Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Prolet bleibt Prolet, egal auf welchem Baum die gewachsen sind.

Der typische Schalker/Pottler sieht übrigens so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=fTbDPabYj_w

Man beachte das geschickte Kaschieren des Nacktkalendars durch den Schalkekalendar :thumb:

:love3::love3::love3:
Schade, dass der verheiratet ist. Ich würde perfekt mit ihm klarkommen:jubel::jubel:
Wie ich immer sage: Die besten Männer sind entweder schwul, oder vergeben:(
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du Hater, das kann ich so nicht stehen lassen! Borowski war über 3-4 Jahre nach Ballack der beste "Box-to-Box"-Spieler den wir in Deutschland hatten. 2007 oder 2008 (?!) war er dann lange verletzt und danach ist er halt nie wieder so richtig zurückgekommen.


ich weiß doch, ich weiß doch. bei der wm 2006 war er quasi unser universalbackup für die mittelfeldpositionen.

ich würde sagen mit dem wechsel zu bayern fing alles an - mittlerweile wäre es aber für einen profifussballer wirklich schwer, weniger dynamisch als borowski aufzutreten.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
ich weiß doch, ich weiß doch. bei der wm 2006 war er quasi unser universalbackup für die mittelfeldpositionen.

ich würde sagen mit dem wechsel zu bayern fing alles an - mittlerweile wäre es aber für einen profifussballer wirklich schwer, weniger dynamisch als borowski aufzutreten.

Nö. Mittlerweile hat sich Borowski wieder gefangen und ist wirklich sehr engagiert unterwegs. Durchaus auch mit mehr Dynamik als in den letzten zwei Jahren. Seit Borowski wieder Mitglied der ersten Elf ist, hat Werder nicht mehr verloren in dieser Saison. Bei sieben Spielen und der generellen Form der Mannschaft hat das eine gewisse Aussagekraft, oder nicht?

Ich war jedenfalls einer seiner größten Kritiker in den letzten Jahren. Aber als es am meisten darauf ankam, hat ein Borowski sich für seinen Verein tadellos verhalten und sich zusammengerissen. Wenn am Ende der Klassenerhalt steht, wird der Name Borowski in diesem Zusammenhang vielleicht mal genauso wichtig werden, wie der Name Dabrowski zu Beginn von Schaafs Amtszeit.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Claudio Pizarro hat Werder mal wieder den A... gerettet, wer auch sonst. Jetzt gegen Wolfsburg noch nachlegen, und es wird immerhin kein Gezittere bis zum letzten Spieltag.
 
Nö. Mittlerweile hat sich Borowski wieder gefangen und ist wirklich sehr engagiert unterwegs.

Sehe ich auch so, kann man nicht mehr dran vorbei an dieser Tatsache, auch wenn ich mich auch schon auf den Sündenbock BORO eingestellt hatte. Er scheint das Bayernjahr endlich abgeschüttelt zu haben. Nicht viel kriegen nach einem Karriereknick Bayern noch mal die Kurve.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Nicht viel kriegen nach einem Karriereknick Bayern noch mal die Kurve.

Davon hat Werder nun sogar mehrere Spieler im Kader... ;)

OK, für Pizarro war es kein "Karriereknick", er war ein paar Jahre in München und hat ordentliche Leistungen gebracht. Allerdings hätte ich ihm schon den Durchbruch zum internationalen Superstar zugetraut (die Anlagen hatte er), und den hat er nie geschafft. Und Frings war nicht wesentlich erfolgreicher in München als Borowski.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Klassenerhalt :jubel:

Der alte Fuchs bei uns im Sturm richtet es wieder, nachdem er es hinten selbst verbockt hat. Ansonsten war es mal wieder vogelwild defensiv (Pasanen), aber wenigstens konnte man nach vorne was entgegensetzen.

Bei 6 Punkten auf Rang 16 sollte nichts mehr schiefgehen. Selbst wenn man gegen WOB verlieren sollte, würde es letztlich genug Teams geben, die hinten nicht mehr an Werder vorbeikommen. Allerdings kann man es gegen WOB daheim nun amtlich machen. Die Radkappen und Magath in größere Sorgen zu schicken, wäre auch nett. Allerdings gehören WOB und der VfB zu den beiden Teams, die in Bremen immer am Besten ausgesehen haben. Das waren immer schwere Spiele.

Von daher wird es ein enges Spiel werden, insbesondere mit einem motivierten Rückkehrer (Diego) und einem Mandzukic, der langsam die Form und das Selbstvertrauen findet, dass ihn auch bei Bremen zu einem Kandidaten gemacht hat.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
So, ich hoffe mal, dass wir einen kleinen Beitrag leisten können, um Wolfsburg in die zweite Liga zu schiessen. Ein Mandzukic oder Diego würde aber selbst dann wohl kaum für uns abfallen. Dessen Rückkehr wird von Bremer Seite mit viel sympathie begleitet. Hat er sich für seine Bremer Jahr und Abgang auch verdient. Andererseits hat sich meine Wahrnehmung ihmgegenüber auch ganz schön verschlechtert und er verkörpert nunmehr einen ziemlich eher den unsympathischen unfairen Söldner.
Ich hoffe, dass wir tatsächlich mit dem herbeigeredeten Selbstvertrauen auftreten und neben unser neuen kämpferischen Qualität auch wieder spielerische Akzente setzen können. Nach dieser Saison halte ich aber auch ein selbstzufriedenes und arrogantes zweikampfverweigerndes Debakel für möglich.

Viel Neues gibts sonst eher nicht zu berichten. Um Wiese ist es ruhiger geworden, Pizarro und Merte bleiben wohl und die zweite Mannschaft konnte seither nicht nachlegen und ist weiter in akuter Abstiegsnot. Dieses Mal bezweifel ich, dass ein Aushelfen unser 1.Mannschafts Ersatzspieler da noch was retten kann. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich glaube an unsere Amateure. Die hatten in der Vergangenheit schon gute Nerven. Aalen und Ahlen nehmen sich die Punkte weg und Werder II punktet dreifach in Sandhausen (?).

Diego wird für mich immer im Schatten von Micoud stehen. Ich sehe seine Rückkehr ziemlich pragmatisch. Ist ein guter Junge. Seine jüngste Wechselbilanz plus stärkere Entwicklung hin zu Tätlich - und Nicklichkeiten trübt das nur ein wenig.

Reservierter Applaus reicht. :D
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Konnte nichts von dem Spiel sehen, habe wohl auch wenig verpasst. Sehr ärgerlich, aber es müsste dennoch reichen. Hoffentlich feiert Dortmund bis nächste Woche durch, für die geht es um nix mehr, insofern sollten die Chancen gar nicht mal so schlecht stehen.
 
H

Homer

Guest
"Normalerweise" sollten die 38 Punkte, die wir haben, ja schon reichen für den Klassenerhalt. Gerade angesichts der derzeitigen Tabellensituation und des Restspielplanes der Konkurrenz.

Aber ein Sieg sollte schon noch her: Der BVB könnte am Wochenende unkonzentriert sein (ging ja schon vielen Meistern so ;) ) und ansonsten muss man eben Lautern schlagen, beides halte ich für nicht unrealistisch. Schade ist nur das wir die ekelhaften Wolfsburger nicht in akute Abstiegsnot schießen konnten :(. Das ist eines der Teams wo ich immer sofort Fan des Gegners bin...

Übrigens ist Sandro Wagner wieder fit. Wenn mir in der Vorrunde mal jemand gesagt hätte, dass ich das für ein positives Zeichen halte :crazy:.

@ emkaes: Das du überhaupt Micoud und Diego in einem Satz erwähnst...also nein ;).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
"Normalerweise" sollten die 38 Punkte, die wir haben, ja schon reichen für den Klassenerhalt. Gerade angesichts der derzeitigen Tabellensituation und des Restspielplanes der Konkurrenz.


ich habe vor kurzem von einem kommentator/moderator gehört, dass 38 punkte seit einführung der 3 punkte regel immer für den klassenerhalt gereicht haben. schon lustig, dass alle trotzdem immer die aus dem bauch heraus geschätzten 40 punkte von rehhagel als magische grenze nennen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
ich habe vor kurzem von einem kommentator/moderator gehört, dass 38 punkte seit einführung der 3 punkte regel immer für den klassenerhalt gereicht haben. schon lustig, dass alle trotzdem immer die aus dem bauch heraus geschätzten 40 punkte von rehhagel als magische grenze nennen.

klick

schon lustig, dass man gerade dieses jahr, in dem 38 punkte 2 spieltage vor ende immernoch gefahr ausstrahlen, glaubt, rehagel wiederlegen zu können.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
klick

schon lustig, dass man gerade dieses jahr, in dem 38 punkte 2 spieltage vor ende immernoch gefahr ausstrahlen, glaubt, rehagel wiederlegen zu können.


dann hat sich der gute herr, der das erzählt hat, geirrt. ich habe ja nicht gesagt, dass ich das nachgeprüft hätte, sondern das ich es gehört hatte. aber ok, interessant. ändert nichts daran, dass ich immer in die vergangenheit schauen würde um zu argumentieren, welche punktzahl reicht, und mich nicht auf "mmmh, was sage ich da? schwierig. ich sage mal 40 punkte reichen" verlassen würde. erst recht, da es die 3-punkte-regel zu zeiten von rehhagels aussage noch nicht allzu lange gab.

http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2009/index.php?f=0000148507.php

zu deinem nachsatz, liebe alice: warten wir doch einfach ab, wie viel punkte man am ende braucht. ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass gladbach am ende 35 punkte für den relegationsplatz reichen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
ich habe ja nicht gesagt, dass ich das nachgeprüft hätte, sondern das ich es gehört hatte.

Das solltest du, auch wenn es die ein oder andere Minute dauert, öfter mal machen.


ändert nichts daran, dass ich immer in die vergangenheit schauen würde um zu argumentieren, welche punktzahl reicht, und mich nicht auf "mmmh, was sage ich da? schwierig. ich sage mal 40 punkte reichen" verlassen würde. erst recht, da es die 3-punkte-regel zu zeiten von rehhagels aussage noch nicht allzu lange gab.

Dafür, dass es keine Erfahrungswerte gab, hat er also verdammt gut geschätzt. :)



zu deinem nachsatz, liebe alice: warten wir doch einfach ab, wie viel punkte man am ende braucht. ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass gladbach am ende 35 punkte für den relegationsplatz reichen.

Also das ist jetzt lächerlich, lieber almente. Bei der alltäglich gebrauchten Faustregel geht es eindeutig um Platz 15, de ersten sicheren Nichtabstiegsplatz. Der mögliche Umweg über die Relegation ist da doch unwichtig. Aber bitte, demnächst sollte diese "magische Grenze" dann halt bei 39 Punkten angesetzt werden. :rolleyes:
 
Oben