Fussball Manager Thread (Jahrgang 2015)


patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.813
Punkte
113
Ort
Hamburg
danke für die info ;)


falls jemand so wie ich bock aufs spiel hat:
https://m.gameladen.com/football-manager-2017-pc.html

:D

EDIT: ich komme nicht drumrum den editor für 5 euro zu kaufen wg den files oder?
übrigens wäre jemand so nett und würde mir ne file mit ner deutschen übersetzung geben?^^ würde mich auf die suche machen aber gehe jetzt schlafen u hab morgen kaum Zeit füe meinem laptop :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
@patschy10

Die Sprachfile ist die wichtigste Basis, wenn Du deutsch zockst.

Ich persönlich würde Dir noch zu den Metallic-Logos:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15285.0.html
und zu den Spielerbildern raten:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,24041.0.html

Kannst Du auch alles nachträglich in einen Spielstand integrieren, müsstest also nicht neu beginnen. Ist auch nicht so kompliziert, es müssen nur Dateien runtergeladen, paar Ordner erstellt werden und bei den Einstellungen In-Game der Skin neu geladen werden. Ist aber auch alles sehr ausführlich bei den Links erklärt. Wenn es nicht klappt, fragst Du einfach nochmal hier nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.813
Punkte
113
Ort
Hamburg
werd mich zwar im meistertrainerforum schlau machen, aber wäre trotzdem dankbar über tipps und tricks, weil auf den ersten blick muss man wohl auf vvieles achten ^^
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.684
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Die meisten Files sind halt wirklich nur zum Zusatz, um das Spiel aufzuhübschen. Da musst du überlegen, wie "hübsch" du das Spiel haben möchtest und wieviel Speicherplatz du frei hast. Die ganzen Bilder rauben ganz schön Speicherplatz.

Ein paar nützliche Sachen wären:

Fake.inc für Originalnamen

Deutsche Sprachdatei (wurde hier schon verlinkt; keine Ahnung, wie gut sie dieses Jahr ist. Ich nutze sie nicht)

Metallic Logos (aus meiner Sicht das schönste Logopack; ziemlich komplett)

Cut Out Facepack (es gibt umfangreichere Facepacks, aber aus meiner Sicht sieht dies am Besten aus)

FB Kits (als Ergänzung finde ich es ganz schön; (alternativer Link)

Stadionpack

Bei der Frage zur Installation der Grafiken, findest du hier eine Übersicht.

Ich nutze zudem noch einen Hairstyles Mod, der die generierten Spieler mit mehr "Haarmöglichkeiten" ausstattet.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.719
Punkte
113
Ort
Austria
Jahr 3 und der Transfersommer 2018

Als Saisonziel gibt Bournemouth erneut den Klassenerhalt aus, wobei Max Power insgeheim eher auf einen Mittelfeldplatz schielt. Dafür hält er weiter an einem 4-2-3-1 fest und vertraut auf diesen 25 Mann-Kader:

TW: Asmir Begovic - Adam Federici - Ryan Allsop
RV: Simon Francis (C) - Kyle Walker-Peters
IV: Nathan Aké - Ben Gibson - Steve Cook - Marc Wilson
LV: Fabio - Ben Chilwell
ZM: Lewis Cook - Harry Arter - Andrew Surman - Emerson Hyndman
RA: Max Gradel - Bersant Celina
OM: Manuel Lanzini - Alireza Jahanbaksh - Joshua King
LA: Jordon Ibe - Vaclav Cerny
MS: Callum Wilson - Jermain Defoe - Felipe Avenatti
Voller Tatendrang stürzt sich Max Power also mit seiner Mannschaft in seine erste komplette PL-Saison, und die Cherries können den Schwung aus dem Saisonfinale gut mitnehmen und früh in der Saison erste Duftmarken setzen. Zum Auftakt verliert man zwar gegen City und Arsenal jeweils mit 0:2, am dritten Spieltag gewinnt man aber an der White Hart Lane durch ein Tor von Callum Wilson mit 1:0 gegen Tottenham. Wenig später feiert man gegen Everton (4:2) und West Ham (5:1) fulminante Heimsiege, und wieder einmal kann Max Power eventuelle Abstiegssorgen früh in der Saison zerstreuen. Schwerer tut man sich im Ligacup: bei den drittklassigen Bristol Rovers quält man sich zu einem mühsamen 1:0-Sieg, gegen das zweitklassige Aston Villa muss man gar ins Elfmeterschießen (das man mit 4:2 gewinnt). In Runde 4 ist dann aber Schluss: gegen den Zweitligisten aus Reading setzt es eine enttäuschende 1:2-Niederlage.

In der Liga läuft es weiter besser - so ringt man immerhin dem FC Liverpool ein Unentschieden ab, das prestigeträchtige Süd-Duell gegen Southampton entscheidet man auswärts mit 1:0 für sich. Zu Weihnachten ist Bournemouth längst im sicheren Mittelfeld angekommen, dafür haben sich auch einige Spieler in die Notizblöcke anderer Vereine geschrieben ... so bittet Jordon Ibe schon im Dezember um Freigabe bei einem möglichen Man United-Angebot, Torjäger Callum Wilson (11 Tore in der Hinrunde) möchte gerne zu Liverpool wechseln. Beide werden auf den Sommer vertröstet, was Ibe alles andere als gut findet. Das Kalenderjahr beendet man mit einem denkwürdigen 2:0 gegen Man City.

Im FA-Cup stottert der Motor ähnlich wie im Ligacup: Ipswich und Bolton werden jeweils mit mageren 1:0-Siegen eliminiert, doch in Runde 5 blamiert man sich zuhause gegen Cardiff mit 0:2 bis auf die Knochen. Eine Woche später wird man vom Rivalen aus Southampton zuhause auch noch mit 0:3 abgeschlachtet. Diese beiden Niederlagen sind Teil einer 5 Spiele andauernden Pleite-Serie, und Max Power hat Mühe, mit der niedergeschlagenen Mannschaft das Ruder wieder herumzureißen. Es gelingt: zwar erreicht man gegen Watford nur ein 0:0, aber ein 3:0 gegen Swansea und ein 2:1 gegen West Bromwich sorgen schließlich doch wieder für hellere Mienen.

Unterm Strich liefert Bournemouth eine fantastische Saison ab, die alle Erwartungen übertrifft. Mit 54 Punkten landet man auf dem ausgezeichneten 9. Platz.

barclayspremierleagueaesi7.jpg


mannschaft_spielerspi0ashy.jpg

Insbesondere auf das Offensivquartett Ibe-Gradel-Lanzini-Wilson konnte sich Max Power die ganze Saison über verlassen. Manuel Lanzini und Callum Wilson wurden am Ende gar ins PL Team des Jahres gewählt. Im Tor lieferte Asmir Begovic eine Topleistung nach der anderen ab. Schwer enttäuschend dagegen Jermain Defoe, der die in ihn gesteckten Erwartungen nie erfüllen konnte und gerade mal ein einziges Tor beisteuern konnte.

Im Transfersommer 2018 sieht sich Max Power dann mit einer echten Herausforderung konfrontiert: mehrere Leistungsträger wollen den Verein verlassen. Bei zweien ist der Trainer wegen Ausstiegsklauseln im Vertrag völlig machtlos: Lewis Cook wechselt für die festgeschriebenen 30 Millionen Euro zu Manchester City, und Asmir Begovic verlässt den Verein nach nur einem Jahr für die vereinbarten 16 Millionen Euro zum SSC Napoli. Und auch Jordon Ibe hat seine Meinung nicht geändert, er will weiterhin zu einem größeren Verein wechseln. Hier ist Bournemouth in einer besseren Position, denn Ibe besitzt keine Ausstiegsklausel. Das Angebot von Tottenham Hotspur ist aber so gut, dass Max Power nicht Nein sagen kann: für satte 72 Millionen Euro wechselt Jordon Ibe an die White Hart Lane. Wenigstens Callum Wilson kann wider Erwarten gehalten werden, denn die im Vertrag verankerten 50 Millionen Euro möchte niemand zahlen. Überraschend, denn Wilson ist immerhin frischgebackener PL-Torschützenkönig. Wilson verhält sich aber professionell und bleibt letztlich gerne bei den Cherries. Dafür verlassen Felipe Avenatti, Joshua King und Marc Wilson den Verein, außerdem wird Mittelfeldspieler Emerson Hyndman für ein Jahr verliehen. Der Leihvertrag mit Fabio wird nicht verlängert.

Mit all diesen Transfereinnahmen, plus dem ohnehin wieder dicken Transferbudget (70 Millionen Euro), geht Max Power auf Einkaufstour, um die aufgerissenen Lücken zu schließen. Schon im Mai holt er die beiden englischen Toptalente Mason Holgate von Everton und Reece Oxford von West Ham für kombinierte 26 Millionen Euro. Den Ibe-Abgang kompensiert Max Power mit dem Rekordtransfer von Demarai Gray - für den Jungnationalspieler überweist Bournemouth schlappe 47 Millionen Euro. Zu diesem Zeitpunkt geht Max Power außerdem noch fest von einem Wilson-Abgang aus und sieht sich nach Sturm-Alternativen um. Sein Top-Ziel Maxwel Cornet sagt ab, dafür kann sich Bournemouth gegen mehrere andere Vereine im Werben um Moussa Dembele durchsetzen. Fürs Mittelfeld holt man mit Lucas Tousart und Karol Linetty ein junges, vielversprechendes Duo; und im Tor ersetzt man Begovic mit dem erfahrenen Kiko Casilla. Schließlich rundet Max Power seine Einkaufstour mit den talentierten Angreifern Tyler Roberts (spielt vorerst bei der U21) und Dimitris Limnios ab.

transfers_transferchrizsl6.jpg


Für die neue Saison 2018/19 nimmt man sich nun immerhin bereits einen Mittelfeldplatz vor. Max Power freut sich außerdem darüber, dass das Stadion endlich ausgebaut wird - die Kapazität wird sich dadurch verdoppeln. In die neue Spielzeit geht er mit folgendem 25 Mann-Kader:

TW: Kiko Casilla - Adam Federici - Loic Badiashile
RV: Simon Francis (C) - Mason Holgate
IV: Nathan Aké - Ben Gibson - Reece Oxford - Steve Cook
LV: Ben Chilwell - Kyle Walker-Peters
ZM: Lucas Tousart - Karol Linetty - Harry Arter - Andrew Surman
RA: Max Gradel - Dimitris Limnios
OM: Manuel Lanzini - Alireza Jahanbaksh - Bersant Celina
LA: Demarai Gray - Vaclav Cerny
MS: Callum Wilson - Moussa Dembele - Jermain Defoe
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.813
Punkte
113
Ort
Hamburg
wegen dem metallic logo pack, hat ihr echt pro pack 2-3h den download gemacht?^^ bzw hat jmd nen premium account auf den download seiten, den er kurz mit mir teilen würde?^^
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
werd mich zwar im meistertrainerforum schlau machen, aber wäre trotzdem dankbar über tipps und tricks, weil auf den ersten blick muss man wohl auf vvieles achten ^^

Also falls Du Tipps & Tricks im Spiel meinst: Wichtig ist, dass Dir klar sein muss, dass die Sterne, die die Stärke ausdrücken, nur immer für Dein eigenes Team gelten - es gibt kein System, das für alle Mannschaften gilt. Wenn Du also z.B. mit Barcelona spielst, haben 4 Sterne eine viel heftigere Bedeutung, als wenn Du z.B. bei Bremen spielst - da gibt es dann vielleicht auch 4 Sterne-Spieler, aber die sind wesentlich schlechter. Das Prinzip ist ziemlich cool und lässt viele Graustufen zu.

@all

ich habe mal eine Frage an die Experten hier, die sich viel besser auskennen:
Bei meinem Spielstand entwickeln sich die Fähigkeiten des Trainers natürlich mit Lizenzen, usw. weiter. Wie kommt es aber, dass bestimmte Bereiche davon nicht betroffen sind und was könnte ich da machen? Bei "Umgang mit jungen Spielern" habe ich z.B nur einen Wert von 3 (bei den anderen so 11-12), obwohl ich auf junge Spieler setze und diese fördere. Dass "Anpassungsfähigkeit" nur 1 ist, verstehe ich, weil ich bisher nur in Deutschland bin. Aber z.B. ist Disziplin auf 1 und das bedeutet, dass die Spieler mir permanent in den Ohren liegen und Ansprüche stellen. Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Skills selber beeinflussen kann, sprich wer seinen Disziplin-Wert steigern will, muss die Ansprüche der Spieler hart abblocken oder nach roten Karten harte Strafen austeilen.
Kann das wer bestätigen und wie trainiere ich dann die anderen Skills wie z.B. "Umgang mit jungen Spielern"? Im Meisterforum habe ich dazu wenig gelesen, bin aber auch nicht ganz tief eingedrungen. Vielleicht habt ihr ja auch Links, wo das erklärt ist oder andere Ideen.
Wenn nicht, werde ich noch mal intensiv selber weitersuchen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Saison 4 oder "Zwischen der Stadt, die es nicht gibt und dem 1. kleinen Traum"

Nun geht es also in die 2. Saison mit Fürth II. Wie schon angedeutet, werden extrem viele Spieler hochgezogen und das Gesicht der Mannschaft ändert sich komplett. Da Fürth I viele Spieler nicht verlängert hat, kommen zwar Spieler nach unten, diese sind aber deutlich schlechter - dazu noch ein paar talentierte Spieler aus der Jugend, die aber eine geringe Leistungsstärke haben.

An sich ist das alles nicht verwerflich, aber was TC im Laufe der Saison doch irgendwie stört, ist, dass die Spieler, die hochgezogen wurden, nicht zum Einsatz kommen, also praktisch verschenkt sind, da sie weder in Team 1 noch in Team 2 spielen. Darunter übrigens auch sein Liebling Sebastian Wallner, den er aus Cottbus mitgenommen hat (der allerdings später wieder zu Fürth II versetzt wird).
Zu Saisonbeginn versucht er das Team zu verstärken, indem er mit dem geringen Budget ein paar Steals landet - die Freude ist groß. Aber jeweils nur ein paar Tage. Denn die Spieler sind gut genug, um bei Fürth I auf der Bank zu sitzen und 4/4 Neuverpflichtungen werden hochgezogen. Das ist bitter, denn nun gibt es keinen finanziellen Spielraum mehr.

Mit etwas Frust geht es also in die Saison. Das Ziel ist wieder Klassenerhalt. Die Saison geht mies los und wird nicht besser, es gibt schlechte und noch schlechtere Tage. Man spielt tatsächlich gegen den Abstieg und rutscht auf Platz 17. Fürth I spielt oben mit, das freut den Trainer, verpasst aber am Ende knapp den Aufstieg.

Früh in der Saison wird TC klar, dass das sein letztes Jahr bei Fürth II sein muss und wieder sehnt er sich im 2. Jahr nach einem anderen Team. Also wird regelmäßig der Jobmarkt überprüft.
Es ist wenig frei. Beim AC Mailand wird ein Job frei, aber das ist noch eine Nummer zu groß - abgelehnt. Er will in ein 1. oder 2. Liga-Team. Dann immerhin wird ein Job in Bielefeld frei. Der Coach fragt sich, wie das möglich ist, da es die Stadt ja gar nicht gibt:

http://bv.bytos.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschwörung

Er bewirbt sich aber und wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, welches per Skype und nicht vor Ort stattfindet - ein weiterer verdächtiger Hinweis.
In Bielefeld nimmt man ihn mit Kusshand, da seine Reputation mit mittlerweile 2 Sternen eher schon zu gut für ein Team ist, dass in Liga 2 um P14 mitspielt. Den Coach reizt aber die Möglichkeit, endlich selbst komplett die Kontrolle über ein Team zu übernehmen.

Das ist bisher die schwierigste Saison des Trainers und auch der neue Job kann nur eine Übergangslösung sein. Alles sehr grau. Aber dann plötzlich beginnt die Sonne zu strahlen und das Grau bekommt Farbe, denn es gibt einen Twist: Der 1. FC Köln entlässt Stöger. Das Team steht in Liga 1 auf Platz 15 und muss vor dem Abstieg gerettet werden, denn wir befinden uns schon recht spät in der 2. Saisonhälfte.

Der kleine Trave Cortex war als Köln-Fan in sein Fußball-Leben gestartet und drückt dem Team noch immer die Daumen - in seiner Vita hat er Köln neben Man.United, Ajax und Leverkusen als sein Lieblingsteam stehen. Er sagt die Vertragsgespräche mit Bielefeld ab und setzt alles auf die Köln-Karte, geht aber auch offensiv in die Verhandlungen:
Er übernimmt den Job zwar sofort, will aber sowohl ein höheres Gehaltsbudget als auch ein höheres Transferbudget und darf ehemalige Mitarbeiter mitnehmen. Es klappt. Juhu.
Das Team hat ein Transferbudget von über 30. Mio (!) und noch reichlich Platz beim Gehaltsbudget. Die Einrichtungen sind hervorragend:

einrichtungen-koeln.png

Es sind noch 9 Spieltage, 5 Heimspiele und 4 Auswärtsspiele. 4 Heimspiele werden gewonnen und die Auswärtsspiele gehen alle verloren. In Köln lässt er 4-4-2 spielen und in den Heimspielen macht das Team 14:3 Tore und in den Auswärtsspielen 2:8 Tore. @home und auswärts ist das Team jeweils komplett unterschiedlich, fast gegensätzlich. Der FC rettet sich vor dem Abstieg.

Fürth II steigt übrigens in Liga 4 ab, was dem Trainer einige schlaflose Nächte bereitet, da er sich mitverantwortlich fühlt und es auch ist. Ein Blick auf seinen Gehaltscheck, der sich verzehntfacht hat, gleicht das aber aus.
Seinen Co-Trainer aus Fürth, der nach ihm Interimstrainer wurde, holt er zur neuen Saison zu Köln II und macht ihn da zum Trainer. 2 seiner Assistenten, die er direkt beim Wechsel mitgenommen hat, verstärken nun Köln. Allerdings muss er einen entlassen: Köln hat einfach die viel höhere Reputation (3,5 Sterne im Vergleich zu 1,5 bei Fürth II) und kann sich sehr gute andere Trainer leisten. Der andere hat aber gutes Potenzial und kann was.

Schon vor Saisonende beginnt er mit den ersten Transferaktivitäten, er holt z.B.den 24-Jährigen Boschilla ablösefrei und 3 junge Spieler (alle 18) mit sehr viel Potenzial für die Hintermannschaft, dazu noch einen 18-Jährigen Argentinier im zentralen Mittelfeld. Vorne will er erst mal noch abwarten, Modeste und Max Philipp haben keinen schlechten Eindruck hinterlassen.
Er holt natürlich auch wieder Wallner aus Fürth, der mit ihm nun den Sprung von Liga 5 in Liga 1 vollzogen hat. Sein Talent beläuft sich theoretisch auf 4 Sterne (wird wohl noch sinken, wenn die Mannschaft besser wird), vermutlich wird er nicht Stammspieler werden, aber vielleicht kann er sich einen Platz in der Mannschaft erkämpfen, bis dahin muss er sich aber noch steigern.

Zum 1. Mal in seiner Karriere hat der Coach die volle Kontrolle und auch gleich das Glück einige finanzielle Möglichkeiten zu haben. Er nimmt sich vor, länger in Köln zu bleiben, sofern man ihn lässt und ein junges Team aufzubauen, mit dem man vielleicht sogar die Meisterschaft gewinnen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.022
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Angefixt durch die ganzen Geschichten hier, hab ich denn FM (2015) auch mal wieder angeschmissen. :)

Hab mich entschieden, ebenfalls arbeitslos zu starten. Als Hobbyfußballer ohne Trainerlizenz kann man die Vereine, die mich im Laufe der Saison zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen haben, an einer Hand abzählen. Nach Absagen von Brechin City (2. Liga Schottland), Eupen und Royal Anderlecht (2. Liga Belgien) und Cambridge United (Sky Bet League 2 --> 4. Liga England) konnte ich im Januar 2015 den Präsidenten von Exeter City von meinen Fähigkeiten überzeugen und einen englischen Viertligisten übernehmen. :jubel:

200px-Exeter_City_FC.svg.png

Der 1904 gegründete Verein aus dem Südwesten Englands ging 1914 in die Geschichte des Fußballs ein, da die brasilianische Nationalmannschaft ihr erstes offizielles Spiel gegen Exeter bestritt. Im Januar 2015 steht man auf einem Platz im gesicherten Mittelfeld der Sky Bet League Two. Da hat man Vorgänger Paul Tisdale echt gute Arbeit geleistet, denn das dürfte das Maximum sein, was man mit dem Kader erreichen kann. Kein Wunder, dass er von Chesterfield, einem Drittligisten, abgeworben wurde.

Die ersten Spiele meiner Karriere verliefen etwas holprig. Lichtblicken wie einem Unentschieden beim Tabellenführer aus Portsmouth stehen Niederlagen gegen Kellerkinder gegenüber, was u.a. an einigen Verletzungen von Leistungsträgern gelegen haben dürfte. Hier wurde vom Trainer der schlechte Platzzustand im heimischen St. James' Park als Ursache ausgemacht. Meine Bitte, den Platz wieder in einen halbwegs akzeptablen Zustand zu bringen, wurde mit dem Verweis auf die klamme Vereinskasse abgelehnt. Immerhin wurde aber der Besuch des Trainerlehrgangs vom Vorstand bewilligt. Nach dieser Findungsphase lief es aber zum Saisonende besser und Exeter konnte auch durch die Mithilfe der verpflichteten vertragslosen Spieler (u.a. mit Lennart Zeugner ein Ex-Spieler aus dem Bochumer Talentwerk) eine Serie von 9 ungeschlagenen Spielen feiern. Da der Abstand zu den Aufstiegsplätzen aber schon sehr groß war, konnte man diese dennoch nicht mehr angreifen und musste sich mit Platz 10 begnügen.

Mit diesem guten Gefühl ging es für die Spieler in den verdienten Urlaub, während Lennon für seine C-Trainerlizenz büffelte und parallel am Kader für die Saison 2015/16 bastelte. Mit Kapitän Matt Oakley konnte man sich nicht auf eine Weiterarbeit einigen. Der 37jährige wäre als Führungsspieler wichtig gewesen, aber seine Leistung auf dem Platz, ist das Gehalt, das er in den Verhandlungen aufrief, nicht mehr wert. Also musste Lennon schweren Herzens auf die Bremse treten. Machs gut, Matt! :wavey: Neben Verstärkungen für die erste Mannschaft, sollte auch der Unterbau gestärkt werden. Da die Jugendmannschaft sowohl qualitativ als auch quantitativ schwach aufgestellt war und die U21 die Möglichkeit bekam, endlich an einem Ligabetrieb teilzunehmen, musste hier geklotzt werden. Insgesamt 40 neue Spieler (alle ablösefrei) begrüßte der Trainer aus dem Ruhrgebiet schließlich in Hauptstadt der Grafschaft Devon. Ein Großteil ist jedoch erstmal für die Nachwuchsmannschaften eingeplant. Direkt für den Kader der ersten Mannschaft waren folgende Spieler eingeplant:

Liam Gordon
Viktor Lekhal
Renald Metelus
George Honeyman
Jordan Jones
Adam Thomas

Dazu wurde mit Arman Corovic ein junger bosnischer U-20 Nationalspieler und Ex-Spieler des Bochumer Talentwerkes, der im Laufe der letzten Saison verpflichtet und zunächst in der Jugendmannschaft eingesetzt wurde, hochgezogen. Demgegenüber stehen insgesamt 19 Abgänge (davon 4 Leihen zum Partnerverein Dorchester). Ein Abgang sollte für schlechte Stimmung bei einem Teil der Mannschaft führen, dazu gleich mehr.

Obwohl Exeter in der Saisonvorschau nur der 18. Platz zugetraut wurde, gibt der Vorstand einen Mittelfeldplatz als Ziel aus. Lennon ist von seinen Neuzugängen und seinen Fähigkeiten überzeugt und schielte sogar in Richtung Platz 7, der für die Teilnahme an den Aufstiegsplayoffs berechtigen würde. Es sollte sich jedoch schnell zeigen, dass dieses Vorhaben zu ambitioniert sein dürfte.

Um die Vereinskasse etwas aufzubessern und die Konkurrenzsituation auf der Torwartposition zu entschärfen, entschied sich der Trainer dazu, Bobby Olejnik zum Verkauf anzubieten. Mit dem jungen Engländer Christy Pym und Maximilian Penz, der in Hoffenheims Jugend ausgebildet wurde, stehen zwei Torhüter im Kader, die schon heute Olejnik, der einer der Topverdiener war, nicht viel nachstehen und das Potential haben, deutlich stärker als dieser zu werden. Als ein Angebot von Manchester United - :eek: - kam, musste Lennon nicht lange überlegen und stimmte dem Verkauf zu. Er hatte dabei aber die Reaktionen einiger Spieler auf diesen Wechsel unterschätzt. Allen voran Joel Grant (mit 750k der Spieler mit dem höchsten MW) machte seinem Unmut Luft. Auch die plausiblen Gründe für die alternativlose Entscheidung des Trainers konnte ihn und ein paar Mitläufer nicht besänftigen. Diese Gruppe zog die Stimmung merklich runter und wurde nun nach dem fulminanten Fehlstart (1 Punkt nach 5 Spielen) als Hauptgrund ausgemacht. Um ein Exempel zu statuieren, wird Diva Grant nach einer Warnung und Geldstrafe aufgrund seiner unterirdischen Leistung nun abgegeben. Mir egal, dass er deutlich unter Marktwert wechseln wird. Der Stinkstiefel muss weg! :mad: Da meine Stürmer Hoskins und Ball in dieser Saison bisher unter Ladehemmung leiden, wird außerdem Alex Samuel hochgezogen. Der 19jährige konnte sich bei Swansea nicht durchsetzen, verfügt aber schon jetzt über 3,5 Sterne und wird hoffentlich schon im schweren Pokalspiel bei Portsmouth helfen. Wichtiger sind aber natürlich die kommenden Spiele in der Liga. Mit Crewe Alexandra geht es direkt zum Tabellenführer. Wo könnte die Wende wohl besser eingeleitet werden? o_O
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich mag ja diese Stories von Underground-Teams. :thumb:

Bin da ganz anders unterwegs und komme aus meinem Spielstand nicht raus. Ziel war es, mit RB Leipzig die CL zu gewinnen. 2020/21 war ich kurz davor, verlor aber im Finale nach 3:1 Führung gegen Arsenal.
Ich bin mittlerweile im Jahr 2023 und das war gleichzeitig wohl sowohl meine Beste als auch gleichzeitig schlechteste Runde mit den Leipzigern.
In der CL bin ich mit 0:4 im Achtelfinale gegen Neapel ausgeschieden... Auch im DFB-Pokal war hier gegen Gladbach im Elfmeterschießen Schluss.
In der Bundesliga hingegen...

6643a0-1499614447.png


:crazy:

Damit wurde so ziemlich jeder Bundesliga-Teamrekord pulverisiert. Die Mannschaft ist auch der Wahnsinn. Aber Ziel war ja der CL-Sieg. Werde wohl also mindestens noch ein Jahr dranhängen obwohl die Bundesliga wohl kaum eine Herausforderung ist.

Highlight-Spieler Silva hätte ohne Verletzung wohl auch den Müller-Rekord gebrochen:

e7236e-1499614495.png


7e740f-1499614538.png
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.813
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Karriere von Patschy ging bei der 2.Mannschaft von Werder Bremen los. Die Vorbereitung war grandios aus 3 Spielen, holte Werder II 3 Siege mit 8-2 Toren. Als "Belohnung" wurden drei Topspieler in die Zweite Liga verliehen, natürlich ohne Patschy zu fragen:mad: Bei einem Transferbudget von 0 Euro konnte natürlich auch kein Ersatz verpflichtet werden. Nichtsdestotrotz gelang der Saisonstart. Einem 1-0 Sieg zuhause gegen Großaspach folgte ein 2-2 auswärts gegen Wehen. Wenn man bedenkt, dass der Kapitän in der 1.Minute vom Platz fliegt und der letzte verbliebende Topspieler seinem Kapitän in der 61. Minute unter die Dusche folgt, ist das natürlich ein super Ergebnis, aber wenn man in der 90+2 einen Elfmeter gegen sich kriegt, und der Gegner verwandelt, überwiegt die Enttäuschung. Dann aber auch noch das: Der letzte Topspieler wird in die zweite Liga verliehen und Werder II steht mit nur einem Stürmer da. Da ging Patschy ganz nett zum Vorstand und bat um etwas Geld, damit man noch einen Stürmer verpflichten konnte. Tja das gabs aber nicht. In all seiner Wut, wandte sich Patschy an die Presse, der Vorstand war nicht amüsiert darüber und Patschy musste zum Rapport. Patschy konnte den Vorstand nicht überzeugen, dass Sie Ihn behalten. Patschy hält also Ausschau nach einem neuen Job :laugh::laugh:
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.022
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sehen, was passieren in Platz. :belehr:

999617061517140


Nachdem Trainer Lennon mit eiserner Faust das Problem Joel Grant erledigt und dabei auf eine höhere Ablöse verzichtet hat, ging es also im Pokalspiel zum haushohen Favoriten aus Portsmouth, der im Vorjahr souverän den Aufstieg in Liga 3 schaffte. Die Öffentlichkeit ging natürlich von einem deutlichen Sieg von Portsmouth aus, aber es zeigte sich schnell, dass das für Portsmouth kein Spaziergang werden würde. Die Mannschaft von Exeter hielt mit allen Mitteln dagegen und der taktische Schachzug härter in die Zweikämpfe zugehen, schien Portsmouth nicht zu behagen, Torwart Pym zeigte einige starke Paraden und hielt den Außenseiter im Spiel. Kurz vor der Pause konnte Portsmouth die Führung erzielen, aber Exeter blieb gefährlich. Der junge Alex Samuel konnte in seinem ersten Spiel im Profigeschäft jedoch zwei aussichtsreiche Chancen nicht nutzen. So kam es, wie es kommen musste, in der Schlußphase konterte Portsmouth Exeter aus. Dennoch konnte Lennon aus dem Spiel einige positive Dinge mitnehmen. In der Mannschaft stimmte es nach dem Abgang von Grant wieder und selbst die Spieler, die sich von diesem beeinflußen ließen und schlechte Stimmung verbreiteten, waren wieder besser gelaunt. Wieviel eine gute Stimmung ausmachen kann, zeigte sich in den nächsten Wochen eindrucksvoll.

Gegen Tabellenführer Alexandra ging man durch den Treffer von Samuel in Führung - was für eine brilliante Entscheidung des Trainers, diesen hochzuziehen - und konnte letztlich einen hochverdienten Punkt mitnehmen. Es folgten 5 Siege und ein weiteres Unentschieden, so dass Exeter trotz Horrorstart mittlerweile auf Platz 10 klettern und direkte Tuchfühlung mit den Aufstiegsplätzen aufnehmen konnte. Dabei entscheidenden Anteil hat die starke Defensive um den neuen Stammtorwart Pym, der seit fast 600 Minuten ohne Gegentor blieb. Soviel zu ihrer Einschätzung, man habe sich im Tor deutlich verschlechtert, Herr Grant! :rolleyes: Dass dieser sich bei seinem neuen Arbeitgeber direkt verletzte, während auf Exeter ein unverhoffter Geldsegen (über 600k) in Form einer aufgekauften Klausel eines Ex-Spieler zukam, darf man wohl unter Karma verorten.

Nachdem unmittelbar vor dem Auswärtsspiel in Alexandra schon erste Stimmen laut wurden, dies könne bei einer Niederlage das letzte Spiel von Lennon auf der Bank von Exeter City sein und schon die ersten Trainer, die ein Auge auf Lennons Job geworfen haben, im Stadion gesehen wurden, blieb auch dem Vorstand natürlich nicht verborgen, wie der Trainernovize mit der schwierigen Situation umgegangen ist und die Mannschaft in die Erfolgsspur zurückführen konnte. Zur Belohnung gab es das Angebot, den 2016 auslaufenden Vertrag zu verlängern. Da der Vorstand Lennon in den Wochen zuvor ein paar seiner Wünsche (Bau besserer Trainingseinrichtung und ein neuer Rasen) erfüllt hat und er große Stücke auf die junge Mannschaft, die er zusammengestellt hat, hält, hat er einer Verlängerung um ein Jahr zugestimmt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.719
Punkte
113
Ort
Austria
Jahr 4 und Transfersommer 2019 - erstmals Silverware!

Für die neue Saison 2018/19 nimmt man sich nun immerhin bereits einen Mittelfeldplatz vor. Max Power freut sich außerdem darüber, dass das Stadion endlich ausgebaut wird - die Kapazität wird sich dadurch verdoppeln. In die neue Spielzeit geht er mit folgendem 25 Mann-Kader:

TW: Kiko Casilla - Adam Federici - Loic Badiashile
RV: Simon Francis (C) - Mason Holgate
IV: Nathan Aké - Ben Gibson - Reece Oxford - Steve Cook
LV: Ben Chilwell - Kyle Walker-Peters
ZM: Lucas Tousart - Karol Linetty - Harry Arter - Andrew Surman
RA: Max Gradel - Dimitris Limnios
OM: Manuel Lanzini - Alireza Jahanbaksh - Bersant Celina
LA: Demarai Gray - Vaclav Cerny
MS: Callum Wilson - Moussa Dembele - Jermain Defoe
Früh in der Saison wird klar, dass Max Power und seine Scouts ein sehr gutes Händchen bei den Neuzugängen in diesem Jahr hatten. Kiko Casilla erweist sich als extrem sicherer Rückhalt, Mason Holgate und Reece Oxford spielen sich schnell in die Stammelf. Karol Linetty stellt sich als absoluter Glücksgriff heraus, Demarai Gray und Moussa Dembele hauchen dem Angriff frisches Leben ein und Dimitris Limnios entpuppt sich als große Überraschung im positiven Sinn. Einen Neuzugang gibt es auch noch im Trainerstab: Max Power holt den Franzosen Patrice Evra nach dessen Karriereende als Assistenztrainer ins Boot.

In der Liga verliert man nur eines der ersten 11 Spiele, dazu lässt man im Oktober mit einem fulminanten 4:0-Heimsieg über Man City aufhorchen. Im November gewinnt man auch gegen Everton und Arsenal, und die Cherries setzen sich wie schon im Vorjahr früh in den Top 10 fest. Zwischendurch plagen Max Power aber auch Abwanderungsgedanken ... er fragt sich, wie weit er diese Bournemouth-Truppe noch führen kann und ob es nicht an der Zeit wäre, den nächsten Schritt zu machen. Er beschließt, diese Überlegungen auf den Sommer zu verschieben und sich ganz auf die aktuelle Saison zu konzentrieren. Am 5. Dezember 2018 unterschreibt er schließlich einen neuen Vertrag, der ihn bis 2022 an Bournemouth bindet. Dieses Treuebekenntnis lässt er sich mit einer dicken Gehaltserhöhung vergolden.

Für Furore sorgt im Herbst vor allem der Lauf im Ligacup. Dabei starten die Cherries alles andere als überzeugend: gegen Barnsley gewinnt man glücklich mit 2:1, beim Re-Match gegen Reading, gegen die man im Vorjahr im FA-Cup den Kürzeren zog, gewinnt man erst im Elfmeterschießen mit 6:5. Durch ein 3:1 gegen Stoke zieht man schließlich ins Viertelfinale ein, wo man das große Arsenal empfängt. Deren neuer Stürmerstar Mauro Icardi bringt die Gunners mit einem Doppelpack (7., 46.) auch programmgemäß mit 2:0 in Führung, doch Karol Linetty (55., 83.) und Manuel Lanzini (77.) drehen die Partie sensationell noch zugunsten der Gastgeber. Im Halbfinale unterliegt man Burnley im Hinspiel mit 1:2, doch im Rückspiel führt man nach 90 Minuten zuhause durch ein Tor von Dimitris Limnios mit 1:0. Da im Ligacup die Auswärtstorregel erst nach 120 Minuten greift, wird die Verlängerung zur Zitterpartie. Doch man hält das Ergebnis und zieht unter dem grenzenlosen Jubel der Fans ins Finale ein. Dort trifft man im Wembley auf Tottenham und feiert (gegen den Spielverlauf :saint:) den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte:

tottenham-bournemouth6ob9m.jpg


Auch in der Liga läuft es ziemlich gut ... auch, wenn die Mannschaft den Fans manchmal einige Nerven kostet: gegen Cardiff gewinnt man mit 5:3, gegen Norwich gibt es ein 3:3 und schließlich verliert man bei West Bromwich mit 4:5. Dass man das Ziel "Mittelfeldplatz" locker erreichen kann, steht aber nie zur Debatte. Im Gegensatz zum Ligacup ist das Abenteuer FA-Cup wieder früh zu Ende - nach einem 3:1-Pflichtsieg gegen Fünftligist (!) Torquay und einem überzeugen 2:0-Auswärtserfolg gegen Watford ist in Runde 5 gegen Everton (1:3) Schluss. Das kann die Euphorie in Bournemouth aber nicht trüben: nach einer starken Saison samt Cup-Titel landet man am Ende auf dem überragenden 7. Platz.

1pl5lgbss.jpg

2pl3p6lvq.jpg


Nach Saisonende kommen die Wechselgedanken bei Max Power wieder zurück - speziell, weil die Spurs nach einer wahren Seuchensaison und Platz 10 ihren Coach Mauricio Pochettino entlassen. Das Projekt ist reizvoll ... neben Stars wie Harry Kane, Dele Alli und Christian Eriksen könnte man dort mittlerweile auch Spieler wie Yannick Carrasco, Marcus Rashford und Davy Klaassen trainieren. Max Power bewirbt sich, kommt in den Tagen vor dem Vorstellungsgespräch aber ins Grübeln. Das Team in Bournemouth macht ihm noch immer extrem viel Spaß, und mit dieser Truppe in der kommenden Saison in der Europa League zu spielen reizt ihn sehr. Max Power hört auf sein Bauchgefühl und sagt das Vorstellungsgespräch ab. Aus Deutschland erfährt er, dass "sein" VfB mittlerweile wieder absteigt und Mirko Slomka seinen Posten räumen muss. Das wäre mit Max Power auf dem Trainerstuhl nicht passiert.

Der Transfersommer 2019 gestaltet sich letztlich deutlich ruhiger als im Vorjahr. Zum Einen hat Max Power mittlerweile sämtliche Ausstiegsklauseln loswerden oder zumindest in unrealistische Sphären erhöhen können, zum Anderen scheinen die Spieler (wohl auch dank des EL-Tickets) in diesem Sommer nicht wirklich wechseln zu wollen. Lediglich Superstar Manuel Lanzini würde gerne zu Man City wechseln, muss aber einsehen, dass kein finanziell zufriedenstellendes Angebot in Bournemouth eintrudelt. Simon Francis und Jermain Defoe beenden ihre Karriere, außerdem lässt man Andrew Surman, Steve Cook und Adam Federici nach Ablauf ihrer Verträge ablösefrei wechseln. Max Gradel, der in der letzten Saison seinen Stammplatz verloren hat, darf für Peanuts zu QPR wechseln; der qualitativ nicht ausreichende Bersant Celina wird zu MK Dons verscherbelt.

Die Abgänge werden teilweise aus den eigenen Reihen ersetzt. Im Tor hat sich der im Vorjahr ablösefrei verpflichtete Loic Badiashile sehr gut entwickelt, er wird dementsprechend zur neuen Nummer 2 befördert. Im Mittelfeld wird Surman vom zuletzt verliehenen Emerson Hyndman ersetzt, im Sturm übernimmt der junge und talentierte Tyler Roberts die Rolle von Altstar Defoe. Geld gibt man aber auch aus, und das nicht zu knapp: für die Rechtsverteidiger-Position holt man den 22-jährigen Italiener Davide Calabria für 13 Millionen Euro vom AC Milan, für den 23-jährigen Innenverteidiger Benjamin Pavard überweist man an Max Powers Ex-Verein VfB Stuttgart 9 Millionen Euro. Schließlich holt man für kombinierte 52 Millionen Euro zwei 21-jährige Jungstars von Arsenal: Jeff Reine-Adelaide und Ainsley Maitland-Niles sind im offensiven Mittelfeld flexibel einsetzbar und so ideale Ergänzungen für den Kader.

Und so sieht der 25 Mann-Kader für die EL-Saison 2019/20 letztendlich aus:

TW: Kiko Casilla - Loic Badiashile - Angus Gunn
RV: Mason Holgate - Davide Calabria
IV: Nathan Aké - Ben Gibson - Reece Oxford - Benjamin Pavard
LV: Ben Chilwell - Kyle Walker-Peters
ZM: Lucas Tousart - Karol Linetty - Harry Arter - Emerson Hyndman
RA: Jeff Reine-Adelaide - Dimitris Limnios
OM: Manuel Lanzini - Alireza Jahanbaksh - Ainsley Maitland-Niles
LA: Demarai Gray - Vaclav Cerny
MS: Moussa Dembele - Callum Wilson - Tyler Roberts
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.188
Punkte
113
Ort
Hamburg
Neue Saison, neuer Rekord. Werde dieses Jahr mit Sassuolo 4. in der Tabelle. 2 Spieltage vor Schluss sind Neapel und Inter 7 Punkte vor mir, AS Rom 9 Punkte hinter mir.

Für die neue Saison habe ich ablösefrei die auslaufenden Deulofeu und Michael Keane verpflichten können! :jubel:

Ausführlicher Saisonbericht folgt.
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.813
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auch ich hab mich nun in Italien versucht, nachdem ich einfach zu keinem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, nach dem Bremen Rauswurf. Es wurde Lazio... 6-0 2-0 4-3 5-2 4-0 hieß es in der Vorbereitung. Zum Ligaauftakt gings dann direkt "auswärts" los bei der Roma. 2-1 gewonnen. Nach nem 4-2 zuhause gegen Sampdoria grüßt man aktuell sogar von der Tabellenspitze. Für ca 4 Mio wurden dazu folgende Spieler gekauft: Cappelluzzo (von Verona) ; Walczak (vereinslos, aber nur für die U20 vorgesehen) ; Vignato (von Chievo) ; Gerard und Kaptoum (beide von Barca B) sowie mein guter Kumpel Frank Ronstadt vom HSV (konnte nicht zusehen, wie er sich virtuell die Karriere ruiniert :D). Wirkliche Abgänge gabs nicht bis zum letzten Transfertag, habe meinem Kapitän Biglia den Wunsch erfüllt, und ihn an ManCity für 23 Mio + 5 Mio Boni verkauft. Bin nun also am letzten Tag des Transferfensters und bräuchte nen DM/ZM, der für maximal 18 Mio zu haben ist, über Ideen wäre ich sehr dankbar, weil egal wen ich will, alle kosten utopische Summen -.- Dahoud soll 82 Mio kosten, Ruben Neves 55 Mio, Honda 25 Mio (bei nem MW von 4,5 Mio) und selbst Leute wie Joe Allen haben nen MW von 24 Mio -.- SOS ^^
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Sehr dämlich auch ihn nicht ein Jahr vorher zu entdecken und für unter eine Million einzutüten... :D
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Auch ich hab mich nun in Italien versucht, nachdem ich einfach zu keinem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, nach dem Bremen Rauswurf. Es wurde Lazio... 6-0 2-0 4-3 5-2 4-0 hieß es in der Vorbereitung. Zum Ligaauftakt gings dann direkt "auswärts" los bei der Roma. 2-1 gewonnen. Nach nem 4-2 zuhause gegen Sampdoria grüßt man aktuell sogar von der Tabellenspitze. Für ca 4 Mio wurden dazu folgende Spieler gekauft: Cappelluzzo (von Verona) ; Walczak (vereinslos, aber nur für die U20 vorgesehen) ; Vignato (von Chievo) ; Gerard und Kaptoum (beide von Barca B) sowie mein guter Kumpel Frank Ronstadt vom HSV (konnte nicht zusehen, wie er sich virtuell die Karriere ruiniert :D). Wirkliche Abgänge gabs nicht bis zum letzten Transfertag, habe meinem Kapitän Biglia den Wunsch erfüllt, und ihn an ManCity für 23 Mio + 5 Mio Boni verkauft. Bin nun also am letzten Tag des Transferfensters und bräuchte nen DM/ZM, der für maximal 18 Mio zu haben ist, über Ideen wäre ich sehr dankbar, weil egal wen ich will, alle kosten utopische Summen -.- Dahoud soll 82 Mio kosten, Ruben Neves 55 Mio, Honda 25 Mio (bei nem MW von 4,5 Mio) und selbst Leute wie Joe Allen haben nen MW von 24 Mio -.- SOS ^^

https://www.transfermarkt.de/eboue-kouassi/profil/spieler/314137

:thumb:
 
Oben