Formel 1 Saison 2012 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Das Rennen war wirklich wieder unglaublich langweilig. Ich komm da immer zum Schluss, dass das was den Fahrern Spass macht, für den Zuschauer meist eine Zumtung ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
war doch das perfekte Rennen für alle KERS-/DRS-/Reifen-Kritiker: genau SO würde die F1 ohne diese Neuerungen aussehen - die gleichen langweiligen Prozessionsfahrten wie davor.

Alonso lacht nach 6 Rennen vom ersten Platz in der WM ... ein Traum :love: damit war wirklich nicht zu rechnen. Massa dürfte seinen Arsch vorerst gerettet haben - war ein solides Wochenende von ihm.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Massa war doch immer gut in Monaco und daß ihm die roten Reifen liegen, bewieß er auch schon vorher.

Na ja ich schaue jetzt richtiges Racing in Indianapolis.
Wer dabei sein will, kann gerne mitdiskutieren im Sammelthread für die anderen Rennserien.
ServusTV überträgt ab jetzt live.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.411
Punkte
113
Ort
CH
hat man ServusTV auch in der Schweiz???:confused:
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
war doch das perfekte Rennen für alle KERS-/DRS-/Reifen-Kritiker: genau SO würde die F1 ohne diese Neuerungen aussehen - die gleichen langweiligen Prozessionsfahrten wie davor.

Aha. In der Formel 1 wurde also 2012 das erste Mal überholt. Wie bist du eigentlich Fan dieser langweiligen Sportart geworden...?

Monaco, das wird ja schon seit 20 Jahren gepredigt, hat einfach nix in der Formel 1 verloren. Die könnten nichtmal das Safety Car überholen, wenn sie wollten.

Die Strecke ist natürlich perfekt für die Reifen. Webber kann die vorne nach Gutdünken pflegen, ohne Angst haben zu müssen, kassiert zu werden. Naja, 6 Rennen 6 Sieger, alle ähnliche Punkte. Die Tabelle bestätigt den Zufallscharakter des Reglements. Im letzten Rennen werden 6 Mann Siegchancen haben und Weltmeister wird der, dessen Auto/Reifen/Fahrstil zufällig am besten nach Brasilien passen. Da könnte man auch gleich alles auf ein Rennen (oder einen Münzwurf) reduzieren.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
hat man ServusTV auch in der Schweiz???:confused:
Ja, ich bekomm ihn über Cablecom/Digitales TV, man muss aber etwas extra bezahlen. Aber das Rennen schau ich immer auf dem ORF, die Übertagung find ich besser als auf dem schweizer Fernsehen. Wurz find ich auch gut, kommt gut rüber. ServusTV überträgt aber nicht das Rennen, oder? Zusammenfassung und Diskussionsrunden schon und als Doku-Kanal hab ich den Sender für mich "entdeckt". Haben teilweise ein wirklich gutes Programm.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Aha. In der Formel 1 wurde also 2012 das erste Mal überholt. Wie bist du eigentlich Fan dieser langweiligen Sportart geworden...?
... wie meinen? :crazy:

Auf der einen Seite haben die Fans 2010 gejammert, als es Rennen ohne Überholmanöver gab (und zwar nicht nur Monaco und Ungarn, sondern auch auf anderen Strecken wie Bahrain). Heute wird gejammert, weil KERS und DRS keine Überholmanöver, sondern "Vorbeifahren" (O-Ton aus dem Thread hier) ermöglichen ... nichts anderes hatte ich mit meinem Post angesprochen - das Jammern. Ich persönlich finde die aktuelle Saison super, aber manche brauchen immer was zu jammern.

Die Tabelle bestätigt den Zufallscharakter des Reglements.
ja ne ... is klar. Die beiden Doppelweltmeister stehen auf 1 und 2, die anderen Weltmeister auf 4, 6 und 7. Dazwischen stehen ein zweimaliger WM-Dritter auf 3 und ein seit Jahren in Deutschland gehypter Fahrer vor dem Durchbruch auf 5. Wo ist der Zufall? Die besten stehen auch in dieser Saison vorne ... wo ist da das Problem?
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
@Gitche
So wie ich mich erinnere, war Massa grad in Monaco fast immer klar schlechter als sein Teamkollege, selbst dann als er teamintern die Oberhand hatte.

Seh das auch so wie @Max Power, ergänze aber noch ein wenig.
Aha. In der Formel 1 wurde also 2012 das erste Mal überholt. Wie bist du eigentlich Fan dieser langweiligen Sportart geworden...?
Der Mensch interessiert sich immer fürs Beste, Schnellste, Höchste ... da kommst du im Mototsport nicht um die Formel1 herum, egal ob dort überholt wird oder nicht.

Monaco, das wird ja schon seit 20 Jahren gepredigt, hat einfach nix in der Formel 1 verloren. Die könnten nichtmal das Safety Car überholen, wenn sie wollten.
Die Häuserschluchten und die nahen Leitplanken (+ der Glamour) sind zum Zuschauen auf eine Runde natürlich faszinierend. Aber übers ganze Rennen, ist es einfach langweilig, das darf man doch neben dem Hype der jedes Mal um die Gucci-Tasche der Formel1 gemacht wird, auch mal erwähnen.

Die Tabelle bestätigt den Zufallscharakter des Reglements. Im letzten Rennen werden 6 Mann Siegchancen haben und Weltmeister wird der, dessen Auto/Reifen/Fahrstil zufällig am besten nach Brasilien passen. Da könnte man auch gleich alles auf ein Rennen (oder einen Münzwurf) reduzieren.
Wenn die 5 Topfahrzeuge sich in der absoluten Performance kaum 3 Zehntel unterscheiden, haben die Reifen selbstverständlich einen enormen Einfluss aufs Resultat. In früheren Saisons waren die Performance-Unterschiede der Fahrzeuge/Teams derart gross, dass es kaum einmal Verschiebungen gab. Auch wenn das Topteam mal mit den Reifen schlechter zurecht kam. Je dichter die Fahrzeuge und Piloten in der Performance beeinander liegen, desto mehr unterschiedliche Sieger (Autos und Fahrer) gibt es. Mit Zufall hat das nichts zu tun, primär ist das eine Frage der Leistungsdichte. Das ist ein gutes Zeichen für den Sport, speziell für die Fahrer die heute viel eher die Chance haben, ihr Können zu beweisen. Je enger das technische Reglement gefasst ist, desto mehr entscheidet der Fahrer, weil man sich durch Technik nicht mehr absetzen kann.

Bezüglich der schnell einbrechenden Reifen, ist halt heute Part des Reglements, jeder wusste das, jeder konnte sich drauf einstellen. Monaco mit dem Einstopprennen, war die Ausnahme. Jetzt aber zu sagen, das wäre Zufall wer jetzt vorne ist, ist wirklich albern. Dass man weniger aggressiv fahren kann, ja ... find ich auch schade. Aber Zufall in der Summe aller Resultate ist es ganz bestimmt nicht.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.814
Punkte
113
Ort
Dortmund
war doch das perfekte Rennen für alle KERS-/DRS-/Reifen-Kritiker: genau SO würde die F1 ohne diese Neuerungen aussehen - die gleichen langweiligen Prozessionsfahrten wie davor.

Naja, meine ganz persönliche Kritik richtet sich im Grunde genommen nur gegen das DRS, weil es ein ungleichgewicht ins Feld bringt. Die Reifen sowie KERS sind für alle gleich, deshalb ist es auch in Ordnung so :licht: .
Das Überholen ist durch die abbauenden Reifen möglich geworden, deshalb ist diese Änderung auch gut. Ich fand das Jahr 2010 unglaublich spannend, trotz der teils langweiligen Rennen. Aber man hat in Kanada 2010 gesehen, wie abbauende Reifen für ein spannendes Rennen sorgen können. Es wurde viel überholt (in Kanada kann man natürlich auch einfacher überholen als beispeilsweise in Barcelone ;) ), ganz ohne diese künstlichen Mist mit DRS.
Man darf auch nicht vergessen, dass der vorherfahrende Pilot sich mit KERS verteidigen muss und somit einen weiteren Nachteil für den Rest der Runde hat.

Man hat zur Saison 2011 einfach zu viele Dinge auf einmal geändert, in meinen Augen wäre die Rennen auch ohne DRS spannend geworden. Irgendwann kommen wir dahin, dass die führende Mannschaft im Fußball den Torwart mal für zehn Minuten vom Platz nehmen muss :rolleyes: .

Alonso lacht nach 6 Rennen vom ersten Platz in der WM ... ein Traum :love: damit war wirklich nicht zu rechnen. Massa dürfte seinen Arsch vorerst gerettet haben - war ein solides Wochenende von ihm.

Für Massa hat es mich sehr gefreut :thumb: . Hoffentlich war das jetzt die Trendwende.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Aber man hat in Kanada 2010 gesehen, wie abbauende Reifen für ein spannendes Rennen sorgen können. Es wurde viel überholt (in Kanada kann man natürlich auch einfacher überholen als beispeilsweise in Barcelone ;) ), ganz ohne diese künstlichen Mist mit DRS.
Kanada ist aber eine der ganz wenigen Strecken die das ermöglichen. a) Haarnadeln, extrem lange Geraden und wenige schnelle Kurven begünstigen Überholvorgänge.
Und abbauende Reifen sind auch künstlicher Mist, ich weiss nicht was daran natürlich sein soll, tsts. Bessere Reifen sind auch ein ungleich verteilter technischer Vorteil. Und DRS haben auch beide, wenn du überholt worden bist, hast du den Vorteil und kannst wieder vom Windschatten profitieren, ein äusserst probates Mittel das Feld zusammen zu halten. Sicher schon 100-fach diese und letzte Saison gesehen. Aber gut, das nehmen die ewig gestrigen ja einfach so mit.

Man darf auch nicht vergessen, dass der vorherfahrende Pilot sich mit KERS verteidigen muss und somit einen weiteren Nachteil für den Rest der Runde hat.
Und jetzt, kannst ja wieder überholen, wenn du ähnlich schnell bist, muss man halt KERS und DRS bündeln. Der verteidigende Fahrer muss KERS auf die Stellen sparen, wo er Gefahr läuft, überholt zu werden. Ich find das viel besser als die lamen Überholmanöver, wo einer aufgrund der abgefahrenen Reifen chancenlos herumeiert.

Man hat zur Saison 2011 einfach zu viele Dinge auf einmal geändert, in meinen Augen wäre die Rennen auch ohne DRS spannend geworden.
Dann hast du genau so lang keine Überholmanöver, wie die Reifen gut funktionieren ... also sicher rund 80% des Rennens. Motorsportfans sind wirklich beratungsresistent. :mensch:

Irgendwann kommen wir dahin, dass die führende Mannschaft im Fußball den Torwart mal für zehn Minuten vom Platz nehmen muss :rolleyes:
Man simuliert nur den fehlenden Windschatten von früher, falls du das noch nicht begriffen hast. War das früher auch total unfair, als das Windschattenfahren aufgrund grottiger Aeroeffizienz noch ein klarer Vorteil war?
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.814
Punkte
113
Ort
Dortmund
Kanada ist aber eine der ganz wenigen Strecken die das ermöglichen. a) Haarnadeln, extrem lange Geraden und wenige schnelle Kurven begünstigen Überholvorgänge.

Hast Du das Rennen 2010 gesehen? Da wurde auch an Stellen überholt, an denen es sonst nicht möglich ist, beispielsweise in der zweiten Schikane. In Kanada kann man natürlich überholen, hab ich ja bereits gesagt ;) .

Als Beleg meiner These kannst Du auch das Rennen in Singapur 2010 nehmen. Kubica hat einen zweiten Stopp gemacht und dann auf frischen Reifen einige Leute überholt ;) .

Und abbauende Reifen sind auch künstlicher Mist, ich weiss nicht was daran natürlich sein soll, tsts. Bessere Reifen sind auch ein ungleich verteilter technischer Vorteil.

Jeder muss zusehen, wie er mit den Reifen zurecht kommt, also sind die Verhältnisse für alle gleich. Wenn jedoch Vettel in Barcelona an Hamilton vorbeifährt, weil er dank DRS ca. 20 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit hat, haben beide halt nicht mehr die gleichen Vorraussetzungen. Vielleicht hast Du es jetzt verstanden :rolleyes: .

Und DRS haben auch beide, wenn du überholt worden bist, hast du den Vorteil und kannst wieder vom Windschatten profitieren, ein äusserst probates Mittel das Feld zusammen zu halten. Sicher schon 100-fach diese und letzte Saison gesehen. Aber gut, das nehmen die ewig gestrigen ja einfach so mit.

Ich sehe mich eher als Puristen an und will halt lieber ein paar wenige DRS-feie Überholmanöver sehen, als viele künstliche.

Dann hast du genau so lang keine Überholmanöver, wie die Reifen gut funktionieren ... also sicher rund 80% des Rennens. Motorsportfans sind wirklich beratungsresistent. :mensch:

So ein Unsinn. Die Reifen bauen bei vielen Fahrern unterschiedlich ab, noch dazu gibt es teilweise Rennen, indenen 2 oder 3mal gestoppt wird. Also ist es sinnfrei zu sagen, dass alle Fahrer zu 80% zur selben Zeit gut funktionierende reifen haben.

Man simuliert nur den fehlenden Windschatten von früher, falls du das noch nicht begriffen hast. War das früher auch total unfair, als das Windschattenfahren aufgrund grottiger Aeroeffizienz noch ein klarer Vorteil war?

Natürlich nicht, eine wirklich stumpfe Frage von Dir :rolleyes: ? Allerdings profitierte man früher nur dann vom Windschatten, wenn man sich auch in diesem befunden hat, d.h. wenn man hinter dem vorherfahrenden Auto war. Beim DRS behält man diesen Vorteil aber, auch wenn man den Windschatten verlässt :licht: . Wenn man aus dem Windschatten fährt, verliert man aufgrund des höheren Lufwiderstandes Topspeed, beim DRS zieht man aber locker weiter mit viel mehr Speed.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wer Überholmanöver sehen will, muß IndyCar gucken. Neuer Rekord gestern beim Indy500.
Allerdings sehen die Autos gewöhnungsbedürftig aus. Hoffentlich kommt so was nicht in die Formel 1, aber bei den Sicherheitslücken, gut möglich. panik:

Das mit ServusTV bezog sich übrigens auf das Indy500, das gestern live kam.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Jeder muss zusehen, wie er mit den Reifen zurecht kommt, also sind die Verhältnisse für alle gleich. Wenn jedoch Vettel in Barcelona an Hamilton vorbeifährt, weil er dank DRS ca. 20 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit hat, haben beide halt nicht mehr die gleichen Vorraussetzungen. Vielleicht hast Du es jetzt verstanden
In der nächsten Runde hat Hamilton den Vorteil, wo ist das Problem? Wenn du Beispiele von Überholmanövern aufzählst wo der eine gerade mal 2 Runden mit gefahren ist und der andere 25, wo bitte soll da nicht ein eklatanter Unterschied bestehen. Mit Reifenmanagement hat das nichts zu tun, es ist simpel ein massiver technischer Vorteil. Es ist schlicht albern, das als echtes Racing abzufeiern und DRS im Gegenzug zu verdammen. Der andere Fall wo beide auf der gleichen Strategie fahren und einer kurz vor dem Boxenstopp noch 5 Fahrzeuge passieren lassen muss, weil seine Reifen eingebrochen sind. Sind das die Überholmanöver die du sehen willst?

Ich bin auch der Meinung dass man DRS verbessern sollte, z.B. wenn beide auf gleicher Höhe dann halt beide Flügel aufgehen oder beide zuklappen. Aber selbst das was wir jetzt haben, ist besser als alles was wir bisher hatten. Klar kannst du sagen, jetzt vertrauen wir auf die Reifen ... haben wir auch schon früher und es ist IMMER Mist bezüglich Überholmanöver rausgekommen. Speziell mit dem Schwachsinn welche Motorsportfans verbreiten, dass mit Slicks alles besser würde, nichts wurde besser damals, im Gegenteil, mehr Traktion bedeutete weniger Fehler beim Herausbeschleunigen ... veritables Eigentor.

Ich sehe mich eher als Puristen an und will halt lieber ein paar wenige DRS-feie Überholmanöver sehen, als viele künstliche.
Gab ja letztes Jahr ein paar Rennen wo die DRS-Zone zu kurz gewählt wurde ... allesamt Langweiler. Man kann ja dann viel defensiver fahren und Reifen schonen, weil überholen kann ja eh keiner solang die Reifen noch in gutem Zustand sind.

So ein Unsinn. Die Reifen bauen bei vielen Fahrern unterschiedlich ab, noch dazu gibt es teilweise Rennen, indenen 2 oder 3mal gestoppt wird. Also ist es sinnfrei zu sagen, dass alle Fahrer zu 80% zur selben Zeit gut funktionierende reifen haben.
Nochmals, wenn du den Druck durch DRS nicht hast, gibt es keinen Grund die Reifen übermässig zu beanspruchen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.697
Punkte
113
Zwei Tage später möchte ich doch noch meine kleine Einzelkritik anbringen.

Insgesamt ein vergleichsweise langweiliges Rennen für Formel1-Verhältnisse seit 2011.
Überholmanöver waren Mangelware (was vielleicht auch am frühen Ausscheiden von Kobayashi lag) und die Versuche gingen meistens schief, endeten in Kollisionen oder im Auslassen der Hafen-Schikane.
Ich weiß garnicht, wann das letzte Mal ein Monaco-Rennen war, bei dem nicht ein einziger Fahrer zumindest versucht hat bei der Haarnadel zu überholen.


Interessant fand ich übrigens den Punkt, dass die Spitzengruppe auf alten weichen Reifen schneller unterwegs war als auf neuen harten Reifen ... mit denen sie wiederum langsamer war als Vettel auf seinen alten harten Reifen (die auf Temperatur waren). Freilich hätte die ganze Truppe da vorne geschlossen so lange draußen bleiben können, bis man Zeiten auf Räikkönen-Niveau erreicht hätte.


1. Webber

Einwandfreies Rennen. Hatte nicht den leichtesten Job als es am Ende ein bisserl tröpfelte. Musste den Wagen immer hinreichend unter Kontrolle behalten, aber durfte sich auch nicht von Rosberg überraschen lassen. Immer schön auf das rausbeschleunigen konzentrieren und nichts riskieren.
Nach der Vollpleite in Barcelona quasi die komplette Kehrtwende. Nun ist er punktgleich mit Vettel und könnte ein Teamduell wie 2010 hinbringen.


2. Rosberg

Behauptet das schnellste Auto des Wochenendes gehabt zu haben. Aber dann war halt seine Qualifying-Runde nicht perfekt. Der Mercedes war in Monaco stärker als ich erwartet hätte. Rosberg hat ein siegfähiges Auto und liegt "nur" 17 Punkte hinter Alonso. Im WM-Kampf hat er noch gute Chancen ... was man selbst bei Mercedes vor der Saison nicht unbedingt gedacht hätte. Aber wie gesagt ... der Wagen ist siegfähig.
Hat einen Versuch gestartet Webber mit früherem Boxenstop zu attackieren, welcher jedoch prompt abgewert wurde. Naja ... wenigstens hat mans versucht.


3. Alonso

Freute sich bei der Siegerehrung wie ein Sieger. Plötzlich wieder WM-Führender und mittlerweile auch mit einem guten Auto am Start (seit Mugello). Hat von allen in den letzten zwei Rennen die meisten Punkte gemacht.
Zeitweise hatte er etwas Rückstand auf Hamilton, bevor die Ferraris zum Zwischensprint vor den Boxenstops ansetzten. Leistung auf Abruf quasi.
Hatte durchaus Glück beim Start als er sich zwischen Hamilton und Grosjean durchzwängte und mit seinem Hinterreifen den Vorderreifen des Lotus berührte ... da hätte sein Heck auch aufsteigen können.


4. Vettel

Kann sich diese Saison kaum beschweren. Hadert mit dem Wagen, glänzt nicht mehr im Qualifying ... steht aber in der WM-Wertung weit mit oben.
Hatte beim Rennen doch recht viel Glück. Während Räikkönen und Button die Saint Devote "korrekt" durchfuhren kürzte er die Kurve innen ab (um dem verunfallten Grosjean auszuweichen) und überholte so die anderen beiden. Sonst hätte er wie viele andere hinter Räikkönen gehangen. Konnte das kontrollierte Tempo von Webber mitgehen und pushen als er freie Fahrt hatte. Bei der Siegesfeier auf dem RedBull-Motorhome wollte er aber nicht mitmachen. Vielleicht schmeckt es ihm nicht, dass er Webber nicht wie letztes Jahr zusammenfährt, sondern dass ausgerechnet der Teamkollege auf der "Fahrerstrecke" Monaco gewinnt.


5. Hamilton

Ist eine Runde vor Alonso in die Box gekommen und hat dabei eine Position verloren. Auch Vettel musste er sich nach dessem Boxenstop knapp geschlagen geben. Wäre vermutlich lieber auf Platz 3 angekommen.
Das McLaren-Team glänzte zu Saisonbeginn und fällt immer mehr zurück. Nun tummelt man sich zwischen Ferrari, RedBull, Mercedes und Lotus ... und Sauber und Williams fahren zuweilen auch mit vorne rum.
Da bleibt nur die Hoffnung auf die erneute Trendwende und auf Strecken mit schnelleren Kurven (wie z.B. Melbourne eine ist).


6. Massa

Hat mit dem Rennen vielleicht seinen Arsch gerettet. Konnte fast die ganze Zeit das Tempo von Alonso gehen. Nur in zwei Situationen nicht.
1. Als Alonso die Lücke zu Hamilton zu fuhr
2. Nachdem Hamilton in die Box ging.

Sonst hätte er vielleicht groß davon profitieren können, dass die Rundenzeiten auf neuen harten Reifen bei den meisten mäßig waren. Dennoch verkaufte er sich erstmals "gut" in dieser Saison. Der Arschtritt nach Barcelona könnte geholfen haben. Ob er auch dauerhaft nachwirkt ist abzuwarten. Da muss schon noch mehr kommen, wenn Massa auch 2013 noch mitspielen möchte.


7. Di Resta

Ist auf den härteren Reifen gestartet und im Räikkönen-Zug mitgefahren. Konnte so wie Vettel durch die paar Runden mehr profitieren und weil vor ihm kein großes Tempo gegangen wurde. Solides unspektakuläres Rennen.


8. Hülkenberg

Hatte Glück beim Überholen von Räikkönen in der Rascasse, weil jener von Perez blockiert wurde. Auch ganz solide. Gute Ausbeute für das Force India Team, das momentan mit Toro Rosso eher im hinteren Mittelfeld anzuordnen ist.


9. Räikkönen

Ein Rennen zum vergessen. Diesmal hat er sich auch nicht nach dem Rennen volllaufen lassen und ist auch nicht von der Yacht in die Bucht geplumst.
Gab anfangs per Funk durch, dass er schneller als alle vor ihm fahren könne, hat stattdessen aber wohl seine Reifen überfahren. Das Lotus-Team wollte ihn lange draußen behalten ... auch wegen des drohenden Regens.
Hat dann mit dem Boxenstop Positionen an DiResta, Schumacher und Vergne verloren, welche stark versetzt stoppten. War nach der Sache mit Perez sicherlich erstrecht angefressen.


10. Senna

Hadert mit seiner Qualifying-Leistung und gibt im Interview offen zu, dass er Probleme hat die Pirelli-Reifen im Qualifying nicht zu überfahren ... oder so.
Da springt dann halt auch nicht der beste Startplatz bei raus, der vielleicht möglich gewesen wäre (siehe Maldonado, der ins Q3 kam).
Fuhr die meiste Zeit Hülkenberg hinterher, bis da noch Räikkönen zwischen geriet.


11. Perez

Durfte nach Getriebewechsel von weit hinten starten und sorgte für die meisten Überholmanöver. Teilweise waren das harte Kämpfe z.B. mit Vergne.
Entschied sich bei seinem Boxenstop zu spät zur Reinfahrt (kreuzte so die durchgezogene Linie) und behinderte somit Räikkönen wofür er bestraft wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=RhfXjOQ8ghQ
Später flog er über die Strecke und war der schnellste Mann im Feld ... obgleich er auf der gleichen Strategie war, wie die meisten Fahrer ... aber jene konzentrierten sich halt darauf keine Fehler zu machen.
Perez fuhr zwei Sekunden schneller als Kovalainen und Button ... kam aber nicht vorbei. Erst als Button entgültig an Kovalainen scheiterte, drückte sich Perez vorbei, wobei er davon profitierte dass Kovalainen der überrundenden Spitzengruppe Platz machen musste. Hart ... aber ok.
Danach fuhr er Massa hinterher ... und hätte wohl schneller fahren können als die Führungstruppe vor ihm.
Schnellster Mann im Feld, aber ohne Punkte ... auch dank des verbockten Qualifyings. Trotzdem ... die Sauber darf man nicht aus dem Augenwinkel verlieren.


12. Vergne

Vergne hat zwei Mal in dem Rennen gezockt ... einmal gings auf ... einmal gings daneben.
Sein Start war suboptimal, wegen Grosjean kürzten manche innen ab und der außen fahrende Vergne fand sich hinter Glock und Pic wieder, an denen er nicht vorbei kam. So verlor er viel Zeit und entschied sich die Reifen zu wechseln.
Mit freier Fahrt und frischen Reifen war er einer der schnellsten im Feld und machte viel Zeit gut ... nämlich auf die Fahrer vor ihm, welche hinter Räikkönen pro Runde mehrere Sekunden verloren.
Und als die alle reinkamen war Vergne plötzlich siebter mit massiv Abstand nach hinten. Sowas hätte durchaus auch anderen Fahrern gelingen können, wenn sie vor Räikkönen in die Box gekommen wären.
Aber dafür waren seine Reifen am Ende dann halt sehr alt. Seine Rundenzeiten wurden zunehmend schlechter und die Force-India-Piloten holten auf. Vergne und sein Team entschieden sich gegen einen Platzkampf auf verbrauchten Reifen und für einen zweiten Boxenstop. Damit war ein Top10-Platz vergeben.
Um auf jenen vielleicht doch noch eine Chance zu haben kam der nächste Poker. Vergne wechselte auf Intermediates und hoffte auf stärkeren Regen. Doch dieser kam erst nach dem Rennen und so verlor er pro Runde 10 Sekunden ... so dass auch Perez mühelos an ihm vorbei zog.
Am Ende kam er knapp vor Kovalainen und Glock ins Ziel.
Vielleicht wäre der Versuch sich noch mit den alten Reifen ins Ziel zu schleppen doch aufgegangen.


13. Kovalainen

Kovalainen hatte nen ordentlichen Start und war zwischen Button und Ricciardo im Räikkönen-Zug. Während Button sich mit Ricciardo aufhielt machte Kovalainen Tempo und konnte so auch nach dem Boxenstop des Ex-Weltmeisters vor diesem bleiben.
Den Platz verteidigte er verbissen ... eine Zeit lang danach auch gegen den deutlich schnelleren Perez. Dabei beschädigte er sich aber seinen Frontflügel, den er in der Box wechseln lassen musste. Sonst wäre der 12te Platz bei rausgesprungen.
Eine beherzte Leistung und die Eroberung des 10ten Ranges in der Konstrukteurs-Wertung.


14. Glock

Dank des Räikkönen-Tempos war er nicht weit entfernt von Kovalainen, Button und Ricciardo. Allerdings flog ihm bei der Überfahrt eines Curbs in der Schwimmbad-Kurve die Endplatte des Frontflügels weg, den er dann wechseln musste. So kam er dann knapp hinter Kovalainen ins Ziel, welcher auch einen Frontflügel-Wechsel-Stop einlegte.
Entsprechend groß ist die Enttäuschung bei Marussia um den verloreren 10ten Platz in der Konstrukteurs-Wertung ... aber die Caterham sind auch einfach schneller.


15. Karthikeyan

Der Inder blieb beim Start quasi stehen und hielt sich danach aus so ziemlich allem raus. Seinen einzigen Positionskampf hatte er danach wegen Vergnes frühen Boxenstop. Naja ... bestes Saisonergebnis für HRT. Dabei sein ist alles...


16. Button

Aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet. Beim Start musste Button dem fliegenden Kobayashi ausweichen und hat so gerade noch die Saint Devote geschafft ... aber auch einige Positionen verloren. Danach fand er einfach keinen Weg an Kovalainen vorbei und hielt sich dann hinter Ricciardo auf, den er wenigstens dank des früheren Boxenstops kassierte. Irgendwann verlor er doch (sicherlich reichlich frustriert) die Nerven und versuchte ein völlig aussichtsloses Bremsmanöver schräg neben/hinter Kovalainen eingangs der Schwimmbad-Passage. Button drehte sich und berührte Kovalainen, danach blieb er mit dem dabei kassierten Plattfuß stehen.
Der dritte Nuller und Button wird hoffen, dass er in Kanada sich wie letztes Jahr präsentieren kann.
Dafür muss dann aber auch das Qualifying stimmen.

http://www.youtube.com/watch?v=E56CJOvaEvs

DNF. Ricciardo

Fuhr vor Button und Kovalainen auf den weichen Reifen (während Di Resta vor ihm die harten hatte). Als Kovalainen in die Box kam stritt er sich mit Button weiter, wobei beide Zeit verloren. Zudem waren seine weichen Reifen schon beachtlich alt.
Er ging nach Button in die Box und schwupps war er nicht mehr der erste sondern der letzte von den dreien ... einfach zu lange die weichen Reifen gefahren.
Dann holte er Button und Kovalainen wieder ein aber die Lenkung des Toro Rosso gab nach einem Randstein-Kontakt auf. Ricciardo stellte seinen Wagen in der Box ab.


DNF. Pic

Hatte ein paar Positionskämpfe mit Vergne und Perez. Nach Glocks Reperatur-Stop konnte er sich vor diesem wiederfinden. Aber in Runde 64 gab die Marussia-Elektronik auf und sein Rennen war beendet.


DNF. Schumacher

Hat am Samstag gezeigt "sehr her, der Renn-Opa kanns noch" ... aber das Malheur mit Senna in Barcelona nahm ihm die Pole.
Hatte ne härtere Vorderachse als die Hinterachse von Grosjean. Dennoch verlor er beim Start 3 Positionen und hing dann lange hinter Räikkönen.
Dank härterer Reifen kam er später in die Box und düste dann um die Strecke ... mit weitem Abstand nach vorne zu Massa.
Später verlor er an Benzindruck und hatte besonders auf den Geraden kein Wörtchen mehr mitzureden. Seine Rundenzeiten waren 5 Sekunden langsamer als die der anderen. Das Problem verstärkte sich und Schumacher musste das Rennen aufgeben.
Hätte sich gewünscht von der Pole zu starten um dann einen Start-Ziel-Sieg einzufahren. Schnell genug war er ja...


DNF. Petrov

Berührte Kobayashi nach dem Start leicht und musste sich nach ein paar Runden einen neuen Frontflügel holen. Danach fuhr er hinterher.
Nach 16 Runden war die Elektrik des Caterham hinüber und das Rennen von Petrov auch.


DNF. Kobayashi

Kollidierte beim Start mit einem von Grosjeans Hinterreifen. Daraufhin flog Kobayashi ein paar Meter und hatte nach der Landung eine beschädigte Hinterachse. Er versuchte es noch ein paar Runden, gab dann aber doch nach der 5ten auf.


DNF. De La Rosa
DNF. Maldonado

Beim Start ist Maldonado mal einfach De La Rosa bei der Saint Devote ins Heck gefahren. Der Spanier hatte wohl für Maldonado überraschend verzögert, weil diesem Perez vor den Wagen zog. Naja ... war halt viel los in der ersten Kurve, da muss man vielleicht vorsichtiger sein.
War ohnehin nicht Maldonados Wochenende nachdem er im dritten freien Training mit (dem Platz machenden) Perez kollidierte und zusätzlich durch den Getriebewechsel insgesamt 15 Plätze in der Startaufstellung nach hinten versetzt wurde. In der sechsten Kurve verbremste er sich dann nochmal (kann ohne Frontflügel passieren) und beendete so sein Rennen in der dortigen Streckenbegrenzung.
Das Rennen von De La Rosa war auch zuende ... einen Heckflügel wechselt man nicht auf die schnelle in der Formel1.


DNF. Grosjean

Durfte sich nach dem Start viel Kritik anhören, weil er schon wieder in eine Kollision verwickelt ist. Der dritte Ausfall für ihn dieses Jahr.
Zunächst orientierte er sich in die Mitte, bevor Alonso kam und sich zwischen ihm und Hamilton durchdrückte. Alonso zog dabei leicht nach links und die Reifen der beiden berührten sich. Grosjean zog daraufhin leicht nach links um nicht noch eine Kollision mit Alonso zu riskieren ... aber da war dann schon Schumacher.
Pech für Grosjean ... aber was sollte er machen? Es war einfach kein Platz für Massa, Alonso, Grosjean und Schumacher nebeneinander.

http://www.youtube.com/watch?v=x90zXuS1xKc
 
Oben