Das große Finale: Der beste aller Zeiten!


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
:thumb:

Meine Top 3:

1. Cruyff
2. Pele
3. Beckenbauer

Wenn du die Plätze 12 und 13 von TheGegen magst, wieso tippst du dann die Plätze 14-16 drunter ab? :saint:

Bisher haben wir übrigens 34 Stimmabgaben. Ich hoffe und denke mal bis Samstag werden wir noch ein paar dazubekommen. Der Kampf um Platz 1 ist verdammt knapp und spannend und im Moment mag ich den Ausgang nicht. :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn Beckenbauer nicht Platz 1 wird, kann ich das Forum nicht mehr ernst nehmen.

Man kann ja zu ihm stehen, wie man will, ihn mögen oder nicht - und ihn evtl. zusätzlich als G'schichten-Erzähler im Ruhestand beurteilen.

Aber an seiner fußballerischen Sonderklasse von Mittelfeld bis Libero über einen Zeitraum von bestimmt 10 Jahren gibt es wenig zu rütteln.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn du die Plätze 12 und 13 von TheGegen magst, wieso tippst du dann die Plätze 14-16 drunter ab? :saint:
....

Und ein holländischer Fußballspieler käme bei mir niemals auf die 1. Zumal die Stürmerkonkurrenz in diesem Jahrzehnt mit Gerd Müller (international) bzw. Rob Rensenbrink, Johan Neeskens, Johnny Rep (national) auch anders gut, oder annähernd gut war.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
PhilIvey schrieb:
Von der Krankheit wusste ich nichts und habe auch nie was von gehört. Ob das dann wirklich so war, sei dahingestellt.

Er leidet unter Hypothyreose, was man damals beim AC Mailand festgestellt hat. Dazu gab es sogar eine offizielle Mitteilung auf der Vereinshomepage. Da die gaengigsten Medikamente alle auf der Dopingliste stehen oder standen, konnte er sich waehrend der Profikarriere nicht behandeln lassen.

Wenn man dieses Krankheitsbild zu seinen Knieproblemen hinzuaddiert (er hat sich waehrend der WM 98, davor und danach, mehrfach hohe Dosen Kortison ins entzuendete Knie spritzen lassen, weil er laut Nike und einigen Leuten im Verband unbedingt auf dem Feld stehen musste, was dann beinahe zu einer Nekrose der Patellasehne gefuehrt hat und die schwere allergische Reaktion am WM-Finaltag ausloeste), dann kann man auch leicht erklaeren, wie ein Hochleistungssportler so an Gewicht zulegen kann. Durch diese Behandlungen kommen auch die ganzen Rupturen in den Knien, weil die fast vollstaendig beschaedigten Sehnen seine schnellkraeftigen Bewegungen und die hohen Kraefte nicht aushalten konnten. Kortison und Sehnen vertragen sich so gut wie Teufel und Weihwasser.

Knieschmerzen machten die letzten Jahre Training nahezu unmoeglich => weniger Bewegung, also weniger Kalorien werden verbrannt => Nahrungsaufnahme wird aber nicht weniger, weil der Koerper teilweise schon Jahrzehnte dran gewoehnt ist, eine bestimmte Menge an Kalorien zu sich zu nehmen => Gewichtszunahme. Oder einfacher ausgedrueckt: Durch fehlende Bewegung bzw. fehlendes Training hat er deutlich weniger Kalorien waehrend der Trainings in der Woche verbrannt, aber nicht weniger Nahrung zu sich genommen, weil der Koerper gewohnheitsmaessig eine bestimmte Menge verlangt (hat). Unter diesen Voraussetzungen duerfte tatsaechlich jeder von uns deutlich zulegen. ;)
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Also mal was zu Zinedine Zidane, da hier manche in höchsten Tönen von ihm schwärmen, was ich so garnicht verstehen kann.

Er ist sicher ein toller Spieler mit hervorragender Technik, aber dass er ständig seine Mannschaften auf ein neues Level gehoben hat kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Das mag vllt zum großen Teil für die Nationalmannschaft gelten (wer Zidane kennt, weiß was es ihm bedeutet hat für die Equipe Tricolore aufzulaufen), aber für die Vereinsmannschaften galt das mitnichten. Da hat er sich gerne auch mal zurückgenommen, für die Nationalmannschaft geschont oder einfach auch versagt.

In der Saison 96/97 ist er zu Juventus Turin gegangen, die 1 Jahr zuvor die Champions League gewonnen haben. Man konnte 2 mal die Meisterschaft gewinnen, aber den CL-Triumph nicht wiederholen. Danach war auch 4 Jahre lang Schicht im Schacht.

Als Zidane nach Madrid kam, hatte die Mannschaft gerade 2 CL-Titel in 4 Jahren geholt (zudem noch einmal im Halbfinale ausgeschieden). Man konnte mit ihm nur noch einmal den CL-Triumph wiederholen und auch nur 1 Meistertitel in 4 Jahren holen.

Er kam also jeweils zu Top-teams und konnte den Erfolg der Mannschaft nicht wirklich steigern.

Mitte/Ende der 90er hing ihm zudem der Makel an, dass er ein ewiger Verlierer wär (ähnlich wie Ballack), da er entscheidende Spiele mit seinen Mannschaften verlor bzw auch gern mal in Finalspielen nicht die Leistung abrufen konnte, die ihn so bekannt gemacht hat.

Meiner Meinung nach ist er nicht mal ansatzweise auf einer Stufe mit einem Maradona, der den damaligen Fußball auf ein ganz neues Niveau hievte.

Und wer einen Ronaldo schon vor seinen schweren Verletzungen gesehen hat (Barca/Inter), würde Zidane auch nicht vor ihn setzen. Wieso man hier einem Spieler die Klasse abspricht, weil er mal längere Zeit verletzt war aber ansonsten alles überragt hat ist nicht nachvollziehbar.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Aber da wir nunmal nur noch über die Größten der Allergrößten diskutieren, und dazu noch in jeweiligem geschichtlichem Kontext (Begrenzung auf je 2 pro Jahrzehnt), darf man diese beträchtliche gesundheitliche Einschränkung und somit die Dauer der "unbestrittenen Weltklasse" nicht außen vor lassen.

Sonst sind wir doch eher beim "Was wäre gewesen, wenn..." bzw. einem "Mythical Matchups (prime)" von den Boxbirnen.

Zum Beispiel: Redondo ohne die Fehde mit Passarella und dem Kreuzbandriss, oder Bernd Schuster ohne damalige DFB-Strukturen und Gabi.
 

kickz

Nachwuchsspieler
Beiträge
534
Punkte
18
Ronaldo in seiner 'Prime' ist der beste, weil imposanteste, Fußballer, der je gegen den Ball treten durfte.

Es ist eine Schande, dass diesem Spieler die Chance verwehrt wurde, über einen längeren Zeitraum körperlich gesund zu bleiben.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@devilspeedy

man darf aber bei aller Liebe zu Maradona, den ich auch fuer einen grossartigen Fussballer halte, nicht vergessen, das er durch zahlreiche Eskapaden aufgefallen ist und letztendlich wegen Dopings (Kokain) gesperrt wurde, das ist schon ein grosser Makel in seiner Karriere.
Bei Zidane ist das seine Rote Karte im WM Endspiel durch eine Taetlichkeit.
Bei Ronaldo ist schwer zu beurteilen ob sein Lebenswandel zu seiner Krankheit beigetragen hat, aber auszuschliessen ist das auch nicht. Bei George Best brauchen wir eigentlich nicht zu diskutieren, er hatte schon waehrend seiner Karriere grosse Alkoholprobleme.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
@devilspeedy

Da sind aus meiner Sicht paar Sachen drin, die man so nicht ganz stehenlassen kann.

In der Saison 96/97 ist er zu Juventus Turin gegangen, die 1 Jahr zuvor die Champions League gewonnen haben. Man konnte 2 mal die Meisterschaft gewinnen, aber den CL-Triumph nicht wiederholen. Danach war auch 4 Jahre lang Schicht im Schacht.

Als Zidane nach Madrid kam, hatte die Mannschaft gerade 2 CL-Titel in 4 Jahren geholt (zudem noch einmal im Halbfinale ausgeschieden). Man konnte mit ihm nur noch einmal den CL-Triumph wiederholen und auch nur 1 Meistertitel in 4 Jahren holen.

Er kam also jeweils zu Top-teams und konnte den Erfolg der Mannschaft nicht wirklich steigern.

Man sollte sich auch fragen, was da nach den ganzen Erfolgen es noch groß zu steigern gibt. Zuvor führte er Bordeaux über den UI-Cup zum UEFA Cup Finale. Dass man gegen die Bayern dann eher chancenlos war, dürfte auf der Hand liegen.
Was das CL-Finale 97 gegen Dortmund angeht, gebe ich dir gerne recht. In der Tat sah man ihn im Finale kaum. Dennoch - es ist eine Meisterleistung für einen Verein, 3mal (!) hintereinander im CL Finale zu stehen und das Jahr danach im Halbfinale knapp gegen den späteren Sieger auszuscheiden. Das wird hier außer Acht gelassen.

Wenn man sich das Tor von Zidane im CL-Finale 2002 ansieht, dann kann man ihm wohl kaum "verstecken" oder "versagen" in wichtigen Momenten reden. Wie gesagt, den Erfolg, den Real zuvor hatte, konnte man insgesamt kaum noch steigern. Dennoch - auch gerade angesichts der "galaktischen" Teamkollegen, die ihm zur Verfügung standen - da natürlich ein Punkt für dich.

Mitte/Ende der 90er hing ihm zudem der Makel an, dass er ein ewiger Verlierer wär (ähnlich wie Ballack), da er entscheidende Spiele mit seinen Mannschaften verlor bzw auch gern mal in Finalspielen nicht die Leistung abrufen konnte, die ihn so bekannt gemacht hat.

Halt - hat er nicht 1998 2 Tore im Finale geschossen? :licht: 1997 CL Finale gebe ich dir wie schon oben erwähnt gerne recht. Aber auch 2000 bei der EM hat er vor allem im Halbfinale Nervenstärke bewiesen mit seinem Golden Goal. Und dass Pedros 1996 gegen Tschechien den Elfer so jämmerlich verschießt, dafür kann Zidane ja auch nichts.
Ansonsten - für Zidane dürfte es Mitte der 90er auch nicht ganz einfach gewesen sein, aus dem Schatten von Cantona herauszutreten, der ja damals noch als der bessere Fußballer galt.

Meiner Meinung nach ist er nicht mal ansatzweise auf einer Stufe mit einem Maradona, der den damaligen Fußball auf ein ganz neues Niveau hievte.

Gut, Maradona und die WM 1986 ist natürlich phänomenal gewesen. Aber bei Barcelona hat er eher enttäuscht und dann war er sich zu bequem und blieb bei Neapel, wo er sich dann mit paar Scudetti und UEFA Cup zufrieden gab. Maradona ist in meiner persönlichen Liste trotzdem vor Zidane btw.


Und wer einen Ronaldo schon vor seinen schweren Verletzungen gesehen hat (Barca/Inter), würde Zidane auch nicht vor ihn setzen. Wieso man hier einem Spieler die Klasse abspricht, weil er mal längere Zeit verletzt war aber ansonsten alles überragt hat ist nicht nachvollziehbar.

Von Klasse absprechen spricht hier wahrscheinlich keiner, zumindest ich nicht. Die Unterschiede sind doch marginal. Und dann kommt es eben auch auf persönliche Präferenzen an.
 
G

Gast_481

Guest
Meine Fresse, hört doch mit dem Quatsch auf. Zuerst Wurzelsepp im bei den 60ern und jetzt hier. Gebt mir eine halbe Stunde Zeit um Statistiken und einen Argumentationsstrang zusammenzutragen und ich mache euch jeden der 14 Spieler zur Nulpe. Ja, Pele war nur in Brasilien tätig, Maradona ein Kokser, Zidane hatte 1997 ein schlechtes Finale und war öfter aggressiv auf dem Platz, Ronaldo wurde dick, Cryuff war Holländer, Beckenbauer labert nur noch Müll...das ändert doch nichts daran, dass das alles grossartige Fussballer waren! Deshalb werden sie von Experten als solche betrachtet, deshalb wurden sie von uns hier (wir haben teilweise ja auch ein wenig Ahnung von Fussball) in dieses Finale gewählt. Also kann man den Mist sein lassen bei EINEM dieser Fussballer ein paar Negativpunkte rauszupicken um zu zeigen, dass er ja nicht so gut war wie alle meinen. JEDER von diesen Nasen hatte auch seine Schwächen. Das sind alles Menschen, die sich ihren Status als Ausnahmefussballer auch erarbeiten mussten. Dazu gehören auch Rückschläge. JEDER von ihnen hat aber auch grossartiges geleistet und ist zurecht hier. Also lasst den Müll von wegen "verstehe nicht was alle an dem haben, im Finale anno dunnemals zwischen Minute 30 und 35, das war ja mal gar nichts..." oder "ja der hat nur das und das und das gewonnen, ein Weltfussballer sollte schon in jeder Liga dieser Welt dreimal Meister werden und ein Mittel gegen Krebs entdecken, sonst war das nichts." Herrgott wir reden hier nicht über Sebescen, Wiesinger etc. sondern über die absolute Elite des Weltfussballs.


@PhilIvey: Soweit ich das in Erinnerung habe hat Pedros doch gar nicht so schlecht geschossen. Kouba war schon in die falsche Ecke unterwegs und erwischte den Ball mehr mit Zufall und Glück noch mit dem Bein.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
verdammt wieso find ich kein Video von dem Elfmeterschießen? hatte es tatsächlich so in Erinnerung, wie ich es geschildert hab, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Gut, ging ja letzten Endes nicht darum. ;)
Vielleicht hab ich den Elfer auch mit dem von Southgate verwechselt, denn der war wirklcih nicht gut geschossen. :D
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Meine Fresse, hört doch mit dem Quatsch auf. Zuerst Wurzelsepp im bei den 60ern und jetzt hier. Gebt mir eine halbe Stunde Zeit um Statistiken und einen Argumentationsstrang zusammenzutragen und ich mache euch jeden der 14 Spieler zur Nulpe. Ja, Pele war nur in Brasilien tätig, Maradona ein Kokser, Zidane hatte 1997 ein schlechtes Finale und war öfter aggressiv auf dem Platz, Ronaldo wurde dick, Cryuff war Holländer, Beckenbauer labert nur noch Müll...das ändert doch nichts daran, dass das alles grossartige Fussballer waren! Deshalb werden sie von Experten als solche betrachtet, deshalb wurden sie von uns hier (wir haben teilweise ja auch ein wenig Ahnung von Fussball) in dieses Finale gewählt. Also kann man den Mist sein lassen bei EINEM dieser Fussballer ein paar Negativpunkte rauszupicken um zu zeigen, dass er ja nicht so gut war wie alle meinen. JEDER von diesen Nasen hatte auch seine Schwächen. Das sind alles Menschen, die sich ihren Status als Ausnahmefussballer auch erarbeiten mussten. Dazu gehören auch Rückschläge. JEDER von ihnen hat aber auch grossartiges geleistet und ist zurecht hier. Also lasst den Müll von wegen "verstehe nicht was alle an dem haben, im Finale anno dunnemals zwischen Minute 30 und 35, das war ja mal gar nichts..." oder "ja der hat nur das und das und das gewonnen, ein Weltfussballer sollte schon in jeder Liga dieser Welt dreimal Meister werden und ein Mittel gegen Krebs entdecken, sonst war das nichts." Herrgott wir reden hier nicht über Sebescen, Wiesinger etc. sondern über die absolute Elite des Weltfussballs.

:thumb:
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
@JL: Einerseits stimme ich dir zu, es waren und sind alles grossartige Spieler, eben die besten aller Zeiten.

Aber: Es ist eine Wahl, es ist immer noch ein Diskussionsforum, da geht es auch darum, zu begründen (versuchen...), warum Spieler A vor Spieler B gehört und warum Spieler C sowieso der Grösste ist. Ich fände es äusserst langweilig, wenn jeder einfach seiner 14er Liste hinschreibt, FreshPrince die Rangliste veröffentlicht und das war es. Ich finde es spannend, warum Spieler A besser als Spieler B sein soll, auch wenn ich es möglicherweise anders sehe. Ein Diskussionsforum ist doch dazu da, verschiedene Meinungen auszutauschen, sich im Rahmen auch mal zu streiten, seine Argumentation zu verteidigen.

Natürlich geht es bei diesen Spielern nur um Details, sie waren alle grosse Klasse, aber auch sie haben Schwächen, die man durchaus erwähnen darf. Wir wissen hoffentlich alle, dass Zidane viel viel mehr Stärken als Schwächen (im Fussball) hatte, aber darum diese vermeintlichen Schwächen schon gar nicht erwähnen zu dürfen finde ich falsch, er hat sie nun einmal... natürlich darf man darob die Stärken nicht vergessen, aber diese Gefahr besteht doch gerade bei diesen Fussballern überhaupt nicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Solange es im Rahmen ist, finde ich die Diskussion durchaus spannend.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So die Wahl ist jetzt zu Ende und ich veröffentliche gleich mal die ersten Namen.

Leider nicht ganz überraschend starten wir mit einem vergessenen Genie


14. Platz Jose Leandro Andrade 81 Punkte

joseleandroandradeurugu.jpg


Er war der erste Weltstar des Fußballs, wurde vergöttert als "La Maravilla Negra", als "Das schwarze Wunder": José Leandro Andrade. Als genialer Regisseur führte er Uruguay 1924 und 1928 zum Olympiasieg, 1930 zum WM-Titel. Als Musikant und Tänzer tingelte er durch die Pariser Varietés - und endete im Armenhaus.

"Sein Leben mutet beinahe an, als habe man dafür eigens den Begriff des Klischees erfunden: Armer Neger aus dem Hafenviertel wird berühmt in der weiten Welt, kehrt gefeiert zurück, fällt dem Suff und der Armut anheim und stirbt ohne einen Centavo im Armenhaus seiner Geburtsstadt", heißt es über Andrade in Dieter Reibers Nachschlagewerk "Jahrhundert-Fußball im Fußball-Jahrhundert".

Andrade war die erste "schwarze Perle" des internationalen Fußballs, laut Weltverband der Fußballhistoriker und Statistiker (IFFHS) "der weltbeste Spieler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts". Schlagzeilen machte er auch als Showstar - in den Pariser Nachtclubs der 1920er- und 30er-Jahren...

http://www.sportschau.de/sp/fifawm2010/wm_historie/index_33.html

1. Plätze: 0
2. Plätze: 0
3. Plätze: 0
4. Plätze: 0
5. Plätze: 1
6. Plätze: 0
7. Plätze: 0
8. Plätze: 2
9. Plätze: 2
10. Plätze: 0
11. Plätze: 1
12. Plätze: 1
13. Plätze: 10
14. Plätze: 18



ebenfalls nicht überraschend landet sein Kollege aus grauer Vorzeit nur 1 Platz vor ihm.

13. Platz Giuseppe Meazza 119 Punkte

meazza.jpg


Giuseppe Meazza, der bis heute als bester italienischer Spieler aller Zeiten gilt, war mehr als ein genialer Fussballer. Er war nicht nur ein überdurchschnittlich begabter Stürmer, sondern verstand es darüber hinaus auch in seinem Privatleben, immer wieder auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Ergebnis, dass er in Italien über längere Zeit das Sinnbild für den sozialen Erfolg repräsentierte. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Meazza wurde mit der Squadra Azzurra zwei Mal Weltmeister, und kurz nach seinem Tod erhielt das ebenfalls legendäre San-Siro-Stadion in Mailand seinen Namen...

http://de.fifa.com/classicfootball/players/player=174761/index.html

1. Plätze: 0
2. Plätze: 0
3. Plätze: 0
4. Plätze: 1
5. Plätze: 0
6. Plätze: 0
7. Plätze: 0
8. Plätze: 0
9. Plätze: 0
10. Plätze: 7
11. Plätze: 5
12. Plätze: 11
13. Plätze: 8
14. Plätze: 3
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.021
Punkte
113
Mach's mal nicht so spannend und hau die Liste raus. :)
 
G

Gast_481

Guest
@JL: Einerseits stimme ich dir zu, es waren und sind alles grossartige Spieler, eben die besten aller Zeiten.

Aber: Es ist eine Wahl, es ist immer noch ein Diskussionsforum, da geht es auch darum, zu begründen (versuchen...), warum Spieler A vor Spieler B gehört und warum Spieler C sowieso der Grösste ist. Ich fände es äusserst langweilig, wenn jeder einfach seiner 14er Liste hinschreibt, FreshPrince die Rangliste veröffentlicht und das war es. Ich finde es spannend, warum Spieler A besser als Spieler B sein soll, auch wenn ich es möglicherweise anders sehe. Ein Diskussionsforum ist doch dazu da, verschiedene Meinungen auszutauschen, sich im Rahmen auch mal zu streiten, seine Argumentation zu verteidigen.

Natürlich geht es bei diesen Spielern nur um Details, sie waren alle grosse Klasse, aber auch sie haben Schwächen, die man durchaus erwähnen darf. Wir wissen hoffentlich alle, dass Zidane viel viel mehr Stärken als Schwächen (im Fussball) hatte, aber darum diese vermeintlichen Schwächen schon gar nicht erwähnen zu dürfen finde ich falsch, er hat sie nun einmal... natürlich darf man darob die Stärken nicht vergessen, aber diese Gefahr besteht doch gerade bei diesen Fussballern überhaupt nicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Solange es im Rahmen ist, finde ich die Diskussion durchaus spannend.

Man darf diskutieren und kann begründen, aber devilspeedys Aussage begann mit "kann nicht verstehen warum alle von Zidane so schwärmen, weil..." sprich, da war keine Begründung was zB ein Maradona besser macht als Zidane, sondern Zidanes Leistung wurde relativiert. Mag ein detail sein, aber für mich macht es einen Unterschied ob jemand seine Liste begründet und sagt "Spieler A war der beste weil..." oder einfach einen Spieler rauspickt und bei dem Häärchen in der Suppe sucht, die in dieser Form auch bei den anderen zur Genüge da sind. Wie gesagt, ein Detail. Diskutieren soll man natürlich, gehe aber auch davon aus, dass das nach der finalen Liste ohnehin noch kommt.
 
Oben