Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Und Hummels und Boateng haben sich von Cassano auch nicht wegen einer Dreier- oder Viererkette wie Schuljungen vernaschen lassen. Jedenfalls bei Hummels war es Übereifer, weil er unbedingt den Ball haben wollte statt Cassano den Laufweg zuzustellen. Und es war das 5. EM-Spiel. Da lasse ich auch nicht die Ausrede zu: "Löw war schuld, weil er Hummels nicht bereits während der Quali als gesetzt angesehen hat".

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Warum musste Hummels rausrücken, wo war unser zweiter Spieler auf der rechten Seite? Richtig, super Taktiker Löw hat ihn geopfert und dafür Kroos gebracht. Die Mitte wollte er zumachen und dafür eine Außenbahn aufgeben. Der Schuss ging gewaltig nach hinten los. Badstuber sieht auch nicht gut aus, aber wer im Strafraum eine 1 vs 1 Situation heraufbeschwört ist selbst schuld. Im Fußball gibt es kaum was dämlicheres, als ein IV an der eigenen Ecke im Zweikampf. Warum sollte ja klar sein, vor allem wenn man selbst Offensiv ausgerichtet ist.

Ich finde es schon außergewöhnlich, wenn eine Abwehr eines EM-Halbfinalisten mit drei 23jährigen und einem 28jährigen antritt.

Sogar die spanische Abwehr war -trotz Ausfall Puyol- älter.

Ob 1 oder 2 Jahre Älter spielt keine Rolle. Die Mischung macht's. Die Thematik mit "Wir haben so eine junge Mannschaft" habe ich schon oben angesprochen.

Außergewöhnlich war die Leistung und taktische Marschroute von Prandelli. Italien musste die Abwehr nach dem Frankreich Spiel auf 3 Position umstellen. Ich will mir gar nicht ausmalen, was hier für ein geheule losgebrochen wäre, hätte es uns getroffen. Mit Chiellini hat ein absoluter Anti-Außenverteidiger gespielt, der in der IV 3 mal so gut ist. Unbeweglich und langsam, aber Löw hat genau was gemacht um ihn in Schwierigkeiten zu bringen?

Natürlich haben die spieler auch schon einiges an Erfahrung, aber sie sind ja auch nicht in der Vorrunde ausgeschieden, sondern in einem EM-HF. Und auch dort nicht gegen irgedneinen Glücks-Halbfinalistze, sondern immerhin gegen Italien.

Wie sind wir ausgeschieden? Chancenlos und ohne Mumm, nach dem wir im Viertelfinale ein "Freilos" hatten.

Abgesehen von dem Italienspiel finde ich übrigens, dass Deutschland defensiv ganz gut gestanden hat, solange sie nicht geführt haben. Nach den Führungen waren sie fahrig und ließen zu viele Chancen zu. Das habe ich nicht verstanden.

Ja, weil Italien der erste richtige Gradmesser war. Portugal war dies nur bedingt, aber auch schon gegen Ronaldo & Co. hatten wir Dusel ohne Gegentreffer den Platz zu verlassen. Eine sichere Defensive sieht anders aus.
Warum wir nach Führungen weiter "anrennen", hm- keine Ahnung. Löw glaubt wahrscheinlich: Angriff die beste Verteidigung ist.

Und das mit dem Kontern und den langen Bällen ist in der Theorie super, nur stehen die gegner gegen Deutschland tief, wo sollen denn da lange Bälle hin. Gerade Italien lässt sich doch nicht von Deutschland rauslocken. Abgesehen von Spanien ist doch keiner so bekloppt um ein offensives Pressing zu spielen.

Italien stand gar nicht so tief und war nicht auf Beton anrühren aus. Ich habe es schon einmal geschrieben. Wenn der Gegner extrem tief steht, dann verschiebt sich die ganze Mannschaft automatisch nach vorne, zumindest gegen Teams wie Dänemark oder Griechenland. In Italien oder anderen Ligen treffen sehr oft 2 defensiv orientierte Mannschaften aufeinander, aber die Spiele enden nicht immer 0:0, weil sich keiner rauslocken lässt. Defensive stärken heißt nicht Offensive einstellen. Was ich im übrigen ganz wichtig finde und erneut betone. Ich fordere auch temporäres und gezieltes Pressing. Aufgrund unser individuellen Klasse gewinnen wir auch gegen Bum Mannschaften, aber nicht mehr gegen die großen Brocken. Da fallen mir als erstes die grauenhaften Standards ein. Wir haben es nun mehrmals Live erlebt. Ob Spanien oder Italien, wir sind spielerisch nicht in der Lage dem Gegner unser System aufzuzwingen und aus diesem Grund muss ein umdenken stattfinden.

Ja Deutschland tut sich schwer gegen defensiv gut strukturierte Mannschaften, wie außer Spanien jede andere Mannschaft auch und selbst die haben teilweise erhebliche Probleme. Nehemn wir Dänemark, die eigentlich hätten gewinnen müssen. Nicht einmal nach Rückständen habe die ihre Defensive aufgegeben und da glaubt irgendlemand gegen Italien hätten wir auf Konter spielen können?

Spanien tut sich auch extrem schwer :belehr:, aber die wissen "Hey, KO-Spiel, erstmal kein Gegentor und vorne wird schon was passieren..." Gegen Spanien ein Tor zu erzielen ist mMn schwieriger, als gegen Barca zu Null zu spielen. Die haben im übrigen eine extrem starke Defensive, inkl. den beiden defensiven Mittelfeldspielern. Zum anderen Punkt habe ich mich schon geäußert.

@Trottel Bierhoff

Meine Fresse, was für ein ********er Selbstdarsteller. Dicke Kohle für nix tun beim DFB kassieren und dann so ein Schwachsinn labern.


BTW...Die Aussage zum kläglich verschossenen Elfer (Hummels) würde ich mir öfter wünschen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wo war unser zweiter Spieler auf der rechten Seite? Richtig, super Taktiker Löw hat ihn geopfert und dafür Kroos gebracht. Die Mitte wollte er zumachen und dafür eine Außenbahn aufgeben. Der Schuss ging gewaltig nach hinten los.

Wobei die Grundüberlegung, gegen die enge Raute die Mitte zuzumachen, jetzt alles andere als dämlich ist. Dämlich ist, es mit Toni Kroos zu tun.

Und man kann sich generell darüber unterhalten, warum wir uns den Italienern angepasst haben und nicht unser Spiel durchziehen wollen. Alles berechtigt. Aber gegen die enge Raute die Mitte zu verteidigen ist schon richtig, wenn man verteidigen will.

Wie sind wir ausgeschieden? Chancenlos und ohne Mumm, nach dem wir im Viertelfinale ein "Freilos" hatten.

Dann springe aber bitte über deinen Schatten und sage auch, dass wir eine enorm schwere Gruppe hatten. Klar war Holland schwach, aber sie sind so kläglich ausgeschieden, weil sie starke Gegner hatten.

Das stört mich insgesamt ein wenig. Die EM war bis zum Halbfinale nicht berauschend, aber durchaus ziemlich gut. Griechenland Spiel OK, das war kein Gradmesser und hatte mit der :gitche: Auslosung zu tun, aber die Vorrunde muss man erst einmal mit 9 Punkten überstehen. Das ist eine gute Leistung!
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Wobei die Grundüberlegung, gegen die enge Raute die Mitte zuzumachen, jetzt alles andere als dämlich ist. Dämlich ist, es mit Toni Kroos zu tun.

Und man kann sich generell darüber unterhalten, warum wir uns den Italienern angepasst haben und nicht unser Spiel durchziehen wollen. Alles berechtigt. Aber gegen die enge Raute die Mitte zu verteidigen ist schon richtig, wenn man verteidigen will.

Anpassen heißt aber auch, dass man Schwächen beim Gegner ausmacht und ausnutzen will und dieser Aspekt wurde vernachlässigt. Die Schwächen der Raute liegen logischerweise auf den Außenpositionen und dort waren wir miserabel besetzt. Diese Schwachpunkte haben (=konnten) wir nicht attackieren.
Löws Taktik die Mitte dicht zu machen interpretiere ich eher als den Versuch die Stärken der Italienern auszuhebeln und das ist fast als einzige Intention ein bisschen schwach. Wie man selbst die eigenen Stärken gegen die Raute einsetzen kann (also deren Schwäche ausnutzen will), wurde offenbar nicht wirklich überlegt, ganz im Gegenteil: man hat sie aufgegeben und sich nur nach den Stärken des Gegners gerichtet. Eine zu einseitige taktische Überlegung.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Anpassen heißt aber auch, dass man Schwächen beim Gegner ausmacht und ausnutzen will und dieser Aspekt wurde vernachlässigt. Die Schwächen der Raute liegen logischerweise auf den Außenpositionen und dort waren wir miserabel besetzt. Diese Schwachpunkte haben (=konnten) wir nicht attackieren.
Löws Taktik die Mitte dicht zu machen interpretiere ich eher als den Versuch die Stärken der Italienern auszuhebeln und das ist fast als einzige Intention ein bisschen schwach. Wie man selbst die eigenen Stärken gegen die Raute einsetzen kann (also deren Schwäche ausnutzen will), wurde offenbar nicht wirklich überlegt, ganz im Gegenteil: man hat sie aufgegeben und sich nur nach den Stärken des Gegners gerichtet. Eine zu einseitige taktische Überlegung.

Da hast du mich nicht richtig verstanden. Die Taktik war mies, gar keine Frage, und du hast natürlich recht, dass man die enge Raute am besten über die Außen knackt. Aber Löws Intention war eben, die Stärken der Italiener zu minimieren, nicht die eigenen Stärken auszuspielen. Das war ja gerade der falsche Grundgedanke.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Da hast du mich nicht richtig verstanden. Die Taktik war mies, gar keine Frage, und du hast natürlich recht, dass man die enge Raute am besten über die Außen knackt. Aber Löws Intention war eben, die Stärken der Italiener zu minimieren, nicht die eigenen Stärken auszuspielen. Das war ja gerade der falsche Grundgedanke.

Eigentlich ging es mir vor allem um den Zusatz, dass man nicht versucht hat, die Schwächen (!) des Gegners auszunutzen, was nicht unbedingt gleichbedeutend mit der eigenen Stärke sein muss (hier schon). Auch hier stellt man sich dann auf den Gegner ein (eben auf seine Schwäche). Wenn du das genau siehst umso besser. :)
 
G

Gast_481

Guest
Italien stand gar nicht so tief und war nicht auf Beton anrühren aus. Ich habe es schon einmal geschrieben. Wenn der Gegner extrem tief steht, dann verschiebt sich die ganze Mannschaft automatisch nach vorne, zumindest gegen Teams wie Dänemark oder Griechenland. In Italien oder anderen Ligen treffen sehr oft 2 defensiv orientierte Mannschaften aufeinander, aber die Spiele enden nicht immer 0:0, weil sich keiner rauslocken lässt. Defensive stärken heißt nicht Offensive einstellen. Was ich im übrigen ganz wichtig finde und erneut betone. Ich fordere auch temporäres und gezieltes Pressing. Aufgrund unser individuellen Klasse gewinnen wir auch gegen Bum Mannschaften, aber nicht mehr gegen die großen Brocken. Da fallen mir als erstes die grauenhaften Standards ein. Wir haben es nun mehrmals Live erlebt. Ob Spanien oder Italien, wir sind spielerisch nicht in der Lage dem Gegner unser System aufzuzwingen und aus diesem Grund muss ein umdenken stattfinden.

Ahja? An der WM England und Argentinien geschlagen. Zwischen EM und WM in Testspielen die Niederlande und Brasilien und an der EM dann nochmal Niederlande, sowie Portugal. Und bevor jetzt das "England ist doch eh schlecht, Argentinien hat keine Abwehr, die Niederlande sind nur Egoisten, Brasilien ist (dort kenne ich die gängige Ausrede gar nicht)"-Plädoyer beginnt...wer sind denn bitteschön die Brocken, wenn nicht diese Teams? Sind jetzt neuerdings nur Italien und Spanien Brocken oder wie? Wird jetzt Brocken dadurch definiert, dass man Deutschland geschlagen hat (dann würde man sich in Serbien freuen)? Sorry, Deutschland hat an den letzten Turnieren sehr mies ausgesehen gegen Italien und Spanien, aber dass man keine Grossen schlägt ist einfach nur völlig falsch.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ahja? An der WM England und Argentinien geschlagen. Zwischen EM und WM in Testspielen die Niederlande und Brasilien und an der EM dann nochmal Niederlande, sowie Portugal. Und bevor jetzt das "England ist doch eh schlecht, Argentinien hat keine Abwehr, die Niederlande sind nur Egoisten, Brasilien ist (dort kenne ich die gängige Ausrede gar nicht)"-Plädoyer beginnt...wer sind denn bitteschön die Brocken, wenn nicht diese Teams? Sind jetzt neuerdings nur Italien und Spanien Brocken oder wie? Wird jetzt Brocken dadurch definiert, dass man Deutschland geschlagen hat (dann würde man sich in Serbien freuen)? Sorry, Deutschland hat an den letzten Turnieren sehr mies ausgesehen gegen Italien und Spanien, aber dass man keine Grossen schlägt ist einfach nur völlig falsch.

England ist seit Jahrzehnten kein Brocken mehr. Da habe ich vor Portugal oder Kroatien mehr Respekt. Du solltest vielleicht den ganzen Thread verfolgen, dann hättest Du Dir den Verweis auf die Spiele gegen England und Argentinien bei der WM sparen können. Testspiele interessieren mich bei dieser Thematik überhaupt nicht, weil die Ergebnisse dort wenig Aussagekraft besitzen. England soll sogar die Spanier geschlagen haben. Und ja, die Niederlande waren ein Haufen voller Egoisten. Gegen Portugal hatten wir auch das nötige Glück.

Die richtigen Brocken kommen doch fast immer erst ab Viertelfinale (WM) und bei der EM erst ab dem Halbfinale, teilweise sogar erst im Finale. Brocken sind aus deutscher Sicht Mannschaften, die in der Lage sind unsere Schwächen gnadenlos auszunutzen und unsere Stärken zu limitieren. Dazu gehören in Europa halt nur Spanien, Italien und Portugal mit Abstrichen. Brocken bedeutet nicht gleich Spanien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
England ist seit Jahrzehnten kein Brocken mehr. Da habe ich vor Portugal oder Kroatien mehr Respekt. Du solltest vielleicht den ganzen Thread verfolgen, dann hättest Du Dir den Verweis auf die Spiele gegen England und Argentinien bei der WM sparen können. Testspiele interessieren mich bei dieser Thematik überhaupt nicht, weil die Ergebnisse dort wenig Aussagekraft besitzen. England soll sogar die Spanier geschlagen haben. Und ja, die Niederlande waren ein Haufen voller Egoisten. Gegen Portugal hatten wir auch das nötige Glück.

Welchen Teil von dem "du musst nicht mit dem Relativierungs-Pladoyer anfangen" hast du nicht so richtig verstanden, wenn du mir im ersten Satz dann wieder erklären willst, dass England kein Brocken mehr ist (übrigens 3. in der Weltrangliste hinter Spanien und Deutschland, dazu die Italiener fast mehr gefordert als Deutschland)? Sorry, aber das ist doch Schwarzmalerei par Exellence. Verliert man ist der Trainer schuld, gewinnt man war der Gegner schlecht, egal wie er hiess. Deutschland hatte die Todesgruppe an dieser EM und wenn man da mit 9 Punkten rausgeht, dann hat man verdammt viel richtig gemacht. Und die Niederlande kommen mir zu schlecht weg. Gewinnen sie das Auftaktspiel gegen Dänemark und verlieren dann gegen D und POR, dann heisst es "ja, einen der grossen musste es in dieser Gruppe ja erwischen". So stehen sie halt mit 0 Punkten gegen starke Gegner da und sind dann die Pfeifen. Dänemark war für NED aber faktisch das einzige "must win" Spiel. Gegen Portugal und Deutschland verlieren auch die Niederländer an einem schlechten Tag, ohne sich schämen zu müssen.

Die richtigen Brocken kommen doch fast immer erst ab Viertelfinale (WM) und bei der EM erst ab dem Halbfinale, teilweise sogar erst im Finale. Brocken sind aus deutscher Sicht Mannschaften, die in der Lage sind unsere Schwächen gnadenlos auszunutzen und unsere Stärken zu limitieren. Dazu gehören in Europa halt nur Spanien, Italien und Portugal mit Abstrichen. Brocken bedeutet nicht gleich Spanien.

Falsch. Bei der WM stimmts mehr oder weniger, bei der EM sicher nicht. Da du da weniger Teams hast, die dazu alle aus Europa sind (also sicher kein Togo, Neuseeland oder Nordkorea), ist die Leistungsdichte viel höher. Die Brocken kommen da halt dann eben schon in der Gruppe, spätestens im VF. Lass dich nicht von der Kackauslosung blenden, die Griechenland und Tschechien im VF auftauchen liess. Die beiden Finalisten standen sich z.B. in der Gruppe gegenüber. Und Deutschland hatte mit Portugal, den Niederlanden und Dänemark ja auch genug Klasse in der Gruppe.

Ich finde deine Definition von Brocken im Zusammenhang mit der Aussage, dass man keinen davon schlagen kann, etwas seltsam. Wenn der Gegner es schafft die Stärken von D zu limitieren und die Schwächen zu nutzen, ist es nachvollziehbar dass er auch gewinnen kann. Gewinnt Deutschland, ist es doch im Umkehrschluss kein Brocken mehr, da man sich deren Spiel nicht aufdrücken liess. (Ausser man gewinnt mit Dusel, aber das wird dann wohl ja kaum positiv bewertet). Sprich, man kann nach dieser Definition gar keinen Brocken schlagen, denn wenn ein Brocken verliert, ist er kein Brocken mehr.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
dass England kein Brocken mehr ist (übrigens 3. in der Weltrangliste hinter Spanien und Deutschland, dazu die Italiener fast mehr gefordert als Deutschland)? Sorry, aber das ist doch Schwarzmalerei par Exellence.

Toll, die FIFA Weltrangliste. England vor Italien, Griechenland/Kroatien vor Brasilien. Extrem Aussagekräftig. Definiere mal gefordert. England hat sich hinten rein gestellt und gemauert wie doof. Wobei ich die Taktik nicht schlecht fand, weil spielerisch kann England gegen Italien nicht mithalten.

Verliert man ist der Trainer schuld, gewinnt man war der Gegner schlecht, egal wie er hiess. Deutschland hatte die Todesgruppe an dieser EM und wenn man da mit 9 Punkten rausgeht, dann hat man verdammt viel richtig gemacht. Und die Niederlande kommen mir zu schlecht weg. Gewinnen sie das Auftaktspiel gegen Dänemark und verlieren dann gegen D und POR, dann heisst es "ja, einen der grossen musste es in dieser Gruppe ja erwischen".


Deutschland hat sogar mehr Punkte in der Vorrunde als Italien oder Spanien geholt. Und, was hat es uns gebracht? Von den Niederländern habe ich deutlich mehr erwartet, aber wenn schon im Vorfeld der EM Zank & Streit das Klima bestimmt- gute Nacht. Im Endeffekt war noch alles schlimmer als vermutet.

Falsch. Bei der WM stimmts mehr oder weniger, bei der EM sicher nicht. Da du da weniger Teams hast, die dazu alle aus Europa sind (also sicher kein Togo, Neuseeland oder Nordkorea), ist die Leistungsdichte viel höher. Die Brocken kommen da halt dann eben schon in der Gruppe, spätestens im VF. Lass dich nicht von der Kackauslosung blenden, die Griechenland und Tschechien im VF auftauchen liess. Die beiden Finalisten standen sich z.B. in der Gruppe gegenüber. Und Deutschland hatte mit Portugal, den Niederlanden und Dänemark ja auch genug Klasse in der Gruppe.

Mir geht es ausschließlich um KO-Spiele. 2008 waren Russland und die Türkei im Halbfinale, 2004 Griechenland und Tschechien. Bei der EM kann man auch problemlos einen Nobody in den KO-Spielen erwischen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit bei einer WM höher, aber da gibt es halt mehr Teams und vor allem ein Achtelfinale.

Ich finde deine Definition von Brocken im Zusammenhang mit der Aussage, dass man keinen davon schlagen kann, etwas seltsam. Wenn der Gegner es schafft die Stärken von D zu limitieren und die Schwächen zu nutzen, ist es nachvollziehbar dass er auch gewinnen kann. Gewinnt Deutschland, ist es doch im Umkehrschluss kein Brocken mehr, da man sich deren Spiel nicht aufdrücken liess. (Ausser man gewinnt mit Dusel, aber das wird dann wohl ja kaum positiv bewertet). Sprich, man kann nach dieser Definition gar keinen Brocken schlagen, denn wenn ein Brocken verliert, ist er kein Brocken mehr.

Natürlich kann man auch gegen einen Brocken gewinnen, aber unter die löwischen Philosophie ist das mMn unwahrscheinlicher als eine Niederlage. Portugal habe ich als Brocken bezeichnet und die haben wir auch geschlagen. Natürlich mit Dusel (abgefälschte Flanke von Khedira, Lattentreffer durch Pepe), aber wir haben gewonnen. Italien steht in meinen Augen eine Stufe über den Portugiesen und das haben sie eindrucksvoll bewiesen. Es gibt halt Mannschaften die liegen uns nicht bzw. können unser Spiel komplett in die Schranken weisen. England oder Frankreich zähle ich nicht zwingend dazu. Argentinien ist für aktuell auch kein Brocken, weil die Gauchos Defensiv ziemlich dürftig aufgestellt sind. Taktisch gut organisierte Defensive, die auch Bälle rausspielen kann, intelligente Offensivspieler mit Zug zum Tor und wie bekommen deftige Probleme. Das sind für mich Brocken.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Interessanterweise hast du Argentinien 2010 als Favoriten gegen Deutschland angesehen und ein Weiterkommen der Deutschen als Sensation bezeichnet.
 
G

Gast_481

Guest
Toll, die FIFA Weltrangliste. England vor Italien, Griechenland/Kroatien vor Brasilien. Extrem Aussagekräftig. Definiere mal gefordert. England hat sich hinten rein gestellt und gemauert wie doof. Wobei ich die Taktik nicht schlecht fand, weil spielerisch kann England gegen Italien nicht mithalten.

Keine Sorge, allzu ernst nehme ich die Weltrangliste auch nicht. England ist sicher nicht das drittstärkste Team der Welt. Grobe Tendenzen kann man aber in dieser Liste doch erkennen. So schlecht wie du England machst, sind sie dann eben doch nicht. Und ich frage mich schon, ob du das Spiel gegen Italien gesehen hast. Das war doch 20-30 Minuten lang ein offener Schlagabtausch, wo auch England gute Chancen hatte. Je länger das Spiel dauerte, drückte Italien natürlich immer mehr und England war dann irgendwann mal auch so ausgepowert, dass sie nur noch verteidigen konnten. Das konnten sie aber auch. England hat Italien ins Elfmeterschiessen gezerrt, gegen Deutschland hatten die Italiener nach 90 Minuten den Job erledigt. Das meine ich mit "mehr gefordert".



Deutschland hat sogar mehr Punkte in der Vorrunde als Italien oder Spanien geholt. Und, was hat es uns gebracht? Von den Niederländern habe ich deutlich mehr erwartet, aber wenn schon im Vorfeld der EM Zank & Streit das Klima bestimmt- gute Nacht. Im Endeffekt war noch alles schlimmer als vermutet.

Natürlich nutzen die Punkte in der Vorrunde nicht viel, wenn man im HF ausscheidet. Aber vielleicht sollte man auch diese Leistung anerkennen und nicht die ganze EM verfluchen, weil es in KO halt nur Griechenland gab und dann keine Chance gegen Italien. Ich bin auch der Meinung, dass die Niederlande halt auch schlecht gespielt haben, weil es die Gegner nicht anders zugelassen haben. In A hätten die mMn sicher den Gruppensieg geholt und in D wären sie zumindest weitergekommen.

Mir geht es ausschließlich um KO-Spiele. 2008 waren Russland und die Türkei im Halbfinale, 2004 Griechenland und Tschechien. Bei der EM kann man auch problemlos einen Nobody in den KO-Spielen erwischen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit bei einer WM höher, aber da gibt es halt mehr Teams und vor allem ein Achtelfinale.

Du argumentierst hier schon ziemlich abenteuerlich. Türkei und Griechenland okay. Die kamen dank anderer Tugenden ins HF. Russland finde ich hingegen schon diskutabel. Die haben immerhin die Niederlande ziemlich vorgeführt, die ihrerseits vorher die beiden WM-Finalisten vorgeführt haben. Aber von mir aus kein Brocken. Aber Tschechien '04??? Das war mit Abstand das spielstärkste Team in diesem ganzen Turnier. Es spricht nicht gegen die Euro damals, dass Tschechien im HF war. Im Gegenteil, es ist schade dass ein so gutes Team den Titel nicht geholt hat. Wie kann man Tschechien 04 als einen Nobody bezeichnen? Nur weil sie kein so grosser Name sind? Dann müsstest du im Gegenzug aber England wieder den Brockenstatus zugestehen. Denn ein grosser Name werden die immer sein. Man kann doch nicht einerseits sagen, dass England kein Brocken mehr ist, weil die Resultate und das Spielerische nicht mehr das Wahre sind, und die Tschechen '04 dann als Nobody bezeichnen, die auf dem Feld so gut waren.

Natürlich kann man auch gegen einen Brocken gewinnen, aber unter die löwischen Philosophie ist das mMn unwahrscheinlicher als eine Niederlage. Portugal habe ich als Brocken bezeichnet und die haben wir auch geschlagen. Natürlich mit Dusel (abgefälschte Flanke von Khedira, Lattentreffer durch Pepe), aber wir haben gewonnen. Italien steht in meinen Augen eine Stufe über den Portugiesen und das haben sie eindrucksvoll bewiesen. Es gibt halt Mannschaften die liegen uns nicht bzw. können unser Spiel komplett in die Schranken weisen. England oder Frankreich zähle ich nicht zwingend dazu. Argentinien ist für aktuell auch kein Brocken, weil die Gauchos Defensiv ziemlich dürftig aufgestellt sind. Taktisch gut organisierte Defensive, die auch Bälle rausspielen kann, intelligente Offensivspieler mit Zug zum Tor und wie bekommen deftige Probleme. Das sind für mich Brocken.

Naja, du hebst halt die Teams als Brocken hervor, gegen die Deutschland in den letzten Jahren nicht gut aussah (Italien & Spanien) und ergänzst dann noch um Portugal, gegen die man Probleme hatte (hatte Spanien übrigens auch, ebenso gegen die Italiener). Im Gegenzug ist alles was Deutschland geschlagen hat aus irgendwelchen Gründen nicht so gut. Dabei schliesst du aus meiner Sicht völlig aus, dass die anderen Teams, eben gerade die Niederlande, nicht so gut gespielt haben, weil es Deutschland nicht zugelassen hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Sprich, man kann nach dieser Definition gar keinen Brocken schlagen, denn wenn ein Brocken verliert, ist er kein Brocken mehr.

Das gefällt mir, damit zeigst du einen Fehlschluss (wenn man so will eine selbsterfüllende Definition) von Ricard wunderbar auf. :thumb: Der kann sich in seiner Argumentation jetzt nur noch mit Portugal retten, aber das zieht nicht so wirklich, finde ich.

Wenn wir bei der WM 2014 jetzt Italien schlagen, dann sind die kein Brocken mehr und waren nur 2012 stark und da haben wir sie nicht geschlagen. Löw raus!
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das macht solche Diskussionen mit nicht nur ricard (aber er ist ein Paradebeispiel für diese Haltung), sondern so manchem "aus-Prinzip-Dauernörglern" so schwierig. Das Ergebnis steht von vornherein fest und der "Angeklagte" hat von vornherein keine Chance, zu gewinnen.
Als unter Klinsmann und Löw bergauf ging, hiess es ganz lange "gut und schön, aber D schlägt einfach seit Jahren keine Großen mehr" - und bei manchem hat sich an dieser Haltung bis heute nichts geändert. Schon 2006 hieß es nach dem Sieg über Argentinien: das geschah nur, weil Riquelme ausgewechselt wurde und außerdem war das kein "richtiger Sieg", weil nur im Elfmeterschießen.
Nachdem in den Folgejahren auch große Namen geschlagen wurden, hieß es: "jahaaa...aber das war ja nur in Freundschaftsspielen". Die erwähnten Tschechen wurden genauso kleingeredet wie Portugal und Uruguay, die Weltrangliste zählt nur dann, wenn Mannschaften vor D stehen - dann ist das Beleg genug für die Unterlegenheit Deutschlands.
2010 lag es am Nichtskönner Maradona, England ist eh kein Brocken mehr - und außerdem hätte D ja noch verloren, wenn Lampards Tor gezählt hätte. Und und und...das ist in seiner unerschütterlichen Stringenz schlichtweg nicht ernstzunehmen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Interessanterweise hast du Argentinien 2010 als Favoriten gegen Deutschland angesehen und ein Weiterkommen der Deutschen als Sensation bezeichnet.

Ja, habe ich auch. Genau so wie Spanien gegen Deutschland für mich Favorit war. Allerdings darf ich erneut daran erinnern, wann wir unsere absolute Stärke ins Spiel bringen können. Mauern und überfallartig kontern, dazu gehört ein früher Treffer (2.Minuten gegen Argentinien) und wir sind kaum noch zu schlagen. Diesen Standpunkt vertrete ich seit einer Ewigkeit.

JL13 schrieb:
Keine Sorge, allzu ernst nehme ich die Weltrangliste auch nicht. England ist sicher nicht das drittstärkste Team der Welt. Grobe Tendenzen kann man aber in dieser Liste doch erkennen.

Sehr grobe Tendenzen, darauf würde ich mich einlassen.

England hat Italien ins Elfmeterschiessen gezerrt, gegen Deutschland hatten die Italiener nach 90 Minuten den Job erledigt. Das meine ich mit "mehr gefordert"

Ok, stimmt natürlich. England hatte auch zu Beginn ein paar Möglichkeiten, aber von den 120.Minuten waren die Italiener 90.Minuten klar besser.

Aber vielleicht sollte man auch diese Leistung anerkennen und nicht die ganze EM verfluchen, weil es in KO halt nur Griechenland gab und dann keine Chance gegen Italien.

Natürlich erkenne ich die Leistung in der Vorrunde an -9 Punkte sind ne Hausnummer-, vergesse aber nicht, dass Deutschland ein Treffer vor dem Aus stand. Wir müssen uns nur die Bendter-Badstuber Szene in Erinnerung rufen. Auch gegen Portugal war es mehr Glück als Verstand. Aber wie schon einmal betont, ist mir die Vorrunde ziemlich latte. Ich erwarte von unserer NM einfach ein Weiterkommen, ob nun 6 oder 9 Punkte ist am Ende völlig Wurst.

Ich bin auch der Meinung, dass die Niederlande halt auch schlecht gespielt haben, weil es die Gegner nicht anders zugelassen haben. In A hätten die mMn sicher den Gruppensieg geholt und in D wären sie zumindest weitergekommen.

Da lehnst Du dich ziemlich weit aus dem Fenster. Die Niederländer waren doch in erster Linie ein egoistischer Haufen, der untereinander zerstritten war. Dazu mit einer Abwehr gesegnet, die den Ansprüchen eines Favoriten in keiner Weise gerecht wurde.

Du argumentierst hier schon ziemlich abenteuerlich. Türkei und Griechenland okay. Die kamen dank anderer Tugenden ins HF. Russland finde ich hingegen schon diskutabel. Die haben immerhin die Niederlande ziemlich vorgeführt, die ihrerseits vorher die beiden WM-Finalisten vorgeführt haben. Aber von mir aus kein Brocken. Aber Tschechien '04??? Das war mit Abstand das spielstärkste Team in diesem ganzen Turnier.

Mir geht es nur darum zu zeigen, dass Italien, Deutschland oder Frankreich nicht per se unter den letzten 4-8 auftauchen müssen. Tschechien ist im allgemeinen Tenor keine Fußballnation wie Deutschland, Russland ebenfalls. Natürlich waren die Tschechen damals stark, die Dänen waren 92 auch sehr gut. 10 der 14 Europameister stellen große Fußballnationen. Ich hoffe Du weißt worauf ich hinaus will.

Dann müsstest du im Gegenzug aber England wieder den Brockenstatus zugestehen. Denn ein grosser Name werden die immer sein. Man kann doch nicht einerseits sagen, dass England kein Brocken mehr ist, weil die Resultate und das Spielerische nicht mehr das Wahre sind, und die Tschechen '04 dann als Nobody bezeichnen, die auf dem Feld so gut waren.

Große Name und nix mehr dahinter. England wird immer ein großer Name im Weltfußball sein, aber im Kontext mit Teams wie ManU oder Chelsea und nicht zwingend zur Nationalmannschaft.

Wenn ich von Brocken rede, dann ausschließlich auf unsere NM bezogen. Wie sich England gegen Frankreich schlägt ist mir völlig Banane. Und ganz wichtig: Ich beziehe mich explizit auf die Ära Löw, denn um den guten Mann geht es aktuell. Was unter Vogts oder Beckenbauer interessiert mich nicht die Bohne. Und unter der Ära Löw ist England aktuell kein Brocken.

Naja, du hebst halt die Teams als Brocken hervor, gegen die Deutschland in den letzten Jahren nicht gut aussah (Italien & Spanien) und ergänzst dann noch um Portugal, gegen die man Probleme hatte (hatte Spanien übrigens auch, ebenso gegen die Italiener).

Kroatien ist für mich auch ein Brocken. Knüppelharte Mannschaft mit sehr guten Individualisten und Defensiv hervorragend organisiert. Ich würde lieber gegen die Niederlande spielen als gegen Kroatien. Ansonsten habe ich bereits geschrieben, welche Qualitäten ein Brocken für Deutschland mitbringen muss. Die Südamerikaner kann ich relativ schlecht einschätzen, aber sollten Brasilien und Argentinien eine gute Abwehr auf die Beine stellen (Brasilien hat zumindest ein Grundgerüst), sind es bei der nächsten WM auch Brocken. Es hängt auch immer mit der Philosophie der gegnerischen Mannschaft zusammen. Frankreich hat tolle Einzelspieler und im Normalfall die Möglichkeit uns richtig weh zu tun, aber bei den Franzosen stimmt es in der Mannschaft seit Jahren nicht. Selbst ein Idol wie Blanc hat das nicht gebacken bekommen. Obwohl die Franzosen gute bis sehr gute Spieler für eine kontrollierte Offensive in ihren Reihen haben.

. Im Gegenzug ist alles was Deutschland geschlagen hat aus irgendwelchen Gründen nicht so gut. Dabei schliesst du aus meiner Sicht völlig aus, dass die anderen Teams, eben gerade die Niederlande, nicht so gut gespielt haben, weil es Deutschland nicht zugelassen hat.

Stimmt nicht. 2010 war Argentinien für mich der klare Favorit und ist kläglich baden gegangen. Dein herumreiten auf Bommel & Co. verstehe ich beim besten Willen nicht. 0 Punkte, nur 2 Tore in 3 Spielen spricht für sich. Dann frage ich mich, wie gut die Dänen waren, die sogar zu Null gewonnen haben. Allein die Abwehr und dazu Opa Bommel sprechen Bände.

Le Freaque schrieb:
Nachdem in den Folgejahren auch große Namen geschlagen wurden, hieß es: "jahaaa...aber das war ja nur in Freundschaftsspielen". Die erwähnten Tschechen wurden genauso kleingeredet wie Portugal und Uruguay, die Weltrangliste zählt nur dann, wenn Mannschaften vor D stehen - dann ist das Beleg genug für die Unterlegenheit Deutschlands.

Genau Freundschaftsspiele die so ungemein viel über die Stärke einer Mannschaft aussagen. Die Freundschaftsspiele der Spanier waren sehr oft keines Europameisters würdig und stört es die Iberer.

Spiel um Platz 3 - super Beispiel. So ungemein wichtig, dass Löw mal kräftig rotiert, Uruguay ebenfalls. Gottes Glück gibt es diese "Werbeveranstaltung" bei der EM nicht, noch nicht. panik: Uruguay hat, ganz unabhängig von unserer NM, vor dem WM 2010 eh ein Glücksschwein gebumst. Südkorea und Ghana im Achtel- und Viertelfinale ist kaum zu toppen. Ghana hat in der Vorrunde kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt (Elfmeter).

Die Weltrangliste ist "Müll". Suche dir in Freundschaftsspielen Bum Gegner und schon bist du vorne dabei. Griechenland vor Brasilien :gitche:, die 4 der letzten 6 Copa America gewonnen haben. England vor Portugal genau so fragwürdig. Diese 4 Jahres Aktualisierung ist doch zum Mäuse melken. Der CONCACAF hat einen ähnlichen Quefizient Koeffizient wie die UEFA :eek:. Diese seltsame Weltrangliste sollte die FIFA komplett überarbeiten oder gleich ab absurdum führen.

2010 lag es am Nichtskönner Maradona, England ist eh kein Brocken mehr - und außerdem hätte D ja noch verloren, wenn Lampards Tor gezählt hätte. Und und und.

Gegen die Gauchos lag es in erster Linie am frühen Treffer und der extrem Konterstärke unser NM. Maradona istb als Trainer mMn völlig überfordert, aber er ist nicht der Schuldige für unser gutes Konterspiel. Lampard und sein reguläres Tor werden auch in den nächsten Jahren viele Fans beschäftigen Was, wäre, wenn gewesen...2:2 in die Kabine oder weiter führen und auf Konter spielen. Ich würde es so ausdrücken: Das Spiel wäre auf jeden Fall interessanter gewesen.

...das ist in seiner unerschütterlichen Stringenz schlichtweg nicht ernstzunehmen.

Zumindest bleibe ich Konsequent und bei meiner Meinung. Unter Löw wird Deutschland keinen Titel holen und damit liege ich bisher zu 75% richtig. Bei der WM 2014 werde ich dann die 100% vollmachen. :wall:

Eine Entwicklung der Mannschaft sehe ich nicht, wie z.Bsp. Omega. Unsere Schwachstellen sind weiterhin nicht behoben und unsere Stärken sind exakt gleich geblieben. Lapidare Aspekte wie Standardsituation sind für unsere NM ein rotes Tuch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Sehr grobe Tendenzen, darauf würde ich mich einlassen.

Kann man so stehen lassen. Glaub mir, ich bin auch kein Riesenfan dieser Liste.


Ok, stimmt natürlich. England hatte auch zu Beginn ein paar Möglichkeiten, aber von den 120.Minuten waren die Italiener 90.Minuten klar besser.

Auch hier einverstanden. Mir ging es ja nur darum, dass England die Italiener mehr fordern konnte, als D. Und nach 90 Minuten nicht verloren und kein Tor kassiert ist dann halt besser als nach 90 Minuten verloren und 2 Tore kassiert.

Natürlich erkenne ich die Leistung in der Vorrunde an -9 Punkte sind ne Hausnummer-, vergesse aber nicht, dass Deutschland ein Treffer vor dem Aus stand. Wir müssen uns nur die Bendter-Badstuber Szene in Erinnerung rufen. Auch gegen Portugal war es mehr Glück als Verstand. Aber wie schon einmal betont, ist mir die Vorrunde ziemlich latte. Ich erwarte von unserer NM einfach ein Weiterkommen, ob nun 6 oder 9 Punkte ist am Ende völlig Wurst.

Ja es war auch Glück dabei gegen Portugal und gegen Dänemark hätte ein Treffer das Aus bedeuten können...das spricht ja eben für die Stärke dieser Gruppe. Du kannst ja nicht erwarten, dass man diese 3 Teams 3x mit 4-0 beerdigt. Und selbst wenn, hätte es ja wohl noch geheissen "die waren ja eh Kacke, sonst hätten sie nicht so hoch verloren".

Da lehnst Du dich ziemlich weit aus dem Fenster. Die Niederländer waren doch in erster Linie ein egoistischer Haufen, der untereinander zerstritten war. Dazu mit einer Abwehr gesegnet, die den Ansprüchen eines Favoriten in keiner Weise gerecht wurde.

Und schon lieferst du mir den Beweis für meine Theorie von wegen "die waren ja eh Kacke, sonst hätten sie nicht so hoch verloren". Ja, die Niederlande waren zerstritten und ein egoistischer Haufen. Sie haben aber 5-6 Spieler in ihren Reihen, die so ziemlich deutlich mehr Klasse haben als JEDER (!) einzelne Spieler der Gruppe A. Wenn man diese Klasse im Team hat, es aber untereinander nicht stimmt, dann kriegt man gegen Özil, Khedira, Gomez, Müller, Schweinsteiger oder alternativ Ronaldo, Meireles, Pepe, Moutinho, Nani etc. Probleme. Aber sind wir doch mal ehrlich. Das einzige Spiel, dass sie sich vorwerfen müssen, ist Dänemark. Die Niederlande waren weder gegen Portugal noch gegen D klarer Favorit, bzw. gar nicht Favorit. Das waren Spiele auf Augenhöhe und auf dem Feld sah es auch gar nicht immer so schlecht aus. Immerhin führte man auch gegen Portugal.

Mir geht es nur darum zu zeigen, dass Italien, Deutschland oder Frankreich nicht per se unter den letzten 4-8 auftauchen müssen. Tschechien ist im allgemeinen Tenor keine Fußballnation wie Deutschland, Russland ebenfalls. Natürlich waren die Tschechen damals stark, die Dänen waren 92 auch sehr gut. 10 der 14 Europameister stellen große Fußballnationen. Ich hoffe Du weißt worauf ich hinaus will.

Ja ich weiss es. Aber was nutzt einem genau wenn man eine grosse Fussballnation ist? Das ist England auch. Die siehst du aber nicht als Brocken, weil die Leistungen nicht stimmen. Im Gegenzug stimmen die Leistungen bei Tschechien, aber dort passt der Name nicht.

Große Name und nix mehr dahinter. England wird immer ein großer Name im Weltfußball sein, aber im Kontext mit Teams wie ManU oder Chelsea und nicht zwingend zur Nationalmannschaft.

Und Tschechien ist eben ein kleinerer Name, aber besonders 04 war da extrem viel dahinter.

Wenn ich von Brocken rede, dann ausschließlich auf unsere NM bezogen. Wie sich England gegen Frankreich schlägt ist mir völlig Banane. Und ganz wichtig: Ich beziehe mich explizit auf die Ära Löw, denn um den guten Mann geht es aktuell. Was unter Vogts oder Beckenbauer interessiert mich nicht die Bohne. Und unter der Ära Löw ist England aktuell kein Brocken.

Wie gesagt, wenn ein Team aus deutscher Sicht ein Brocken ist...kann man sie dann noch schlagen und sie wären trotzdem noch ein Brocken?

Kroatien ist für mich auch ein Brocken. Knüppelharte Mannschaft mit sehr guten Individualisten und Defensiv hervorragend organisiert. Ich würde lieber gegen die Niederlande spielen als gegen Kroatien. Ansonsten habe ich bereits geschrieben, welche Qualitäten ein Brocken für Deutschland mitbringen muss. Die Südamerikaner kann ich relativ schlecht einschätzen, aber sollten Brasilien und Argentinien eine gute Abwehr auf die Beine stellen (Brasilien hat zumindest ein Grundgerüst), sind es bei der nächsten WM auch Brocken. Es hängt auch immer mit der Philosophie der gegnerischen Mannschaft zusammen. Frankreich hat tolle Einzelspieler und im Normalfall die Möglichkeit uns richtig weh zu tun, aber bei den Franzosen stimmt es in der Mannschaft seit Jahren nicht. Selbst ein Idol wie Blanc hat das nicht gebacken bekommen. Obwohl die Franzosen gute bis sehr gute Spieler für eine kontrollierte Offensive in ihren Reihen haben.

Ich finde es ein bisschen seltsam, wenn man die Kroaten als Brocken bezeichnet, aber die Tschechen 04 nicht. Die Kroaten sind genausowenig eine klassische Fussballnation.

Ansonsten noch einmal die Frage. Kann ein Team ein Brocken sein, wenn es gegen Deutschland verliert? Denn es kann durchaus sein, dass eine Mannschaft eine gute, organisierte Abwehr und eine kontrollierte Offensive hat, es aber für Deutschland als Gegner nicht reicht.

Stimmt nicht. 2010 war Argentinien für mich der klare Favorit und ist kläglich baden gegangen. Dein herumreiten auf Bommel & Co. verstehe ich beim besten Willen nicht. 0 Punkte, nur 2 Tore in 3 Spielen spricht für sich. Dann frage ich mich, wie gut die Dänen waren, die sogar zu Null gewonnen haben. Allein die Abwehr und dazu Opa Bommel sprechen Bände.

Ich verstehe eher nicht, wie man permanent ausblenden kann, dass NED 0 Punkte hatte, weil sie unter anderem gegen Deutschland verloren haben. Hat schon was von "die sind gut und D hat sie besiegt. - nein, die können nicht gut sein, sonst hätten sie gegen D nicht verloren."

Der Rest ist zwar nicht von mir, aber auf ein paar Sachen will ich dennoch eingehen.

Spiel um Platz 3 - super Beispiel. So ungemein wichtig, dass Löw mal kräftig rotiert, Uruguay ebenfalls. Gottes Glück gibt es diese "Werbeveranstaltung" bei der EM nicht, noch nicht. panik: Uruguay hat, ganz unabhängig von unserer NM, vor dem WM 2010 eh ein Glücksschwein gebumst. Südkorea und Ghana im Achtel- und Viertelfinale ist kaum zu toppen. Ghana hat in der Vorrunde kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt (Elfmeter).

Natürlich war Ghana/Südkorea dankbar. Aber Uruguay hat danach auch die Copa America gewonnen, trotz Argentinien und Brasilien. Die haben schon was drauf. Und gerade so "kleinere" Teams sind im Spiel um Platz 3 recht motiviert.

Die Weltrangliste ist "Müll". Suche dir in Freundschaftsspielen Bum Gegner und schon bist du vorne dabei. Griechenland vor Brasilien :gitche:, die 4 der letzten 6 Copa America gewonnen haben. England vor Portugal genau so fragwürdig. Diese 4 Jahres Aktualisierung ist doch zum Mäuse melken. Der CONCACAF hat einen ähnlichen Quefizient Koeffizient wie die UEFA :eek:. Diese seltsame Weltrangliste sollte die FIFA komplett überarbeiten oder gleich ab absurdum führen.

So ganz ist diese Aussage nicht korrekt. England ist deshalb 3., weil der Copa America Sieg von Uruguay runtergestuft wurde und man so Punkte und dementsprechend auch einen Rang verlor.


Gegen die Gauchos lag es in erster Linie am frühen Treffer und der extrem Konterstärke unser NM. Maradona istb als Trainer mMn völlig überfordert, aber er ist nicht der Schuldige für unser gutes Konterspiel. Lampard und sein reguläres Tor werden auch in den nächsten Jahren viele Fans beschäftigen Was, wäre, wenn gewesen...2:2 in die Kabine oder weiter führen und auf Konter spielen. Ich würde es so ausdrücken: Das Spiel wäre auf jeden Fall interessanter gewesen.

Das stimmt natürlich auch. Das Englandtor wird mir manchmal viel zu klein geredet. Macht halt scho was aus, wenn der Gegner innerhalb von ein paar Minütchen ausgleicht und dann mental totalen Rückenwind hat.


Zumindest bleibe ich Konsequent und bei meiner Meinung. Unter Löw wird Deutschland keinen Titel holen und damit liege ich bisher zu 75% richtig. Bei der WM 2014 werde ich dann die 100% vollmachen. :wall:

Wobei man sich hier auch wieder fragen könnte, ob man zwingend einen Titel holen muss, um als erfolgreich zu gelten. Habe hier schon mehrmals geschrieben, wie schwierig das ist.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich fasse zusammen:
1. Argentinien war gegen Deutschland Favorit, der Sieg 2010 war durch den Spielverlauf begünstigt.
2. Argentinien ist auf Grund der Defensivschwäche kein "Brocken".
3. Deutschland müsste aber wegen des Spielermaterials einen Titel holen und einer der Hauptgründe dafür ist die taktische Unzulänglichkeit von Löw.

Das ist ja mal eine schlüssige Argumentationskette:skepsis:

Nehme ich 1. + 2. als feststehend, kann 3. daraus nicht der Schluss sein, nehme ich 3. als feststehend, kann 1. und/oder 2. nicht richtig sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/newspage_617216.html

"Er hat in Dortmund über einen langen Zeitraum konstant gute Leistungen gebracht", erklärte Löw im "kicker": "Er hat großes Potenzial, ist noch jung und sehr ehrgeizig, und natürlich muss und wird auch er sich weiterentwickeln und den nächsten Schritt machen."

Dabei könne Schmelzer auf den Rückhalt des Trainerteams bauen: "Wir geben ihm die nötige Ruhe, den Rückhalt und einen Vertrauensvorschuss, sich entwickeln zu können."

:rolleyes: Wenn er im Nationaldress doch wenigstens mal Ansätze gezeigt hätte - ich könnte damit einigermaßen leben. So mache ich mir durchaus Sorgen.

Natürlich müssen wir eigentlich durch die Quali marschieren, aber Irland und Schweden sind nicht nichts, ich weiß nicht, ob wir uns das leisten können. Es wäre ja schon fast gegen die Ösis uns Auge gegangen.

Gegen Kasachstan hätte ich da nicht einmal die größten Bedenken. Aber wenn der Gegner einigermaßen kicken kann war Schmelzer bisher leider IMMER ein epochales Sicherheitsrisiko. Und ein Boateng, der das zumindest solide macht, sitzt auf der Bank. :(
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Vorne weg mal ein :thumb: für die sachliche geführte Diskussion.

Auch hier einverstanden. Mir ging es ja nur darum, dass England die Italiener mehr fordern konnte, als D. Und nach 90 Minuten nicht verloren und kein Tor kassiert ist dann halt besser als nach 90 Minuten verloren und 2 Tore kassiert.

Stimme ich Dir zu. Im Umkehrschluss sollte man sich fragen, warum Italien uns dermaßen zerpflückt hat.

Ja es war auch Glück dabei gegen Portugal und gegen Dänemark hätte ein Treffer das Aus bedeuten können...das spricht ja eben für die Stärke dieser Gruppe. Du kannst ja nicht erwarten, dass man diese 3 Teams 3x mit 4-0 beerdigt. Und selbst wenn, hätte es ja wohl noch geheissen "die waren ja eh Kacke, sonst hätten sie nicht so hoch verloren".

Ich erwarte auch keine 3 klaren Ergebnisse, zumindest nicht von der Tordifferenz. Es ist auch möglich klar und souverän zu gewinnen, wenn am Ende nur 1:0 zur Buche steht. Löw legt viel zu viel Wert auf die Offensive, was gegen Bum Mannschaften immer toll aussieht, verliert aber die Defensive zu weit aus den Augen. Bei großen Turnieren gewinnt auch im Modernen Fußball die Defensive Titel, nicht die Offensive. Löw arbeitet seit 2004 mitverantwortlich, seit 2006 eigenverantwortlich als Nationaltrainer. Die großen Turniere haben danach Spanien und Italien gewonnen, aber nicht wegen ihrer überragenden Offensive, sondern vor allem wegen der sehr stabilen Defensive. Ich erwarte von Löw langsam eine Reaktion, aber er gewinnt lieber die Quali mit Pauken & Trompeten, anstatt die Abwehr zu stabilisieren, was natürlich mit weniger Offensivfußball einhergehen würde.

Sie haben aber 5-6 Spieler in ihren Reihen, die so ziemlich deutlich mehr Klasse haben als JEDER (!) einzelne Spieler der Gruppe A. Wenn man diese Klasse im Team hat, es aber untereinander nicht stimmt, dann kriegt man gegen Özil, Khedira, Gomez, Müller, Schweinsteiger oder alternativ Ronaldo, Meireles, Pepe, Moutinho, Nani etc. Probleme.

Was hilft die ein van Persie, Robben oder Sneijder, wenn die Defensive fast ausnahmslos mit biederem Durchschnitt bestückt ist? Nichts...5 Gegentore ist 3 Spielen ist einfach zuviel.

Aber sind wir doch mal ehrlich. Das einzige Spiel, dass sie sich vorwerfen müssen, ist Dänemark. Die Niederlande waren weder gegen Portugal noch gegen D klarer Favorit, bzw. gar nicht Favorit. Das waren Spiele auf Augenhöhe und auf dem Feld sah es auch gar nicht immer so schlecht aus. Immerhin führte man auch gegen Portugal.

Ein Sieg gegen die Dänen hätte aber nicht automatisch das Weiterkommen bedeutet. Holland hat sich einfach richtig mies verkauft, die internen Probleme sind einer der Hauptgründe dafür. Gegen Deutschland hat man im Mittelfeld agiert wie eine Schülertruppe, unfassbar was Khedira & Schweinsteiger für Platz hatten. Wie beide Spieler ohne diesen Raum spielen, konnten wir alle leider gegen Italien verfolgen.

Ja ich weiss es. Aber was nutzt einem genau wenn man eine grosse Fussballnation ist? Das ist England auch. Die siehst du aber nicht als Brocken, weil die Leistungen nicht stimmen. Im Gegenzug stimmen die Leistungen bei Tschechien, aber dort passt der Name nicht.

England ist seit der Ära Löw in meinen Augen kein Brocken mehr. Große Fußballnation natürlich, aber die letzten Jahre doch vor allem wegen ManU oder Chelsea und nicht weil die Auswahl so toll spielt. Verpasste EM Quali 2008 ist fast noch greifbar..

Und Tschechien ist eben ein kleinerer Name, aber besonders 04 war da extrem viel dahinter.

Ohne Zweifel war Tschechien 04 ein sehr starke Mannschaft, aber die Jahre vor Löw interessieren mich nicht. Deshalb habe ich auch explizit die Löw Ära als Diskussionsgrundlage genommen. Was 2004 oder 2002 war steht auf einem anderen Blatt.

Ich finde es ein bisschen seltsam, wenn man die Kroaten als Brocken bezeichnet, aber die Tschechen 04 nicht. Die Kroaten sind genausowenig eine klassische Fussballnation.

Bitte keine 2004 Diskussion. Warum Kroatien ein Brocken ist, habe ich schon erläutert. Kein Land muss zwingend eine klassische Fußballnation sein um Deutschland zu ärgern. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Argentinien oder Frankreich höher als bei Japan oder Norwegen.

Ansonsten noch einmal die Frage. Kann ein Team ein Brocken sein, wenn es gegen Deutschland verliert? Denn es kann durchaus sein, dass eine Mannschaft eine gute, organisierte Abwehr und eine kontrollierte Offensive hat, es aber für Deutschland als Gegner nicht reicht.

Natürlich und ich habe nichts anderes geschrieben. Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass unter der löwischen Philosophie die Wahrscheinlichkeit solche Spiele zu gewinnen geringer ist. Wir haben gegen Portugal gewonnen und 2010 gegen Argentinien. Ich werde jetzt auch keine Einschränkungen vornehmen. Es zählen die absoluten Fakten. Gegenüber stehen 3 Niederlagen gegen Italien und Spanien.

Ich verstehe eher nicht, wie man permanent ausblenden kann, dass NED 0 Punkte hatte, weil sie unter anderem gegen Deutschland verloren haben. Hat schon was von "die sind gut und D hat sie besiegt. - nein, die können nicht gut sein, sonst hätten sie gegen D nicht verloren."

Nein, Deutschland ist einfach besser als die Niederlande. Da helfen auch die Individualisten nix. Unsere Abwehr ist keinen Monument, aber um Länger besser die Abwehr der Niederländer. Die Niederlande hat auch 0 Punkte, weil sie nicht in der Lage waren, gegen Dänemark ein Treffer zu erzielen.

Natürlich war Ghana/Südkorea dankbar. Aber Uruguay hat danach auch die Copa America gewonnen, trotz Argentinien und Brasilien. Die haben schon was drauf. Und gerade so "kleinere" Teams sind im Spiel um Platz 3 recht motiviert.

EM zu werden halte ich für deutlich anspruchsvoller als die Copa zu gewinnen. Uruguay hat/hatte eine gute Mannschaft, die am ersten "richtigen" Gegner 2010 gescheitert sind. Wie es um die Motivation der Uruguayer bestellt, kann ich nicht beurteilen. Spiel um Platz 3 ist mMn komplett überflüssig und eine reine Merchandising Maßnahme. Wenn dieses Spiel so wichtig wäre, würde viele Teams nicht einmal durchwechseln. Für kleine Nation, da stimme ich dir zu, ist so ein Spiel ein Highlight, aber Uruguay ist keine kleine Nation, sondern zweimaliger WM und mehrfacher Copa Sieger.

Das stimmt natürlich auch. Das Englandtor wird mir manchmal viel zu klein geredet. Macht halt scho was aus, wenn der Gegner innerhalb von ein paar Minütchen ausgleicht und dann mental totalen Rückenwind hat.

Zustimmung.

Wobei man sich hier auch wieder fragen könnte, ob man zwingend einen Titel holen muss, um als erfolgreich zu gelten. Habe hier schon mehrmals geschrieben, wie schwierig das ist.

Ich sehe auch immer die finanziellen und strukturellen Kapazitäten des DFB. Demnächst 18 Jahre ohne Titel ist unter den Aspekten keine Ruhmesblatt. Außerdem sollte sich der DFB schon hinterfragen, ob ein Trainer wie Löw nach seinem kapitalen Aussetzer haltbar ist.

Omega schrieb:
Ich fasse zusammen:
1. Argentinien war gegen Deutschland Favorit, der Sieg 2010 war durch den Spielverlauf begünstigt.
2. Argentinien ist auf Grund der Defensivschwäche kein "Brocken".
3. Deutschland müsste aber wegen des Spielermaterials einen Titel holen und einer der Hauptgründe dafür ist die taktische Unzulänglichkeit von Löw.

Das ist ja mal eine schlüssige Argumentationskette

Nehme ich 1. + 2. als feststehend, kann 3. daraus nicht der Schluss sein, nehme ich 3. als feststehend, kann 1. und/oder 2. nicht richtig sein.

Verdrehe bitte nicht die Tatsachen.

1. Argentinien war 2010 in meinen Augen ein Brocken, habe ich auch geschrieben, und wir haben 4:0 gewonnen. Ein frühes Tor begünstigt immer den Spielverlauf, aber wir lassen diese Aspekte jetzt vor der Tür (siehe oben).

2. Aktuell wäre Argentinien für mich kein Brocken, aber aktuell steht auch keine WM ins Haus. Was 2014 weiß der Geier.

3. Die taktische Unzulänglichkeit von Löw wurde gegen Italien eindrucksvoll untermauert. Gegen Bum wie Griechenland zu gewinnen erfordert keine taktische Finesse, wie Löw das selbst sehr gern sieht.

Es gewinnt nicht immer die Mannschaft mit den besten Einzelspielern, sondern das beste Kollektiv mit der besten Defensive. Und zur Defensive und Löw habe ich mich ausreichend geäußert.

@omega

Wäre es nicht sinnvoller die Diskussion nach "Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??" zu verschieben, ab Beitrag #351?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich finde nicht, dass ich Tatsachen verdrehe.

Nochmal zusammenfassend:
1. 2010 war Argentinien ein Brocken
2. Heute sind sie keiner mehr, weil er defensivverbund zu schwach ist.

Ernsthaft? Hast du den Defensivverbund der Argentinier 2010 für wesentlich besser gehalten? Schon da war überwiegend (ich dachte sogar einhellige) Meinung, dass die Defensive der Argentinier sehr anfällig wäre. die haben in der damaligen WM-Quali in 18 Spielen immerhin 20 Gegentore kassiert.

Aber gut, wenn du dieser Meinung bist,bleibt aber Folgendes
1. Löw ist nicht in der Lage eine Mannschaft auf ein Großereignis vorzubereiten.
2. Deutschland hat mit Argentinien eine favorisierte Mannschaft rausgeworfen.

War das für dich reines Glück des gemalten Spielverlaufs?

Ich bin ja bei dir, dass Löw sich gegen Italien verzockt hat, wobei er da witzigerweise was Neues ausprobieren wollte. Übrigens nicht zum erstenmal bei einem Großturnier. 2008 gegen Portugal hatte er erstmalig auf ein 4-2-3-1 gesetzt. Damals mit Erfolg, obwohl auch da im Vorfeld die Abgesänge groß waren.

Das System hat er nochmal gegen Spanien versucht (erfolglos) und dann eigemottet bis Özil 2009 aus der U-21 aufrückte und dann konsequent weiterbetrieben, gerade im Hinblick auf die WM.

Es kann auch gut sein, dass Löw manchmal der "Mut" verlässt, Bender als RV einzusetzen, obwohl er dies im Verein nie spielte, fand ich grds. gut. Vielleicht hätte er es weiterverfolgen sollen.

Ändert nichts an Löws Fehler, fragt sich nur worin er bestand. In der grds. falschen Ausrichtung des Teams oder in dem einen Spiel.
 
G

Gast_481

Guest
Vorne weg mal ein :thumb: für die sachliche geführte Diskussion.

Auch von mir :thumb:

Stimme ich Dir zu. Im Umkehrschluss sollte man sich fragen, warum Italien uns dermaßen zerpflückt hat.

Es ging ja nur darum ob England ein Brocken ist. Und da habe ich halt als Beispiel angeführt, dass man zumindest gegen Italien besser aussah als Deutschland. Ob sie das schon zum Brocken macht? Ich weiss nicht. Es gibt Teams, die liegen einem mehr als andere. England liegt den Deutschen sicher mehr als Italien. Aber England war halt dieses Jahr für ihre Verhältnisse gar nicht so schlecht.


Ich erwarte auch keine 3 klaren Ergebnisse, zumindest nicht von der Tordifferenz. Es ist auch möglich klar und souverän zu gewinnen, wenn am Ende nur 1:0 zur Buche steht. Löw legt viel zu viel Wert auf die Offensive, was gegen Bum Mannschaften immer toll aussieht, verliert aber die Defensive zu weit aus den Augen. Bei großen Turnieren gewinnt auch im Modernen Fußball die Defensive Titel, nicht die Offensive. Löw arbeitet seit 2004 mitverantwortlich, seit 2006 eigenverantwortlich als Nationaltrainer. Die großen Turniere haben danach Spanien und Italien gewonnen, aber nicht wegen ihrer überragenden Offensive, sondern vor allem wegen der sehr stabilen Defensive. Ich erwarte von Löw langsam eine Reaktion, aber er gewinnt lieber die Quali mit Pauken & Trompeten, anstatt die Abwehr zu stabilisieren, was natürlich mit weniger Offensivfußball einhergehen würde.

Man kann sich hierbei aber auch fragen, ob Spanien nicht einfach besser ist (so wie du weiter unten ja sagst, dass D einfach besser als NED ist). Dort greifen halt alle Rädchen ineinander und das auch schon seit Jahren. Klar, die hatten teilweise auch Glück, aber dennoch. Glück lässt sich mit entsprechender Klasse und Qualität manchmal auch erzwingen.

Was hilft die ein van Persie, Robben oder Sneijder, wenn die Defensive fast ausnahmslos mit biederem Durchschnitt bestückt ist? Nichts...5 Gegentore ist 3 Spielen ist einfach zuviel.

Es war doch klar, dass in dieser Gruppe jemand letzter werden muss. Im Normalfall geht man halt von den Dänen aus. Aber auch dann ist es so, dass einer aus D/POR/NED auf der Strecke bleibt. Jetzt hat es halt NED erwischt. Da sie gegen Dänemark auch verloren haben, siehts halt noch blöder aus als sonst. Ich bleibe dabei, verlieren die nur gegen D und POR werden sie nicht so schlechtgeredet, weil es eben einen der Grossen erwischen musste in dieser Gruppe.


Ein Sieg gegen die Dänen hätte aber nicht automatisch das Weiterkommen bedeutet. Holland hat sich einfach richtig mies verkauft, die internen Probleme sind einer der Hauptgründe dafür. Gegen Deutschland hat man im Mittelfeld agiert wie eine Schülertruppe, unfassbar was Khedira & Schweinsteiger für Platz hatten. Wie beide Spieler ohne diesen Raum spielen, konnten wir alle leider gegen Italien verfolgen.

Natürlich hätte ein Sieg gegen Dänemark nicht gleich das Weiterkommen bedeutet, aber man hätte dann halt gegen die anderen Grossen verloren. Es ist auch für NED keine Schande gegen D und POR zu verlieren. In diesen Duellen hätte es jeden erwischen können. Zudem hat sich Dänemark auch nicht schlecht verkauft. Nur fehlte gegen Portugal und Deutschland das letzte bisschen Glück.

England ist seit der Ära Löw in meinen Augen kein Brocken mehr. Große Fußballnation natürlich, aber die letzten Jahre doch vor allem wegen ManU oder Chelsea und nicht weil die Auswahl so toll spielt. Verpasste EM Quali 2008 ist fast noch greifbar..



Ohne Zweifel war Tschechien 04 ein sehr starke Mannschaft, aber die Jahre vor Löw interessieren mich nicht. Deshalb habe ich auch explizit die Löw Ära als Diskussionsgrundlage genommen. Was 2004 oder 2002 war steht auf einem anderen Blatt.

Ob England ein Brocken ist oder nicht, kann man diskutieren. Aber wenn man sagt sie seien seit der Ära Löw keiner, ist das legitim, anhand der Leistungen. Ich bin bei ihnen geblieben, weil mir deine Argumentation widersprüchlich erscheint.


England während Löw: Grosse Fussballnation, schlechte Ergebnisse ---> kein Brocken
Tschechien '04: Keine grosse Fussballnation, gute Leistung ---> kein Brocken

Und bei Tschechien zieht das Argument "Jahre vor Löw interessieren mich nicht" nun einmal nicht, da dies nicht das Thema war. Das entstand doch in etwa so:

du: "bei einer WM triffst du im AF auf einen Brocken, tendenziell aber eher ab dem VF, bei einer EM erst im HF oder gar im Finale"

ich: "nein, im Gegenteil, bei einer EM triffst du eher schon in den Gruppenspielen, spätestens im VF auf einen Brocken"

du: "nicht unbedingt, '08 waren Russland und die Türkei im HF, '04 Griechenland und Tschechien"

Und in dieser Aufzählung, die ja aufzeigen soll, dass bei einer EM oft auch schwächere Teams ins HF kommen, haben die Tschechen von '04 eben nichts verloren.


Bitte keine 2004 Diskussion. Warum Kroatien ein Brocken ist, habe ich schon erläutert. Kein Land muss zwingend eine klassische Fußballnation sein um Deutschland zu ärgern. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Argentinien oder Frankreich höher als bei Japan oder Norwegen.

Gibt keine 2004 Diskussion, mir ging es nur darum, dass dein Tschechienbeispiel nicht gut gewählt war.

Natürlich und ich habe nichts anderes geschrieben. Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass unter der löwischen Philosophie die Wahrscheinlichkeit solche Spiele zu gewinnen geringer ist. Wir haben gegen Portugal gewonnen und 2010 gegen Argentinien. Ich werde jetzt auch keine Einschränkungen vornehmen. Es zählen die absoluten Fakten. Gegenüber stehen 3 Niederlagen gegen Italien und Spanien.

NED hat man auch geschlagen und die waren immerhin Vizeweltmeister. Sorry, aber die zähle ich schon zu den Brocken. Und NED und BRA in den Testspielen halt auch. Aber selbst wenn nicht. Es stehen 2 Siege gegen POR und ARG 3 Niederlagen gegen ITA und SPA gegenüber. So extrem ist es dann doch nicht mit "D kann keine Brocken schlagen".

Nein, Deutschland ist einfach besser als die Niederlande. Da helfen auch die Individualisten nix. Unsere Abwehr ist keinen Monument, aber um Länger besser die Abwehr der Niederländer. Die Niederlande hat auch 0 Punkte, weil sie nicht in der Lage waren, gegen Dänemark ein Treffer zu erzielen.

Wobei sie gegen Dänemark auch Pfostenschüsse etc. hatten. NED war eigentlich in keinem der Spiele permanent hoffnungslos unterlegen. Da waren immer wieder gute Phasen dabei.

EM zu werden halte ich für deutlich anspruchsvoller als die Copa zu gewinnen. Uruguay hat/hatte eine gute Mannschaft, die am ersten "richtigen" Gegner 2010 gescheitert sind. Wie es um die Motivation der Uruguayer bestellt, kann ich nicht beurteilen. Spiel um Platz 3 ist mMn komplett überflüssig und eine reine Merchandising Maßnahme. Wenn dieses Spiel so wichtig wäre, würde viele Teams nicht einmal durchwechseln. Für kleine Nation, da stimme ich dir zu, ist so ein Spiel ein Highlight, aber Uruguay ist keine kleine Nation, sondern zweimaliger WM und mehrfacher Copa Sieger.

EM zu werden ist sicher anspruchsvoller, als die Copa zu gewinnen. Die Copa zu gewinnen, wenn man nicht Argentinien oder Brasilien heisst, ist dann aber auch nicht ohne. Und WM 3. und amtierender Copa Sieger liest sich nicht so schlecht. Und es kommt halt immer auf das Land an, wie man das Spiel um Platz 3 gewichtet. Für D ist es vielleicht egal, weil man WM werden wollte. In Kroatien hat man es 1998 gefeiert wie Sau. Und auch wenn Uruguay 2x WM wurde anno dunnemals, und in der Copa meist gut aussieht, war der 3. Platz doch eine Art Zurückmelden, nach langer, erfolgsloser Zeit. Ich denke die hätten den 3. Platz gerne mitgenommen.



Ich sehe auch immer die finanziellen und strukturellen Kapazitäten des DFB. Demnächst 18 Jahre ohne Titel ist unter den Aspekten keine Ruhmesblatt. Außerdem sollte sich der DFB schon hinterfragen, ob ein Trainer wie Löw nach seinem kapitalen Aussetzer haltbar ist.

Der DFB ist strukturell und finanziell natürlich sehr stark. Aber man hat ja auch eine starke NM. Wie gesagt, WM und EM werden ist nicht so leicht. Da reicht auch mal ein schlechter Tag (auch wenn beim DFB in allen 3 Turnieren das nicht der Fall war, man war immer unterlegen). Und dann reicht halt auch einmal vercoachen und weg ist man. Und von wegen Löws kapitaler Aussetzer...Prandelli hat sich im Finale so vercoacht, wie Löw in allen Spielen als DFB-Trainer summiert nicht (Italien stand zuletzt mit 10 Mann da, weil er die geniale Idee hatte bei einem 0-2 Rückstand den defensiveren Motta für den offensiven Montolivo zu bringen :skepsis:, dazu der angeschlagene Chiellini auf Aussen, der allgemein ja nicht gerade wendig und schnell ist und dem dann Fabregas halt wegläuft und Silva auf den Kopf zum 1-0 flankt). Und der ist auch immer noch Trainer. Fehler passieren auch auf diesem Level.
 
Oben