Frauen-Fußball WM 2011


Siehst du dir WM-Spiele der Frauen an ?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
japan bei der em? ich denke, nach diesem spiel unter diesen voraussetzungen sind zwei dinge klar:
- schweden wird deutschland nie schlagen.
- matthias stach ist beim fußball noch schlimmer als beim tennis.

Nee, bei der WM in Deutschland. Das war eigentlich auch das erste mal dass ich eine Frauen-Mannschaft gesehen habe die einen Plan hatte und diesen auch erfolgreich und ansehnlich umsetzen konnten.
Zudem hab ich das Gefühl, dass sich die europäischen Teams technisch nochmal ein gutes Stück zurückentwickelt haben, was eigentlich nur noch schwer möglich war.
Das erinnert alles ein bisschen an Damen-Tennis, Japan mal ausgenommen. Der Wettbewerb läuft fast ausschließlich über die Physis, wirklich Fußballspielen können da nur die allerwenigsten.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
Nee, bei der WM in Deutschland. Das war eigentlich auch das erste mal dass ich eine Frauen-Mannschaft gesehen habe die einen Plan hatte und diesen auch erfolgreich und ansehnlich umsetzen konnten.
Zudem hab ich das Gefühl, dass sich die europäischen Teams technisch nochmal ein gutes Stück zurückentwickelt haben, was eigentlich nur noch schwer möglich war.
Das erinnert alles ein bisschen an Damen-Tennis, Japan mal ausgenommen. Der Wettbewerb läuft fast ausschließlich über die Physis, wirklich Fußballspielen können da nur die allerwenigsten.

:thumb:
 

012345679

Banned
Beiträge
410
Punkte
0
Die deutschen Frauen mit einem Turnier, mit dem sie den Herren der 80er und 90er Jahre , bzw 2002, in nichts nachstehen.

Ja, da lob ich mir doch unsere PS3-NM, die superschööön spielt und zum Ende hin immer von echten Männermannschaften vorgeführt wird. Der erfolgreiche deutsche Stil ist nun mal willensstarke Drecksarbeit mit Durchkämpfen. Damit wurden wir 3xWM und 3xEM. In der Klinsi-Jogi-Ära spielen wir zwar ästhetisch auf einem Level mit Spanien oder Brasilien, dafür nur halb so erfolgreich. Man kann halt nicht alles haben und beim DFB und im Fanlager scheint man damit zufrieden zu sein....

Neid macht in der Tat nicht den kompetentesten Eindruck, aber das kann täuschen. Fakt ist, dass sie 6 Schlüsselausfälle hatte und heute zusätzlich Mbabi und was ihre Mannschaft unter diesen Umständen da abgeliefert hat, war schon erste Sahne. Das spricht für ihre Arbeit. Und ich finde auch die Frauen WM sah viel besser aus, die EM jetzt ist ein Rückschritt.
 
G

Gast_481

Guest
Ja, da lob ich mir doch unsere PS3-NM, die superschööön spielt und zum Ende hin immer von echten Männermannschaften vorgeführt wird. Der erfolgreiche deutsche Stil ist nun mal willensstarke Drecksarbeit mit Durchkämpfen. Damit wurden wir 3xWM und 3xEM. In der Klinsi-Jogi-Ära spielen wir zwar ästhetisch auf einem Level mit Spanien oder Brasilien, dafür nur halb so erfolgreich. Man kann halt nicht alles haben und beim DFB und im Fanlager scheint man damit zufrieden zu sein....

Neid macht in der Tat nicht den kompetentesten Eindruck, aber das kann täuschen. Fakt ist, dass sie 6 Schlüsselausfälle hatte und heute zusätzlich Mbabi und was ihre Mannschaft unter diesen Umständen da abgeliefert hat, war schon erste Sahne. Das spricht für ihre Arbeit. Und ich finde auch die Frauen WM sah viel besser aus, die EM jetzt ist ein Rückschritt.

Weil Brasilien in dem Zeitraum ja so verdammt viel gewonnen hat. :rolleyes: Aber hey, scheiss auf ein 4-1 bzw. 4-0 gegen Fussballnationen wie England und Argentinien. Ist viel geiler sich von den USA vorführen zu lassen und dann irgendwie dank Kahn und Ballack sind ins Finale zu trotteln.

@Rashid: Die USA fand ich jetzt nicht viel schlechter als Japan. Sowohl an der WM, wie auch an Olympia. Wie stehst du zu denen?
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Fakt ist, dass sie 6 Schlüsselausfälle hatte und heute zusätzlich Mbabi und was ihre Mannschaft unter diesen Umständen da abgeliefert hat, war schon erste Sahne. Das spricht für ihre Arbeit. Und ich finde auch die Frauen WM sah viel besser aus, die EM jetzt ist ein Rückschritt.

:thumb:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Würde der Jogi nur halb so viel aus seiner Mannschaft rausholen wie die Neid bei den Frauen hätte man schon längst einen Titel. Eigentlich sollte man sie noch dieses Jahr dem Jogi vor die Füsse setzen. Das hätte was. ;)



:love2:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich war ja hier einer der Kritiker und kann jetzt - erfreut - ein wenig Abbitte leisten. Zwar konnte ich nur die ersten ca. 60 Minuten sehen, da war es aber trotzdem die erkennbar beste Turnierleistung.

Vielleicht hat diese N11 einfach nicht das Auseinanderspielen von tiefen Defensiven drauf, aber gegen Schweden sah es im Passspiel besser aus, obwohl man selbst viel tiefer stand. Endlich wurde sich regelmäßig auch in engen Situationen (zB 3 vs 3 an der Außenlinie auf 10qm) mal mit zwei drei schnellen Kurzpässen befreit. Dazu hat mir gut gefallen, dass man früh den vertikalen Ball in die Räume der schwedischen Viererkette gesucht hat. Die Rückkehr von Laudehr tut dem Spiel gut, weil sie regelmäßig versucht, Situationen einfach zu lösen und eben auch gerne einmal den direkten Weg zum Abschluss sucht.

Gleichzeitig frage ich mich aber auch, ob man daraus nicht den Schluss ziehen kann, dass Mbabi da vorne nicht die richtige ist, oder anders spielen sollte. Mbabi macht den Klose und spielt immer sehr tief und entgegenkommend. Mir schien der Verzicht auf diese schwierige Option (sehr direktes, schnell Passspiel mit hoher Geschwindigkeit ist dafür nötig) gestern für die offensiven Kombinationen (die eher in die Räume oder hinter die Viererkette gerichtet war) sehr hilfreich zu sein. Ich fand auch, dass Mittag das gut gemacht hat. Die hat die schwedischen Türme gut bewegt und viel prallen gelassen. Turm 1 (Fischer oder so) hätte auch nach 40 Minuten zwingend gelb-rot sehen müssen. Gut, dass es sich nicht gerächt hat.

Goeßling und Keßler konnten gestern ihre defensiven Fähigkeiten im Zentrum ausspielen, wobei gerade Goeßling auch bisweilen eine kleine Frings-Imitation (2006) gegeben hat und mit Ball am Fuß gerne mal 20-30m. nach vorne gemacht hat. Erfreut hat mich aber auch die Leistung von Bartusiak und Krahn, die nahezu jeden Ball, der in ihre Richtung kam, schnell bewerten konnten und reagiert haben. Beide waren insbesondere bei den langen Bällen auf Schelin sicher und häufig sogar in der Lage, den Ball in Richtung einer Mitspielerin zu bewegen.

Dass die Schwedinnen grundsätzlich mehr Möglichkeiten hatten, ist ja keine Schande, gerade bei der Ausgangssituation. Man hat sich nicht nur aufopferungsvoll, sondern auch mit Plan gewehrt. Nicht so gut gefallen mir weiterhin die AV. Bei Maier sah es etwas besser aus, aber gerade auf LV (spielt da eine ungelernte?) ist es weder defensiv noch offensiv okay.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@Rashid: Die USA fand ich jetzt nicht viel schlechter als Japan. Sowohl an der WM, wie auch an Olympia. Wie stehst du zu denen?

Schlechter sind die bestimmt nicht. Mir ging es eher darum, wie sie Fußball spielen. Die USA ähneln doch sehr den goßen europäischen Teams, wo es eigentlich nur darum geht den Gegner zu überpowern und dann die Fehler auszunutzen. Es fällt ja auch auf, dass es nur ganz wenige Tore gibt, die einfach so gut rausgepielt sind, dass der Gegner kaum noch eine Chance hat diese zu verhindern.

Japan ist für mich die einzige Mannschaft, die sich mit ihrem Spiel fundamental von den anderen Nationen in der Weltspitze unterscheiden. Zu dem anderen Spiel wurden sie wahrscheinlich auch nur gezwungen, weil die Physis im Frauenfußball eine noch zu große Rolle spielt, aber grundsätzlich wird es wohl für alle in die Richtung gehen.

Das erinnert insgesamt ein bisschen an die alte Zeit im deutschen Jugendfußball, wo technisch gute Fußballer, die körperlich noch nicht so weit waren oder einfach das Pech der späten Geburt tragen mussten, fast keine Chance hatten sich durchzusetzen, es sei denn es waren Ausnahmetalente.
Bei den Herren wurde im Spitzenfußball ja zum Glück schon seit längerem die Wende vollzogen. Bei den Frauen seh ich das noch nicht. Bajramaj hatte bei Neid zum Beispiel immer einen schweren Stand, obwohl so eine Spielerin, in einem Team, wo nicht viele wirklich Fußball spielen können, immer gesetzt sein müsste (ja, ich weiß, zur Zeit ist sie nicht fit).
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Bajramaj ist das schlechteste Beispiel, weil sie weder taktisch gut ausgebildet, noch mannschaftsdienlich spielt. Alles Elemente, die Japan erst so weit gebracht haben bei der letzten WM. Das letzte Spiel, das ich von Japan gesehen habe (2-4 gegen Deutschland) hat übrigens keine großen Unterschiede gezeigt. Gerade hinten stehen bei den Japanerinnen nun auch keine Filigrantechniker. Nach vorne war es schneller, aber auch nicht vom anderen Stern. Ein klarer Maßstab im internationalen Fussball der Frauen sind sie für mich nicht. Auch die WM hat das ja nicht hergegeben. So dominant wie Spanien zuletzt war sie nicht mal im Ansatz.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Nee, Bajramaj ist das perfekte Beispiel. Du glaubst doch wohl nicht etwa dass Bajramaj mit den von dir unterstellten Schwächen unter Schröder bei Potsdam auch nur den Hauch einer Chance gehabt hätte? Und da war sie der absolute Fixpunkt.

Der Frauenfußball bewegt sich mit Ausnahme von Japan zur Zeit exakt auf dem Niveau als man im deutschen Männerfußball noch dachte man könnte die anderen Nationen allein mit Kampf und guten Ausdauerwerten besiegen. Damals haben die Spanier die Wende eingeleitet und alle anderen sind Stück für Stück nachgezogen.

Ich habe auch nie den Frauenfußball mit dem Männerfußball verglichen, geschweige denn Japan mit Spanien - das ist Blödsinn. Mir geht es vor allem um die Spielweise und da war Japan im Frauenfußball revolutionär und zugleich auch erfolgreich, wenn auch gezwungenermaßen.

Diese EM zeigt ja, dass eigentlich durch die Bank noch auf so eine Art Chaos-Fußball gesetzt wird und sich kaum eine Mannschaft souverän durchsetzen kann. Die Spitze ist auch breiter geworden, was auch daran liegt, dass es im spielerischen Bereich bei den Spitzennationen keinerlei Fortschritt gab. Jetzt kommen kleinere Teams, die sich früher ihre 6 Gegentore gefangen haben und nach Hause gefahren sind immer näher ran, was völlig logisch ist, da diesen Steinzeitfußball auch die kleineren Nationen irgendwann draufhaben.

Der nächste Schritt, um sich wieder von den anderen Nationen abzusetzen, kann nur der sein, dass man einen technischeren Fußball spielt. Oder man belässt es halt dabei und dann wird jedes Spiel gegen die anderen Großen zum Glücksspiel und gegen die Kleinen wird man sich immer schwerer tun.

Bajramaj hat es lange schwer gehabt, weil Neid mit den anderen Klumpfüßen lange Zeit trotzdem erfolgreich war, aber das war doch nie ein Erfolg der auf überlegener Taktik oder Technik basierte. Das wird jetzt aber immer nötiger, da das Feld immer enger zusammenrückt. Bajramajs Art kommt bei Neid wahrscheinlich auch nicht so gut an, aber den Luxus, weiterhin nicht auf sie zu setzen, wird man sich nicht mehr lange leisten können - es sei denn bei den anderen Nationen tut sich auch nichts, dann ist halt weiterhin alles oder auch nichts möglich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Nee, Bajramaj ist das perfekte Beispiel. Du glaubst doch wohl nicht etwa dass Bajramaj mit den von dir unterstellten Schwächen unter Schröder bei Potsdam auch nur den Hauch einer Chance gehabt hätte? Und da war sie der absolute Fixpunkt.

War sie definitiv nicht. Schröder wusste auch warum und hat früh erkannt, wohin der Selbstinszenierungexpress vom Balkan läuft. Ihre kläglichen Auftritte in der CL bestätigen dies.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
War sie definitiv nicht. Schröder wusste auch warum und hat früh erkannt, wohin der Selbstinszenierungexpress vom Balkan läuft. Ihre kläglichen Auftritte in der CL bestätigen dies.

Sie wurde 2010 zur drittbesten Spielerin der Welt gewählt und 2011 zur besten Spielerin Deutschlands. Schröder hat auch nie ihre Qualitäten angezweifelt, sondern nur ihre übertriebene Selbstinszenierung.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Für alle, die mal wieder Angst um ihren Penis haben, wie alle 2 Jahre. Turbine Potsdam hat heute ein Testpiel gegen Burg Stargard aus der Landesklasse verloren. Ich glaube, 9. Liga oder so. :D
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Für alle, die mal wieder Angst um ihren Penis haben, wie alle 2 Jahre. Turbine Potsdam hat heute ein Testpiel gegen Burg Stargard aus der Landesklasse verloren. Ich glaube, 9. Liga oder so. :D

Und für alle, die mal wieder Männer mit Frauenfußball vergleichen: Was soll das?
Es dürfte doch langsam wirklich bekannt sein, dass Frauen physisch einen Nachteil gegenüber von Männern haben. Und da sind halt auch mal durchtrainierte Frauen langsamer als 16 jährige Jungs. Das ist halt mal so! Z.B. In der Leichtathletik vergleicht auch keiner der Ergebnisse der Sprinter, Werfer, Springer mit den Ergebnissen der Frauen ...
P.S. technische Defizite kann ich nicht beurteilen - bin kein wirklicher Fussballfan.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
wobei ich in meiner jugend auch mädchen kannte, die gut spielen konnten wie die jungs. trotzdem ist der vergleich fruaen vs männer total unsinnig und schädlich weil frauen ja eh nicht gegen männer spielen. also was soll das?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wobei ich in meiner jugend auch mädchen kannte, die gut spielen konnten wie die jungs.

In welchem Alter?

Also ich spiele selbst nur auf sehr niedrigem Niveau und auch gute Mädels haben da keine Chance. Ist natürlich auch gar keine Schande, sieht bei uns auch keiner so, die Mädels auch nicht, nur wundert mich deine Aussage. Bis zu einem gewissen Alter geht das wohl, weil die körperlichen Unterschiede da noch nicht so groß sind, aber irgendwann geht es nicht mehr.
 
Oben