100 Filme der 90er für die Ewigkeit (Einsendeschluss: 30. September)


De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Die Verlängerung der Frist käme mir gelegen. Natürlich eine Supersache, dass BB sich hier freiwillig bereit erklärt und nicht wieder alles an Alice hängen bleibt. :thumb:
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Na dann, wenn keiner was dagegen haben sollte, bitte ich die Mods, die Überschrift zu ändern und den Einsendeschluss somit bis zum 30. September zu verlängern ;).
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Heult nicht rum und schickt eure Listen ab. ;)
So sieht's aus... :D

Ist aber jetzt auch noch eine Menge Zeit, gute Entscheidung! Vor allem, weil Ultimo auch am leichtesten zu merken ist. Sollte man für die weiteren Wahlen beibehalten, vielleicht dann 80er im November.

Meine Top 30 der 90er steht:

[...]

Mit "Pulp Fiction" wieder an 1 könnte ich gut leben.

Top 30 der 80er steht auch schon:

[...]
Interessante Auswahl, wird aber jeweils wenige Übereinstimmungen mit meinen Listen geben, vielleicht auch, da ich einiges nicht kenne.

Tolles Jahrzehnt. Sehr viel Gutes, was nicht mehr reinpasste.
Ich habe auch mal begonnen, etwas genauer nachzusehen, ist etwas besser, als ich dachte. Eine 30er Liste aus den 80ern mit Filmen, die ich wirklich gut finde, wird kein Problem. Dennoch bin ich ziemlich sicher, dass es für mich eines der drei schwächsten Jahrzehnte bleiben wird... ;)
 

Darryl Revok

Nachwuchsspieler
Beiträge
85
Punkte
0
Ich habe auch mal begonnen, etwas genauer nachzusehen, ist etwas besser, als ich dachte. Eine 30er Liste aus den 80ern mit Filmen, die ich wirklich gut finde, wird kein Problem. Dennoch bin ich ziemlich sicher, dass es für mich eines der drei schwächsten Jahrzehnte bleiben wird... ;)
Naja, ich bin gerade dabei die 70er Liste zu erstellen (nicht nur für die Auswertung hier, sondern weil's einfach Spaß macht). Der Sprung ist schon gewaltig. Da gibt es mehr gute Filme als in den 80ern, 90ern und 00ern zusammen...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Naja, ich bin gerade dabei die 70er Liste zu erstellen (nicht nur für die Auswertung hier, sondern weil's einfach Spaß macht). Der Sprung ist schon gewaltig. Da gibt es mehr gute Filme als in den 80ern, 90ern und 00ern zusammen...

Genau das meinte ich, die 70er sind absolut überragend, bei den 60ern und 50ern ist es ähnlich. Da wären auch deutlich längere Listen kein Problem. Seitdem geht's schon bergab, und daran sind die "Blockbuster" nicht unschuldig. Bei den teuren Produktionen wiederholen überwiegend nur noch bewährte Strickmuster (alleine schon durch die Tatsache, dass seitdem fast jeder erfolgreiche Filme 2-10 Forsetzungen haben muss :rolleyes: ), und auch Remakes werden immer häufiger, während inhaltlich und/oder filmisch ambitionierte Großproduktionen selten geworden sind.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Seid ihr mit den Filmen aufgewachsen (60er, 70er usw.)? Ich (baujahr 86) hab Filme logischerweise erst in den 90ern wahrgenommen und kann z.B. mit vielen "großen Filmen" der 70er wenig anfangen, da mir oft Tempo, (fehlende)"Intensität" usw. (weiss gar nicht genau wie ich das bezeichnen soll) einfach nicht so liegen. Gibt natürlich Ausnahmen wie Der Pate, Apocalypse Now, die einfach absolut zeitlose Meisterwerke sind. Aber mit vielen anderen Kultfilmen kann ich einfach nicht mehr viel anfangen.
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
@Darryl Revok: Du bist doch David-Lynch-Fan, oder? Aber "Lost Highway" ist in deiner Liste nicht aufgetaucht. Haben dir andere Filme von ihm besser gefallen? Oder anders formuliert: was hat dir an ihm nicht gefallen? Denn mir gefiel er von allen Lynch-Filmen am besten.
 

Darryl Revok

Nachwuchsspieler
Beiträge
85
Punkte
0
Seitdem geht's schon bergab, und daran sind die "Blockbuster" nicht unschuldig. Bei den teuren Produktionen wiederholen überwiegend nur noch bewährte Strickmuster (alleine schon durch die Tatsache, dass seitdem fast jeder erfolgreiche Filme 2-10 Forsetzungen haben muss :rolleyes: ), und auch Remakes werden immer häufiger, während inhaltlich und/oder filmisch ambitionierte Großproduktionen selten geworden sind.
Wie gesagt: gegen Blockbuster per se habe ich nichts, ob sie an dieser Entwicklung Schuld sind, weiß ich nicht. Ich unterscheide nicht zwischen anspruchsvollem/nicht anspruchsvollem, sondern zwischen gut/schlecht. Filmische Ambition kann ich auch in "Unterhaltungsfilmen" sehen. Siehe eben Spielberg oder Hawks. Wobei wir uns hier eh nur auf das Amerikanische Kino beziehen. Das Europäische Kino war ab den 80ern auch ziemlich im Niedergang begriffen und produzierte eher faden, bildungsbürgerlichen Abklatsch vergangener Großtaten und das Asiatische Kino hat spätestens in den letzten Jahrzehnten dem Westen eindeutig den Rang abgelaufen.
Seid ihr mit den Filmen aufgewachsen (60er, 70er usw.)? Ich (baujahr 86) hab Filme logischerweise erst in den 90ern wahrgenommen und kann z.B. mit vielen "großen Filmen" der 70er wenig anfangen, da mir oft Tempo, (fehlende)"Intensität" usw. (weiss gar nicht genau wie ich das bezeichnen soll) einfach nicht so liegen. Gibt natürlich Ausnahmen wie Der Pate, Apocalypse Now, die einfach absolut zeitlose Meisterwerke sind. Aber mit vielen anderen Kultfilmen kann ich einfach nicht mehr viel anfangen.
Ich bin auch in den 80ern geboren. Dass man aber mit den Filmen aufgewachsen sein muss, um sie zu schätzen, halte ich für einen Fehlschluss. Man beschäftigt sich doch auch nicht nur mit aktueller Musik und Literatur. Trotzdem fehlt einem durch das Nicht-Miterleben eine Komponente in der Rezeption, da gebe ich Dir recht. Den Begriff "zeitlos" finde ich z.B. recht unglücklich. Ein Film ist stilistisch wie thematisch immer auch ein Produkt seiner Zeit, selbst wenn er universelle, "zeitlose" Themen behandelt. Der Grund warum Dir die Filme nicht gefallen, sehe ich entweder in festgefahrenen Sehgewohnheiten (ältere Filme sind genauso "intensiv") oder darin, dass Du einfach die falschen Filme gesehen hast. Viele dieser sogenannten Kultfilme finde ich auch öde.
@Darryl Revok: Du bist doch David-Lynch-Fan, oder? Aber "Lost Highway" ist in deiner Liste nicht aufgetaucht. Haben dir andere Filme von ihm besser gefallen? Oder anders formuliert: was hat dir an ihm nicht gefallen? Denn mir gefiel er von allen Lynch-Filmen am besten.
"Lost Highway" finde ich gut, aber er ist nicht mein Lieblings-Lynch. Dafür ist er mir zu kalt und distanziert, stellenweise sehr stillos (z.B. bei der Musikauswahl) und wird nach einem starken Anfang immer schwächer. Den viel sinnlicheren "Fire Walk with Me" ziehe ich doch eindeutig vor. Ist allerdings gut 10 Jahre her, dass ich den gesehen habe.

Achja, noch zur Diskussion weiter oben:
Wenn noch Bedarf besteht über die 00er zu reden, sehe ich nichts, was einen davon abhält das zu tun. Hier können doch mehre Diskussionen/Umfragen/whatever parallel stattfinden.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Wie gesagt: gegen Blockbuster per se habe ich nichts, ob sie an dieser Entwicklung Schuld sind, weiß ich nicht. Ich unterscheide nicht zwischen anspruchsvollem/nicht anspruchsvollem, sondern zwischen gut/schlecht. Filmische Ambition kann ich auch in "Unterhaltungsfilmen" sehen. Siehe eben Spielberg oder Hawks.
Ich per se wie gesagt auch nicht, aber sie sind leider oft damit verbunden, dass nur 08/15-Produktionen herauskommen - je höher das Budget, desto geringer die Risikobereitschaft der Geldgeber. Ist ja auch nachvollziehbar. Wenn jemand mal mit hohem Budget etwas ausgefallenes machen darf, dann meist nur, weil er sich vorher schon als Goldesel verdient gemacht hat (wie etwa Chris Nolan).

Wobei wir uns hier eh nur auf das Amerikanische Kino beziehen. Das Europäische Kino war ab den 80ern auch ziemlich im Niedergang begriffen und produzierte eher faden, bildungsbürgerlichen Abklatsch vergangener Großtaten und das Asiatische Kino hat spätestens in den letzten Jahrzehnten dem Westen eindeutig den Rang abgelaufen.
Das ist wohl leider so, vor allem in den 50er und 60ern wird bei mir der Anteil europäischer Filme beachtlich sein, in der Zeit danach eher gering. Den deutschen Film finde ich in den letzten ca. 10 Jahren allerdings wieder verbessert. Zum neueren asiatischen Kino habe ich bisher bis auf wenige Ausnahmen keinen Zugang gefunden und mich daher damit auch noch nicht stark beschäftigt, da fehlen mir sicher noch so einige Perlen. Wobei ich mit machen hochgelobten Sachen auch schon wenig anfangen konnte, was eben der Grund dafür war, das zu "vernachlässigen".

Ich bin auch in den 80ern geboren. Dass man aber mit den Filmen aufgewachsen sein muss, um sie zu schätzen, halte ich für einen Fehlschluss. Man beschäftigt sich doch auch nicht nur mit aktueller Musik und Literatur. Trotzdem fehlt einem durch das Nicht-Miterleben eine Komponente in der Rezeption, da gebe ich Dir recht. Den Begriff "zeitlos" finde ich z.B. recht unglücklich. Ein Film ist stilistisch wie thematisch immer auch ein Produkt seiner Zeit, selbst wenn er universelle, "zeitlose" Themen behandelt. Der Grund warum Dir die Filme nicht gefallen, sehe ich entweder in festgefahrenen Sehgewohnheiten (ältere Filme sind genauso "intensiv") oder darin, dass Du einfach die falschen Filme gesehen hast. Viele dieser sogenannten Kultfilme finde ich auch öde.
Da kann ich mich nur anschließen... ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Also die 00er liste war schon nicht einfach zusammenzustellen, wegen der auswahl an filmen.

Aber die 90er liste ist ja nicht mehr normal :gitche:

Ich habe in den letzten tagen ungefähr 80 filme zusammengestellt die in frage kommen könnten.

Davon jetzt 30 rauszupicken und auch noch ne reihenfolge zu haben :ricardo: da tut einem das Herz bei vielen filmen weh die nicht mit an bord sind.

Ich habe aber schon bei der 00er liste so zusammengestellt das ich einfach auf meine persönlichen lieblinge mehr schaue als auf die filme an sich. Es gibt sicher filme die vll. besser sind als andere in vielen belangen, aber im endeffekt zählt für die eigene liste doch irgendwo beides und im notfall doch das eigene wohlbefinden.
 

wwi24

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.027
Punkte
38
Genau das meinte ich, die 70er sind absolut überragend, bei den 60ern und 50ern ist es ähnlich. Da wären auch deutlich längere Listen kein Problem. Seitdem geht's schon bergab, und daran sind die "Blockbuster" nicht unschuldig. Bei den teuren Produktionen wiederholen überwiegend nur noch bewährte Strickmuster (alleine schon durch die Tatsache, dass seitdem fast jeder erfolgreiche Filme 2-10 Forsetzungen haben muss :rolleyes: ), und auch Remakes werden immer häufiger, während inhaltlich und/oder filmisch ambitionierte Großproduktionen selten geworden sind.

Wobei der Blockbuster Boom wohl bereits in den 70ern mit "Jaws" und "Krieg der Sterne" eingesetzt hat. Wobei ich den Begriff ohnehin für unglücklich halte, auch "Vom Winde verweht" oder "Der Pate" müsste man wohl als Blockbuster bezeichnen, wobei ich schon verstehe, was du meinst ;)

Ich bin auch in den 80ern geboren. Dass man aber mit den Filmen aufgewachsen sein muss, um sie zu schätzen, halte ich für einen Fehlschluss. Man beschäftigt sich doch auch nicht nur mit aktueller Musik und Literatur. Trotzdem fehlt einem durch das Nicht-Miterleben eine Komponente in der Rezeption, da gebe ich Dir recht. Den Begriff "zeitlos" finde ich z.B. recht unglücklich. Ein Film ist stilistisch wie thematisch immer auch ein Produkt seiner Zeit, selbst wenn er universelle, "zeitlose" Themen behandelt. Der Grund warum Dir die Filme nicht gefallen, sehe ich entweder in festgefahrenen Sehgewohnheiten (ältere Filme sind genauso "intensiv") oder darin, dass Du einfach die falschen Filme gesehen hast. Viele dieser sogenannten Kultfilme finde ich auch öde.

Dem kann ich mich größtenteils anschließen (inkl. 80er Jahrgang).

"Lost Highway" finde ich gut, aber er ist nicht mein Lieblings-Lynch. Dafür ist er mir zu kalt und distanziert, stellenweise sehr stillos (z.B. bei der Musikauswahl) und wird nach einem starken Anfang immer schwächer. Den viel sinnlicheren "Fire Walk with Me" ziehe ich doch eindeutig vor. Ist allerdings gut 10 Jahre her, dass ich den gesehen habe.

Dass du ausgerechnet die Filmauswahl an Lost Highway bemängelst, finde ich bemerkenswert. Ich bin weit davon entfernt, mir freiwillig Rammstein anzuhören, aber beispielsweise hier ist das Zusammenspiel von Musik und Bildkomposition grandios. Auch der David Bowie Song passt hervorragend in die Gesamtstimmung des Films. Bei mir würde er in einer Lynch Liste jedenfalls ganz vorne stehen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Wobei der Blockbuster Boom wohl bereits in den 70ern mit "Jaws" und "Krieg der Sterne" eingesetzt hat. Wobei ich den Begriff ohnehin für unglücklich halte, auch "Vom Winde verweht" oder "Der Pate" müsste man wohl als Blockbuster bezeichnen, wobei ich schon verstehe, was du meinst ;)
Richtig, ich meine das vor allem auch verbunden mit dem Ende der "New Hollywood"-Ära.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
So, noch 10 Tage bleiben für noch ein paar Listen ;). Noch sind es ja nicht sooo viele Teilnehmer, also Leute, strengt euch an und schickt mir eure Listen! Wie bereits geschrieben, nach bisherigem Überblick verspricht das Ergebnis sehr interessant zu werden!
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Eine Top 30 von den 90igern zu erstellen, grenzt schon fast an Masochismus. Selbst bei einer Top 250 der 90iger müsste ich schweren Herzens mindestens 50 Filme rauslassen. Alleine über das Jahr 1999 könnte man locker eine Top 30 erstellen oder eine Film-Wahl veranstalten. Die 90iger hatten einfach unfassbar viele geile Filme. Ich habe mit Hilfe von imdb schonmal eine Vorauswahl gemacht und komme auf 401 Filme. Juhu. Ich werde dann mal daraus eine Top 30 machen. :skepsis: panik:

Nach hartem Kampf mit meinen inneren Dämonen konnte ich mich dazu durchringen die 90iger auf eine Top 100 zu begrenzen. Alleine 29 laut imdb aus dem Jahr 1999. Wie ich daraus jetzt eine Top 30 formen soll, weiß ich allerdings nicht. :(
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Soooo, nachdem ich alle vorherigen Umfragen leider verpasst habe, mache ich nun auch einmal mit.
Mir ist im Urlaub eingefallen, dass ich doch tatsächlich einen meiner Lieblingsfilme (!) vergessen habe: "Taxi" (1998) (von Luc Besson).
Ich schick nochmal eine korrigierte Liste ;)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Nach hartem Kampf mit meinen inneren Dämonen konnte ich mich dazu durchringen die 90iger auf eine Top 100 zu begrenzen. Alleine 29 laut imdb aus dem Jahr 1999. Wie ich daraus jetzt eine Top 30 formen soll, weiß ich allerdings nicht. :(


Mm was ist denn so schwer daran eine Auswahl zu treffen? Du sollst ja nicht alle guten Filme der Dekade nennen, sondern nur die deiner Meinung nach Besten. Oder setzt du den Anspruch für deine Höchstwertung so niedrig, dass den 100 Filme erfüllen?
Wenn dir jemand sagt "nenn mir doch mal deine lieblingsfilme im genere xy", wirst du ihm ja wohl auch kaum 100 Filme nennen.


Ich hoffe ich krieg die Liste noch rechtzeitig hin. Bei mir hapert es momentan daran, dass ich noch ein paar Filme nachholen muss und bei ein paar ne Zweitsichtung vornehmen wollte. Die unsortierten 30-35 Filme stehen aber schon mal fest.
 
Oben