UEFA Champions League 2012/2013 - Qualifikation + Gruppenphase


skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Der von dir zitierte Alonso? Ronaldo zur Abwechslung mal selbst?
Jeder weiß, dass Ronaldo so ziemlich mit den besten Abschluss der Welt hat, wenn er allerdings kaum Platz hat, ist er nicht mehr effektiv. Özil bringt ihn immer wieder in Situationen, in denen er den Ball nach zwei Kontakten zum Abschluss bringen kann, darin liegt sein großer Wert für Real.

Stratege= Passpieler
Slasher= Dribbler

Um zu erkennen, dass Özil oftmals viel zu lange abtaucht, braucht man nicht nach jedem CL-Gruppensieg seine Signatur zu ändern.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Das Tor zum 1:1 geht voll auf die Kappe von Weidenfehler...
was macht er da drausen? is ja klar das Ronaldo dieses Geschenk annimmt und ihm das Ding über sein Köpfchen lupft...

Das ist jetzt schon in mehreren Postings angesprochen worden.
Vielleicht kann mir mal irgendwer erklären wo der Fehler Weidenfellers liegen soll.
Was soll er denn machen, er versucht durch Rauslaufen den Winkel zu verkürzen, ist m.E.. die einzige Möglichkeit dir er hatte.
Bleibt er auf der Linie hat er gar keine Chance den Schuß Ronaldos abzuwehren.

Wie geschrieben, Weidenfeller hat in meinen Augen das Richtige getan, eine andere Möglichkeit hatte er nicht.

Bleibt noch zu erwähnen, das Ronaldo das perfekt gemacht hat, einen solchen Lupfer bringt nicht jeder Stürmer fertig.:thumb:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich halte dieses Herauskommen bei solchen Situationen ohnehin für überschätzt. Mein Paradebeispiel ist das EM Finale 2008.
Wenn Weidenfeller drin bleibt, dann muss Ronaldo den Ball erstmal kontrollieren oder aus nicht zentraler den so platzieren, dass Weidenfeller den nicht halten kann. mMn ist das schwieriger als der Lupfer.
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass Torhüter bei solchen Situationen lieber auf der Linie bleiben sollen. Beim Herauslaufen ist ja Roman ohnehin kein Virtuose.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Das ist jetzt schon in mehreren Postings angesprochen worden.
Vielleicht kann mir mal irgendwer erklären wo der Fehler Weidenfellers liegen soll.
Was soll er denn machen, er versucht durch Rauslaufen den Winkel zu verkürzen, ist m.E.. die einzige Möglichkeit dir er hatte.
Bleibt er auf der Linie hat er gar keine Chance den Schuß Ronaldos abzuwehren.

Wie geschrieben, Weidenfeller hat in meinen Augen das Richtige getan, eine andere Möglichkeit hatte er nicht.

Bleibt noch zu erwähnen, das Ronaldo das perfekt gemacht hat, einen solchen Lupfer bringt nicht jeder Stürmer fertig.:thumb:

Klar, so einen Lupfer schafft nicht jeder, aber zum einen steht Weidenfeller so schlecht, dass Ronaldo von ihm aus gesehen rechts vorbei lupft, aber trotzdem die Mitte des Tores trifft, d.h. Weidenfeller deckt nur ca. ein Drittel des Tores ab.
Desweiteren ist nicht gesagt, dass Ronaldo den Ball im Vollsprint so perfekt annimmt, dass er dann leicht von der Seite auf Weidenfeller zuläuft und ihn zu 100% reinmacht. Der Lupfer sah einfacher aus als als das vermeintliche 1 gegen 1 auch reinzumachen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.458
Punkte
113
Das Tor zum 1:1 geht voll auf die Kappe von Weidenfehler...
was macht er da drausen? is ja klar das Ronaldo dieses Geschenk annimmt und ihm das Ding über sein Köpfchen lupft...

ich fand das rausgehen war nicht toll getimed, aber rausgehen muss er da, sonst knallt ronaldo den ball mit 100 km/h aus ein paar metern aufs tor, den hält er dann auch nicht.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Sehe ich genauso. Hat CRonaldo in der Situation den Ball flach am fuß, kann man ein Rauslaufen noch rechtfertigen. Aber den Abspringenden Ball muss er aus vollen Tempo heraus erstmal so perfekt treffen, dass Roman wirklich machtlos ist. Im vergleich dazu ist der "einfache Lupfer" ein Kinderspiel gewesen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Desweiteren ist nicht gesagt, dass Ronaldo den Ball im Vollsprint so perfekt annimmt, dass er dann leicht von der Seite auf Weidenfeller zuläuft und ihn zu 100% reinmacht. Der Lupfer sah einfacher aus als als das vermeintliche 1 gegen 1 auch reinzumachen.

Also wenn einer diesen Ball im Vollsprint perfekt annimmt und ihn dann reinmacht dann ist es wohl ein Ronaldo.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Also wenn einer diesen Ball im Vollsprint perfekt annimmt und ihn dann reinmacht dann ist es wohl ein Ronaldo.


Ändert nichts daran, dass es die deutlich schwierigere Variante gewesen wäre. Abgesehen davon, hab ich bei Real oft genug gesehen, dass CR7 in genau so einer Situation dann den Torwart anschießt. Ich glaube den Lupfer ins leere Tor macht er viel häufiger rein, als die Kombination perfekte Annahme + genau ins Eck treffen.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Das war eindeutig ein Fehler von Weidenfeller. Ronaldo muss das ding erstmal platzieren, und Bender wäre dann auch weiter gewesen (stören). Weiß auch nicht warum der immer wie ein Huhn herauskommt, ich erinnere mich ungern an den Herzinfarkt als er gegen Ajax seinen Ausflug hatte. Als Torwart musst du halt wissen wann du rauskommst.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ändert nichts daran, dass es die deutlich schwierigere Variante gewesen wäre. Abgesehen davon, hab ich bei Real oft genug gesehen, dass CR7 in genau so einer Situation dann den Torwart anschießt. Ich glaube den Lupfer ins leere Tor macht er viel häufiger rein, als die Kombination perfekte Annahme + genau ins Eck treffen.

Kannst ja mal die Stuermer fragen was ihnen lieber ist den Ball ueber den Torwart ins Tor zu lupfen oder den Ball flach in eine Ecke zu schiessen.

Wie man hier die Hauptschuld dem Weidenfeller geben kann ist fuer mich unbegreiflich. Wahrscheinlich war er auch an dem Pass auf Ronaldo und dessen anschliessenden Alleingang verantwortlich...
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Kannst ja mal die Stuermer fragen was ihnen lieber ist den Ball ueber den Torwart ins Tor zu lupfen oder den Ball flach in eine Ecke zu schiessen.

Wie man hier die Hauptschuld dem Weidenfeller geben kann ist fuer mich unbegreiflich. Wahrscheinlich war er auch an dem Pass auf Ronaldo und dessen anschliessenden Alleingang verantwortlich...

:thumb:
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Kannst ja mal die Stuermer fragen was ihnen lieber ist den Ball ueber den Torwart ins Tor zu lupfen oder den Ball flach in eine Ecke zu schiessen.

Wie man hier die Hauptschuld dem Weidenfeller geben kann ist fuer mich unbegreiflich. Wahrscheinlich war er auch an dem Pass auf Ronaldo und dessen anschliessenden Alleingang verantwortlich...

Wie gesagt, genau genommen war es neben den Torwart ins leere Tor gelupft.
Kannst ja mal Ronaldo fragen, ob er lieber den Ball ins leere Tor lupft oder ins 1 gegen 1 auf den Torwart zuläuft...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Langsam darf man die Posts von liberalmente zum Thema Dortmund und die Chancen gegen Real in dieser Gruppe rauskramen ;)

Gerne doch. Ich habe mich selten lieber getäuscht. ;)

Dortmund hat einfach einen unglaublichen Reifeprozess auf internationalem Parkett durchgemacht. Dass der BVB kicken kann wusste jeder, der die Bundesliga verfolgt hat. Aber sie haben international einfach immer enttäuscht. Wie Man City, aber denen hatte ich eher den Lernprozess zugetraut als dem BVB, weil sie viele erfahrene, auch international erfahrene Spieler im Kader haben.

Letztlich war es wohl doch gut, dass Dortmund zunächst gegen Ajax spielen durfte. Dort hat man sich das Selbstvertrauen geholt, um gegen City so spielen zu können, und dank der tollen Leistung gegen City war das Spiel gestern dann möglich. It's the self-confidence, stupid. :D

3 CL Spiele, 3 deutsche Siege - das ist schon gigantisch und auch viel schöner als der 1. Spieltag. Ajax und Piräus schön und gut, aber Real und Arsenal sind da ganz andere Brocken.

Ich hoffe nur, dass auf einen tollen CL Spieltag nicht wieder ein mieser Europaleague Spieltag folgt. ;)

@ Tony

Warum gehst du eigentlich so beharrlich von Platz 2 aus? 1 Punkt in Madrid, was schwer, aber nach der gezeigten Leistung nicht unmöglich ist, und Dortmund hat alle Chancen auf Platz 1. Ajax ist absolut schlagbar, City evtl schon ausgeschieden.

Wo ich dir allerdings zustimmen muss ist deine Aussage nach dem 1. Spieltag: wenn Eriksen 25-30 Mio wert sein soll, wie will man dann Götze ansetzen? Eriksen hat gestern ebenfalls ein gutes Spiel gemacht, was man bei Alle Spiele, alle Tore so sehen konnte, aber wenn ich seinen Antritt und seine Ballmitnahme anschaue - da ist Götze schon weit vorne.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
http://www.youtube.com/watch?v=PoerCEzyKgk

Wenn der Stürmer frei aufs Tor läuft, hat der Torwart sicherlich nicht die alleinige Schuld am Gegentreffer. Da hat die Abwehr ordentlich gepennt ...

Bender wär mit Sicherheit nicht mehr ran gekommen, Ronaldo hat stetig den Abstand vergrößert. Und den Ball kann er auch unfallfrei an- und mitnehmen. Für einen Torschützenkönig ist das 1 gegen 1 mit Weidenfeller dann auch keine schwierigere Übung als der Lupfer.

Persönlich würde ich da auch eher bevorzugen, den Torhüter nicht rauskommen zu lassen. Aber so wie manche das hier hinstellen, dass Weidenfeller am Gegentor schuld war ist es eben nicht.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
http://www.youtube.com/watch?v=PoerCEzyKgk

Wenn der Stürmer frei aufs Tor läuft, hat der Torwart sicherlich nicht die alleinige Schuld am Gegentreffer. Da hat die Abwehr ordentlich gepennt ...

Bender wär mit Sicherheit nicht mehr ran gekommen, Ronaldo hat stetig den Abstand vergrößert. Und den Ball kann er auch unfallfrei an- und mitnehmen. Für einen Torschützenkönig ist das 1 gegen 1 mit Weidenfeller dann auch keine schwierigere Übung als der Lupfer.

Persönlich würde ich da auch eher bevorzugen, den Torhüter nicht rauskommen zu lassen. Aber so wie manche das hier hinstellen, dass Weidenfeller am Gegentor schuld war ist es eben nicht.

Natürlich ist es nicht seine alleinige Schuld, von einem Torhüter seines Kalibers darf man doch erwarten das er die beste Eins-gegen-Eins Entscheidung trifft, die hat er nicht getroffen, darum geht es hier. Wenn man sich z.B. die Szene nochmal anguckt sieht man das Bender am Anfang des Sprints nicht den vollen Einsatz hatte weil er noch spekulierte.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Hat eigentlich schonmal einer gesehen, dass ein Spieler weniger als Teamdurchschnitt bei der Auswechslung gelaufen ist? Ist mir schon oft aufgefallen und ich möchte sagen, dass ich das so gut wie noch nie gesehen habe. Die Erklärung von emkaes find ich schlüssig: Wer vorher schon weiß, dass er später vielleicht runterkommt, kann sich einfach mehr verausgaben. Das kann aber z.B. nicht die Erklärung für Auswechslungen auf Grund schwacher Leistungen sein.

Tony Jaa schrieb:
Und was die Leute mittlerweile auch begreifen sollte, ist die Tatsache, dass der englische Fußball so maßlos überschätzt wird. Die Engländer haben mit ihrer Art den Anschluss verloren. Wenn du den Ball nicht halten kannst, dann bist du keine SPitzenmannschaft mehr. Ich weiß, Chelsea hat mit Anti-Fußball die CL gewonnen, aber trotzdem

Aber trotzdem? Starkes Argument. :D
Es ist richtig, dass die Dominanz der englischen Teams nachgelassen hat. Die englischen Teams weisen aber einfach auch mal was nach - das bleiben viele andere Teams schuldig. Seit 2004 gab es nur ein CL-Finale ohne englische Beteiligung.
Das ist Vergangenheit? Stimmt. Aber: 2011 war United im CL-Finale und 2012 hat halt Chelsea gewonnen. Kein anderes Land kann 2 verschiedene Teams nachweisen, die in den letzten 5-7 Jahren im CL-Finale waren. England lieferte das in den letzten 2 Jahren. Gehen wir noch ein paar Jahre zurück, wird es immer schlimmer für die anderen Länder - da kommt dann noch Italien dazu und ansonsten Liverpool und Arsenal. ;)
Was aber stimmt: Teams wie Arsenal schwächeln und City liefert auch einfach zu peinliche Ergebnisse. City blamiert die englische Liga. Das traf auch letztes Jahr auf United zu (auf City auch schon damals): einfach peinlich. Aber sie haben, im Gegensatz zu City, bereits internationale Erfolge nachgewiesen, auch kurzfristig.

Maßlos überschätzt könnte zutreffen, wenn die Teams, trotz hoher Erwartungen, nix erreichen würden - wie Real zum Teil ( obwohl ich nix gegen die Truppe habe und sie gern mal wieder im CL-Finale sehen würde). Im Vergleich reicht das aber noch bequem. Der Fußball an sich kann also kaum so schlecht sein und darum ging es ja.
Dass die Engländer ihre kranke Dominanz nicht halten konnten, war ja klar. Wir können uns aber z.B. auch mal fragen, ob nicht andere Länder überschätzt sind. Deutschland ist z.B. 3. in der 5-Jahreswertung und hat in den letzten 10 Jahren wieviele internationale Titel erringen können? Null. Ist jetzt kein bewußter Seitenhieb gegen die Bundesliga, aber es passt einfach ganz gut.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Dass die Engländer ihre kranke Dominanz nicht halten konnten, war ja klar. Wir können uns aber z.B. auch mal fragen, ob nicht andere Länder überschätzt sind. Deutschland ist z.B. 3. in der 5-Jahreswertung und hat in den letzten 10 Jahren wieviele internationale Titel erringen können? Null. Ist jetzt kein bewußter Seitenhieb gegen die Bundesliga, aber es passt einfach ganz gut.

Das ist auch viel zu einfach. Ich sage in Bezug auf die durchschnittlichen Leistungen englischer Teams in den letzten Jahren: the Trend ist not their friend.

;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Hat eigentlich schonmal einer gesehen, dass ein Spieler weniger als Teamdurchschnitt bei der Auswechslung gelaufen ist? Ist mir schon oft aufgefallen und ich möchte sagen, dass ich das so gut wie noch nie gesehen habe. Die Erklärung von emkaes find ich schlüssig: Wer vorher schon weiß, dass er später vielleicht runterkommt, kann sich einfach mehr verausgaben. Das kann aber z.B. nicht die Erklärung für Auswechslungen auf Grund schwacher Leistungen sein.

Vielleicht wird da auch der Torhüter mitgezählt, was natürlich kompletter Schwachsinn wäre.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Das ist auch viel zu einfach. Ich sage in Bezug auf die durchschnittlichen Leistungen englischer Teams in den letzten Jahren: the Trend ist not their friend.

;)

Basiert der "Trend" auf der Tatsache, dass es letztes Jahr( nach ungefähr 100 Jahren) mal nur einen englischen Teilnehmer im CL-Viertelfinale gab? ;)

liberalmente schrieb:
Vielleicht wird da auch der Torhüter mitgezählt, was natürlich kompletter Schwachsinn wäre.

Die Befürchtung hatte ich auch schon. Fußball-Stats sind so oder so ziemlich oberflächlich und meist wenig aussagekräftig. Da würde ich mir mal deutlich mehr wünschen. Die Laufarbeit z.B. unterscheidet sich schon von Position zu Position und daher kann man darauf ja fast nix geben. Außerdem hängt das auch von anderen Faktoren wie Taktik und Mitspielern ab. Schade, da wird bei den Stats insgesamt noch viel Potenzial verschenkt. Zumindest im Moment. Wäre einfach gut, damit Leistungen ein Stück weit vergleichbarer werden und damit man sie besser einordnen könnte. Intern sind die Daten bei den Teams ja schon vorhanden, leider dringt zu wenig zu uns und wird auch vom Fernsehen noch nicht gut genug integriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Basiert der "Trend" auf der Tatsache, dass es letztes Jahr( nach ungefähr 100 Jahren) mal nur einen englischen Teilnehmer im CL-Viertelfinale gab? ;)

Nein, der Trend basiert für mich auf der durchschnittlichen Leistung (nicht die Leistung war durschnittlich, sondern was sie durchschnittlich geleistet haben;)) der englischen Vereine im internationalen Geschäft. Leider wurde 2009/2010 die 5 Jahreswertung überarbeitet, so dass ein Langfristvergleich kaum noch möglich ist. So muss ich leider auf mein Gefühl verweisen, dass die englischen Vereine mit Beginn des zweiten Jahrzehnts deutlich weniger souverän unterwegs sind als vorher.
 
Oben