19. Spieltag : Fortsetzung des Deja-vus?


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
Eigentlich hab ich bei Deja-Vu ja eher an Dortmund und Bayern gedacht, aber Köln-Schalke war schon ein ziemliches Deja-Vu. Wieder 1:0 durch Poldi und eine grottige erste schalker Hälfte und am Ende dann wieder 4:1 (5:1).
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
schalke hat 4 x einen rückstand gedreht...:eek:

sonst dauert sowas bei uns 2 jahre oder so.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
schalke hat 4 x einen rückstand gedreht...:eek:

sonst dauert sowas bei uns 2 jahre oder so.

Dazu noch das Euro-Wunder gegen Helsinki als es 1:1 stand und man noch 3 Tore brauchte ;)

Wen Gladbach auch noch gewönne, würden die Fantastischen 4 ihrem NAmen gerecht: Dann hätten sie schon 9 bzw 8 Punkte auf den Nicht-CL-Platz.
 

caligula

Banned
Beiträge
261
Punkte
0
Hab grad noch im Ticker gelesen, dass Wolfsburg in der Schlussphase ein Hand11meter nicht gegeben wurde...
man hätte Elfmeter geben können und solch ein Elfer ist auch sicher das eine oder andere mal gegeben worden, aber ein klarer (zwingend) Elfer war es sicher nicht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei beiden nicht gegebenen Handelfmetern (München und Dortmund) lag der SR für mich richtig, aber in ähnlichen Situationen (beides: Hand in der Mauer und Hand aus nächster Nähe) wurde schon 11m gegeben. Heute hatte es eh keinen echten Einfluss: Bayern führte kurz vor Schluss 2:0, Dortmund hat auch so gewonnen (und führte auch 2:0). Wird die Meisterschaft nicht über das Torverhältnis entschieden, spielt das also eh keine Rolle.
Beide Szenen zeigen aber - und darum geht es mir hier - das es eine endgültige Gerechtigkeit ohne Wahrnehmung des SR nicht und nie geben kann. In beiden Szenen hätte auch ein Videobeweis rein gar nichts genutzt: wenn der SR eine absichtliche oder unnatürliche Handbewegung sieht, dann ist das so...wenn nicht dann nicht. Und er hätte das in beiden Fällen so sehen können, ohne das man im das Gegenteil beweisen kann. Zweimal Elfer wäre für mich völlig verkehrt gewesen, aber machbar und kein Videobeweis hätte mich retten können, wenn Zwayer und Drees das halt so beurteilen...und das ist doch irgendwie eine ganz schöne (Un-)gewissheit.

In diesem Sinne: pro Chip im Ball, contra Videobeweis für Elfmeterszenen etc.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Heute hatte es eh keinen echten Einfluss: Bayern führte kurz vor Schluss 2:0, Dortmund hat auch so gewonnen (und führte auch 2:0). Wird die Meisterschaft nicht über das Torverhältnis entschieden, spielt das also eh keine Rolle.
.

Kleine Korrektur: Bayern führte zu dem Zeitpunkt nur 1:0, es wäre also durchaus relevant für das Spielergebnis gewesen.
Ist aber im Endeffekt Jacke wie Hose, ich sehe das nämlich wie du.
In beiden Situationen hatten sowohl Zwayer in München als auch der Assi in Dortmund absolute Premiumsicht auf die jeweilige Aktion und sie dann auch richtig bewertet.
Das einzige was mich generell an solchen Situationen nervt, ist, dass Trainer wie Mourinho und Magath sie immer nutzen um die Niederlage dem Schiri in die Schuhe schieben zu können, ganz egal wie richtig sie damit liegen oder nicht. Tuchel und Bobic sind auch so Kandidaten.
Dass auf der anderen Seite jeweils viel klarere Situationen nicht gepfiffen wurden (vgl. Pepe am Mittwoch, Rodriguez an Ribery heute), lassen sie dann außen vor.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Bayern mit Pflichtsieg gegen Wolfsburg. Solche Spiele muss man einfach hässlich gewinnen, wenn man Meister werden will.

Dortmund ebenfalls die Pflicht erfüllt. Hat sich Herr Hopp schon geäußert, warum es heute nicht zum Hoffenheimer Sieg gelangt hat? Psychokrieg mit gelben Trikots? Unfaires Verhalten, weil die Hoffenheimer Spieler nicht ungestört aus ihrer Hälfte kombinieren durfte?

Schalke mit den hübschhässlichen Auswärtstrikots (warum nicht in königsblau? Sponsorenvorgabe?) eine Halbzeit im Tiefschlaf bevor Marica das Spiel dreht. Der Rest Formsache.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Bayern mit schwacher Vorstellung gegen Wolfsburg, uninspiriert und behäbig, wenig Bewegung im Spiel, und die beiden vermeintlichen Weltklasseakteure auf den Flügeln glänzen durch eine Fehlpassquote nahe der 30%. Auch Schalke mit ganz schwacher erster Halbzeit, wo man sich auch über ein 0:2 nicht hätte beschweren dürfen. Nach einer taktischen Umstellung in der 2. Halbzeit konnte Schalke den gewohnten Druck vorne entfachen und letztendlich verdient gewinnen, aber die Meisterschaft dürfte mit dieser Defensive weiterhin eine Utopie bleiben. Wirklich überzeugend von den Top-Teams war nur Borussia Dortmund, die von der ersten Sekunde auf Vollgas schalteten und die Hoffenheimer mit ihrem Pressing schier erdrückten, ein Kantersieg wäre möglich gewesen. Wie gewohnt besonders Kehl, Bender und Hummels zweikampfstark, Letzterer allerdings mit einer unterirdischen Fehlpassquote (62%).
Es sieht mittlerweile so aus, dass der CL-Abschied für den BVB national ein Segen ist und er weiterhin mit Riesenschritten Richtung Titelverteidigung marschiert, Schalke wird langfristig aufgrund der defensiven Schwächen da nicht mithalten können, Gladbach wegen der dünnen Spielerdecke ebenso nicht, und solange die Bayern ihren Fokus auf das CL-Finale in München haben (können), dürfte der zweiten Titelverteidung nach 1996 nicht viel im Wege stehen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Wie gewohnt besonders Kehl, Bender und Hummels zweikampfstark, Letzterer allerdings mit einer unterirdischen Fehlpassquote (62%).

Ist nicht das erste Mal, dass du auf die Fehlpassquote von Hummels' hinweist. Aber ist in seinem Fall alles andere als aussagekräftig. Wäre Hummels für den BVB wertvoller wenn er als Spieleröffnung nur 5 Meter Kurzpässe spielt mit 90% Passquote oder eben zahlreiche weite Pässe in die Tiefe, von denen es reicht, wenn ab und zu einer durchkommt und eine Riesenchance entsteht? Wenn er plötzlich anfängt bei normalen 10 Meter pässen regelmäßig Fehlpässe einzubauen, dann würd ich dir ja recht geben. Hummels war gestern insgesamt absolut top.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
naja 62% ist viel zu hoch, egal was für pässe.

Nein. Das Gegenteil. Was für Pässe er spielt, ist der Punkt, der das Ganze zu einer verwertbaren Analyse macht. Wenn Klopp Hummels insofern delegiert, als er viele lange, risikobehaftete Pässe spielen soll, steigt automatisch die Quote und zwar signifikant. Mit diesen Pässen werden aber auch Angriffe eingeleittet, die häufig zu Torchancen führen. Bei diesen langen Bällen ist natürlich die Gefahr eines Gegenangriffs nicht so groß. Fazit: Klatscht man nur die Quote hin, ist die Analyse fast komplett wertlos.

Bei Ribery gestern verhält es sich ähnlich. Mag sein, dass er, auch aufgrund seiner Fehlpassquote, keinen Glanztag hatte, aber für eine entscheidende Aktion war er verantwortlich. Nämlich als er mit einer Einzelaktion Hasebe austiegen ließ. Dadurch der Freistoß und dadurch das 1:0. Statistiken im Fußball: :sleep: Irgendwer hat dazu hier einen hübschen Beitrag geschrieben. Mir ist der Username entfallen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
62% ist zuviel egal was für pässe. es ist ja nicht so, dass er ausschließlich den ball da weghaut nach vorne, dann wär das vielleicht noch in ordnung, aber da auch mister pass in die tiefe und assistgeber hummels einfache pässe spielt ist eine quote von 62% viel zu hoch. was gibts denn da zu diskutieren, er kann ja ein superspiel gemacht haben und alles. die quote ist trotzdem zu hoch (heisst ja nicht, dass hummels schlecht ist, sondern eifnach was das anging keinen besonders guten tag hatte)
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Bayern mit schwacher Vorstellung gegen Wolfsburg, uninspiriert und behäbig, wenig Bewegung im Spiel, und die beiden vermeintlichen Weltklasseakteure auf den Flügeln glänzen durch eine Fehlpassquote nahe der 30%. Auch Schalke mit ganz schwacher erster Halbzeit, wo man sich auch über ein 0:2 nicht hätte beschweren dürfen. Nach einer taktischen Umstellung in der 2. Halbzeit konnte Schalke den gewohnten Druck vorne entfachen und letztendlich verdient gewinnen, aber die Meisterschaft dürfte mit dieser Defensive weiterhin eine Utopie bleiben. Wirklich überzeugend von den Top-Teams war nur Borussia Dortmund, die von der ersten Sekunde auf Vollgas schalteten und die Hoffenheimer mit ihrem Pressing schier erdrückten, ein Kantersieg wäre möglich gewesen. Wie gewohnt besonders Kehl, Bender und Hummels zweikampfstark, Letzterer allerdings mit einer unterirdischen Fehlpassquote (62%).
Es sieht mittlerweile so aus, dass der CL-Abschied für den BVB national ein Segen ist und er weiterhin mit Riesenschritten Richtung Titelverteidigung marschiert, Schalke wird langfristig aufgrund der defensiven Schwächen da nicht mithalten können, Gladbach wegen der dünnen Spielerdecke ebenso nicht, und solange die Bayern ihren Fokus auf das CL-Finale in München haben (können), dürfte der zweiten Titelverteidung nach 1996 nicht viel im Wege stehen.

Sehe ich zwar im Prinzip genauso, aber bei Schalke fehlten auch eine Menge Spieler.Gerade die Abwehr hat so kaum zusammen gespielt.Eigentlich sind Matip und Höwedes in unserer Viererkette gesetzt, ich würde sogar sagen das sind dort aktuell unsere besten Spieler.Fuchs macht seine Sache ganz gut, seine Stärke liegt aber eher in der Offensive.Papa gefällt mir eigentlich ganz gut aktuell, aber ein Matip sehe ich da doch deutlich stärker.Uchida ist eigentlich nur für die Bank zu gebrauchen, da sehe ich Höwedes und Höger stärker als RV.Nach einem eher schlechten Saisonstart, hat unsere Abwehr sich eigentlich langsam gefangen.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Guckt jemand Mainz? Also für mich war das mehr eine Schwalbe als ein Foul...
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Danke! War etwas verwirrt, als der Kommentator das als glasklar dargestellt hat. Aber was erwartet man auch von denen...
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ist nicht das erste Mal, dass du auf die Fehlpassquote von Hummels' hinweist...
Ist ja auch nicht das erste Mal, dass er mit die höchsten Fehlpassquoten bei Dortmund hat. ;)

...Wenn er plötzlich anfängt bei normalen 10 Meter pässen regelmäßig Fehlpässe einzubauen, dann würd ich dir ja recht geben. Hummels war gestern insgesamt absolut top.
Ob du mir recht gibst oder nicht, spielt hier keine Rolle, es ist einfach ein Fakt, dass 22 seiner 35 Pässe nicht ankamen. Ich glaube auch kaum, dass es 35 Risikopässe über 40 Meter waren...ist mir zumindest beim Livespiel nicht aufgefallen. :smoke:
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.564
Punkte
113
Gladbach wieder grandios. Unglaublich. Gönnen tu ich es dieser Mannschaft und dem Verein zweifellos, allerdings bin ich immernoch skeptisch, dass nich doch irgendwann der Einbruch kommt. Gladbach und CL, weiß nicht was ich davon halten soll.

ZU Hummels:

:rolleyes:

Es gibt immernoch Leute die scheinbar nicht begreifen, dass Hummels diese Saison völlig anders spielen muss. Er ist im Spielaufbau nach dem Sahin-Abgang meist derjenige der die vertikale Eröffnung übernimmt/ übernehmen muss. Er übernimmt zum Teil sogar Aufgaben eines klassischen tiefen Spielmachers. Ich habe das komplette Spielb gesehen und sicherlich waren einige seine Versuche derart risikoreich bzw. wenig erfolgversprechend, dass ich ihn als Trainer dafür wahrscheinlich in der Kabine zusammen geschissen hätte. Dafür waren aber auch zwei, drei richtig starke Pässe dabei die in der Form kein anderer IV in der Buli hätte spielen können, zumal die auch gleich zu Chancen bzw. Toren geführt haben. Es ist oft ein schmaler Grat auf dem er sich bewegt, aber er muss es scheinbar, da die tiefen Positionen hinter der zweiten Reihe sonst verhungern würden. In der letzten Saison wurde er da eben noch von Sahin unterstützt.
 
Oben