BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Hummels spielt bis auf ein paar gute Aktionen ( Wegköpfen auf der Linie zum Beispiel) eine für seine Ansprüche richtig schlechte Saison. Und Reus ist entweder verletzt oder sucht nach Verletzungen seine Form.
Das komplette Team ist verantwortlich für diese Situation.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.540
Punkte
113
Ort
Country House
Also Hummels war nicht fit, aber seine erste Saison als Kapitän hat sich sicherlich jeder anders vorgestellt. Wirklich enttäuschend war aber der Verlust des Zusammenhalts. Die Abstimmung beim letzten Pass, die Abstimmung im Pressing. Es ist alles verschwunden, was man über die Jahre aufgebaut hat. Und ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie man das wiederfinden soll. Die Jungs durchleben nun Identitätskrisen und sind nicht in der Lage von Spiel zu Spiel dem Gegner entsprechend zu agieren. Gegen Leverkusen war es genau richtig Fußball-Verweigerung zu spielen. Aber den Schalter muss man gegen Augsburg zuhause auch wieder umlegen können. Gegen Augsburg hätte ein Auftreten wie gegen Wolfsburg oder Hoffenheim Ende letzter Rückrunde passieren müssen, stattdessen verlangt Subotic, dass man auch mal mit dem Kopf durch die Wand muss. Das ist doch großer Käse. Gerade in der Offensive fehlt das letzte feine Zuspiel seit langer, langer Zeit. Es ist doch zum Verrücktwerden. Ende der Hinrunde gab es in Heimspielen richtige Hoffnungsschimmer, aber Auswärts wurde Katastrophenfußball gegen Berlin und Frankfurt abgeliefert. Nun schweißt Klopp das Team zusammen und keult die Pille gegen Leverkusen einfach nur raus, schafft es aber nciht, die guten Dinge der Hinrunde ein paar Tage später einzubleuen.

Was ist da los? Mannschaft und Trainerstab ist nicht in der Lage mehrdimensional zu denken. Völlig eingeschränkte Reaktionsfähigkeit und Aktionismus. Klopp hat definitiv sehr viel falsch gemacht und zumindest in der Öffentlichkeit viel zu spät erkennen lassen, dass er die Gründe fürs Versagen identifiziert hat.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Vermutlich rede ich mich hier um Kopf und Kragen aber Hummels hat mich in dieser Saison nicht gerade überzeugt. Imo lebt er ordentlich von vergangenen Taten, die zugegebnermassen gut waren und menschlich scheint er ein prima Junge zu sein.

Hummels hatte in der Hinrunde mehrer Böcke drin und hat das selber ja schon thematisiert und akzteptiert.
Aber er ist - im Gegensatz zu manch anderem "Star" in unserer Mannschaft - auch am Samstag wieder vorangegangen und war in den letzten 20 Minuten eigentlich mehr im und um den gegnerischen Strafraum zu finden als auf seiner eigentlichen Position. Seine Aktionen mit Ball schienen mir das einzig überraschende Element in den letzten Minuten und wenn nicht immer versuchen würde, nach den ersten beiden auch noch die nächsten beiden Verteidiger zu umdribbeln, wäre vielleicht sogar was dabei rausgekommen. Festzuhalten bleibt aber: Hummels WILL und MACHT etwas!
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich bin erstaunlicherweise einmal völlig bei TJ:D. Ich kann gar nicht verstehen, dass ein Abstieg und Neuaufbau mit Klopp einem Nichtabstieg mit einem anderen Trainer vorgezogen wird:crazy:

Klar hat Klopp ab 2008 gezeigt, dass er eine Mannschaft aufbauen aknn, aber in der 2. Liga wären die Vorzeichen doch ganz andere. Weniger wegen eines Wiederaufstiegs, sondern wegen der Möglichkeiten insgesamt. Große Talente wie damals Hummels oder Bender werden docxh erst einmal nicht zu bekommen sein. Und auch wenn man für einen Zweitligisten im Geld schwimmt, wird man etliche gute Spieler nicht halten können. Hummels, Sokratis, Gündogan, Reus, Immobile, Aubameyang halte ich für sichere Abgänge, etliche andere für wahrscheinlich.

Die neuen Spieler müssen dann auch erst einmal einschlagen und auch die Qualität haben, um nach einem Aufstieg in der BL wieder eine gute Rolle zu spielen, denn sonst hat, man etliche Kaderleichen nach einem Aufstieg. Denn wirtschaftlich kann man zwar eine Sasion in der 2. Liga (vielleicht auch 2) verkraften, aber dann muss man sich ja auch noch wieder für das internationale Geschäft qualifizieren, geschweige denn für die CL.

Das heißt man braucht mindestens 2 Jahre, muss aber, wenn die CL wieder Ziel sein soll, in Vorleistung bezüglich der Qualität der Spieler treten. Und das bei dramatisch geringeren Einnahmen.

Zu den CL-Geldern kommen in der 2. Liga viel weniger Fernsehgelder und ich bin davon überzugt, dass die Großsponsoren auch Regelungen dafür haben, dass sie im Falle eines Abstiegs deutlich weniger zahlen, wenn nicht sogar aussteigen dürfen.

Zudem schläft die Konkurrenz ja nicht. Wolfsburg rüstet auf und der Supergau für Dortmund wäre ien Abstieg bei gleichzeitigem Aufstieg der roten Bullen, die dann sicherlich enorm investieren werden.

Dann sind nach einem Wiewderaufstieg Bayern, Wolfsburg und Leipzig in der BL, die enorme Ablösen zahlen, Schalke, Leverkusen, vielleicht Gladbach, die zumindest im Kampf um die Talente stehen und ggfs. internationales Geschäft bieten können.

Da können aus mindestens zwei verlorenen Jahren auch mal leicht 3, 4 oder 5 werden. Und das ganze ohne Garantie, dass Klopp einen Neuaufbau wieder ähnlich gut hinbekommt.

Zu viel Können kam damals eben auch noch viel Glück dazu. Ein Hummels ist den Dortmundern quasi in den Schoß gefallen, ein Subotic spielte eben schon unter Klopp, ein Barrios hatte sich extrem gut entwickelt.

Und eine Evonik wollte sich unbedingt als Marke präsentieren (den Firmennamen gibt es ja erst seit 2007) und war hierfür bereits viel Geld auszugeben. uad relativ guter Quelle weiß ich, dass der jetzige Vorstandsvorsitzende als treibende Kraft für das stetig weiter anwachsende Enggagement gilt, dieser aber angeblich nicht mehr lange Vorstandsvorsitzender bleibt. Der Presse kann man auch entnehmen, dass bei Evonik stärkere Umbaumaßnahmen im Gange sind.

Das Ganze ist unabhängig davon, ob ein Trainerwechsel etwas bringen würde, die Frage kann man nur Hellsehern überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.818
Punkte
113
Ich hab Hummels auch nur reingepackt, um zum Ausdruck zu bringen, wie sehr ich ihn halten will. Toll war seine Hinrunde sicherlich nicht. Aber Reus ist echt für gefühlt jeden (der wenigen) Punkte im Alleingang verantwortlich gewesen.

Ansonsten: Mahoney mal wieder spot on :thumb:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
@ omega

All die Probleme bzw. Risiken hätte man bei einem anderen Trainer in der 2. Liga genauso. Und ob ein Trainerwechsel jetzt die Chancen erhöht in Liga 1 zu bleiben ist genauso völlig ungewiss. Es sind ja keine fachlichen Defizite bei Klopp, ein Trainerwechsel würde alleine von der "neue Situation, vielleicht läufts dadurch ja besser"-Hoffnung leben. Wenn es nicht klappt hat man zum Abstiegsfiasko zusätzlich noch einen der weltbesten Trainer verloren. Außerdem glaube ich nach wie vor an einen Nichtabstieg MIT Klopp! Und in dem Fall wäre Klopp sehr wertvoll für einen Neuaufbau nächste Saison. Nicht nur aufgrund seiner fachlichen und menschlichen Eignung, sondern weil er auch dieser Saison lernen kann. Lässt er diese Krise hinter sich und führt den BVB nächste Saison wieder zurück auf die CL-Plätze, wäre er noch viel gefestigter als zuvor und kann im besten Fall aus all dem auch die richtigen Schlüsse ziehen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die Frage, ob ein Trainerwechsel etwas bringt, habe ich ja absichtlich außen vorgelassen. Das kann ich nicht beurteilen. Gleichwohl halte ich die Fragestellung "Lieber mit Klopp in Liga 2 als einen fehlgeschlagenen Trainerwechsel" aber für den falschen Ansatz. Die muss schon lauten: "Mit welchem Trainer ist der Nichtabstieg wahrscheinlicher". Deswegen wäre mMn ein Angebot für die 2. Liga ein völlig falsches Signal. Es etzt entweder das Signal einer Nibelungentreue oder das Signal "Schuld sind andere Umstände/Personen, nur nicht der Trainer".

Und ich sehe es weiterhin anders, es sind "auch" fachliche Defizite bei Klopp. Der Mann ist doch nicht unfehlbar. Du widersprichst di da auch ein bisschen, weil du auf der einen Seite keine fachlichen Defizite ansprichst, auf der anderen Seite aber schreibst er "könne aus dieser Saison lernen". Wat denn nu?;)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Mit richtigen Schlüsse meine ich sowas wie die künftige Kaderzusammenstellung. Auf welchen Spieler ist in dieser Saison Verlass gewesen, auf welche Typen können auch menschlich bauen, wo liegen die Defizite? Auch grundsätzliche Taktische Überlegungen, natürlich ist Klopp da nicht unfehlbar (wie sowieso kein Trainer auf der Welt). Aber diese taktische Überlegungen sind Detailfragen, die auf keinen Fall dieses Abstiegsszenario erklären. Das sind sowieso Dinge die man langfristig umsetzen muss, den Kader entsprechend anpassen usw.. Mit keine fachlichen Defizite meine ich, dass es imo auf keinen Fall so ist, dass es jetzt im Moment an klaren taktischen Fehlern liegt, z.b. wir müssten eher mit 4-4-2 und Aufstellung XY spielen und dadurch läuft dann alles. Also diese direkten taktischen Hebel, an denen ein neuer Trainer drehen könnte. Die Probleme sind definitiv psychologischer Natur, den Fehler beim 0-1 gegen Augsburg passiert ja nicht, weil Klopp den Spielern da das falsche erklärt.
Man muss man auch einfach mal sehen, wir hatten in der RR bislang 2 Spiele. Gegen Platz 4 und Platz 5 der Tabelle, man hat in beiden Spielen zusammen eine Handvoll Chancen zugelassen (leider auch kaum mehr gehabt) und war auf keinen Fall die schlechtere Mannschaft. Das ist ja, rein von den Leistungen betrachtet, nicht grade das was man klassischerweise mit dem Tabellen 18. verbindet würde. In der Hinrunde war man von den spielerischen Leistungen imo Top5, leider hat sich das nicht in Ergebnissen bezahlt gemacht. Deswegen, trotz aller angebrachten Kritik, bin ich weiterhin fest davon überzeugt, dass Klopp der richtige Mann ist.
Das gesagt, glaube ich selbst auch nicht daran, dass Klopp noch Trainer ist, wenn man die nächsten 5 Spiele allesamt verliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
die nächsten 5 sowieso nicht. ich denke dass die nächsten 3 spiele gg freiburg, stuttgart und mainz das alles mehr oder weniger entscheiden werden, halte es auch für richtig dass klopp mind. so lange noch trainer ist. gewinnt er keins von diesen drei spielen, ist die nummer aus meiner sicht durch.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ein Abstieg wäre eine komplette Katastrophe und würde den Verein in der Entwicklung um mehr als 5 Jahre zurückwerfen.

Du scheinst meinen letzten Absatz übersehen zu haben. Wenn ein Abstieg mit Klopp sicher wäre, aber mit einem anderen Trainer vermieden werden könnte, wäre ich sicher nicht dafür, Klopp zu behalten. :crazy: Ich bin da bei xEr. Überrascht mich selber, aber wo der Mann Recht hat hat er Recht. ;) ;)

Man muss man auch einfach mal sehen, wir hatten in der RR bislang 2 Spiele. Gegen Platz 4 und Platz 5 der Tabelle

Augsburg und Leverkusen sind mindestens mal Top 8 Teams in dieser Saison. Das zeigt ja auch die Tabelle. Jetzt kommen drei schlagbare Mannschaften, das Freiburg Spiel ist da mMn noch das Schwierigste. Wenn Klopp alle drei verliert - OK. Dann muss man wirklich, ernsthaft Angst vor dem Abstieg haben. Und dann kann ich es auch verstehen, wenn ein "Retter" kommen soll. Aber dazu wird es mMn nicht kommen. Freiburg gibt einen Punkt, VfB schießt gegen euch zu 98,78 % kein Tor, weil die Mannschaft mit 9 1/2 Spielern verteidigt. Wenn ihr ein Tor macht holt ihr drei Punkte, wenn ihr keines macht einen. Mainz gewinnt ihr, mMn. Wären dann 5 Punkte (nach meiner Prognose) und das Abstiegsgespenst wäre erst einmal nicht mehr so groß.

Denn: Paderborn ist ein Schatten der ersten Hinrundenspieltage. Wenn die nicht schnell die Kurve kriegen habt ihr mit 5 Punkten 2 Punkte Vorsprung vor denen. Hertha spielt auch wie ein Absteiger und die haben jetzt zumindest keinen bekannten Übertrainer verpflichtet. Mit 5 Punkten hättet ihr evtl 3 Vorsprung vor denen. Und dann kämpft ihr mit Stuttgart, Bremen, Hamburg, Freiburg, evtl Mainz und Köln um einen Relegationsplatz.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.115
Punkte
113
Aus heutiger Sicht muss ich klar sagen: Schade, dass wir in dieser Situation nicht stumpf nach Schema F gehandelt haben.

Gegenfrage - ist das Trollerei ?

Wenn ich mir das letzte Spiel ansehe, dann hat Dortmund eigentlich immer noch die Qualität um sich nach oben zu spielen. Man scheitert nur a) an den Nerven, b) an grotesk schlechtem Abwehrverhalten wo einfach zuviele Leute immer mal wieder was anderes machen als sie eigentlich sollten, und c) dass nicht jeder der aus einer Verletzung wiederkommt physisch gleich wieder topfit ist.

Konkret machen kann man eigentlich nur was an b). Es kann einfach nicht sein dass sowas relativ simples, geradliniges wie Abwehrarbeit einfach nicht in den Köpfen hängen bleibt, und immer mal wieder Leute meinen eigentlich wollten wir doch gerade vorne Tore schiessen, und dann fehlen eben die vier Meter die der Fritze vorher stehen bleibt. Sieht man zwar zuletzt auch bei Bayern oder bei der Nationalmannschaft, führt aber immer zu Gegentoren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Dortmund hat 3 Siege gegen Mannschaften, die am Ende der Hinrunde in der oberen Tabellenhälfte standen, errungen und nur einen (Freiburg) aus der unteren Tabellenhälfte. Hinzu kommen 2 Unentscheiden gegen Wolfsburg und Leverkusen, macht 11 von 16 Punkte gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte.

Bislang war Dortmund Aufbaugegner für schwache Teams, dieses "das gewinnt der BVB schon" habe ich schon sehr oft gelesen:kgz:
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
Verletzungen als Grund ist sowieso die größte Ausrede überhaupt.

Jedes Team hat verletzte. Und abgesehen davon hat der BVB doch genug Geld investiert um dennoch besser als 18. zu sein oder?
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Keiner nutzt die Verletzungen als Ausrede. Es ist aber einer von vielen Gründen für den Absturz. Und meiner Meinung nach einer der Hauptgründe. Aber natürlich nicht allein Erklärung für den 18. Platz.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Du scheinst meinen letzten Absatz übersehen zu haben. Wenn ein Abstieg mit Klopp sicher wäre, aber mit einem anderen Trainer vermieden werden könnte, wäre ich sicher nicht dafür, Klopp zu behalten. :crazy: Ich bin da bei xEr. Überrascht mich selber, aber wo der Mann Recht hat hat er Recht. ;) ;)


Im Leben gibt es keine Sicherheit.
Es ist immer noch ein Abwägung. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass wir den Klassenerhalt sicher schaffen, aber sollte der Abwärtsstrudel weiter so verlaufen, MUSS man zugig die Konsequenzen ziehen.
Tainerentlassungen sind selten des Rätsels Lösung, aber man muss sich die Option offenhalten und zwar nicht für den Fall, indem das Kind schon im Brunnen sitzt. Im Übrigen muss man auch mal ganz klar sagen, dass Tabellenplatz 18 mit so einem Kader wohl eine einmalige Nicht-Leistung darstellt, was ja nicht unbedingt gegen den Trainerwechsel spricht.
Ansonsten macht man es sich auch zu leicht, wenn man denkt, dass man die Uhren im Summer wieder einfach so zurückstellen kann. Kämpft Klopp bis zum Schluss mit dieser Mannschaft mit Rumpelfußball deluxe gegen den Abstieg, wird das seine Position völlig zurecht auch schwächen. Was passiert dann, wenn die neuformierte junge Mannschaft am Anfang der Saison Anlaufprobleme hat?
Wenn gg Freiburg verloren wird, muss man einfach handeln. Wenn Watzke dann nicht seinen Job machen will, muss man ihn auch rauswerfen. Diese intellektuelle Trägheit ist doch der Grund, warum wir in dieser Situation stecken. Jahrelang durfte man Fehlentwicklungen nicht anprangern, weil der Filialleiter und die sportliche Führung unantastbar waren. So wurden selbst Fußballphilosophen wie Tony Jaa verschmäht.



Meine Aufstellung: Weide, Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer, Sahin, Gündogan, Kampl, Kagawa, Reus, Immobile
Wenn Klopp wieder mit seiner 4-4-2 ******e ankommt oder Auba als Außen einsetzt, hat er den Rauswurf verdient.
Im Übrigen finde ich es erstaunlich, dass unsere Defensive so viel stärker in den Fokus gerückt wird, wenn es um die Fehleranalyse geht. Im Vergleich zur letzten Saison haben wir 4 Tore mehr kassiert, dafür aber 24 weniger geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Im Leben gibt es keine Sicherheit.

Was natürlich schon mal ein Widerspruch ist, weil es diese Sicherheit ja zumindest gibt. :saint: ;)

Und ja, natürlich ist das eine Abwägung. Aber noch geht die Abwägung für mich klar in Klopps Richtung. Wenn man aus den nächsten drei Spielen nicht mindestens 3 Punkte holt bin ich bei dir. Weil das, gegen zwei direkte Konkurrenten und ein Team, das von den letzten 8 Spielen eines gewonnen hat, dann schon wichtige Spiele gegen schlagbare Mannschaften sind und das dann natürlich die Abwägung ändert.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.540
Punkte
113
Ort
Country House
Verletzungen als Grund ist sowieso die größte Ausrede überhaupt.

Jedes Team hat verletzte. Und abgesehen davon hat der BVB doch genug Geld investiert um dennoch besser als 18. zu sein oder?

Es ist eine Erklärung für eine völlig misslungene Vorbereitung und die Tatsache, dass unsere Mannschaft insbesondere im Mittelfeld zu Beginn der Saison sehr schwach aufgestellt war. Fast alle 6er sind ausgefallen.

Problem des Trainer-Teams war aber, dass man nicht die taktische Ausrichtung angepasst hat und weiterhin gegen vermeintlich schwächere Teams auf Ballbesitz gespielt hat. So gab es den Fehlstart und die Verunsicherung und dann die Spaltung der Mannschaft. Alles Küchenpsychologie, aber ich bin mir sicher, dass in meiner Interpretation schon ein bisschen Wahrheit verborgen ist.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wenn man aus den nächsten drei Spielen nicht mindestens 3 Punkte holt bin ich bei dir. Weil das, gegen zwei direkte Konkurrenten und ein Team, das von den letzten 8 Spielen eines gewonnen hat, dann schon wichtige Spiele gegen schlagbare Mannschaften sind und das dann natürlich die Abwägung ändert.

Du bist ein echtes Zahlengenie:D 3 aus 9 möglichen gegen eher schwache Gegner bzw. direkte Konkurrenten? Wenn man das dann hochrechnet, kommt man auf weitere 15 Punkte in der Rückrunde. Ob man mit 31 Punkten den Abstieg vermeiden kann?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.940
Punkte
113
Was natürlich schon mal ein Widerspruch ist, weil es diese Sicherheit ja zumindest gibt. :saint: ;)

Und ja, natürlich ist das eine Abwägung. Aber noch geht die Abwägung für mich klar in Klopps Richtung. Wenn man aus den nächsten drei Spielen nicht mindestens 3 Punkte holt bin ich bei dir. Weil das, gegen zwei direkte Konkurrenten und ein Team, das von den letzten 8 Spielen eines gewonnen hat, dann schon wichtige Spiele gegen schlagbare Mannschaften sind und das dann natürlich die Abwägung ändert.


Insgesamt 3 Punkte aus den Spielen gegen Freiburg, Mainz und Stuttgart ? panik:

Das ist hinten und vorne zu wenig, ich sag jetzt nicht das mal unbedingt 9 Punkte holen muss, aber 6 oder 7 Zähler sollten da rausspringen, alles andere wäre katastrophal in unerer Situation und würde uns nicht voranbringen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es geht mich ja streng genommen nix an, aber wenn ich Dortmund-Fan wäre, würde ich mir als erstes Gündogan aus der Startelf wünschen. Höchstens evtl. mit Kirch als Partner im DM, aber sicher nicht mit Sahin und ebenfalls nicht mit Mickynochwas und ganz sicher nicht mit Kagawa. Die beiden Alternativen Kehl / Bender fehlen ja verletzt.
Die müssen dann evtl. wieder gemeinsam ran, wenn andere malad sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben