Hip-Hop


killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Wenn du einen Querschnitt von dem ziehst, was momentan überall gehört wird, dann muss man (leider) auch so Leute wie Haftbefehl etc. dazuzählen. Und das ist dann schon eine Bankrott-Erklärung.

Kollegah & Favorite haben mich noch nie begeistert, und K.I.Z haben sich mit dem neuen Snippet offiziell verabschiedet. Da finde ich gar nichts mehr dran. Selbst Leute wie Samy, die früher sehr gefeiert wurden - wo ist der hin? Schon das letzte Album war nicht mehr sonderlich überzeugend...
Von Pi fand ich das neue Album recht ok, aber die Sachen früher mit Beatfabrik etc. sind schon besser (gewesen).

Verstehe nicht so ganz, wieso man von der heutigen Zeit einen Querschnitt betrachten soll, während man von der damaligen Zeit sich die Rosinen rauspickt. Natürlich waren Leute wie Pi, K.I.Z., Samy, Savas und wie sie alle heißen früher besser, allerdings kommen heutzutage immer noch Talente nach, man muss sie halt nur finden. Natürlich wird es sowas wie die Eimsbush Leute oder Torch wahrscheinlich nicht wieder geben, aber wenn man die heutige Rapszene auf Haftbefehl und Farid Bumm reduziert, tut man Leuten wie Maeckes, Prezident, Jaw, Casper, Huss & Hodn, Amewu, Morlock Dilemma, Marteria und wie sie alle heißen einfach Unrecht.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Das beste an deutschem Hip-Hop war alles was mit Eimsbush zutun hatte. Das heutige Rumgeprolle ist einfach nur unerträglich.

Joa. Man kann aber auch richtig guten deutschen HipHop hören, sogar besseren als damals (meiner Meinung nach), ohne dass wie blöde rumgeprollt wird.

Ich find's auch großartig, dass bspw. K.I.Z., die noch mit keinem Release enttäuschten, nach einem 5-Minuten-Snippet abgeschrieben werden. Oder dass man einen Querschnitt der Musik ziehen muss, die man hört. Ich hör's das, was mir gefällt. Und nicht das Maß der Masse. Und jetzt soll mir keiner erzählen, Leute wie Farid Bang oder Haftbefehl wären im Deutschrap ein größerer Name als schon oben genannte Rapper der anderen, besonnenen Sorte.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich denke man sagen, dass sich Rap in Deutschland in den 10 Jahren etwas gewandelt hat. Vor 10 Jahren gabs in Deutschland kaum Gangstarap. Das hat sich sehr geändert. Wenn einem das grundsätzlich nicht gefällt, kann man schon sagen, dass es sich zum Schlechteren gewandelt hat.
 

DerQ

Nachwuchsspieler
Beiträge
546
Punkte
28
Ort
Neuss
Ich kann dem ganzen Gangsta-Rap aus Dland gar nichts abgewinnen, wir sind nunmal nicht in den USA wo alle mit ner Knarre rumlaufen, irgendwelche Hohlbacken hätten das wohl gerne siehe Massiv oder Haftbefehl, das der überhaupt auf Platten drauf ist, ist mir ein Rätsel, welcher A&R signed den?.

Battle-Rap is ja noch o.k., das hat halt Tradition, wer der beste ist und so.

Kann da nur NSAPaniko aus Berlin empfehlen, Top-Typ und gute Clips auf Youtube.
Rap ist ziemlich unten im Moment, meine Meinung und ich bin seit 1994 dabei, also quasi ein Rap-Rentner
 

Lecavalier

Nachwuchsspieler
Beiträge
570
Punkte
0
Ort
Hamburg
Zum Glück gibt es noch Olli banjo und Tone :rocky:

Sind die einzigen wo ich mir regelmäßig Alben von zulege, wobei auch Banjo schon schlechte sachen abgeliefert hat wie das ein oder andere Sparring zuviel oder die kollabo mit Jonesman.

Die ganzen Sachen die ich hier so lese wie Haftbefehl, Kollegah und wie sie alle heißen sind wirklich echte Comic figuren panik:
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Die ganzen Sachen die ich hier so lese wie Haftbefehl, Kollegah und wie sie alle heißen sind wirklich echte Comic figuren panik:

Und? Comicfiguren dienen der Unterhaltung, sind absichtlich überzeichnet und sind geprägt durch ihr "Image". Genauso wie Kollegah. Wo ist da das Problem?

Musik kann einen genauso zum weinen bringen, wie sie einen zum lachen bringen kann. Und dass Kollegah technisch weiterhin Top3 in Deutschland ist, macht das Ganze dann auch noch hörbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Ich kann an HipHop aus deutschen Landen auch kaum mehr was feiern. Richtig gut fand ich dieses Jahr bisher nur "Achse des Schönen" von Pi und "Gegengewicht" von Dude & Phaeb. Vor allem zweiteres kann ich nur wärmstens empfehlen. Hier mal was zum Reinhören:
http://www.youtube.com/watch?v=MyTO2zvLGB0

Ach ja, und die Funkverteidiger LP war auch gut. Nur war die Vinylpressung schlecht gemastert.

Mein am heißesten erwartetes Release aus Deutschland ist "Kavaliersdelikt" von Aphroe. Wenn das Album nur halbwegs hält, was die "Kleiner Mann EP" verspricht, wird es eine Granate.
 

Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Ich hab jetzt mal Blumentopf gehört. Sehr niiice. :smoke:
Hätte nicht gedacht, jemals guten Rap/Hip-Hop aus Deutschland zu hören. Aber die Jungs aus Bayern sind Klasse.
 

Wicke

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.606
Punkte
38
KIZ kommt am Freitag nochmal 1 Stunde.

Hier die restlichen Termine für die Woche:

Dienstag, 12.07.: Dendemann
Mittwoch, 13.07.: Aloe Blacc
Donnerstag, 14.07.: Samy Deluxe :cool4:
Freitag, 15.07.: K.I.Z.

immer von 19-20 Uhr auf ZDF.kultur oder dann auch in der Mediathek.

Anfang August gibt es das dann nochmal eine Woche lang.
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Sag ich ja gar nicht, aber wenns nun mal meine Meinung ist, dass das Album nicht so gut ist wie (teils vorher schon) von jedem behauptet wird, dann darf ich das ja wohl auch, auch wenn das natürlich in provozierendem Ton war ;)
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Geil. Das Album ist nicht so gut wie "von jedem behauptet". Die Betonung liegt auf "jedem". Und das ist doch schon Quark.

Hype heißt nicht umsonst "Hype". Der ist zu 95% unverständlich. Da pushen sich Fans, Gegner, Medien, Unbeteiligte, Feuilleton & Co. gegenseitig hoch. Das muss man manchmal einfach ausblenden. Aber hey, so persönlich kann einen das doch gar nicht tangieren, wenn man nicht mehr in die 9. Klasse geht, wo sowas schnell Gesprächsthema vorm Mädchenklo wird. Also bei mir in der Wohnung steht keiner, der mich damit nervt. Im Freundeskreis hört eh jeder was anderes und ich habe auch keine Zwangsstörung, mir jedes Interview bzw. jede Meinung zu dem Album durchzulesen. Man kann Hype problemlos an einem abprallen lassen.

Reinhören, Meinung bilden, diese verkünden und fertig. Aber ganz unabhängig vom Hype, bitte. Denn so wird aus einem "guten Album" ganz schnell ein "Album ist überschätzt und überhyped (ganz schlimmes Wort übrigens)", was gleich viel negativer klingt.
 
Oben