Frauen-Fußball WM 2011


Siehst du dir WM-Spiele der Frauen an ?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
eurosport mal wieder: in jedem medium und der offiziellen homepage war zu ersehen, dass bei gleichstand von dänemark und england in den verschiedenen gruppen das los entscheiden müsse. der eurosport-trottel erzählte natürlich was vom uefa-koeffizienten in diesem fall (der kommt nur innerhalb der gruppe zum einsatz). eine einzige google-suche hätte genügt...
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.079
Punkte
48
Das war ja abzusehen, dass Necib verschießt:wall:


Edit: Thiney müsste man schnell noch klonen, ansonsten wars das für Frankreich.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das mit Necib hab ich auch sofort gedacht. Sicher ein glücklicher Sieg für Dänemark, aber ich hab's ihnen schon gegönnt. Damit ist der Weg für Schweden wohl frei, Deutschland wird keine Chance haben. Halbfinale ist ja auch völlig ok, man kann nicht ewig Europameister werden und ein gewisser Umbruch war ja auch nötig.
Mit der Turnierleistung kann man aber nicht zufrieden sein, spielerisch nicht und taktisch schon gar nicht. Das Viertelfinale war dahingehend auch ein absolutes Armutszeugnis, allein die Fitness hat gestimmt und letztlich den Sieg über die Italienerinnen gebracht, nichts sonst.
Am meisten ärgert mich aber, dass es Neid beim zweiten Großereignis in Folge nicht für 5 Pfennig gelingt, dem Team eine Mentalität einzuimpfen. Bisher war jedes Spiel von Nervosität, Konzentrationsmängeln und Fahrigkeiten en gros geprägt. Da kann ich natürlich gegen Schweden Lügen gestraft werden, fände ich ja auch toll, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Besonders ärgerlich ist das, weil bei zwei Turnieren in Folge ein großer Übertragungsaufwand im TV zur Steigerung der Popularität des Frauenfußballs betrieben wurde/wird und die Chance so leichtfertig verspielt wird. Und wenn zweimal in Folge fast identische, grundlegende Fehler bei Taktik und Einstellung in jedem Spiel zu erkennen sind, verstehe ich die Treuegelübde des DFB gegenüber Neid einfach nicht.
Da hofft man schon fast das, wenn es nicht zum Weiterkommen reicht, es gegen Schweden eine richtige Packung gibt.
 

D-fense

Nachwuchsspieler
Beiträge
436
Punkte
0
Keine Ahnung, aber bei der Verletztenliste

und dazu den von langen Verletzungen bzw. Krankheit zurückgeworfenen Leistungsträgerinnen: Fatmire Bajramaj, Melanie Behringer, Simone Laudehr (die hat hoffentlich ihre Form wieder gefunden, aber nach 1 Jahr Pause ist Konstanz nicht garantiert) und der Grippe im Team macht man sich eigentlich gar nicht sooo schlecht.

Gerade Popp als Alternative im Sturm und die beiden Stammaußenverteidigerinnen Babett Peter, Linda Bresonik fehlen natürlich (besonders schmerzlich die spielstarke Bresonik) :(

Klar könnte auch die ersatzgeschwächte Elf besser spielen, aber das Geheule bereits im Vorfeld würd ich gerne hören, wenn bei der Männernationalmannschaft so viele Spieler ausfallen würden.

Okay, einige würden in dem Fall trotzdem ausschließlich Löw die Schuld geben.

Wie man dann in der angenehmen Außenseiterrolle gegen Schweden aufspielt? Abwarten und Eistee trinken.;)
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Da bleibe ich anderer Meinung. Die Defizite sind taktischer und spieltechnischer Natur. Ich sehe keine wesentlichen Erfahrungsdefizite. Mir fällt dagegen auf, dass die deutschen Damen gegenüber ihren Pendants sowohl in taktischer als auch in spielerischer Hinsicht Defizite haben.

Das ist kein gutes Zeichen, dass die jüngere Generation hier ins Hintertreffen zu geraten scheint. Diese Entwicklung haben wir bei der N11 der Männer am Ende der 1990er Jahre gesehen und haben letztlich fast 10 Jahre gebraucht, um diesen Verlust an Konkurrenzfähigkeit aufzuholen. 2004 hatte bei der männlichen A-Nationalmannschaft dann der Trend eingesetzt, dass die Youngster den "Etablierten" gezeigt haben, wer wo wie den Most holt. Das aktuell die "nachwachsende" Generation bei den Frauen da nicht so viel anbietet, lässt mich vermuten, dass die deutsche Vormachtstellung in den nächsten Jahren eher noch weiter erodiert.

Aktuell sehe ich bei den deutschen Damen im Durchschnitt lediglich im athletischen Bereich Vorteile gegenüber vielen anderen Nationen. So richtig überzeugt mich vom Paket bisher nur Lena Lotzen, die technisch und körperlich vorne mit dabei ist und auch Spielintelligenz zeigt. Die Maier finde ich potenziell auch noch entwicklungsfähig, die Defizite im taktischen Verständnis/Verhalten sind aber durchaus eklatant. Hier wäre allerdings die Frage, ob das ihr Fehler ist, oder dem Fehlen klarer Anweisungen geschuldet. Es ist letztlich kein gutes Zeichen, wenn in dieser Generation nur eine überdurchschnittlich begabte Spielerin vorhanden ist/wäre.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Die Erfolge der letzten Jahre basierten doch eh nur auf der überlegenden Physis und dem Hype um den Frauenfußball, der hier um einiges eher einsetzte und auch stärker ausgeprägt war als in anderen Ländern. Die anderen Länder haben jetzt halbwegs nachgezogen und schon gerät man ins Hintertreffen. In allen Bereich außerhalb der Physis war man den anderen Nationen nie voraus.
Silvia Neid ist genauso überfällig wie Jogi Löw, aber Hauptsache man diskutiert jetzt schon die Vertragsverlängerung.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.382
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Da bleibe ich anderer Meinung. Die Defizite sind taktischer und spieltechnischer Natur. Ich sehe keine wesentlichen Erfahrungsdefizite. Mir fällt dagegen auf, dass die deutschen Damen gegenüber ihren Pendants sowohl in taktischer als auch in spielerischer Hinsicht Defizite haben.
Vollkommen richtig. Es schmerzt mich fast schon, dass man im Viertelfinale weitergekommen ist - so wurschtelt man sich jetzt vermutlich weiter von Turnier zu Turnier (2011 hat man noch den großen Druck als Ausrede gehabt), ohne die immer offensichtlicheren Probleme tatsächlich anzugehen. Ist in der Tat eine Entwicklung wie im Männerfußball der 90er, die Quittung bekommt man dann früher oder später, aber dann umso höher.

Ob Silvia Neid so beratungsresistent ist wie sie manchmal rüberkommt kann ich nicht mit Sicherheit beantworten, aber als Trainerin ist für die Entwicklung des Teams nunmal verantwortlich... und das schaut nicht gut aus. Man hat sich ja auch immer damit gebrüstet dass die Arbeit in der Nationalmannschaft so viel toller und besser ist als die im Verein, dann muss man auch liefern.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Die Erfolge der letzten Jahre basierten doch eh nur auf der überlegenden Physis und dem Hype um den Frauenfußball, der hier um einiges eher einsetzte und auch stärker ausgeprägt war als in anderen Ländern. Die anderen Länder haben jetzt halbwegs nachgezogen und schon gerät man ins Hintertreffen. In allen Bereich außerhalb der Physis war man den anderen Nationen nie voraus.
Silvia Neid ist genauso überfällig wie Jogi Löw, aber Hauptsache man diskutiert jetzt schon die Vertragsverlängerung.

:thumb:

Wobei ich das Gefühl habe, dass bei dieser EM die überlegene deutsche Physis wieder mehr zum Tragen kommt. Die deutschen Damen erspielen sich zahlreiche Torchancen, sind ständig im gegnerischen Straufraum, aber dort herrscht einfach nur ein heilloses Durcheinander wie beim Schulfußball in der Mittelstufe. Mit einer Prinz oder Grings, vielleicht auch Popp würde man alle Spiele 5-1 gewinnen. Das überrascht mich tatsächlich. Im Vergleich zur letzten WM wirkt die EM fußballerisch wie ein großer Rückschritt und das liegt nicht nur am Fehlen von USA, Japan und Brasilien.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Allen Trumpfscheuchen zum Trotz bislang ein überzeugendes Spiel der Neidlinge.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mittlerweile absoluter Belagerungszustand, ob das noch lange gutgeht? Es ist aber auf jeden Fall die beste Turnierleistung der Mädels, vor allem weil sie von Beginn an ohne Nervosität aufgetreten sind und weil man in der ersten HZ zum ersten Mal bei dieser EM erkennen konnte, wie man das Spiel überhaupt angehen will. Einstellung und Wille sind vorbildlich, dass die Schwedinnen individuell mehr Klasse haben, lässt sich nicht in einem Spiel abstellen.Mit nachlassender Kraft ist vom Matchplan natürlich auch nicht mehr viel zu erkennen, aber das ist in einem HF gegen starke Gegnerinnen auch normal und ok, das war es in den vorangegangenen Spielen nicht.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Komisch auch das Neid nicht wechselt, die sind alle richtig platt und die Eingewechselte überlauft die alle.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Das ganze Turnier findet auf einem jämmerlichen Niveau statt. Die einzige Mannschaft, die zuletzt wenigstens halbwegs an Fußball erinnerte war Japan.

Wäre die Leistung nur halb so groß wie der Hype, wäre schon vielen geholfen.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
Das ganze Turnier findet auf einem jämmerlichen Niveau statt. Die einzige Mannschaft, die zuletzt wenigstens halbwegs an Fußball erinnerte war Japan.
japan bei der em? ich denke, nach diesem spiel unter diesen voraussetzungen sind zwei dinge klar:
- schweden wird deutschland nie schlagen.
- matthias stach ist beim fußball noch schlimmer als beim tennis.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die deutschen Frauen mit einem Turnier, mit dem sie den Herren der 80er und 90er Jahre , bzw 2002, in nichts nachstehen. Finale, oho.

Ohne Flachs, in Sachen Einsatz, Physis, Siegeswille, Pressing plus gefährlichen Gegenstößen ein richtig gutes Spiel und die beste Turnierleistung zur richtigen Stunde. Ohne Schweden und Frankreich ist ohne wenn und aber der Titel wieder drin.
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.079
Punkte
48
Das ganze Turnier findet auf einem jämmerlichen Niveau statt. Die einzige Mannschaft, die zuletzt wenigstens halbwegs an Fußball erinnerte war Japan.

Also die Französinnen (Thiney:love2:) haben schon einen ordentlichen Fussball gespielt. Leider sind sie an der Chancenverwertung (30 zu 4 Torschüssen) und an ihren Nerven gegen Dänemark gescheitert.
 
Oben