Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Rensing spielt beileibe nicht mehr so überragend wie noch letzte Rückrunde. Da hat er ein ums andere Mal "Unhaltbare" rausgefischt (man denke nur an die Jahrhundert-Parade gegen Ballack :)). Da war er (auch beim kicker) zurecht unter den Top 3 Torhütern der Liga. Dieses Jahr konnte er sich leider noch nicht wieder so sehr auszeichnen, einen wirklich dicken Bock hat er aber auch nicht geschossen. Da waren 2-3 Gegentore dabei, wo man sagen könnte, dass er die letzte Rückrunde vielleicht noch gehalten hätte. Aber an einen großen Fehler erinnere ich mich gerade nicht.
Wie Solomo schon sagt: Rensing ist ein mehr als solider Torhüter für den FC, und die Einstufung vom kicker geht meiner Meinung nach auch so in Ordnung. Wobei ich ihn wohl zumindest noch vor Benaglio gelistet hätte. Aber den kann ich auch nicht so wirklich einschätzen.

Meine Nr. 1 dieser Hinrunde wäre auch Ulreich gewesen!
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
In den weiteren Kreis gehören van Buyten, Tasci, Boateng, Stranzl, aber auch Pogatetz,

Der zehrt wohl noch von seiner überragenden Hinrunde letztes Jahr. Er spielt nicht besser als Haggui, beide sind extrem kopfballstark, Pogatetz ist am Boden noch ein Stück gnadenloser. Sein Spielaufbau hingegen ist absolut schwach. Wenn man das bei Badstuber und Hummels als herausragende Kriterien bewertet, muss man es andersrum bei Pogatetz genauso machen. Sobald er den Ball hat und im Umkreis von 10 Metern kein freier Außenverteidiger oder Pinto/Schmiedebach steht gehts hoch und weit mit Sicherheit, das disqualifiziert ihn aus meiner Sicht für den erweiterten Kreis zumal er hinten nicht so dominant auftritt wie letztes Jahr.
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
zu ulreich und zieler:
ulreich wird wohl etwas kritischer gesehen, weil einige noch seinen ersten versuch beim vfb im hinterkopf haben, als es nicht wirklich gut für ihn lief. was er diese saison bisher zeigt ist aber wirklich top. für den vfb kann es nur gut sein, man hat einen von den medien sehr gelobten leno für viel geld verkaufen können und dabei einen größtenteils medial unbemerkten keeper in der hinterhand, der mit seinen leistungen in nichts nachstand.
zielers leistungen bekommen erhöhte aufmerksamkeit, da er nunmal jetzt nationalspieler ist, da wird man etwas genauer betrachtet. habe ihn 1x in wob live gesehen, da war er wirklich sehr schlecht. gut, das war natürlich eines seiner schwächeren spiele, aber insgesamt war die hinrunde nicht berauschend und die nm-nominierung bleibt eher unverständlich (in der letzten rückrunde war er schon stark, aber über einen längeren zeitraum stand er bisher auch noch nicht im tor).
die einschätzung zu benaglio fällt mir eher schwer. zu saisonbeginn war das teilweise katastrophal, dann fiel er ein paar spiele aus und danach war er teilweise wieder in der form vom meisterjahr (nachdem er die letzten beiden jahre max. durchschnitt war). da wird letzlich erst die rr zeigen wo er wirklich steht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
zu ulreich und zieler:
ulreich wird wohl etwas kritischer gesehen, weil einige noch seinen ersten versuch beim vfb im hinterkopf haben, als es nicht wirklich gut für ihn lief. was er diese saison bisher zeigt ist aber wirklich top. für den vfb kann es nur gut sein, man hat einen von den medien sehr gelobten leno für viel geld verkaufen können und dabei einen größtenteils medial unbemerkten keeper in der hinterhand, der mit seinen leistungen in nichts nachstand.

In den Leistungen steht er ihm in nichts nach, beim Potential ist Leno aber nochmal eine andere Hausnummer.

Ich wünsche mir, dass es anders läuft, kann mir bei Ulreich aber gut vorstellen, dass diese wirklich starke Runde nur ein Ausreißer nach oben ist. Das passiert bei Torhütertypen wie Ulreich (Linientorwart mit guten Reflexen, aber Schwächen in der Strafraumbeherrschung und der Ausstrahlung) oftmals. Da muss ich nur an Eilhoff oder Baumann denken.

Was nicht heißt, dass Ulreich für diese Hinrunde nicht eine bessere Platzierung verdient gehabt hätte. Vor allem Weidenfeller stört mich massiv vor ihm (dessen Platzierung ist bei dieser soliden, aber keineswegs starken Hinrunde extrem lachhaft), aber auch über die anderen drei vor ihm könnte man zumindest diskutieren. Wie gesagt, nicht vom Potential her, aber was bei dieser Rangliste zählt ist die Leistung und die war sehr stark.
 
S

sabatai

Guest
Ulreich hat uns in der letzten Saison mit einer bockstarken Rückrunde den Arsch gerettet. In der aktuellen Hinrunde hat er eigentlich "nur" seine Leistung bestätigt bzw. sich sogar noch gesteigert.

Leno und Weidenfeller vor Ulreich ist natürlich ein Witz.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Die Plätze 1-7 werden hier eh nur subjektiv gerankt, mir ist es völlig egal an welcher Stelle man z.B. Neuer rankt auch wenn ich Ihn auch rein subjektiv an #1 sehe. Ich kann aber jeden verstehen der sagt das er auf Grund seiner nicht erbrachten Leistung, weil er nichts zu tun hatte, nicht so hoch gehandelt werden kann.

Ansonsten kann man von mir aus alle Plätze tauschen wie man will. International würden einige TW sicher in der NM des jeweiligen Landes die klare #1 sein.

Wiese, würde ich weiter oben sehen, obwohl ich bei Ihm jedesmal die Gefahr beim rauslaufen sehe, das die gesamte Mannschaft danach nur noch zu 10 auf dem Feld ist. Wahrscheinlich deswegen die Platzierung. Ich kann ehrlich auch die Nummenierung in der NM nicht verstehen, da sehe ich bessere.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
@liberalmente: Woran machst du das höhere Potential von Leno denn fest? Gibt es, abgesehen von Berichten aus seiner Jugendtorhüterzeit, irgendwas, dass so ne Aussage begründet?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Bruma hätte man durchaus auch hineinnehmen können - sein Start war schwach, aber seit Fink ist das sogar IWK-reif, bei Westermann hat man es ja auch gemacht, was auch ok ist. In der zweiten Hälfte der Runde hat Westermann wirklich gut gespielt.

Bruma? Warum? Weil er im letzten Spiel des Jahres noch einmal gezeigt hat, wie perfekt er als letzter Mann über den Ball hauen kann? Aus meiner Sicht hat der in keiner Rangliste was verloren. Junger Mann, der viel spielt, aber noch immer viel zu viele Fehler im Spiel hat, um mit den großen Jungs mithalten zu können.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Und Naldo ist wohl auch ein Opfer des flüchtigen Blickes auf die Gesamtanzahl an Gegentoren. In dieser komischen Liste sind keine 5 Verteidiger, die ich ihm vorziehen würde. Lasse ich das Alter außer Acht, eigentlich nur Hummels.

edit: Okay, hat wohl zuwenig Spiele

Trotzdem alles Mist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Wer hat denn wirklich noch den Überblick über die Liga? Ich würde schon denken, fussballaffin zu sein, aber ich würde keine Rangliste mehr erstellen wollen. Die Berichterstattung ist mittlerweile kaum noch neutral zu nennen. Jeder hat im Club und bei den Spielern seine Lieblinge. Schaut man life im Stadion und sieht abends den Sportstudiobericht oder vergleicht nur Sportschau, Sportstudion und Bundesliga pur, dann meint man oft, da würde über ganz andere Spiele berichtet.
Da werden dem einen Torwart 5 Glanzparaden aus dem Bericht geschnitten und nur die 3 Gegentore gezeigt, bei denen er nix zu melden hatte. Und beim anderen wird eine simple Faustabwehr zur Weltklassetat hochgeschrien.

Der Leno wird schon ein guter sein, denn er hat mit Adler immerhin einen Deutschen Nationaltorwart verdrängt. Bei Ulreich bin ich mir nicht sicher inwiefern er von seiner schlechten Vorderleuten profitiert. Sicher holt er mal unglaubliche Bälle von der Linie, aber das machen andere auch z.B. Kraft oder Weidenfeller oder eben Neuer. Nur fällt das bei denen nicht so ins Bild, da sie nicht so viel aufs Tor bekommen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberalmente: Woran machst du das höhere Potential von Leno denn fest? Gibt es, abgesehen von Berichten aus seiner Jugendtorhüterzeit, irgendwas, dass so ne Aussage begründet?

Ich denke dafür reicht es schon, sich ein paar Spiele von den beiden anzuschauen. Potential erkennt man da bei Leno unglaublich viel. Seine Ruhe und Ausstrahlung erinnert an Neuer, dazu ist er ein guter Fußballer und ziemlich solide in der Strafraumbeherrschung. Das alles hat Ulreich nicht. Leno ist Jahrgang 92, Ulreich Jahrgang 88. Leno hat noch eine Menge Entwicklungsstufen vor sich.

Auf der Linie sind beide aktuell gleich stark, in dieser Runde Ulreich vielleicht sogar noch einen Tick stärker (auf sehr hohem Niveau). Aber gerade Torhüter, die durch ihre Stärken auf der Linie überzeugen, haben oft nur eine gute Phase und fallen danach zurück zu solide (Baumann, Benaglio, Rensing [letzte RR]) oder gar zu nicht mehr Bundesligatauglich (Bailly) oder, im Extremfall, nicht mehr Zweitligatauglich (Eilhoff, Fromlowitz). Deswegen bin ich bei Ulreich auch skeptisch, auch wenn ich natürlich hoffe, dass er mich eines besseren belehrt und es ihm auch gönnen würde, da er sich als Typ nie etwas zu Schulden kommen ließ.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich denke dafür reicht es schon, sich ein paar Spiele von den beiden anzuschauen. Potential erkennt man da bei Leno unglaublich viel. Seine Ruhe und Ausstrahlung erinnert an Neuer, dazu ist er ein guter Fußballer und ziemlich solide in der Strafraumbeherrschung. Das alles hat Ulreich nicht. Leno ist Jahrgang 92, Ulreich Jahrgang 88. Leno hat noch eine Menge Entwicklungsstufen vor sich.

Gut, wenn das bei dir unter Potential fällt, meinetwegen. Sehe zwar nicht, inwieweit die aufgezählten Fähigkeiten ihn wahrscheinlich/zwangsläufig/eventuell besser machen werden in der Zukunft, aber da könnten wir jetzt auch stundenlang jeweils große Geschichten drüber erzählen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
@Lende

Wie würdest Du den Potential definieren ? Zur Bestimmung gehören für mich Alter, Spielweise, Technik und Auftreten während des Wettkampfes (siehe Aufzählung von liberal) schon dazu. Zudem sehe ich in der aktuellen Spielzeit 6 CL-Gruppenspiele plus 2 CL-KO-Spiele (gegen Barca) auf Lenos Erfahrungskonto dazu kommen.

Das alles sagt nicht, daß Leno ein deutlich besserer Keeper als Ulle wird. Aber man kann davon ausgehen, daß ein heutiger Fussballer nach abgeschlossener Pubertät (etwa mit 16) noch 10-12 Jahre Zeit hat, um sein gesamtes Potential abzurufen. Und da sind Lenos Grundvoraussetzungen mMn schon als besser einzuschätzen im Vergleich zu denen des angesprochenen Konkurrenten.

Was hier natürlich eher aussen vor bleibt, ist der Charakter der beiden Spieler als Sportler. Wie ist der Drang sich verbessern zu wollen, wie werden Erfolge und Misserfolge verarbeitet. Wie ist die jeweilige Zielsetzung des Spielers einzuschätzen und was fabrizieren seine Beraterheinis so um ihn herum. Das ist natürlich ein sehr sehr wichtiger Punkt, den wir hier aber wirklich nur mit "gefährlichem Halbwissen" diskutieren können.
 
S

sabatai

Guest
Seine Ruhe und Ausstrahlung erinnert an Neuer, dazu ist er ein guter Fußballer und ziemlich solide in der Strafraumbeherrschung. Das alles hat Ulreich nicht.

Siehst du die VfB-Spiele immer live auf Sky oder als Zusammenfassung?

Ulreich strahlt mittlerweile eine enorme Ruhe und Sicherheit aus. Nach seiner kurzfristigen Degradierung ist er völlig unbekümmert und zieht einfach souverän sein Ding durch. Seine Strafraumbeherrschung ist auch mindestens solide. Die war mal mies, aber hier hat er sich doch arg gesteigert. Mittlerweile nutzt er endlich seine Größe optimal und pflückt sehr viele Eckbälle und Flanken.

Bei Leno ist mir schon ein paar mal sein nicht gerade optimales Stellungsspiel aufgefallen. Hier muss er sich definitiv noch steigern.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Auf der Linie sind beide aktuell gleich stark, in dieser Runde Ulreich vielleicht sogar noch einen Tick stärker (auf sehr hohem Niveau). Aber gerade Torhüter, die durch ihre Stärken auf der Linie überzeugen, haben oft nur eine gute Phase und fallen danach zurück zu solide (Baumann, Benaglio, Rensing [letzte RR]) oder gar zu nicht mehr Bundesligatauglich (Bailly) oder, im Extremfall, nicht mehr Zweitligatauglich (Eilhoff, Fromlowitz).
Ich denke, das ist etwas zu einfach. Es ist einfach immer noch so, dass bei einem Großteil der (deutschen) Torhüter Mitspielen und Strafraumbeherrschung die Stiefkinder sind und dadurch Torhüter, die da besonders positiv auffallen, automatisch mehr im Fokus. Ich finde einige der genannten Torhüter hier auch nicht zwingend schwächer als Leno. Leno kommt zu Gute, dass (in Deutschland?) junge Fußballer unheimlich schnell hochgejubelt werden, wenn die Leistungen halbwegs stimmen. Leno hat noch nicht mal eine halbe Saison hinter sich und war nicht fehlerfrei, trotzdem wird er von manchen schon als kommende Weltklasse gesehen. Gleichzeitig wird dann immer wieder angeführt, dass andere Torhüter das Niveau einer guten Saison nicht halten konnten und bei Leno, ter Stegen und Zieler alles anders sein wird. Nur hat keiner dieser drei Torhüter schon eine ganze Saison hinter sich. Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt. Leno hat halt den Bonus, dass er das Leverkusener Torwartproblem gelöst und dabei sogar noch Adler verdrängt hat, der ja mal als DER Torwart galt. In Adlers erstem Jahr als Nummer 1 war jede seiner Paraden grundsätzlich weltklasse.
Kann gut sein, dass Leno, ter Stegen usw. ihr Niveau halten, aber es gibt genug Torhüter, die kometenhaft gestartet und dann ziemlich hart gefallen sind. Leno spielt für sein junges Alter sehr abgeklärt und gut, überragend finde ich ihn nicht und ich sehe auch nicht zwangsläufig diese Masse an Potenzial. Ein Kahn wäre in der Jugend mal fast aussortiert worden und hat sich zum Weltklassetorwart entwickelt. Warten wir einfach mal ab. Positiv ist auf alle Fälle, dass so viele starke junge Torhüter da sind.

Zum Thema Fehler sollte man noch anmerken, dass heute eigentlich kein Torwart mehr fehlerfrei durch eine Saison kommt. Das gab es (nach meiner Wahrnehmung) vor 15-20 Jahren, heute nicht mehr. Ob das an geänderten Bällen, an den Anforderungen an Torhüter oder an der medialen Sezierung liegt - keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bilo

Nachwuchsspieler
Beiträge
540
Punkte
0
Ort
Köln
Ich denke, das ist etwas zu einfach. Es ist einfach immer noch so, dass bei einem Großteil der (deutschen) Torhüter Mitspielen und Strafraumbeherrschung die Stiefkinder sind und dadurch Torhüter, die da besonders positiv auffallen, automatisch mehr im Fokus. Ich finde einige der genannten Torhüter hier auch nicht zwingend schwächer als Leno. Leno kommt zu Gute, dass (in Deutschland?) junge Fußballer unheimlich schnell hochgejubelt werden, wenn die Leistungen halbwegs stimmen. Leno hat noch nicht mal eine halbe Saison hinter sich und war nicht fehlerfrei, trotzdem wird er von manchen schon als kommende Weltklasse gesehen. Gleichzeitig wird dann immer wieder angeführt, dass andere Torhüter das Niveau einer guten Saison nicht halten konnten und bei Leno, ter Stegen und Zieler alles anders sein wird. Nur hat keiner dieser drei Torhüter schon eine ganze Saison hinter sich. Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt. Leno hat halt den Bonus, dass er das Leverkusener Torwartproblem gelöst und dabei sogar noch Adler verdrängt hat, der ja mal als DER Torwart galt. In Adlers erstem Jahr als Nummer 1 war jede seiner Paraden grundsätzlich weltklasse.
Kann gut sein, dass Leno, ter Stegen usw. ihr Niveau halten, aber es gibt genug Torhüter, die kometenhaft gestartet und dann ziemlich hart gefallen sind. Leno spielt für sein junges Alter sehr abgeklärt und gut, überragend finde ich ihn nicht und ich sehe auch nicht zwangsläufig diese Masse an Potenzial. Ein Kan wäre in der Jugend mal fast aussortiert worden und hat sich zum Weltklassetorwart entwickelt. Warten wir einfach mal ab. Positiv ist auf alle Fälle, dass so viele starke junge Torhüter da sind.

Zum Thema Fehler sollte man noch anmerken, dass heute eigentlich kein Torwart mehr fehlerfrei durch eine Saison kommt. Das gab es (nach meiner Wahrnehmung) vor 15-20 Jahren, heute nicht mehr. Ob das an geänderten Bällen, an den Anforderungen an Torhüter oder an der medialen Sezierung liegt - keine Ahnung.

Nur deswegen fällt Leno zwingend mehr auf als die anderen genannten. Dadurch das er dazu erst nur ausgeliehen war und Adler's Vertrag ausläuft, damit hatte Leno ungewollt die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Siehst du die VfB-Spiele immer live auf Sky oder als Zusammenfassung?

Ulreich strahlt mittlerweile eine enorme Ruhe und Sicherheit aus. Nach seiner kurzfristigen Degradierung ist er völlig unbekümmert und zieht einfach souverän sein Ding durch. Seine Strafraumbeherrschung ist auch mindestens solide. Die war mal mies, aber hier hat er sich doch arg gesteigert. Mittlerweile nutzt er endlich seine Größe optimal und pflückt sehr viele Eckbälle und Flanken.

Sehe ich anders, auch ohne Zusammenfassungen. :rolleyes: Du und vielleicht auch unsere Abwehrspieler haben im Moment ein sicheres Gefühl, weil Ulreich gut hält. Mit Körpersprache oder Strafraumbeherrschung hat das bei ihm wenig zu tun.

Leno hat noch nicht mal eine halbe Saison hinter sich und war nicht fehlerfrei, trotzdem wird er von manchen schon als kommende Weltklasse gesehen. Gleichzeitig wird dann immer wieder angeführt, dass andere Torhüter das Niveau einer guten Saison nicht halten konnten und bei Leno, ter Stegen und Zieler alles anders sein wird.

Bei Zieler habe ich nie gesagt, dass es anders sein wird. Bei Ter Stegen und Leno bin ich mir aber ziemlich sicher, dass die langfristig herausragende Keeper sein werden. Was eine kurzfristige Formkrise nicht ausschließt, versteht sich.

Ich kann das natürlich nicht belegen, da es eine Zukunftsprognose ist, aber wenn ich die beiden sehe, sehe ich einfach etwas anderes als bei Ulreich, Baumann oder Trapp. Ich weiß auch nicht, wie ich das beschreiben soll, das wirkt für mich einfach auf einem anderen, höheren Talentlevel. Was die beiden für eine Ruhe ausstrahlen, ist angesichts ihres Alters bemerkenswert.

Köpke sieht das ja genauso, er erwähnt immer wieder diese beiden und Ulreich und Baumann nicht. Köpkes Meinung allein ist natürlich auch kein Argument, was meine Aussagen hier klassisch bestätigt, das ist, bei einer Prognose, auch nur schwer möglich. Aber es untermauert doch ein wenig meine Sicht.

Ob ich dann letztlich Recht habe oder Leno und Ter Stegen in zwei, drei Jahren als Durchschnittskeeper gelten wird man sehen.
 
S

sabatai

Guest
Du und vielleicht auch unsere Abwehrspieler haben im Moment ein sicheres Gefühl, weil Ulreich gut hält. Mit Körpersprache oder Strafraumbeherrschung hat das bei ihm wenig zu tun.

Mit was dann? Zufall? Hatte er die letzten 30 Spiele einfach nur Glück? ;)

Wenn Ulreich momentan keine Sicherheit ausstrahlt, weiß ich auch nicht... Er ist die Coolness in Person. Der Vorwurf der fehlenden Strafraumbeherrschung ist eigentlich total verrückt. Was verstehst du denn unter Strafraumbeherrschung? Ulreich entschärft seit Wochen fast jede Flanke bzw. Eckball sehr souverän. Abgesehen davon hat er in dieser Saison unzählige 1:1 Situationen durch schnelles herausstürmen und anschließender Glanztat pariert. Wie man da von fehlender Strafraumbeherrschung sprechen kann, erschließt sich mir nicht... :confused:

Selbst ein so talentierter Mann wie Leno hat sich Ulreichs Herrschaft des Terrors gebeugt und ist nach Leverkusen geflüchtet. Wenn er lieber Adler als Ulreich zum Konkurrenten hat, sagt das doch alles über Ulreichs Qualität. :rocky:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
....
Zum Thema Fehler sollte man noch anmerken, dass heute eigentlich kein Torwart mehr fehlerfrei durch eine Saison kommt. Das gab es (nach meiner Wahrnehmung) vor 15-20 Jahren, heute nicht mehr. Ob das an geänderten Bällen, an den Anforderungen an Torhüter oder an der medialen Sezierung liegt - keine Ahnung.

Halte ich ehrlich gesagt für Quatsch, das erscheint uns auch nur so wenn man durch die rosarote Brille der Vergangenheit schaut. Fehler wurden schon immer und auf jeder Position gemacht und das in jeder Saison.

Zu den Torhüter selber habe ich schon alles gesagt. Aber wie gesagt, jedem seine Meinung.

molly schrieb:
Die Plätze 1-7 werden hier eh nur subjektiv gerankt, mir ist es völlig egal an welcher Stelle man z.B. Neuer rankt auch wenn ich Ihn auch rein subjektiv an #1 sehe. Ich kann aber jeden verstehen der sagt das er auf Grund seiner nicht erbrachten Leistung, weil er nichts zu tun hatte, nicht so hoch gehandelt werden kann.

Ansonsten kann man von mir aus alle Plätze tauschen wie man will. International würden einige TW sicher in der NM des jeweiligen Landes die klare #1 sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mit was dann? Zufall? Hatte er die letzten 30 Spiele einfach nur Glück? ;)

Er hält sehr gut, ganz einfach. Ich befürchte bei ihm aber, dass das nicht immer so sein wird, weil dies bei reinen Linientorhütern oftmals der Fall ist. Dafür habe ich Bsp genannt. Das heißt aber nicht, dass Ulreich nicht eine sehr gute Runde gespielt hat, das habe ich nie in Abrede gestellt.

Wenn Ulreich momentan keine Sicherheit ausstrahlt, weiß ich auch nicht... Er ist die Coolness in Person.

Sehe ich anders. Man hat vertrauen, weil er gut hält, aber auch nur so lange, wie er gut hält. Man hat kein "natürliches" Vertrauen, wie man das bei Neuer, Lehmann, Casillas oder Van der Sar hat/hatte, weil die einfach auftreten, wie sie auftreten. Leno und Ter Stegen sehe ich in dieser Hinsicht auf dem Weg zu diesen Torhütern.

Ich finde die Ausstrahlung bei Torhütern extrem wichtig, aber darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein.

Der Vorwurf der fehlenden Strafraumbeherrschung ist eigentlich total verrückt. Was verstehst du denn unter Strafraumbeherrschung? Ulreich entschärft seit Wochen fast jede Flanke bzw. Eckball sehr souverän.

Ich komme jetzt nicht an wie du und frage dich, ob du die Spiele siehst, aber das sehe ich ganz anders. Er zählt nicht zu den miesesten Keepern, was die Strafraumbeherrschung angeht, aber er entschärft mit Sicherheit nicht jede Flanke oder Ecke sehr souverän. :skepsis: Du siehst vielleicht ein, zwei Flanken und speicherst dann für dich ab, dass er diese Flanken gefangen hat. Aber Ulreich bleibt auch bei einigen Flanken auf der Linie, die man gut hätte entschärfen können, gerade als VfB Fan hatte man da bei Lehmann Anschauungsunterricht. Leno hat in dieser Hinsicht die bessere Balance. Man muss ja nicht jede Flanke fangen, wie Van der Sar oder Lehmann das gemacht haben, dafür braucht man wohl auch viel Erfahrung. Aber ein bisschen aktiver als Ulreich darf man, als absoluter und kompletter Top Keeper, schon sein.

Was nicht heißt, um das zum x-ten mal zu wiederholen, dass Ulreich keine herausragende Runde spielt. Aber er ist kein kompletter Torwart.

Abgesehen davon hat er in dieser Saison unzählige 1:1 Situationen durch schnelles herausstürmen und anschließender Glanztat pariert. Wie man da von fehlender Strafraumbeherrschung sprechen kann, erschließt sich mir nicht... :confused:

1 gg 1 Situationen haben absolut gar nichts mit Strafraumbeherrschung zu tun. Das ist eine andere Disziplin, in der Ulreich wirklich gut ist.

Rafa Schäfer war vor einigen Jahren mal der herausragende Keeper der Liga in dieser Hinsicht - aber du willst nicht ernsthaft behaupten, dass er jemals eine gute Strafraumbeherrschung hatte, oder?
 
Oben