Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.534
Punkte
113
großer Respekt vor Pep, wie gut er deutsch in nem halben Jahr gelernt hat. Ribery hat nach 2-3 Jahren schlechter gesprochen. Pep wird es in 1 Jahr richtig drauf haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist wirklich erstaunlich, da stimmt ja selbst grammatikalisch schon ganz viel. Zeigt halt, wie professionell der Mann ist und dass er sich offensichtlich eine Menge vorgenommen und vor hat, doch ein paar Tage länger zu bleiben :thumb:. So eine PK zu übertragen, ist ja auch ok (wird ja auch vor jedem LS gemacht), aber eine dreistündige Livesendung zu dem Thema halte ich für völligen Quatsch.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Cool dass Guardiola sagt, dass er nicht zu viel verändern will und wird und er sich der Mannschaft anpassen wird und nicht umgekehrt. Außderm scheint er ja großes Interesse an den Amas zu haben.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Die deutschen Journalisten stellen aber auch unglaublich doofe Fragen, bei jeder der Fragen ist klar das sie Guardiola nicht direkt beantworten wird. Das ist einfach verschwendete Zeit.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Die deutschen Journalisten stellen aber auch unglaublich doofe Fragen, bei jeder der Fragen ist klar das sie Guardiola nicht direkt beantworten wird. Das ist einfach verschwendete Zeit.


Bei den meisten deutschen Journalisten war so null Einfühlungsvermögen vorhanden. Die haben ihre Frage in einer Geschwindigkeit und mit schwierigen Worten gestellt und im Endeffekt nicht kapiert, dass Guardiola zwar für fünf Monate ein passables Deutsch spricht, aber halt erst seit fünf Monaten und vor allem ohne regelmäßige Konversation im Alltag in Deutschland.

Da wird mal wieder deutlich, dass die Berufsbezeichnung Journalist als eine der sehr wenigen in Deutschland nicht geschützt ist. Eine Akkreditierung bekommt offensichtlich jeder Hanswurst.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet, dass Pep flüssiger deutsch spricht. Aber es zeigt wohl letztlich, wie schwer die Sprache für Nicht-Muttersprachler ist. Denn am Einsatz wird es nicht gemangelt haben. Und es ist ja auch nicht so, als wäre da kein Grundstock vorhanden. Aber so wird Pep durchaus noch Verständnisprobleme in der Mannschaft haben. Das wird weggehen, völlig klar, alleine schon, wenn außer der Familie jeder Deutsch mit ihm spricht. Aber für den Anfang wird das schon ein Problem sein.

Interessant fand ich seine Aussagen zu der zweiten Mannschaft (Vertrauensperson, die alles beobachtet hat). Vielleicht ist an den Weihrauch Gerüchten doch etwas dran. Letztlich gibt es im Sturm ja unter gewissen Bedingungen (Gomez geht, Lewa kommt nicht, falsche 9 eher als Ausweich- denn als Regelsystem) ja auch gewisse Möglichkeiten, Minuten zu sehen. Auf jeden Fall mehr Möglichkeiten als in der Dreierreihe.

Klar ist für mich aber auch, dass Pep das erst sagen kann, sobald er die Jungs im Training gesehen hat. Das Training der U-23 bringt da einfach zu wenig Vergleichbarkeit mit.

Lustig sicher auch der Versprecher (der sicher auf Sprachprobleme zurückzuführen ist), er sei der Vorgänger von Jupp Heynckes. :D
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
Für mich gab es einen ensheidenden Satz: Auf die fussballbezogenen Frage nach dem Kulturprogramm Münchens antwortet Pep siingemäß: Ich werde in den nächsten 6 Monaten an der Säbener Strasse wohnen, eventuell gehe ich aber mal ins Kino.....


Genau rchtig: Der Typ weiß worauf es ankommt und ich bin mir jetzt schon recht sicher, er wird seinen Weg machen und sich im System Säbener Strasse gut einfinden.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet, dass Pep flüssiger deutsch spricht. Aber es zeigt wohl letztlich, wie schwer die Sprache für Nicht-Muttersprachler ist. Denn am Einsatz wird es nicht gemangelt haben. Und es ist ja auch nicht so, als wäre da kein Grundstock vorhanden. Aber so wird Pep durchaus noch Verständnisprobleme in der Mannschaft haben. Das wird weggehen, völlig klar, alleine schon, wenn außer der Familie jeder Deutsch mit ihm spricht. Aber für den Anfang wird das schon ein Problem sein.

Meine Freundin hat an der Uni einen Abschluss in "Deutsch als Fremdsprache" gemacht, darf damit diese Integrationskurse (?) und ähnliches leiten und eben Ausländern deutsch beibringen. Ihrer Meinung nach ist das für 4-5 Monate schon recht beeindruckend, vor allem grammatikalisch. Probleme in der Aussprache sind für Nicht-Muttersprachler wohl normal und hier auch das vorwiegende "Problem" von Guardiola. Kommt dann über den täglichen Umgang mit der Sprache und die Praxis.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest

Ich deute liberlamentes Aussage so, dass er meint, es wäre für Guardiola leichter zügig Deutsch zu lernen, weil er sich schon einige Sprachen angeeignet hat und somit weiß, worauf es beim Sprachen lernen ankommt. Dazu ist ja beispielsweise das Englische, das Pep sicher sehr gut spricht, doch recht nah mit dem Deutschen verwandt.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Für mich gab es einen ensheidenden Satz: Auf die fussballbezogenen Frage nach dem Kulturprogramm Münchens antwortet Pep siingemäß: Ich werde in den nächsten 6 Monaten an der Säbener Strasse wohnen, eventuell gehe ich aber mal ins Kino...
Bayernfans gehen ins Kino, Pep in die Pinakothek. :belehr:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Guardiloas Deutsch ist grammatikalisch besser, als das einiger Sky-Reporter, in persona Torben Hofmann mit "das grammatalisches Deutsch". Und die deutsche Grammatik ist so ziemlich die schwierigste aller europäischer Fremdsprachen. Ich bin mir sicher Guardiola wird in einem Jahr ein sehr passables Deutsch sprechen. Wer nach fünf Monaten schon solche Formulierungen gebrauchen kann und grammatikalisch weitgehend einwandfrei spricht, der ist absolut nicht sprachunbegabt. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass auch ein Guardiloa nervös ist auf so einer PK.
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Für mich gab es einen ensheidenden Satz: Auf die fussballbezogenen Frage nach dem Kulturprogramm Münchens antwortet Pep siingemäß: Ich werde in den nächsten 6 Monaten an der Säbener Strasse wohnen, eventuell gehe ich aber mal ins Kino.....

Man weiß ja nicht so genau, wie das andere Trainer handhaben, aber wenn nur 80 % von dem, was man immer wieder über Peps Bessesenheit liest, stimmt, ist das genau der Grund, weshalb er ein so erfolgreicher Trainer war. Trainer zu sein ist auch im Fußball, wo es im Vergleich zu anderen Sportarten taktisch nicht hyperkomplex zugeht, kein 10 oder 12 Stunden Job. Die Videostudien, die Pep bei Barca bis zur Erschöpfung gemacht hat, sind ein entscheidender Teil des Jobprofils.

Das werden, ohne dass es bekannt ist, fast alle guten Trainer machen. Entscheidend ist dann, was man sieht und welche Lösungsvorschläge man im Kopf hat, wenn man sich die Videos anschaut. Da trennt sich dann selbst in der obersten Gilde der Trainer wohl die Spreu vom Weizen.

Ich denke nicht, dass Klopp oder Mourinho weniger besessen sind - aber ich denke diese Bessenheit ist der Grund, weshalb die drei die wohl besten Trainer der Welt sind, nachdem der Sir ja jetzt zurückgetreten ist.

Meine Freundin hat an der Uni einen Abschluss in "Deutsch als Fremdsprache" gemacht, darf damit diese Integrationskurse (?) und ähnliches leiten und eben Ausländern deutsch beibringen. Ihrer Meinung nach ist das für 4-5 Monate schon recht beeindruckend, vor allem grammatikalisch. Probleme in der Aussprache sind für Nicht-Muttersprachler wohl normal und hier auch das vorwiegende "Problem" von Guardiola. Kommt dann über den täglichen Umgang mit der Sprache und die Praxis.

Interessant. Dieser Expertenmeinung werde ich nicht widersprechen können. Vielleicht war meine Erwartungshaltung auch zu groß. Er hatte ja immerhin ein halbes Jahr lang nahezu jeden Tag Deutschunterricht. Aber auf der anderen Seite kann man eine Sprache wohl nur perfektionieren, wenn sie um einen herum die ganze Zeit gesprochen wird.


Ich meinte damit, dass Pep ja schon viele Grundlagen der Sprache beherrscht. Er fängt nicht bei null an (--> die 5 Monate Sprachkurs sind der Grundstock, den ich meine). Aber um mit der Mannschaft so arbeiten zu wollen, wie er sich das vorstellt, muss er auf jeden Fall weiterhin Vokabeln lernen und an der Aussprache arbeiten. Aber das weiß er selbst, da bin ich mir sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.534
Punkte
113
Aber um mit der Mannschaft so arbeiten zu wollen, wie er sich das vorstellt, muss er auf jeden Fall weiterhin Vokabeln lernen und an der Aussprache arbeiten. Aber das weiß er selbst, da bin ich mir sicher.


Das geht jetzt recht fix. Ich habe dieses Semester viel mit einem Erasmusstudenten zu tun. Der hatte zwar damals ein paar Jahre Deutsch in der Schule, sprach aber Anfang des Semesters nicht besser als Pep jetzt. Und mittlerweile kannst du dich mit ihm fast fließend unterhalten. Ok er wohnt auch in der deutschen WG und lernt wohl recht vorbildlich, aber Pep wird genauso jeden Tag die deutsche Sprache benutzen. Du darfst bei ihm auch nicht vergessen, dass er bereits Anfang 40 ist. Dann in nem halben Jahr eine Sprache auf dem Niveau (grammatik) bereits zu beherrschen, ist imo ne gute Leistung. Ihm fehlen ja jetzt in erster Linie hauptsächlich Vokabeln, aber die sind im Alltag wohl einfacher zu lernen als das grammatikalische.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich meinte damit, dass Pep ja schon viele Grundlagen der Sprache beherrscht. Er fängt nicht bei null an (--> die 5 Monate Sprachkurs sind der Grundstock, den ich meine). Aber um mit der Mannschaft so arbeiten zu wollen, wie er sich das vorstellt, muss er auf jeden Fall weiterhin Vokabeln lernen und an der Aussprache arbeiten. Aber das weiß er selbst, da bin ich mir sicher.


Ich glaube Guardiloa spricht schon jetzt besseres Deutsch als bsp. Ribery. D.h. Froooonck wird ihn schon verstehen. Die Brasilianer sprechen in der Regel alle ein rudimentärspanisch, Robben spricht gutes englisch, Alaba, Müller und Neuer auch. Gomez eh spanisch. In dieser Mannschaft sind daher genügend Dolmetscher, die die ersten Wochen und Monate helfen werden. Lustigerweise dürften Schweini und Lahm die meisten Sprachprobleme haben, aber für die kann man ja übersetzen.
 
S

sabatai

Guest
Guardiolas Deutsch war ok. Ich kenne viele Chinesen die nach sechs Monaten Deutschunterricht (in Deutschland) auf einem ähnlichen Niveau kommunizieren können. Für die ist es allerdings ungleich schwerer die Sprache zu lernen. Trotzdem Respekt an Guardiola. Man muss auch erstmal die Disziplin aufbringen und das Durchziehen. Das sagt viel über seinen Charakter.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
El Mundo Deportivo bringt - wie könnte es am Tag von Guardiolas Einführung auch anders sein - die Bayern wieder mal mit der Personalie Thiago in Verbindung. Angeblich soll sich Thiago nur noch zwischen Bayern und ManU entscheiden, während Barca wohl doch noch versucht, mit ihm zu verlängern.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ManU ein an sichh schon als fix gemeldeter Transfer zum wiederholten Male durch die Lappen geht. Ob Thiago für Bayern Sinn ergeben würde, bezweifle ich auch so ein bisschen. Allerdings dürfte es schwer sein, einen vergleichbar talentierten Spieler für 18 Mio zu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben