Relegation spiel 1 live thread fortuna hertha


spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Auch wenn der Verein alles andere als sympathisch erscheint, tut es mir für solche Fans leid.

Mir nicht. Wer hinter " ...ärgere ich mich wirklich hin und wieder, dass ich nicht in einem Provinzkaff wie München oder Dortmund geboren und aufgewachsen bin..." nicht wenigstens einen ;) setzt, kann gar nicht oft genug einen auf den arroganten Deckel bekommen.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Mir nicht. Wer hinter " ...ärgere ich mich wirklich hin und wieder, dass ich nicht in einem Provinzkaff wie München oder Dortmund geboren und aufgewachsen bin..." nicht wenigstens einen ;) setzt, kann gar nicht oft genug einen auf den arroganten Deckel bekommen.

Wahlweise nach einer Niederlage Sachen von sich gibt wie
Mann, Mann, alle an die Wand außer Kraft.

Mitgefühl erarbeitet man sich anders
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
War ja klar, dass die Rehhagel Fans da aufgeschreckt werden. :D Lasst mir doch diese Genugtuung, dass es, Stand jetzt, eben nicht geklappt hat, mit dem hässlichen, aber sicheren Nichtabstieg, den alle vorhergesagt haben. Übrigens auch ich. Ich habe zwar von Anfang an gehofft, dass Otto keinen Erfolg hat, war mir aber sicher, dass es anders kommen wird.

Übrigens hat Steinzeit nicht nur mit Taktik zu tun, auch wenn es :crazy: ist, 2008 (ich glaube sogar 2010, aber da bin ich mir nicht sicher) noch mit Libero anzutreten. Seine gesamte Menschenführung ist, auch wenn da sicherlich Ironie mit dabei war, einfach absolut nicht zeitgemäß. Mourinho ist, wie Rehhagel, ein Riesen Narzisst, aber er würde sich öffentlich nie in der Art über seine Mannschaft stellen, wie Rehhagel das getan hat. Das macht heutzutage kein Trainer, weil man so einfach nicht arbeitet.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.080
Punkte
113
Mensch, bin ich jetzt erst mal happy. :jubel:

Aber ich muss sagen, nach Halbzeit 1 habe ich gedacht, wenn das so weitergeht und Berlin am Ende 1:0 gewinnt, war es absolut verdient. Ich möchte sogar sagen, Berlin hat das Spiel bis dahin beherrscht.

Die Abwehr ist sicher nicht das Prunkstück der Fortuna, aber die Zitterpässe in den hinteren Reihen waren schon ungewöhnlich. Da habe ich die Fortuna schon weitaus besser spielen sehen diese Saison. Gut, in die Rückrunde hat die Fortuna nicht richtig gefunden und die Hertha ist natürlich auch ein anderer Gegner. Die Berliner haben in der 1. Hälfte wirklich ordentlich gespielt und die Fortuna gut unter Druck gesetzt.

Mit dem 1:1 von Bröcker ist das Spiel total gekippt. War sehr schön gemacht von Bröker, aber da waren natürlich gleich ein paar Abwehrschnitzer dabei. Musste man fast nach der vorherigen Szene erwarten, wo 2 Berlinen den Ball noch vor der Torauslinie vertändelt haben.
Will sagen, die schlechtere Abwehrleistung hat den Ausschlag gegeben.

Nach dem 2:1 sind die Berliner dann vollends zusammengebrochen und ich muss sagen, da verstehe ich die Taktik von Meier nicht, sich so hinten rein zu stellen. Berlin war derart angeschlagen, ein 3:1 war wahrscheinlicher als ein Ausgleichstor und mit einem 3:1 wäre die Sache nun wirklich gegessen gewesen. Da war meiner Meinung nach zuviel Respekt von Meier dabei.

Damit meine ich nicht eine bedingungslose Offensive, aber wenn bei 2 Eckbällen nur ein Düsseldorfer im Strafraum steht und die Eckbälle nur zum Zeitschinden genutzt werden, ist das eine Verschwendung von Chancen. Wenn Bröker schon mit einer Einzelaktion eine große Chance zum 3:1 hat (tolle Parade von Krafft war das), hätte man mit der Mannschaft mehr Druck machen müssen.

Ich hoffe aber trotzdem, dass das Ergebnis reicht. 2 Tore für Berlin in Düsseldorf ist nicht leicht.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
wer definiert, was schöner, ansehnlicher fußball ist und was fußball ist, den keiner sehen will? ein internetpseudonym namens shakey lo?
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Man, ich bin immer noch ganz Baff...was für ein Spiel mal wieder.

Und eins unterscheidet dieses Team von unserem rheinischen Rivalen aus der Domstadt: Die Tuna ist - anstatt sich in der Niederlage zu ergeben und noch 2-3 weitere Tore zu kassieren - jetzt schon so oft zurück gekehrt nachdem man schon zurück lag, dass man schon fast damit rechnen konnte.

Zum Spiel: Überraschend war sicherlich Beister als Mittelstürmer zu setzen. Wieso wird wohl das Geheimnis von Meier bleiben. Dass Rösler nichtmal eine Minute gesehen hat, fand ich auch schade, aber zum Rückspiel erwarte ich ihn im Team, denn das wird eine Kopfsache, wo wir einen so erfahrenen Spieler, der mit seiner nickligen Art den Gegner aus dem Konzept bringt, gut gebrauchen können.
Die ersten 10-15 Minuten gehörten der Tuna und Bodzek hätte den Kopfball auch mal machen können. Nach dem überraschenden 0-1 ging erstmal nix mehr, man war etwas schockiert. Nach der Pause wurde es dann immer besser und Lumpi hat mit seinem andauernden Einsatz das Team gepushed, während die Hertha sich auf`s Nixtun beschränkt hat. Die Einzelaktion von Bröker gelingt natürlich auch nur einmal bei 1000 Versuchen, schön, dass es genau gestern war. ;) Danach war die Tuna entfesselt, das 2-1 lag in der Luft und wurde von Ramos wunderschön eingenetzt. Sicherlich hätte man danach den Todesstoß vollführen können, aber ich kann Meier auch verstehen, dass er da einfach nur den Sieg mitnehmen will und fast hätte Bröker ja noch das 3-1 gemacht. Wirklich schade, dass er zu 1860 geht - kann ich irgendwie auch nicht nachvollziehen, denn er hat doch viel Spielzeit gesehen und Rösler hört auch noch auf. Seinen Einsatzwille über die ganze Saison fand ich immer spitze, auch wenn manche Aktionen etwas zu sehr auf Zufall/Glück beruhen (wie das 1-1). Trotzdem einer der mir oft positiv aufgefallen ist - dachte nicht, dass ich das mal sagen würde: Ich werd Dich vermissen Lionel Bröker! :wavey:

Trotzdem is der Drops noch nicht gelutscht. Sobald Hertha das 1-0 machen sollte, wird die Bux bis zum Anschlag voll sein und Hertha plötzlich erkennen, dass es nur noch ein Tor bedarf, um noch die Klasse zu halten. Wenn ich da an das Spiel gegen den MSV denke, wo man siegen wollte, 0-1 in Rückstand gerät und sich von 10 Duisburgern noch das 2-2 reinhauen lässt, ist nix undenkbar bei der Tuna.

Ich werd Dienstag im Stadion sein und wahrscheinlich einen Herzkasper nach dem anderen bekommen, aber ich hoffe es reicht und dann geht`s nach 15 Jahren, mit teilweise üblestem Aschekick in Liga 3, zurück in die erste Liga, wo es sicherlich unglaublich schwer werden würde die Klasse zu halten. Aber nu muss erstmal der Weg zuende gegangen werden...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nimmt man nur die Rückrunde zum Maßstab, dann kann ich schon ansatzweise nachvollziehen, wenn jetzt Shakey in der Fortuna keinen "gerechten" Aufsteiger sieht.
Aber dann klammert er die überragende Vorrunde irgendwie aus und für den Abfall in der Rückrunde gab es ja auch Gründe:
1. Verunsicherung, weil es eben plötzlich nicht mehr lief, wie geschnitten Brot.
2. Gesteigert durch permanente Rückstände.
3. Schüsselspieler fielen aus, für die es im Kader keine annähernd gleichwertige Alternativen gab.
Die Fortuna zeigte aber den unbedingten Willen, die selbst geschaffene Ausgangsposition möglichst zu veredeln und erzwang so zumindest noch manches Remis, jeweils ohne wirklich geglänzt zu haben.
Geglänzt (für Zweitliga-Verhältnisse) hatte man halt dafür in der Vorrunde und sich ein gutes Punktepolster verschafft.

Paderborn und Pauli haben in der Rückrunde doch ähnlich Federn lassen müssen, zum einen weil die Substanz ebenfalls recht dünn war (SCP); zum anderen, weil man es nicht oft genug schaffte, einen Sieg / ein Remis notfalls durch puren Willen noch zu erzwingen (Pauli).

Betr.: Sascha "Sack" Rösler: Ich fand das eine gute Entscheidung, ihn in Berlin nicht zu bringen (bzw. ihn evtl. noch in der Hinterhand zu haben).
So eine Aufpeitscherei, Provoziererei vor gegnerischem Publikum hätte den (guten!) Schiedsrichter vielleicht gegen die Fortuna beeinflussen können. Ist halt auch ein Faktor, wenn das Publikum ständig empört ist.
Das grenzwertige Gekloppe von Fürstner beim vorletzten Spiel bei Fürther Greuth hatte entsprechende Folgen. Rösler ist vielleicht gar nicht fit genug, um auch nur eine HZ eingesetzt werden zu können. Mit Rani hatte man ja auch keinen Blinden in der Hinterhand.
Für das Rückspiel könnte er eine Option sein und dann ist vielleicht auch Beister bereit für mehr als 60 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bemerkenswert fand ich gestern den Auftritt von Ronny.

Das hatte was von Franck Brickowski gegen Rodman. :laugh2:

Ronny Brickowski wird eingewechselt und will direkt eine Duftmarke gegen Lumpi Rodman setzen. Schiri Fritz hat das gesehen und ermahnt Ronny auf das Schärfste. Szene danach: noch ein dummer Einsatz von Ronny gegen Lumpi, Pfiff, Freistoß Düsseldorf, Ilsö --> Ramos 1:2 :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
War ja klar, dass die Rehhagel Fans da aufgeschreckt werden. :D Lasst mir doch diese Genugtuung, dass es, Stand jetzt, eben nicht geklappt hat, mit dem hässlichen, aber sicheren Nichtabstieg, den alle vorhergesagt haben. Übrigens auch ich. Ich habe zwar von Anfang an gehofft, dass Otto keinen Erfolg hat, war mir aber sicher, dass es anders kommen wird.

Übrigens hat Steinzeit nicht nur mit Taktik zu tun, auch wenn es :crazy: ist, 2008 (ich glaube sogar 2010, aber da bin ich mir nicht sicher) noch mit Libero anzutreten. Seine gesamte Menschenführung ist, auch wenn da sicherlich Ironie mit dabei war, einfach absolut nicht zeitgemäß. Mourinho ist, wie Rehhagel, ein Riesen Narzisst, aber er würde sich öffentlich nie in der Art über seine Mannschaft stellen, wie Rehhagel das getan hat. Das macht heutzutage kein Trainer, weil man so einfach nicht arbeitet.

Ich mag Rehhagel ja auch nicht, diesen eitlen Geck. Aber in Bezug auf die Hertha ist ihm kaum etwas vorzuwerfen. Das ist halt keine charakterstarke Truppe und diese dämlichen pseudophilosophischen und rechthaberischen Sprüche hat er sich während seiner Dienstzeit dort verkniffen.
Die gestrige Niederlage war nicht Rehhagel anzukreiden (das Konzept der 1. HZ war ja gut!), sondern individuellen Unzuänglichkeiten der Spieler.
 
G

Gast_481

Guest
Also hat die Sicherung von Arbeitsplätzen generell mehr Berechtigung als das Recht der Kunden auf ein ordentliches Produkt? Find ich bedenklich... so wird Fußball zum reinen Selbstzweck.

Wie kann man in zwei Sätzen nur so viel Falsches verpacken?

1. Fussball ist immer noch primär ein Sport und nicht Unterhaltung. Im Sport geht es um Leistung und das heisst Spiele gewinnen und im Wettbewerb möglichst viel erreichen. Ich will ja auch nicht, dass Weitspringer einen Salto macht nur weils cooler aussieht, egal ob er 2 Meter weniger weit springt.

2. Wenn ich auf dem Platz stehen würde oder an der Seitenlinie wäre mir mein Job primär auch wichtiger, als was Bodo auf der Tribüne von meiner Art zu spielen hält. Ich hab halt so ne Schwäche für Dach übern dem Kopf, Essen und so Kram.

3. Welches Recht hat der Kunde bitteschön? Die Nasen vor dem TV haben schon mal gar nichts zu melden. Diejenigen im Stadion schon, aber sehr wenig. Sie sind aus Geldgebersicht nun mal eine sehr kleine Grösse. Die wichtigen Kunden aus Vereinssicht sind die Sponsoren und denen geht es primär auch um den Erfolg des Teams. Da ist der Klassenerhalt wichtiger als das wie er erreicht wird. Ist nicht schön, dass es im Profifussball so ist, aber so ist es nun mal.

4. Geistig gesunde Fans freuen sich auch primär wenn das eigene Team Erfolg hat. Den Griechen will ich sehen der über den EM Titel meckert, weil er nur mit Defensivfussball geholt wurde.

5. Muss man auch defensiv erst mal gut spielen können, um Erfolg zu haben. Wenn ich mit meinen Kumpels gegen Barca spielen würde und wir hinten reinstehen würden gäbs trotzdem Dresche.

Rehhagel ist ein guter Trainer. Period.

War ja klar, dass die Rehhagel Fans da aufgeschreckt werden. :D Lasst mir doch diese Genugtuung, dass es, Stand jetzt, eben nicht geklappt hat, mit dem hässlichen, aber sicheren Nichtabstieg, den alle vorhergesagt haben. Übrigens auch ich. Ich habe zwar von Anfang an gehofft, dass Otto keinen Erfolg hat, war mir aber sicher, dass es anders kommen wird.

Übrigens hat Steinzeit nicht nur mit Taktik zu tun, auch wenn es :crazy: ist, 2008 (ich glaube sogar 2010, aber da bin ich mir nicht sicher) noch mit Libero anzutreten. Seine gesamte Menschenführung ist, auch wenn da sicherlich Ironie mit dabei war, einfach absolut nicht zeitgemäß. Mourinho ist, wie Rehhagel, ein Riesen Narzisst, aber er würde sich öffentlich nie in der Art über seine Mannschaft stellen, wie Rehhagel das getan hat. Das macht heutzutage kein Trainer, weil man so einfach nicht arbeitet.

Viele schreiben den Erfolg 2004 der Griechen übrigens gerade der Liberotaktik zu, weil die Gegner teilweise gar nicht mehr wussten was das war und wie man dagegen spielen soll. Ansonsten frage ich mich wer hier bestimmt wie man arbeitet und wie nicht. Ferguson, Guardiola, Wenger, Mourinho um mal wieder die Big 4 hervorzuholen sind völlig verschiedene Typen und trotzdem haben sie alle Erfolg.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Generell muss ein Trainer natürlich immer erstmal den Erfolg der eigenen Mannschaft im Blick haben. Und in manchen Situationen ist eine sehr defensive Taktik nunmal erfolgsversprechender.

Defensiver Konterfussball ist auf jedem Niveau einfacher umzusetzen als Offensivfussball. Ohne den Anspruch der Trainer, dass man offensiv spielen will wäre der Fussball heute nicht so groß und es ist objektiv einfach langweilig wenn 2 Teams keine Lust auf Ballbesitz, Eigeninitiative und Offensive haben.

Im Übrigen ist es schon komisch wie manchmal die Trainer bewertet werden. Man kann sich ja über die Bewertung von Spielern schon endlos streiten aber da ist die Arbeit auf dem Feld wenigstens zum Großteil für den Zuschauer erkennbar.

Bei einem Trainer hat man doch generell kaum einen Einblick. Fans können eigentlich lediglich die Aufstellungen sowie das öffentliche Auftreten bewerten. Somit wird der Trainer letztendlich am Erfolg gemessen. Oftmals liegt die eigentliche Arbeit auf dem Platz sowie die Verantwortung für die Taktik und Gegneranalyse sogar eher bei den Assistenten.

Entscheidend ist doch gerade bei den sogenannten Top Leuten der erste Erfolg um sich einen Namen zu machen. Danach kann man sich auch Misserfolge leisten und sich dennoch die Clubs aussuchen.
Jeder Spieler kann sich am Anfang schwache Spiele leisten und dennoch eine große Karriere hinlegen. Wenn ein Trainer am Anfang keinen guten Start hat ist er weg vom Fenster und hat es richtig schwer nach oben zu kommen.

Die Topspieler würden jeden kleineren Verein verstärken und überzeugen. Ob alle Toptrainer bei kleineren Clubs erfolgreich wären? Das bezweifle ich.
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Nimmt man nur die Rückrunde zum Maßstab, dann kann ich schon ansatzweise nachvollziehen, wenn jetzt Shakey in der Fortuna keinen "gerechten" Aufsteiger sieht.

Aber eine Saison besteht nunmal aus einer Hin- und Rückrunde und die Fortuna hat eine sensationelle Hinrunde mit einem neuen Zweitligarekord gespielt. Dass man dieses (Über-)Niveau nicht dauerhaft halten konnte, war auch klar. Darüber hinaus hat man gerademal 4 (!) von 34 Spielen verloren. Wie man da von einem "ungerechten" potentiellem Aufsteiger sprechen kann versteh ich da nicht. Außerdem kamen noch einige - von Dir schon angesprochene - Umstände dazu. Zusätzlich hat man in der Rückrunde direkt mal zwei Elfer verballert, die (wenn man sie mal einfach auf das Endresultat rechnet) weitere drei Punkte gebracht hätten. Mit 62 Punkten wäre man evtl sogar direkt aufgestiegen, wenn es in der Spitze nicht so konstant starke Mannschaften gegeben hätte. Weiß jmd wo man sowas nachschauen kann, mit wieviel Punkten jeweils aufgestiegen wurde? Bei Mainz waren es damals 54, die zum direkten Aufstieg gereicht haben, wenn ich nicht irre.

Alles in allem fände ich den Aufstieg total verdient, denn vom Managment über den Trainer, Mannschaft und Fans hat man eine "erstklassige" Leistung gebracht. Dazu hat man ein erstligataugliches Stadion&Umfeld sowie die langjährige Tradition.

Ob das ganze dann wirklich so positiv wäre, bleibt natürlich abzuwarten. Der Kader müsste deutlich verstärkt werden, wenn man nicht total abgeschlachtet werden will. Aber so isses nunmal und mit Vodafone hat man einen neuen Sponsor (neben vielen anderen), die Geld in die Kassen spülen.

Ich freu mich auf die Zukunft und bin froh, endgültig durch das Tal der Tränen zu sein.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
3. Welches Recht hat der Kunde bitteschön? Die Nasen vor dem TV haben schon mal gar nichts zu melden. Diejenigen im Stadion schon, aber sehr wenig. Sie sind aus Geldgebersicht nun mal eine sehr kleine Grösse. Die wichtigen Kunden aus Vereinssicht sind die Sponsoren und denen geht es primär auch um den Erfolg des Teams. Da ist der Klassenerhalt wichtiger als das wie er erreicht wird. Ist nicht schön, dass es im Profifussball so ist, aber so ist es nun mal.

das ist aber sehr kurzfristig gedacht. natürlich sind es am ende die zuschauer zuhause und auch im stadion die wichtig sind, eben für zukünftige fernsehgelder und um interessant für sponsoren zu bleiben.

fans ist der erfolg wichtig, aber neue fans generiert man auch mit unterhaltsamen fußball.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.382
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
1. Fussball ist immer noch primär ein Sport und nicht Unterhaltung. Im Sport geht es um Leistung und das heisst Spiele gewinnen und im Wettbewerb möglichst viel erreichen. Ich will ja auch nicht, dass Weitspringer einen Salto macht nur weils cooler aussieht, egal ob er 2 Meter weniger weit springt.
Der entscheidende Unterschied hier liegt darin, dass ein Salto bei einem Weitspringer zu keiner Zeit auch nur irgendeinen Vorteil hat, im Gegenteil. Der Dortmunder Offensivfußball z.B. bringt aber massenweise Erfolg mit sich.
2. Wenn ich auf dem Platz stehen würde oder an der Seitenlinie wäre mir mein Job primär auch wichtiger, als was Bodo auf der Tribüne von meiner Art zu spielen hält. Ich hab halt so ne Schwäche für Dach übern dem Kopf, Essen und so Kram.
Seit wann wird man obdachlos wenn jemand einem kein übermäßig hohes Gehalt dafür bezahlt, gegen einen Ball zu treten?
3. Welches Recht hat der Kunde bitteschön? Die Nasen vor dem TV haben schon mal gar nichts zu melden. Diejenigen im Stadion schon, aber sehr wenig. Sie sind aus Geldgebersicht nun mal eine sehr kleine Grösse. Die wichtigen Kunden aus Vereinssicht sind die Sponsoren und denen geht es primär auch um den Erfolg des Teams. Da ist der Klassenerhalt wichtiger als das wie er erreicht wird. Ist nicht schön, dass es im Profifussball so ist, aber so ist es nun mal.
Das ist ja die krasseste Umkehrung der Tatsachen, die ich hier im Fußballsub seit langem gelesen habe. Du sagst also, man spielt für die Sponsoren? Dann frag ich dich doch glatt - wieso bezahlen Sponsoren eigentlich so viel Geld? Möglicherweise gar wegen der Fans, die vor dem TV sitzen und laut deiner Sicht die Klappe zu halten haben? Damit das mal klar ist: Ohne Markt fließt kein einziger Euro. Und der Markt sind die Zuschauer.
4. Geistig gesunde Fans freuen sich auch primär wenn das eigene Team Erfolg hat. Den Griechen will ich sehen der über den EM Titel meckert, weil er nur mit Defensivfussball geholt wurde.
Otto Rehhagel hatte da kurzfristig keine andere Wahl, das seh ich ebenfalls so. Attraktiver Offensivfußball hätte nicht funktioniert. Aber langfristig ist die Überzeugung, dass man durch zerstörerischen Defensivfußball Erfolge ermauert weil man zu faul und / oder zu feige ist, ein ordentliches Offensivkonzept auf die Beine zu stellen, Verarschung am Kunden. Solange die das mit sich machen lassen ist das eine Sache, aber du verkehrst die Tatsachen: Der Profifußball ist kein in sich geschlossenes, Geld generierendes System, dass die Fans stumm zu bewundern haben. Es ist *wegen* der Fans da.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Der Profifußball ist kein in sich geschlossenes, Geld generierendes System, dass die Fans stumm zu bewundern haben. Es ist *wegen* der Fans da.

Natürlich, aber er hat schon recht. Bei vielen Fans gilt nun einmal die Devise: Hauptsache Sieg! Und als Hertha Anhänger kann ich das gerade sehr gut nachvollziehen. Mir persönlich wäre auch ein errumpelter EM Titel lieber, als ein weiterer überschwänglich bejubelter dritter Platz. Bei aller Show und Unterhaltung, die im Profisport natürlich dazu gehört, zählt am Ende dann doch das Ergebnis, andernfalls würde der Fußball auf ein Niveau herab sinken wie Wrestling oder die Harlem Globetrotters. Es mag Leute geben die das gut finden und auch einen durch choreografierten Flugkopfball von Klose mit vorangehenden Salto zum vereinbarten 7:6 bejubeln, bei dem die gegnerischen Abwehrspieler ehrfürchtig Spalier stehen, aber mein Ding wäre das nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Der entscheidende Unterschied hier liegt darin, dass ein Salto bei einem Weitspringer zu keiner Zeit auch nur irgendeinen Vorteil hat, im Gegenteil. Der Dortmunder Offensivfußball z.B. bringt aber massenweise Erfolg mit sich.

Blöd nur, dass nicht jeder Fussballer auf diesem Planeten ein Hummels, Götze, Kagawa oder Lewandowski ist. Manchmal hat m,an eben nicht das Material um so einen Offensivfussball zu spielen. Und da finde ich es die grössere Leistung, wenn ein Trainer die Stärken innerhalb des eigenen Kaders erkennt und damit Erfolg hat, als wenn er stur offensiv spielen lässt obwohl jeder sieht, dass es nicht funktioniert und man damit mehr Spiele verliert als gewinnt.

Seit wann wird man obdachlos wenn jemand einem kein übermäßig hohes Gehalt dafür bezahlt, gegen einen Ball zu treten?

Weil ja jeder Fussballer Millionär im dreistelligen Bereich ist? Wenn man maximal überdurchschnittlich begabt ist und dann aber ein, zwei miese Saisons hinlegt, kanns plötzlich auch mal eng werden mit einem neuen Vertrag. Frag mal bei Rensing und Wessels nach (die ja beide jetzt immerhin einen neuen Verein haben). Und wenn das mal länger so läuft hast du schnell Probleme mit der Kohle. Gibt genug Beispiele für Ex-Profis die jetzt am Existenzminimum sind. Die Kombination aus nicht übermässig viel verdient, keine Ahnung wie man mit Geld umgeht, und nichts anderes gelernt womit man Geld verdienen könnte machts möglich. Glaubst du ein Lorant wäre auf der Alm gelandet, wenn er permanent erfolgreich gewesen wäre?


Das ist ja die krasseste Umkehrung der Tatsachen, die ich hier im Fußballsub seit langem gelesen habe. Du sagst also, man spielt für die Sponsoren? Dann frag ich dich doch glatt - wieso bezahlen Sponsoren eigentlich so viel Geld? Möglicherweise gar wegen der Fans, die vor dem TV sitzen und laut deiner Sicht die Klappe zu halten haben? Damit das mal klar ist: Ohne Markt fließt kein einziger Euro. Und der Markt sind die Zuschauer.

Da verstehst du mich falsch. Zuschauer und Fans wirds immer geben, besonders wenn Erfolg da ist. Und das reicht den Sponsoren, denen ists egal ob das ahnungslose Erfolgsfans sind. Die Meckerklientel, die dann auch noch Spektakel etc. will kann man da wirklich getrost ausblenden.

Otto Rehhagel hatte da kurzfristig keine andere Wahl, das seh ich ebenfalls so. Attraktiver Offensivfußball hätte nicht funktioniert. Aber langfristig ist die Überzeugung, dass man durch zerstörerischen Defensivfußball Erfolge ermauert weil man zu faul und / oder zu feige ist, ein ordentliches Offensivkonzept auf die Beine zu stellen, Verarschung am Kunden. Solange die das mit sich machen lassen ist das eine Sache, aber du verkehrst die Tatsachen: Der Profifußball ist kein in sich geschlossenes, Geld generierendes System, dass die Fans stumm zu bewundern haben. Es ist *wegen* der Fans da.

Ein ordentliches Offensivkonzept auf die Beine zu stellen hat nicht zwingen mit Faul- und Feigheit etwas zu tun. Die Griechen haben auch heute nicht wirklich ein grosses Offensivpotenzial (wenn auch mehr als damals mit Otto). Da muss man sich anpassen. geht halt bei einem Verein wo man die benötigten Spielertypen kaufen kann besser als bei einer NM. Und was heisst hier bitteschön Verarschung am Kunden. Kroatien kann von mir aus gar kein Offensivkonzept haben, wenn sie die nächsten 3 Grossturniere holen bin ich glücklich. Wenns ums eigene Team geht kommen die Emotionen vor der Ästhetik. Glaub mir, als Arsenalfan kann ich dir mehrere Lieder, ja ein ganzes Musical singen wie geil es ist, mit attraktivem Fussball nichts zu gewinnen. Sehr befriedingend das Ganze, doch :rolleyes: Gewisse Fans sollen sich mal aus der Birne schlagen, dass sie irgendein Gottgegebenes Recht auf attraktiven und erfolgreichen Fussball haben. Was passiert wenn sich solche Leute zu wichtig nehmen, hat man ja letztes Wochenende in Köln gesehen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
ein super ergebnis, aber man sollte mal nicht zu früh in euphorie ausbrechen. hertha hat immer noch den besseren kader und fortuna hat schon gegen schlechtere teams 2:0 verloren.

trotzdem hoffe ich natürlich das beste, wär einfach zu geil.
 
Oben