Tuomas
Wishmaster
- Beiträge
 - 3.973
 
- Punkte
 - 113
 
der wird bestimmt ein sehr konstanter spieler aber zum großen wurf wird es wohl nicht reichen.
Wenn es für Minaur zum dem reicht, was mein Vergleich, nämlich Goffin schaffte, kann er doch zufrieden sein.
der wird bestimmt ein sehr konstanter spieler aber zum großen wurf wird es wohl nicht reichen.
je mehr ich in letzter zeit von de minaur gesehen habe, desto mehr gefällt er mir. natürlich ist seine spielweise nicht so aufregend wie die der anderen youngster und man tendiert dazu, solchen spielertypen auch eher das potenzial/talent abzusprechen (siehe seite 1 dieses threads, wo ihn ja viele eher negativ sehen). in der praxis kann man damit aber trotzdem erfolgreich sein. abgesehen davon ist de minaur 19 und körperlich nicht mal annähernd "erwachsen", daher ist es nur logisch, dass er sich und sein spiel nochmals weiterentwickeln wird. er muss zusehen, dass er einen stil entwickelt, bei dem er trotz defensiver spielanlage aktiv ist und die ballwechsel gestalten kann. mental ist er jetzt schon weiter als ein kyrgios vermutlich je sein wird, sowohl was nervenstärke angeht als auch die fähigkeit, einen ball 20mal übers netz zu spielen ohne gleich die geduld zu verlieren.
das einzige handicap, welches er nicht beheben kann, ist seine geringe körpergröße und damit verbunden sein aufschlag. der wird wahrscheinlich nie wirklich zur waffe werden, obwohl er derzeit schon ganz respektabel ist.
weil die nun mal keine gs gewinnen oder wann hat zuletzt so ein spieler ein gs gewonnen?Das finde ich auch. Warum werden immer nur Spieler mit Power und harten Schlägen so hochgehandelt? Nicht nur ein harter Aufschlag und Power Schläge sind Waffen. De Minaur hat dafür andere Waffen. Kaum einer bewegt sich so gut wie er. Er spielt sehr sicher und hat sehr viel Ballgefühl.
Es gibt doch so viele Defensivspieler, die eine tolle Karriere hingelegt hatten. David Ferrer war auch in der Weltspitze und in einem GS Finale. Und wenn De Minaur 25 ist, dann wartet in einem GS Finale kein Nadal oder Federer.
Er hat physisch noch so viel stärker werden. Und er ist mit 1,80 nicht klein.![]()
weil die nun mal keine gs gewinnen oder wann hat zuletzt so ein spieler ein gs gewonnen?
ein harrison war mit 18 auch schon top50 aber mit so einer spielweise kommst du dann eben ziemlich schnell an dein limit.
er ist viel zu sehr davon abhängig da die anderen fehler machen. aber er wird nie gegen einen wirklich gut spielenden thiem oder zverev eine chance auf einen sieg haben. er kann die sicher mal schlagen wenn die nicht ihren besten tag haben... aber mehr eben nicht.
weil die nun mal keine gs gewinnen oder wann hat zuletzt so ein spieler ein gs gewonnen?
ein harrison war mit 18 auch schon top50 aber mit so einer spielweise kommst du dann eben ziemlich schnell an dein limit.
er ist viel zu sehr davon abhängig da die anderen fehler machen. aber er wird nie gegen einen wirklich gut spielenden thiem oder zverev eine chance auf einen sieg haben. er kann die sicher mal schlagen wenn die nicht ihren besten tag haben... aber mehr eben nicht.
ein djokovic dominiert aber schon die punkte, dies mit dem australier zu vergleichen finde ich lächerlich.War dieser Djokovic als defensivspezialist zuletzt nicht relativ erfolgreich?
Aber vielleicht täusche ich mich auch.
habe ich jemals was über die größe gesagt, die größe sagt wenig über die spielweise aus. aber der australier ist eine gummiwand und so einer gewinnt keine gs, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.Weiss nicht, ob du es gelten lässt, aber Chang war 1,75 groß (kurz) und seine Schläge waren auch nicht brachial.
habe ich jemals was über die größe gesagt, die größe sagt wenig über die spielweise aus. aber der australier ist eine gummiwand und so einer gewinnt keine gs, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
ein djokovic dominiert aber schon die punkte, dies mit dem australier zu vergleichen finde ich lächerlich.
ein djokovic dominiert aber schon die punkte, dies mit dem australier zu vergleichen finde ich lächerlich.
nole und murray sind doch keine def. spieler....das damenniveau ist halt unglaublich schlecht, dass ist bei den herren komplett anders.Seine Grundausrichtung ist ebenso defensiv. Das Nole die Punkte diktiert habe ich oft genug geschrieben, ich bin ja nun nicht gerade der, der sein Spiel als Sackhüpfen bezeichnet
Man muss aber doch festhalten, dass defensiv ausgerichtete Spieler in den letzten Jahren mehr Slams gewonnen haben als jemals zuvor. Siehe Nole, Murray und mit abstrichen auch Nadal. Der letzte reine Counterpuncher war wohl Hewitt.
Bei den Damen hat man ewig über Wozniacki und Kerber gesagt die gewinnen nie einen Slam, weil min ein Hardhitter immer gute Form hat. Und heute hat die eine 3 GS Siege und die andere einen. Also sollte man nicht zu vorschnell Defensive Spieler abschreiben. Trotz toller unübersehbarer Waffen haben Tsonga, Berdych, Isner, Söderling usw 0 Slams auf dem Konto.
ich kenne solche spieler. da ändert sich nicht mehr viel von der spielanlage. hatten wir schon oft. sag mir auch nur einen spieler der seine spielanlage komplett geändert hat. ihr immer mit euren er ist erst so und so alt hat dies und das schon erreicht und deshalb wird er dieses und jenes erreichen. das ist schlichtweg falsch. ein de minaur hat schlicht wenig möglichkeiten. er ist ein fertiger tennisspieler und weiß haargenau was er spielen will und muss. ein thiem war etwa in seinem alter so was von unfertig, da hat man das verbesserugnspotential mit freiem auge gesehen. beim australier sehe ich kaum noch verbesserungspotential.De Minaur ist gerade mal 19 Jahre alt, der ist noch einige Zeit im Talentalter drin. Du urteilst über ihn allerdings so, als wäre er ein gestandener Spieler, der keinerlei Entwicklungspotential mehr hat.
De Minaur wird seinen Weg gehen. Er wird auch sicherlich noch einige Dinge in seinem Spiel anpassen, was in diesem Alter wahrlich keine Überraschung ist. Ich traue ihm durchaus zu, dass er sein Spiel vor allem in der Offensive noch ziemlich verbessern kann. Defensiv ist das schon sehr gut bei ihm, Nervenstark scheint er auch zu sein. Bei ihm gilt es momentan, körperlich noch zuzulegen. Aktuell ist er noch ein ziemliches Hemd.
er wird nie einen wirklich gut spielenden thiem oder zverev schlagen können und genau das ist der knackpunkt an der sache.
nole und murray sind doch keine def. spieler....das damenniveau ist halt unglaublich schlecht, dass ist bei den herren komplett anders.
Bei Rublev wird es wichtig sein, das er jetzt mal fit bleibt (im Gegensatz zu anderen Spielern, da ist sowas ja unwichtig) und das er in den nächsten Monaten wieder das zeigt was ihm Ende 2017 stark gemacht hat
Talent hat er auf jeden Fall und ich sage auch immer noch das er mehr Potential hat als Khachanov, Khachanov kann die Top 10 aber auch schaffen, Medvedev zeigt sich ja weiter formstark, ist schon eine starke Russen-Generation
Ich sehe das auch so, dass man aufgrund eines Spielstils keine Grand Slam-Siege ausschließen kann. Offensiv sind Djokovic und Murray aber dennoch klar stärker als De Minaur und auch potentiell kann ich mir schwer vorstellen, dass De Minuar in diese Nähe kommt. Djokovic und Murray sind zwar Defensiv-Künstler, aber sie bringen auch ein komplettes Offensivspiel mit und schlagen relativ gut auf. Für mich passen Ferrer und Goffin eher als Vergleich mit De Minaur. 1,80 m ist sicherlich kein Handicap, da Spieler wie Wawrinka und Kiefer bewiesen haben, dass sie mit einer ähnlichen Größe auch 220 Km/h aufschlagen konnten, wie hier schon angemerkt wurde. Da kommt es auf Technik und Zug im Arm an. Allerdings ist es im Tennis dennoch ein Stück besser, ein paar cm größer zu sein. Mit 1,85 m oder 1,90 m kann man immer noch flink mit den Beinen sein. Dazu hat man mehr Reichweite und bessere Winkel beim Aufschlag.
Die Russen sind für mich alle auf einem ähnlichen Niveau. Khachanov und Medevedev haben nach meinem Dafürhalten Probleme, wenn man sie bewegt. Da sieht Rublev besser aus. Wobei Rublev trotz gut Beinarbeit etwas steif wirkt, wenn er in die Defensive gerät. Bei Rublev darf man jedenfalls nicht vergessen, dass er jünger als die beiden anderen ist und nun lange mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte. Ich bin jedoch erstaunt, wie stark Medvedev aufspielt. 2017 hat er mir nicht so gefallen. Das Spiel bei den US Open gegen Shapovalov war zum Beispiel vogelwild. Die Top 10 können alle irgendwann erreichen.
Im Vergleich zu den Top-Aufschlägern, die du die aufgezählt hast, sind sie natürlich keine guten Aufschläger. Djokovic hat dieses Jahr das Wimbledon-Halbfinale aber auch wegen seines Aufschlags gewonnen. Er serviert einigermaßen schnell und vor allem platziert. Murray hat einen guten ersten Aufschlag und sein zweiter ist bis heute ein Einwurf. Da gebe ich dir auch recht. Aber Nadal, Nishikori, Goffin, Gasquet, Kohlschreiber etc. sind für mich zum Beispiel schlechtere Aufschläger. Federer, Del Potro und Co. sind für mich herausragende Aufschläger und nicht nur gute Aufschläger. Da sind "solide" oder "gut" passende Attribute für Djokovic und Murray hinsichtlich ihres Aufschlags.