J-Dog
Nachwuchsspieler
Hinter dem FC liegt eine Saison, auf die viele Fans sehr, sehr lange gewartet haben. Durch fünf Spiele ohne Niederlage wurde man am Ende beim "Schneckenrennen" um Europa letztlich Fünfter und darf seit 1993 zum ersten mal wieder an einem "richtigen" europäischen Wettbewern teilnehmen (UI-Cup zählt nicht...).
Da es sich im alten Thread eh nur noch um die neue Saison dreht, eröffne ich mit chalaos letztem Post den Beitrag für die neue Saison.
"Meine" Baustellen vor der Saison waren der Modeste-Ersatz, ein starker 6er, ein zusätzlicher Rechtsaußen und ein weiterer Innenverteidiger.
Der 6er ist wahrscheinlich dadurch geschlossen worden, dass Hector durch die Verpflichtung von Horn jetzt permanent vor der Abwehr spielen wird. Er hatte da einige gute Spiele, aber auch schwache Leistungen. Hier hängt noch viel von unseren Defensivstrategen Lehmann und Höger ab, die beide gesundheitlich oft ausgefallen sind - seriös planen kann man leider mit beiden nicht mehr. Lehmann kommt langsam in die Jahre und bei Höger ist leider nie wirklich rausgekommen, warum man den in der Rückrunde immer weiter rausgenommen hat. Die Lösung aller Probleme wäre, wenn Jojic jedes Spiel 90% Leistung von Spieltag 34 abrufen würde. Leider hatte der schonmal gute Ansätze in der Rückrunde, bevor er dann in der nächsten Hinrunde komplett abgetaucht ist. Ich glaube, so ist bis jetzt jede seiner Jahre in Deutschland abgelaufen...
Der Rechtsaußen kommt vermutlich auch nicht, falls Uth wirklich kommt. Das wären dann zuviele Offensivspieler für 3-4 Positionen. Außer es gehen 2 aus 3 von Guirassy, Zoller und Rudnevs - und bisher gab es da keine großen Gerüchte.
In der Innenverteidigung muss auf jeden Fall noch einer her. Sörensen und Heintz hatten beide ihre Höhen und Tiefen. Maroh ist, auch wegen Verletzung, in den Hintergrund gerückt und wird vermutlich nochmal ein Jahr als Backup Gas geben.
Um die Modeste-Nachfolge türmen sich aktuell ja x-Gerüchte auf. Bei Uth glaube ich, dass er kommt. Bei Bobby Wood und Cordoba werden achtstellige Summen aufgerufen - beide haben letzten Saison je 5 Buden gemacht. Mit Cordoba kann ich trotzdem was anfangen, Wood hat Maroh die Schulter gebrochen und wurde danach von Heintz zu ner roten Karte provoziert, nicht das hier im Training noch offene Rechnungen geklärt werden.
Hier hätte ich nichts dagegen, wenn Schmadtke einen aus dem Ausland holt, den aktuell noch keiner auf dem Schirm hat, die Optionen aus dem Inland haben kein tolles Preis-Leistungs-Vergältnis.
Beim Rechtsverteidiger bin ich weiter überzeugt, dass der FC nichts macht. Klünter mit Risse und Sörensen in der Hinterhand reichen hier mMn.
Interessant wird in jedem Fall, was Stöger für ne Aufstellung bastelt. 4-4-2, 4-3-3, 5-3-2? Die letzten Spiele standen eigentlich immer drei zentrale Mittelfeldspieler auf dem Platz.
--------------Horn------------- Kessler, Müller
Klünter----XXX---Heintz---Horn Olkowski, Risse, Sörensen, Maroh, Rausch
----------Lehmann------------ Höger
------Jojic--------Hector------ Özcan
Osako--------------Bittencourt Uth, Zoller, Clemens
-------------XXX------------- Rudnevs, Guirassy
Unabhängig vom System bin ich davon überzeugt, dass Olkowski noch geht. Glaube der kommt bei Stöger auf keinen grünen Zweig mehr. Der hat nicht nur bloß seinen Platz an Klünter verloren, er stand danach nicht mal mehr im Kader. Ich glaube, Stöger mag keine osteuropäischen Außenverteidiger
(Brecko, Olkowski, Svento, Mladenovic).
Wenn es bei drei zentralen Mittelfeldspielern bleibt, könnte man noch einen zusätzlichen Abräumer benötigen. Ideal wäre wohl eine Lösung wie damals mit Sané geplant, der sowohl DM als auch IV spielen kann. Hier hat man sich leider ins eigene Knie geschossen: Kevin Vogt, Kevin Vogt, Kevin Vogt.
Das unserem Taktikfuchs entgangen ist, dass der ein erstklassiger Innenverteidiger ist...
Da es sich im alten Thread eh nur noch um die neue Saison dreht, eröffne ich mit chalaos letztem Post den Beitrag für die neue Saison.
Kann den meisten Usern hier nur zustimmen. Die "Investition" in Modeste lief schlussendlich ideal. Billig eingekauft und teuer verkauft. Genau so wie man es eigentlich haben will. Dazu finde ich es auch richtig, dass man ihn nun verkauft, weil er nun auch schon 29 Jahre ist und er mit einer möglicherweise schlechteren Saison kommendes Jahr mit 30 Jahren schnell an Wert verlieren kann. Dann lieber jetzt auf Modestes möglichem Zenit seiner Leistungsstärke verkaufen, auch wenn die Lücke natürlich groß ist.
Also mit den letzten Gerüchten wäre nun ein möglicher Kader:
TW: Horn, Kessler, Müller
LV: Horn, Rausch
IV: Heintz, Sörensen, Maroh, (Retsos)
RV: Klünter, Olkowski
DM/ZM: Hector, Lehmann, Höger, Jojic, Özcan
RM: Risse, Clemens
LM: Bittencourt
ST: Osako, Zoller, Rudnevs, Guirassy, (Uth), (Wood)
Wäre als Grundbasis ganz in Ordnung. Aber ein talentierter Flügelspieler wäre schon noch ganz gut. Speziell weil man auch bei Risse nicht weiß, wie lang er braucht bis er wieder voll in Tritt kommt. Und auch ein RV wird wohl noch nötig, da Olkowski denk ich mal, sicher gehen wird.
"Meine" Baustellen vor der Saison waren der Modeste-Ersatz, ein starker 6er, ein zusätzlicher Rechtsaußen und ein weiterer Innenverteidiger.
Der 6er ist wahrscheinlich dadurch geschlossen worden, dass Hector durch die Verpflichtung von Horn jetzt permanent vor der Abwehr spielen wird. Er hatte da einige gute Spiele, aber auch schwache Leistungen. Hier hängt noch viel von unseren Defensivstrategen Lehmann und Höger ab, die beide gesundheitlich oft ausgefallen sind - seriös planen kann man leider mit beiden nicht mehr. Lehmann kommt langsam in die Jahre und bei Höger ist leider nie wirklich rausgekommen, warum man den in der Rückrunde immer weiter rausgenommen hat. Die Lösung aller Probleme wäre, wenn Jojic jedes Spiel 90% Leistung von Spieltag 34 abrufen würde. Leider hatte der schonmal gute Ansätze in der Rückrunde, bevor er dann in der nächsten Hinrunde komplett abgetaucht ist. Ich glaube, so ist bis jetzt jede seiner Jahre in Deutschland abgelaufen...
Der Rechtsaußen kommt vermutlich auch nicht, falls Uth wirklich kommt. Das wären dann zuviele Offensivspieler für 3-4 Positionen. Außer es gehen 2 aus 3 von Guirassy, Zoller und Rudnevs - und bisher gab es da keine großen Gerüchte.
In der Innenverteidigung muss auf jeden Fall noch einer her. Sörensen und Heintz hatten beide ihre Höhen und Tiefen. Maroh ist, auch wegen Verletzung, in den Hintergrund gerückt und wird vermutlich nochmal ein Jahr als Backup Gas geben.
Um die Modeste-Nachfolge türmen sich aktuell ja x-Gerüchte auf. Bei Uth glaube ich, dass er kommt. Bei Bobby Wood und Cordoba werden achtstellige Summen aufgerufen - beide haben letzten Saison je 5 Buden gemacht. Mit Cordoba kann ich trotzdem was anfangen, Wood hat Maroh die Schulter gebrochen und wurde danach von Heintz zu ner roten Karte provoziert, nicht das hier im Training noch offene Rechnungen geklärt werden.
Beim Rechtsverteidiger bin ich weiter überzeugt, dass der FC nichts macht. Klünter mit Risse und Sörensen in der Hinterhand reichen hier mMn.
Interessant wird in jedem Fall, was Stöger für ne Aufstellung bastelt. 4-4-2, 4-3-3, 5-3-2? Die letzten Spiele standen eigentlich immer drei zentrale Mittelfeldspieler auf dem Platz.
--------------Horn------------- Kessler, Müller
Klünter----XXX---Heintz---Horn Olkowski, Risse, Sörensen, Maroh, Rausch
----------Lehmann------------ Höger
------Jojic--------Hector------ Özcan
Osako--------------Bittencourt Uth, Zoller, Clemens
-------------XXX------------- Rudnevs, Guirassy
Unabhängig vom System bin ich davon überzeugt, dass Olkowski noch geht. Glaube der kommt bei Stöger auf keinen grünen Zweig mehr. Der hat nicht nur bloß seinen Platz an Klünter verloren, er stand danach nicht mal mehr im Kader. Ich glaube, Stöger mag keine osteuropäischen Außenverteidiger
Wenn es bei drei zentralen Mittelfeldspielern bleibt, könnte man noch einen zusätzlichen Abräumer benötigen. Ideal wäre wohl eine Lösung wie damals mit Sané geplant, der sowohl DM als auch IV spielen kann. Hier hat man sich leider ins eigene Knie geschossen: Kevin Vogt, Kevin Vogt, Kevin Vogt.