Primera Division 2014/2015


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
wow, damit hätte ich nie gerechnet ... war mir eigentlich sicher, dass es Hiddink wird, nachdem der heute Anzhi verlassen hat. Oder eben einer mit klarem Barca-Bezug wie Luis Enrique ... Martino sagt mir auch nichts. Wird sicher interessant werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Gerardo Martino ist nicht mein persönlicher Wunschtrainer, der heißt Luis Enrqiue, aber mit Sicherheit eine interessante Wahl. Mit Paraguay hat er sich überzeugend geschlagen, mal sehen was bei den Katalanen passiert.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Hm, Martino, letzte Stationen Paraguay und Newell's Old Boys, noch nie in Europa gearbeitet, jetzt der Weltverein Barca, ob der die Autorität hat, all die Superstars und ihre Egos zu bändigen?
Stutzig macht mich auch folgendes:
"Gerardo Martino ist ein großartiger Trainer", hatte Messi bereits im Dezember 2011 gesagt, als der "Tata" genannte Coach sein Amt bei den Old Boys antrat. Und Messis Wort hat in Barcelona offenbar Gewicht, zudem gilt sein Vater Jorge Messi als Vertrauter Martinos.
http://www.fr-online.de/sport/fc-ba...iner,1472784,23789490,view,asFirstTeaser.html

Macht der Messi-Clan jetzt Vereinspolitik? Hm, ob das gut geht? Wie stehen die spanischen Spieler dazu? Und Neymars Vater scheint ja auch ein sehr ambitionierter Geschäftsmann zu sein...
Naja, vielleicht täusche ich mich ja, in jedem Fall muss man dem neuen Trainer erst mal Vertrauen entgegenbringen, aber der Transfer ist schon überraschend. Obwohl ich glaube, daß man Tata intern schon länger auf der Liste hatte, die Verpflichtung ging ja ziemlich schnell.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
Vom Typ her scheint er mir passend. Insgesamt aber schon ein interessantes Versuchsprojekt welches Barca da aufzieht.....
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
War Bielsa eigentlich ein Thema? Ich weiß nicht, wie der aktuelle Barca Vorstand das sieht (scheint ja Differenzen mit Pep zu geben), aber die Pep Fraktion innerhalb des Vereins müsste doch eigentlich hinter ihm stehen, wenn man bedenkt, wie sehr Pep ihn verehrt.

Ansonsten geht Barcelona den Weg, unorthodox seine Trainer zu suchen, weiter. Das kann man zumindest unzweifelhaft sagen. :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Martino eine unorthodoxe Wahl? Ich denke nicht, zumal er nicht zum ersten Mal mit Barca in Verbindung gebracht wird. In Südamerika ist er ein Star und wagt jetzt den großen Sprung nach Europa. Bielsa ist mir persönlich zu radikal, obwohl er ein herausragender Trainer ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Martino eine unorthodoxe Wahl? Ich denke nicht

Barca ist einer der größten Vereine der Welt, sogar eine der größten Sportmarken überhaupt. Dass man da regelmäßig auf große Namen und große CVs bei der Trainersuche verzichtet ist schon unorthodox.

Wen interessiert es, ob Martino in Südamerika ein Star ist? Ist ein Star in Australien auch ein Kandidat für den Trainerposten bei einem Spitzenverein? Die Musik spielt nur und ausschließlich in Europa.

Daher ist Martino auf jeden Fall eine unorthodoxe Wahl für den Trainerposten bei einem solchen Weltverein. Was ihn nicht automatisch zu einer schlechten Wahl macht!(!!) Es hat in Barcelona ja Tradition, sich seine Trainer so auszusuchen. Rijkaard hatte davor einen gewissen Namen - immerhin die Nationalmannschaft der Niederlande und dann eine unerfolgreiche Zeit bei Sparta Rotterdam. Der letzte Trainer, der als Star zu Barca kam, oder zumindest einen großen Namen im Weltfußball hatte, war Van Gaal.

Fazit: für Barca keine unorthodoxe Wahl, aber im Kontext des Weltfußballs sehr wohl. Und das wollte ich damit auch zum Ausdruck bringen. Und es war keine Kritik an Martino, ich hoffe das wurde auch deutlich.

Bei Bielsa könntest du recht haben. Ich schätze ihn grundsätzlich sehr, aber ich weiß nicht, ob ich ihm als Präsident eines großen Vereins vertrauen würde, mein Team zu übernehmen. Ein gewisses Risiko bringt er schon mit. Aber für einen Verein aus der europäischen zweiten Reihe (Schalke wäre in Deutschland so ein Kandidat) wäre er aber eine super Verpflichtung, finde ich.
Barca hätte zumindest passen können.
 
G

Gast_481

Guest
Wen interessiert es, ob Martino in Südamerika ein Star ist? Ist ein Star in Australien auch ein Kandidat für den Trainerposten bei einem Spitzenverein? Die Musik spielt nur und ausschließlich in Europa.

Bin was das "unorthodox" angeht völlig deiner Meinung, aber der Vergleich sitzt doch im Rollstuhl. Südamerika ist im Vereinsfussball die Nr.2 und zwar mit Abstand. Da ist ein Vergleich mit Australien nicht wirklich passend. Der Copa Libertadores-Sieger stellt dem CL Sieger bei der Klub WM des öfteren ein Bein. Star in Südamerika ist schon ne andere Ansage als was mit Australien.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
der Vergleich sitzt doch im Rollstuhl. Südamerika ist im Vereinsfussball die Nr.2 und zwar mit Abstand. Da ist ein Vergleich mit Australien nicht wirklich passend. Der Copa Libertadores-Sieger stellt dem CL Sieger bei der Klub WM des öfteren ein Bein. Star in Südamerika ist schon ne andere Ansage als was mit Australien.

Australien war natürlich eine bewusste Polemik, aber Star in Südamerika hat für Europa trotzdem nichts zu sagen. Da sind Welten zwischen Europa und Südamerika, was den Vereinsfußball angeht (genauso wie zwischen Südamerika und dem Rest der Welt dann wieder).

Irgendwelche Ergebnisse bei Turnieren, die die Europäer nicht sonderlich interessieren, überzeugen mich da nicht. Zumal Chelsea der erste CL Sieger seit 2006 (!) war, der das Turnier nicht gewonnen hat und Chelsea war auch nicht der normale CL Sieger. ;) Die restlichen Spiele waren dann zum Teil auch sehr deutlich, obwohl die Klub-WM nun wirklich nicht die alleroberste Priorität bei den CL Siegern einnimmt.
 
G

Gast_481

Guest
Australien war natürlich eine bewusste Polemik, aber Star in Südamerika hat für Europa trotzdem nichts zu sagen. Da sind Welten zwischen Europa und Südamerika, was den Vereinsfußball angeht (genauso wie zwischen Südamerika und dem Rest der Welt dann wieder).

Irgendwelche Ergebnisse bei Turnieren, die die Europäer nicht sonderlich interessieren, überzeugen mich da nicht. Zumal Chelsea der erste CL Sieger seit 2006 (!) war, der das Turnier nicht gewonnen hat und Chelsea war auch nicht der normale CL Sieger. ;) Die restlichen Spiele waren dann zum Teil auch sehr deutlich, obwohl die Klub-WM nun wirklich nicht die alleroberste Priorität bei den CL Siegern einnimmt.

In der Psychologie wird so was Rationalisierung oder Kongnitive-Dissonanz-Reduktion genannt. Ähnlich wie wenn in einem deutschen Sportforum dem Confed Cup die Relevanz aberkannt wird, mit dem vorhandenen Hintergrund, dass Deutschland nur einmal teilgenommen hat und dabei erbärmlich war ;)

Dabei bin ich nichtmal anderer Meinung als du, aber die Argumente die zum gemeinsamen Ziel führen, find ich bei dir schräg. Ich sag auch nicht dass Südamerika = Europa, aber die südamerikanischen Topteams können die europäischen schlagen an einem guten Tag.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
In der Psychologie wird so was Rationalisierung oder Kongnitive-Dissonanz-Reduktion genannt. Ähnlich wie wenn in einem deutschen Sportforum dem Confed Cup die Relevanz aberkannt wird, mit dem vorhandenen Hintergrund, dass Deutschland nur einmal teilgenommen hat und dabei erbärmlich war ;)

Jetzt unterschlägst du aber den 3. Platz 2005 ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich sag auch nicht dass Südamerika = Europa, aber die südamerikanischen Topteams können die europäischen schlagen an einem guten Tag.

Wir werden nie erfahren, wie sich das darstellen würde, wenn die Klub-WM für die Europäer die Wichtigkeit eines CL Viertel- oder Halbfinals haben würde. Und du willst doch hoffentlich nicht bestreiten, dass sie diesen Status nicht hat, oder etwa doch?

An einem guten Tag kann Düsseldorf auch den BVB schlagen, aber ob ihnen das in einem Spiel, das der BVB total fokussiert angeht, auch gelingen würde? Das ist keine Kognitive Dissonanz Reduktion von meiner Seite, das ist der psychologische Effekt bei Fußballprofis. Die Spiele werden von den Spielern in ihrer Wichtigkeit sortiert. Die Trainer, die gut motivieren können, schaffen es, dass auch die kleineren Gegner nicht total unterschätzt werden und dadurch zumeist gute Ergebnisse herausspringen, aber auch Klopp schafft es nicht, dass seine Jungs gegen Fürth so drauf sind wie gegen Real. Die deutlich überlegene individuelle Klasse hilft natürlich auch, die Spiele zu gewinnen. ;)

Davon abgesehen habe ich doch auch aufgezeigt, dass die Ergebnisse bei der Klub-WM passen. :skepsis:

Und natürlich war das alles auf die Klub-WM bezogen, keine Ahnung, warum mich ricard da so verstanden hat, wie er mich verstanden hat.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Marquinhos also zu PSG. Deren Scheich will Messi kaufen wenn man nicht aufhört an Thiago Silva zu baggern :)
Der hat sich ja aber längst zu seiner Zukunft in Frankreich bekannt.

Damit bleibt die Suche nach einem Innenverteidiger weiter spannend. Barca ist extrem unter Druck. Ich sehe kaum realistische Möglichkeiten wenn man nur die Topleute berücksichtigt.

Das Baggern von United an Fabregas kann man entspannt sehen. Barca kann da (unabhängig vom Geld) nicht verkaufen nachdem Thiago gegangen ist. Was die Finanzen angeht gabs dieses Jahr btw ein Plus von 31 Millionen nach Steuern.

Dann die traurige Nachricht bei Vilanova. Natürlich tragisch und ich wünsche ihm nur das Beste aber mal aus rein sportlicher Sicht auch eine Chance für den Club. Er hat zwar die Rekordpunktzahl in der Liga und man muss berücksichtigen, dass er in der Rückrunde ständig in New York war, aber in Summe: Er ist kein Chefcoach, die wichtigen Spieler wurden verheizt, taktisch wurde es zunehmend mieser und es war keine positive Handschrift erkennbar.

Zur Trainersuche:

Enrique wäre die einfachste Variante gewesen. Ähnliche Konstellation wie bei Guardiola: Club Vergangenheit als Spieler, kennt das Umfeld, kennt die Führungsspieler noch als Kollegen. Er war folgreich bei Barca B und ist mit der Philosophie und Spielweise vertraut. Im Gegensatz zu Pep sogar mit den Erfahrungen im Ausland. Die 3 Millionen Klausel hätte man locker bezahlen können.

Martino ist in Europa unbekannt aber das macht ihn nicht zu einem Amateurcoach. Ich kannte den Namen weil er ja auch bei Real Madrid und als Nationaltrainer der Gauchos im Gespräch war. Die Berichterstattung ist bei dieser Geschichte mal wieder ein schlechter Witz. Weil sich niemand die Mühe macht sportliche Details rauszukramen wird die Verpflichtung einfach auf die Connection zu Messi reduziert weil der gute Martino ja schliesslich der Lieblingsspieler von Messis Vater war... :laugh2:
Da dürfen alle Barca Fans aufatmen, dass Messi Dad als Jugendlicher kein Fan von Magath oder Matthäus war :crazy:

Martino unterstützt diese Gerüchte dann auch noch mit eigenen Aussagen und denkt Messi bzw dessen Vater hätten tatsächlich Einfluss auf die Entscheidung genommen... Da kann man ihm auch nicht helfen.

Martino gilt auch als Bielsa-Jünger und daher weiß man schon ungefähr was man erwarten darf. Aber da haben die Journalisten in ihren notdürftig recherchierten Analysen auch viel Mist geschrieben. Die "Bielsa Spielweise" ist ja nicht mit Barca gleichzusetzen. Da gibt es zwar Überschneidungen (Pressing, Kurzpässe im Spielaufbau) aber auch große Unterschiede (vertikales Spiel). Guardiola hat ja genauso bei Cruyff oder Sacchi "geklaut".

Im Vergleich zu Bielsa ist Martino sicherlich auch pragmatischer und weniger stur auf eine bestimmte Spielweise festgelegt. Dennoch sagt man ihm ähnliche Schwächen nach (Überbelastung im Verlauf einer Saison).

---

Martino ist insgesamt natürlich erfahrener als Enrique. Der Spanier dagegen mit mehr Insiderkenntnis bei Barca und mehr Ahnung vom europäischen Fussball... Ich denke, dass es nicht schadet wenn jetzt ein wenig frischer Wind reinkommt und ein neuer Trainer frische Impulse setzen kann. (Die Umstände sind natürlich eine Katastrophe) Von daher darf man gespannt sein wie groß die Veränderungen sein werden. Wird schon spannend wie das mit den Co-Trainern weitergeht wenn der neue Mann zwei eigene Vertraute mitbringt nachdem Barca mit Ruby (junger, erfolgreicher Zweitligacoach von Überraschungsteam Girona) in diesem Bereich gerade erst aufgerüstet hat. Roura ist dann ja auch noch da.

---

Testspiel heute war recht öde. Bis auf Messi hat praktisch die erste 11 gefehlt.

Neymar----Cesc----Pedro
------Iniesta---Xavi------
---------Busquets--------
Alba--Pique--Puyol---Alves
----------Valdes---------

War ziemlich zerfahren und beide Teams mit vielen dummen Fehlpässen. Bayern mit Chancenplus aber eigentlich hätte ich das deutlicher erwartet wenn man berücksichtigt, dass die schon einige Tage länger im Training sind.
Die Jungs von Barca B haben das dann ganz ordentlich gemacht in Hälfte 2. Taktisch jedenfalls besser als die "Stars" und auch präziser in Ballbesitz. Allerdings war da das Tempo auch raus. Wobei von den Jungs auch kaum jemand ernsthaft auf eine Karriere in der ersten Mannschaft hoffen kann. Ich würde höchstens Dongou zu den großen Talenten zählen.

--

Ich hoffe jetzt, dass man eine vernünftige Lösung für die Defensive findet. Ich denke noch immer, dass der Mann eigentlich auch als defensivstarker Außenverteidiger einsetzbar sein sollte aber da sind die Topleute nicht auf dem Markt (Luiz, Chiellini, Verthongen). Gustavo würde auch passen aber der will zur WM und dort im Mittelfeld spielen. Den ködert man nicht mit dem Anforderungsprofil bei Barca.

Die Minuten von Thiago gehen an Cesc. Auch Sergi Roberto hat da jetzt die Chance sich in die Rotation zu spielen. Ich bin aber skeptisch ob er das packt. Da würde ich eher Song auch im zentralen Mittelfeld testen.

Und dann mach ich an der Stelle auch mal den Tony :)cry:) und beschwer mich über die miese Verhandlungstaktik bei den Verkäufen. Madrid kassiert nahezu 68 Millionen für Pedro Leon (6), Callejon (10), Albiol (12) und Higuain (40)... Natürlich war das Gehalt bei Villa irre und man hat seine Wünsche berücksichtigt aber da sehen die 3 Millionen für Villa doch eher mickrig aus :) Davor das Debakel um Bojan oder Ibrahimovic. Die Klausel bei Thiago... Da kann man noch ein bisschen optimieren.

Fraglich ob sich da jetzt überhaupt jemand durchkämpft...Gute Nacht :smoke:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Martino unterstützt diese Gerüchte dann auch noch mit eigenen Aussagen und denkt Messi bzw dessen Vater hätten tatsächlich Einfluss auf die Entscheidung genommen... Da kann man ihm auch nicht helfen.

Hast du denn zumindest mal darüber nachgedacht, dass Martino - als Involvierter und neuer Trainer des Fc Barcelona - in dieser Sache vielleicht etwas besser informiert sein könnte als ein komplett Außenstehender wie du?


Ansonsten interessanter Beitrag...
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Klar, rein vom sportlichen Profil her, ist Martino ein interessanter Mann, dem man den Job zutrauen kann.
Aber wie der Transfer zustande kam, finde ich schon bedenklich. Laut spanischen Medien soll Zubizarreta dagegen gewesen sein.
Dass Messis Vater mehr Einfluss bei einer so wichtigen Entscheidung hat, als der Sportdirektor, finde ich erstaunlich und riecht nach Vetternwirtschaft. Zubi muss sich doch da wie eine lame duck vorkommen. Dazu kommt die Gefahr von Grüppchenbildung.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
Klar, rein vom sportlichen Profil her, ist Martino ein interessanter Mann, dem man den Job zutrauen kann.
Aber wie der Transfer zustande kam, finde ich schon bedenklich. Laut spanischen Medien soll Zubizarreta dagegen gewesen sein.
Dass Messis Vater mehr Einfluss bei einer so wichtigen Entscheidung hat, als der Sportdirektor, finde ich erstaunlich und riecht nach Vetternwirtschaft. Zubi muss sich doch da wie eine lame duck vorkommen. Dazu kommt die Gefahr von Grüppchenbildung.

gut, aber das ist doch alles reine spekulation. es gibt ein interview mit messi von vor einem jahr, in dem er zu martino befragt wird (weil der gerade seinen heimatklub übernommen hat) und er sagt, dass er ihn gut findet (was auch sonst...). und martino war (angeblich) der lieblingsspieler von messis vater. das sind die 1,5 fakten und die presse hat daraus so eine seltsame story gemacht. natürlich kann was dran sein, aber gleich von vetternwirtschaft und lame duck, ich weiss nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben