spielerisch) oder z.B. in einem Finale nur unglücklich unterlegen ist.

Die Spanier sind ja keine Laufkundschaft und Talente haben die auch massig in petto, ebenso die Käsköppe und bzgl. WM kann Südamerika mit Brasilien und Argentinien theoretisch auch mit enormem Talent aufwarten und es vielleicht eventuell für ein Turnier mal wieder auf die Reihe bekommen, dies in Erfolg umzusetzen.

Ein Turnier gibt es also möglicherweise sogar noch als Bonus obendrauf, solange die Leistung stimmt. Denn das Talent ist ja da, um notfalls erst 2018 oder 2020 zu Potte zu kommen.

Wenn allerdings überhaupt rein gar kein Titel in dieser Spanne herumkommt, dann hat der DFB die größte Ansammlung von Talent seit Ewigkeiten leider versaubeutelt.


Perspektivisch sollte man Reus auch nicht vergessen. Reus und Schürrle als Flügelzange :love: Özil zentral dahinter. Müller, Götze Marin als Backups ;). Dazu kommen noch Leute wie Rausch und Jansen, der obwohl er von seiner letzjährigen Form aktuell natürlich weit entfernt ist, vor allem auch ein defensivstarke Variante wäre. Was die offensiven Positionen angeht war lange Zeit nicht mehr so ein Überangebot.

Gleiches gilt im Prinzip auch für das zentrale Mittelfeld und natürlich auch die Innenverteidigung. Selten hatte eine Generation eine so hohe Talentdichte und Qualität.

Einzig die Sturmspitze macht mir ein wenig Sorge. Gomez passt nicht so richtig in das System, dazu wird auch in der NM viel zu selten konsequent der Flügel abgelaufen und in den Rückraum geflankt oder die Spieler, die auf den Außenposition spielen können schlichtweg nicht flanken (Podolski *duck* und Müller). Und Klose wird "langsam" alt :D
Dahinter streitet sich die Mittelmäßigkeit. Helmes ist nie wieder der Alte geworden. Kießlings letzte Saison war scheinbar ein Strohfeuer und Cacau ist einfach Cacau. Dahinter sieht es im Vergleich zu anderen Mannschaftsteile doch recht düster aus...

Irgendwelche nennenswerten Sturmtalente in Aussicht?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Übrigens ein sehr gutes Interview von Hummels nach dem Spiel. Er ist sehr kommunikativ, ähnlich wie Lahm. Allerdings verlassen nicht nur leere Worthülsen seinen Mund. Ich weiß aber nicht, ob er als Ersatzspieler Kapitän sein sollte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@R.W.jr.: Weil wir Özil (und Götze) haben, können wir uns evtl. auch einen Standgeiger Gomez leisten, weil Knipsen kann er ja.
Kombis kann man natürlich vergessen mit "Ken" Gomez. Das war gegen Australien leider noch offensichtlicher, eben weil Weltklasse-Özil fehlte. Und mit gutem Grund eignet sich da der ewige Klose in der NM immer noch besser.
Ich sehe Kießling etwas besser als Du. Er ist unglaublich gut in der Ballbehauptung bei hohen Bällen in die Spitze und bewegt sich da auch richtig viel und gut (während Gomez oft bis zu 1 Stunde scheinbar nicht anwesend scheint). Dem fehlt leider der sog. "Torriecher" und das ist eigentlich der gravierendste Unterschied zur letzten Saison, als er ungewöhnlich oft einnetzte. Zeigt aber auch, dass er dazu fähig ist, wenn er so etwas wie einen Auto-Pilot eingelegt hat.
Helmes ist allerdings so richtig abgekackt. Grundsätzlich ist er aber auch einer mit Zug zum Tor und dem Willen zum Tor. Deswegen als Klose-Nachfolger nicht vollends abzuschreiben.

Was das nennenswerte Sturmtalent dahinter angeht, so möchte ich daran erinnern, dass die "goldene" U-21-Europameister-Generation quasi ohne Mittelstürmer gespielt hat. Zumeist war der fremdjustierte Dejagah der Starter auf dieser Position und erst im Finale kam dann mit Sandro Wagner ein richtiger MS zum Zug.

Der Herthaner Lasogga ist im Moment erste Wahl in der aktuellen U-21. Der weiß ganz gut, wo das Tor steht, aber ist noch sehr roh, um da von Talent für die NM zu sprechen. Da werfe ich lieber den Namen Julian Schieber in die Runde.

Reus und Schürrle als Flügelzange Özil zentral dahinter. Müller, Götze Marin als Backups....

Reus.. ich weiß nicht. Podolski ist erst 25, warum sollte der aussortiert werden in den nächsten 4 Jahren? So einen brauchst Du, auch wenn er natürlich Schwankungen drin hat zwischen :wall: und :eek: :love:. Aber gerade das unverhofft-geniale ist, wenn er es auspackt, bei ihm nicht weniger Weltklasse, als bei den Weltklasse C. Ronaldo und van Persie.
Dann eher Schürrle als backup für seine Seite - der muss ja nicht zwingend über rechts kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.560
Punkte
113
Puuhh, Lasogga und Schieber also.

So wirklich dolle ist das ja nicht. Schieber hat bei Nürnberg fein gespielt, aber fraglich ob er nach seiner Verletzung wieder an diese Form anknüpfen kann.

In der U17 sollen woll nen paar bomben MS rumrennen, allen vorann muss man wohl Yesil von Bayer04 nennen, der Trotz seiner Konkurrenten, Duckschvom BvB und Weihrauch von Bayern die klare Nr. 1 ist.

Interessant. Werde ich mal bei Gelgenheit draufschauen.

EDIT:
@ theGegen

Reus stellst du in Frage, du Ketzer!?! ;)
Der Junge ist schneller, dribblestärker, (Spiel-)intelligneter und hat ebenso ein herrvoragenden Schuss. Fußverkehrt auf links in einem guten Team, wo nicht die ganze Offensivverantwortung auf seinen Schulter lastet, kommt er noch mal auf ein anderes Level. Für mich ein absolutes Ausnahmetalent.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Reus.. ich weiß nicht. Podolski ist erst 25, warum sollte der aussortiert werden in den nächsten 4 Jahren? So einen brauchst Du, auch wenn er natürlich Schwankungen drin hat zwischen :wall: und :eek: :love:. Aber gerade das unverhofft-geniale ist, wenn er es aupackt, bei ihm nicht weniger Weltklasse, als bei den Weltklasse C. Ronaldo und van Persie.


Ich hoffe C steht für Christian Ronaldo, einen Nachbarn oder so.
Podolski macht mMn sehr viel kaputt. Wenn Götze sich weiterentwickelt, sind 4 Jahre ein Scherz. Im Grunde ist ja Mario heute schon der deutlich bessere Fußballer. Mittelfristig wird man auch über eine Systemumstellung nachdenken müssen. Kloses Part kann so keiner spielen.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
Übrigens ein sehr gutes Interview von Hummels nach dem Spiel. Er ist sehr kommunikativ, ähnlich wie Lahm. Allerdings verlassen nicht nur leere Worthülsen seinen Mund. Ich weiß aber nicht, ob er als Ersatzspieler Kapitän sein sollte.

sach mal findste den hummels geil oder was? kein post von dir ohne hummels?
ist dass dein calzaghe der bundesliga? oder doch pacman? mann oh mann, ich find ja badstuber auch sehr fragwürdig, aber was du hier für n hummels-gewitter ablässt, passt ja auf keine kuhhhaut,,,
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
erst meckern alle über poldi, überschätzt, stagniert seit jahren, aber dann macht er wieder paar dinger gg argentinien oder sonstwen, dann jubel alle, straßenfußballer, überraschende aktionen, den brauchen wir :rolleyes:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Du hast Recht, Co-Kapitän reicht aus. Wenn er Stammspieler wird, kann man ja nochmal drüber diskutieren.
Bis dahin führt uns Leonidas Lahm in die Schlacht.

Zu Poldi: Ja und? Soll man dann weinen? Wenn Poldi nicht trifft, ist er völlig unbrauchbar. Er hat seinen Platz aber schon zu Recht, und spielt eine starke BuLi-Saison.
 
Oben