Weltcup Engelberg Livethread


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Sehe ich auch so. Denke gerade an Oberstdorf vor einigen Jahren als der Freund gewonnen hat....das war ein Hexenkessel. Domi wird sich an die Atmosphäre (vom Wald aus :D ) erinnern. So was pusht doch zusätzlich. Gerade, wenn es eng zugeht kann es ein paar extra Meter rausholen. Find schon, dass das ein Nachteil wäre falls Kobayashi gegen einen Deutschen oder Österreicher um den Tagessieg / Gesamtsieg kämpft. Auch Stoch wird überall lautstark unterstützt. Die Norwerger haben auch immer ihre Fans.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wir reden da auch über unterschiedliche Extremfälle. Ich glaube gern, dass es nicht so angenehm ist, wenn bei den Konkurrenten das ganze Stadion jubelt und bei einem selbst dann Totenstille herrscht. Ich denke aber auch, dass eine hohe Erwartungshaltung der Zuschauer einen Springer auch hemmen kann.
So was pusht doch zusätzlich. Gerade, wenn es eng zugeht kann es ein paar extra Meter rausholen.
Und das denke ich eben nicht. Ein angenehmeres Gefühl mag es für manche Springer sein - ich glaube aber nicht, dass es in einer Sportart wie Skispringen einen echten Einfluss auf die Leistung hat. In einer Ausdauersportart wie Biathlon oder Langlauf kann ich mir eher vorstellen, dass man dann eher noch die letzten Kraftreserven mobilisiert. Aber im Skispringen?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich denke aber auch, dass eine hohe Erwartungshaltung der Zuschauer einen Springer auch hemmen kann.
Eher eine hohe Erwartungshaltung der Medien.... z.B. Domen vor 2 Jahren. Da war Cene!!! plötzlich bester Prevc im 1. Springen. Ich schaue ja öfters vor Ort Springen. Bei den Japanern gibts allenfalls höflichen Applaus. Mit Ausnahme von Nori, der wird seit einigen Jahren durchaus lauter angefeuert als seine Landsleute.

@Hakuba wie ist denn die Erwartungshaltung der japanischen Medien zur Zeit? Wird da vom Gesamtsieg bei der Tournee gesprochen?
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.831
Punkte
113
Wir reden da auch über unterschiedliche Extremfälle. Ich glaube gern, dass es nicht so angenehm ist, wenn bei den Konkurrenten das ganze Stadion jubelt und bei einem selbst dann Totenstille herrscht. Ich denke aber auch, dass eine hohe Erwartungshaltung der Zuschauer einen Springer auch hemmen kann.

Und das denke ich eben nicht. Ein angenehmeres Gefühl mag es für manche Springer sein - ich glaube aber nicht, dass es in einer Sportart wie Skispringen einen echten Einfluss auf die Leistung hat. In einer Ausdauersportart wie Biathlon oder Langlauf kann ich mir eher vorstellen, dass man dann eher noch die letzten Kraftreserven mobilisiert. Aber im Skispringen?


Da glaube ich wiederum dran. Das man punktuell die Kraft dadurch bündeln kann und mit einem bessern Gefühl in den Sprung geht.

Mich hat das als Enzelsportler immer enorm gepusht. Hab bei gutem Publikum wesentlich mehr Asse geschlagen als in nem Feld und Wiesen Match.

Messbar ist das für die Herren der Mathematik und Physik selbstverständlich nicht :knuddel:

Dieses angenehmere Gefühl kann schon einiges anrichten
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@Hakuba wie ist denn die Erwartungshaltung der japanischen Medien zur Zeit? Wird da vom Gesamtsieg bei der Tournee gesprochen?

Nein! Mitnichten! Man kennt den Jungen in Japan doch noch gar nicht, bis auf die wenigen Skisprungfans.
In den Sportmedien freut man sich über die unerwarteten tollen Ergebnisse bisher in der Saison.

Dieses angenehmere Gefühl kann schon einiges anrichten

Genau das meine ich. Skispringer sind ja eher sensible Typen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nein! Mitnichten! Man kennt den Jungen in Japan doch noch gar nicht, bis auf die wenigen Skisprungfans.
In den Sportmedien freut man sich über die unerwarteten tollen Ergebnisse bisher in der Saison.
Also null Druck... außer er macht ihn sich selbst. Aber die japanischen Springer wirken immer so gelassen und unaufgeregt.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Sehe ich auch so. Denke gerade an Oberstdorf vor einigen Jahren als der Freund gewonnen hat....das war ein Hexenkessel. Domi wird sich an die Atmosphäre (vom Wald aus :D ) erinnern. So was pusht doch zusätzlich. Gerade, wenn es eng zugeht kann es ein paar extra Meter rausholen. Find schon, dass das ein Nachteil wäre falls Kobayashi gegen einen Deutschen oder Österreicher um den Tagessieg / Gesamtsieg kämpft. Auch Stoch wird überall lautstark unterstützt. Die Norwerger haben auch immer ihre Fans.

Also zumindest hier bei nori herrschte keine totenstille


Keine Ahnung wie das bei kobayashi aussieht, aber ich denke schon das er auch angefeuert wird, zumindest komplett leise sollte es nicht sein.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.126
Punkte
113
Wieso sollte man als deutscher Kobayashi anfeuern? Außer er könnte einen Sieg eine Österreischers verhindern.

Wenn Koba in direkter Konkurrenz mit einen deutschen steht, werde ich Koba sportlich einen schlechten Sprung wünschen, damit der deutsche vor ihm liegt.

Aber das trifft doch auf jeder Sportart zu. Im Fussball wünsche ich Schalke und Nürnberg möglichst wenig Punkte. Solange nach dem Spiel/Springen alles gut ist, finde sportliche Rivalität unter Fans wünschenswert.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Also zumindest hier bei nori herrschte keine totenstille
Keine Ahnung wie das bei kobayashi aussieht, aber ich denke schon das er auch angefeuert wird, zumindest komplett leise sollte es nicht sein.

Nori ist eine andere Liga. Er wird hier immer angefeuert, aber nur wegen seines Alters und seiner damit verbundenen Meriten.
Ich werde mich gern bei Kobayashi eines Besseren belehren lassen, aber alle anderen Japaner außer Nori werden doch ignoriert.

Wenn Koba in direkter Konkurrenz mit einen deutschen steht, werde ich Koba sportlich einen schlechten Sprung wünschen, damit der deutsche vor ihm liegt.

Eben. Missgunst pur.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Wieso sollte man als deutscher Kobayashi anfeuern? Außer er könnte einen Sieg eine Österreischers verhindern.

Wenn Koba in direkter Konkurrenz mit einen deutschen steht, werde ich Koba sportlich einen schlechten Sprung wünschen, damit der deutsche vor ihm liegt.

Warum muss man als Deutscher für die Deutschen und gegen die Österreicher sein?
Sorry aber deine Logik muss man nicht verstehen...
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Nori ist eine andere Liga. Er wird hier immer angefeuert, aber nur wegen seines Alters und seiner damit verbundenen Meriten.
Ich werde mich gern bei Kobayashi eines Besseren belehren lassen, aber alle anderen Japaner außer Nori werden doch ignoriert.

In Wllingen sehe ich immer wieder die eine oder andere japanische Flagge und die wird nicht nur bei Nori benutzt ;)
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
In Engelberg gab es einen Trommelwirbel wenn ein Schweizer auf dem Startbalken sass. Und bei Nori
Er war also quasi adoptiert *g*
Ich glaube, er wird überall geschätzt
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass ich Ryoyu Kobayashi in fast jeder denkbaren Konstellation bei der Tournee die Daumen drücken werde. Nur in dem - unwahrscheinlichen - Fall, dass tatsächlich ein deutscher Springer sein Hauptgegner sein sollte, wird es anders sein. Wird ihm allerdings nichts nützen, da ich die Tournee am Fernseher verfolge.

Dass die übrigen Japaner - also alle außer Kasai - nicht so stark angefeuert werden, liegt aber meines Erachtens auch daran, dass sie eben nicht so erfolgreich sind. Daiki Ito hat vor einigen Jahren das ein oder andere Springen gewonnen, Junshiro Kobayashi letztes Jahr eins - und dann kam eben dieses Jahr der Durchbruch seines Bruders. Ich weiß nicht, ob der Applaus bei vergleichbar erfolgreichen Springen anderer Länder wirklich größer ist. Wie stark wird beispielsweise ein Karl Geiger von polnischen, österreichischen oder norwegischen Zuschauern angefeuert? Wie groß ist die Unterstützung für Andreas Stjernen in der Schweiz, Slowenien oder Finnland?

Meiner Ansicht nach kommt hier eher wieder der geografische Faktor zum Tragen. Wenn in Engelberg Dawid Kubacki mehr Applaus bekommt als Daiki Ito, dann liegt das nicht daran, dass die Schweizer ihn stärker anfeuern, sondern daran, dass eben mehr Polen nach Engelberg reisen als Japaner. Was natürlich aufgrund der geografischen Lage verständlich ist.
 
Oben